Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,2,3

Sie sehen den Datensatz 306 von insgesamt 1706.

Heinrich schenkt der bischöflichen Kirche zu Brixen in Anbetracht der treuen Dienste Bischof Altwins sowie auf Bitten und mit Zustimmung des Markgrafen Udalrich (von Istrien und Kram) die zum königlichen Gute gehörenden Berge Steinberg und Otalež zwischen Ledine und dem Steinbach in der Mark des Markgrafen Udalrich nebst allem Zubehör und allen Einkünften mit dem Recht zu freier Verfügung zum Nutzen der Kirche (quedam bona ad nostrum ius et dominium pertinentia, montes videlicet duos Staeinberch et Otales dictos inter terminum Linta et flumen Steinpach dictum sitos et in marchia Ǒdalrici marchionis ipso quidem marchione conlaudante et rogante in proprium tradidimus). – Gregorius canc. vice Annonis archicanc.; verfaßt und geschrieben von dem bereits in der Kanzlei Heinrichs III. tätigen Adalger A, Ortsangabe vermutlich nachgetragen; M.; SI. 2 nur noch in Resten erhalten. Omnium Christi nostrique fidelium.

Originaldatierung:
(V kal. octb., iuxta flumen Fisek)

Überlieferung/Literatur

Orig.: Landesregierungsarchiv Innsbruck (A). – Kop.: Brixener Chartular (14.Jh.) f. 19, Archivio di Stato Bozen (C) – nicht auffindbar; beglaubigte Abschrift vom 12. März 1333, Hauptstaatsarchiv München (D). – Drucke: Schumi, Urkunden- u. Regestenbuch von Krain 1, 52 no 41 aus A; Santifaller, Brixner Urkunden 32 no 27 aus AC; MGH DD 6, 145 no 111. – Reg.: Böhmer 1770; Stumpf 2630.

Kommentar

Zur Kanzleiorganisation vgl. Gladiß-Gawlik, Einl. XXXI. – Der hier erstmals auftretende italienische Kanzler Gregor, der spätestens 1044 Bischof von Vercelli geworden war, dürfte sein Amt unmittelbar im Anschluß an die Absetzung des an der Wahl des Gegenpapstes Honorius II. beteiligten Kanzlers Wibert angetreten haben. Vgl. Gladiß-Gawlik, Einl. LXXIII ff.; Schwartz, Bistümer Reichsitaliens (1913) 137 f.; sowie die Bemerkungen zu Reg. (n. 290). – Aus der Intervention des Markgrafen Udalrich darf auf dessen Teilnahme am Ungarnfeldzug vom Herbst 1063 (Reg. (n. 304)) geschlossen werden. Vgl. über diesen Mayer, Die östlichen Alpenländer im Investiturstreit (1883) 20 ff.; Meyer von Knonau, Jbb. 1, 188 mit Anm. 41; sowie Gawlik, Intervenienten 29. – Der Aufenthalt an der Fischa (sö. Wien) dürfte erst auf dem Rückmarsch aus Ungarn erfolgt sein; vgl. Meyer von Knonau, Jbb. 1, 345 Anm. 74. – Die genannten Orte n. Idrija, im Gebiet w. Ljubljana/Laibach in Slowenien: Staeinberch = der Steinberg bei Kamnjek; Otales = Anhöhe oberhalb Otalež; Linta = Ledine bei Idrija; Steinpach = der Steinbach bei Otalež. Vgl. Schumi, Urkunden- u. Regestenbuch von Krain 1, 52 Anm. 1. – Vgl. Meyer von Knonau, Jbb. 1, 352 mit Anm. 91.

 

 

Verbesserungen und Zusätze (2018):

Nachtrag Handschriften: Statt Landesregierungsarchiv Innsbruck nunmehr Archivname Tiroler Landesarchiv Innsbruck.

Nachtrag Kommentar: Dasler, Forst und Wildbann (2001) 61.

Nachträge

Nachträge (1)

Nachtrag von Dirk Jäckel, eingereicht am 27.09.2010.

Neuer Archivname:

Landesregierungsarchiv Innsbruck (A) > Tiroler Landesarchiv Innsbruck

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,2,3 n. 305, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1063-09-27_1_0_3_2_3_305_305
(Abgerufen am 19.04.2024).