Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,2,3

Sie sehen den Datensatz 312 von insgesamt 1706.

Heinrich bestätigt der bischöflichen Kirche zu Passau auf Bitten und in Anbetracht der treuen Dienste Bischof Egilberts sowie aufgrund der Intervention seines ‚Erziehers‘ (nostri magistri), Erzbischof Annos von Köln, und weiterer namentlich nicht genannter Getreuer den gesamten Besitz, insbesondere die Abteien Kremsmünster und Mattsee mit Haunsberg, die Kapelle Altötting, den Hof Reut, das Dorf Aufhausen, ein Landstück von 100 Hufen und mehr zur Urbarmachung in Kirchbach in Österreich nebst der am Fuße des Wienerwaldes gelegenen Kirche, sowie die in der Grafschaft des Markgrafen Ernst gelegenen Güter in Kettlasbrunn, Baumgarten und Großkrut, die sein Vater, Kaiser Heinrich (III.), derselben geschenkt hat (predia quaedam in comitatu Ernasti marchionis sita Gowacisbrvnnvn et Bovmgarden ac Chrvbet dicta, quae dilectus noster genitor ... Heinricvs imperator augustus eidem Patauiensi aecclesię ... tradidit), nebst allem Zubehör. – Fridericus canc. vice Sigefridi archicanc.; in weitgehender Wiederholung des DH.III. 300 (VU) geschrieben und in den wenigen selbständigen Partien vermutlich auch verfaßt von FB; M.; SI. 2. Res aecclesiasticas et servorum dei petitiones.

Originaldatierung:
(VIII kal. nov., Ratisbone)

Überlieferung/Literatur

Orig.: Hauptstaatsarchiv München (A). – Kop.: Passauer Kopialbuch (12. Jh.) f. 14, ebenda (C); Passauer Kopialbuch (13. Jh.) f. 45, ebenda (D); Codex Lonsdorfianus (Mitte 13. Jh.) f. 56, ebenda (E). – Drucke: Monumenta Boica 29a, 166 no 409 = UB d. Landes ob der Enns 2, 92 no 73 aus A; MGH DD 6, 150 no 114. – Reg.: Meiller, Regesten d. Babenberger 8 no 7; Böhmer 1771; Stumpf 2633.

Kommentar

Angabe der Herrscherjahre in der Datierung von jetzt an wieder gleichmäßig, jedoch um eine Einheit zu niedrig. Vgl. Gawlik, Intervenienten 30. – Kettlasbrunn, Großkrut und Baumgarten waren durch Schenkung Heinrichs III. (DD. 361. 376) an die Passauer Kirche gekommen. – Ortsnamen: Chremisimvnistvri = Kremsmünster sö. Wels, Oberösterreich; Matiseo = Mattsee n. Salzburg; Hvnisperch =? Haunsberg Gem. Oberalm n. Hallein; Otinga = Altötting ö. Mühldorf; Rviti = unbestimmt; Hvfhvsvn = Aufhausen (Lokalisierung fraglich, vgl. A. Maidhof, Passauer Urbare 3 [1939] 21); Chirichbach = (Unter-/Ober-)Kirchbach w. Klosterneuburg, Niederösterreich; mons Comagenus = der Wienerwald, ursprünglich der gesamte Abfall der nö. Alpen (H. Koller, MIÖG 71 [1963] 237 ff.); Gowacisbrvnnvn = Kettlasbrunn ö. Mistelbach a. d. Zaya, Niederösterreich; Bovmgarden = Baumgarten a. d. March nw. Marchegg, Niederösterreich; Chrvbet = Großkrut nw. Wien im Gebiet zwischen Thaya und March. Vgl. J. Strnad, Archivalische Zeitschrift N.F. 8 (1899) 86; M. Vancsa, Geschichte Nieder- u. Oberösterreichs 1 (1905) 145, 258; vMeiller, Regesten d. Babenberger 201 f. Anm. 61 u. 62. – Vgl. Meyer von Knonau, Jbb. 1, 3 59 f. mit Anm. 102.

 

 

Verbesserungen und Zusätze (2018):

Nachtrag Drucke: Vgl. Weltin-Zehetmayer, Niederösterreichisches UB 1, 366 no 28c;

Nachtrag Regesten: Boshof, Regesten d. Bischöfe von Passau 332.

Nachträge

Nachträge (1)

Nachtrag von Dirk Jäckel, eingereicht am 27.09.2010.

Neudruck:

Weltin-Zehetmayer, Niederösterreichisches UB 1, 366 no 28c

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,2,3 n. 311, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1063-10-25_1_0_3_2_3_311_311
(Abgerufen am 20.04.2024).