Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,2

Sie sehen den Datensatz 983 von insgesamt 1068.

Der Abt von Montecassino und Kardinal von S. Grisogono Friedrich wird von Klerus und Volk von Rom zum Papst gewählt und entsprechend dem Tagesheiligen Stephan (IX.) genannt.

Überlieferung/Literatur

Erw.: n. 1376; Chr. Wirziburgense 1057 (MG SS VI 31); Libellus querelus eccl. Pennensis (MG SS XXX 1463); Ann. Altahenses 1057 (Oefele, MG SS rer. Germ. 4/1891, 54); Amatus von Monte Cassino, Hist. Normannorum III 48, 49, 50 (De Bartholomaeis, FSI 76/1935, 166ff.); Ann. Rom. (Duchesne II 334); Liber Pont. CLIV (Duchesne II 278); Lampert von Hersfeld, Ann. 1057, 1058 (Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 38/1894, 70, 73); Marianus Scottus, Chr. 1057 (MG SS V 487, 558); Berthold von Reichenau, Chr. 1057 (Robinson, MG SS rer. Germ. NS 14/2003, 183); Benzo von Alba, Ad Heinricum IV libri VII 2 (Seyffert, MG SS rer. Germ. 65/1996, 594); Bonizo von Sutri, Liber ad amicum V, VI (Dümmler, MG Ldl I 590, 592); Ann. Domitiani latini 1057 (Magoun 272); Bernold von Konstanz, Chr. 1057 (Robinson, MG SS rer. Germ. NS 14/2003, 388); Ann. s. Albani Moguntini 1057 (MG SS II 244); Frutolf, Chr. 1057 (Schmale 76); Hugo von Flavigny, Chr. II 1056 (MG SS VIII 408); Ann. Augustani 1057 (MG SS III 127); Ann. Anglosaxonici 1057 (MG SS XIII 115); Sigebert von Gembloux, Chr. 1059 (MG SS VI 360); Leo Marsicanus, Chr. Casinensis II 93, 94, III 9 (MG SS XXXIV 13, 351ff., 369f.); Johannes Wigorniensis, Chr. 1080 (Darlington/McGurk, Chronicle II 584); Ann. Mellicenses 1058 (MG SS IX 498); Honorius Augustodunensis, Summa hist. (MG SS X 130); Petrus Diaconus, De viris illustribus (Migne, PL 173, 1026); Annalista Saxo 1057 (MG SS XXXVII 400); Chr. s. Bavonis Gandensis 1057 (De Smet, Recueil des Chr. de Flandre I 556); Gesta abbatum Trudonensium. Continuatio II, II 21 (Borman I 150); Wolfger von Prüfening, De scriptoribus eccl. 86 (Migne, PL 213, 978; Swietek, Wolfger 147); Ann. Magdeburgenses 1057 (MG SS XVI 173); Anon. Zwettlensis, Hist. Rom. pont. (Migne, PL 213, 1032); Chr. regia Coloniensis 1057 (Waitz, MG SS rer. Germ. 18/1880, 37); Ann. s. Disibodi 1058 (Böhmer, Fontes rer. Germ. III 184); Gesta ep. Halberstadensium 1060 (MG SS XXIII 96); Chr. ep. Leodiensium (Bacha 117); Chr. Garstense 1058 (Rauch, SS rer. Austr. I 12); Vinzenz von Beauvais, Speculum hist. XXV 35 (Douai 1624, 1014); Chr. minor minoritae Erfordensis (Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 42/1899, 632); Sozomenus von Pistoia, Hist. 1056 (Tartini, SS rer. Ital. I 15); Helinand von Froidmont, Chr. 1058 (Migne, PL 212, 952); Johannes von Bayon, Hist. Mediani monasterii II 55 (Belhomme 249); Johann von Viktring, Liber Hist. (Schneider, MG SS rer. Germ. 36/1, 1909, 55, 71,115); Johannes Villani, Hist. Fiorentine (Muratori, SS rer. Ital. XIII 107 = Nuova Cronica V 15, Porta 185); Martin von Fulda, Chr. 1059 (Eckhart, Corp. Hist. I 1683); Hermann Corner, Chr. novella (Eckhart, Corp. Hist. II 594); Andreas von Regensburg, Chr. ab Johanne Kraft interpolatum (Eckhart, Corp. Hist. I 2062); Thomas Ebendorfer, Tractatus de schismatibus (Zimmermann, MG SS rer. Germ. NS 20/ 2004, 34); Chr. belgicum (Pistorius/Struve, SS rer. Germ. III 125); Johannes Długosz, Ann. seu Chr. Poloniae III 1057 (Dąbrowski II 74); Hartmann Schedel, Weltchr. fol. 191v; Nicolaus von Siegen, Chr. eccl. 1057 (Wegele, Thüringische Geschichtsquellen II 227f.); Aventin, Ann. ducum Baioariae V 10 (Riezler III 79); Lorenz Fries, Historie der Bischoffen zu Wirtzburg (Wagner/Ziegler I 234); Aegidius Tschudi, Chr. Helveticum 1032 (Stadler/Stettler I 77). Reg.: J p. 382; JL I p. 553. Lit.: Höfler, Deutsche Päpste II 169f.; Tosti, Storia di Montecassino I 211f.; Will, Restauration II 102ff.; Baxmann, Politik der Päpste II 263; Robert, Étienne X 60f.; Wattendorff, Stephan IX. 24f.; Jung, Gottfried der Bärtige 31; Martens, Besetzung des päpstlichen Stuhls 61; Meyer von Knonau, Heinrich IV. I 29f.; Robert, Pape belge: Étienne X 23f.; Davidsohn, Florenz I 207; Hauck, Kirchengeschichte III 669f.; Dupréel, Godefroid le Barbu 78f.; Pflugk-Harttung, Papstwahlen II 162ff.; Schwartz, Bistümer Reichsitaliens 288; Guggenberger, Deutsche Päpste 79f.; Poole, Chronology 152; Poole, Names 163f.; Fliche, Réforme I 167f.; Mann, Popes VI 212f.; Schmid, Kanonische Wahl 107ff.; Kehr, Vier Kapitel 60 (ND Ders., Ausgewählte Schriften 1254); Bulst-Thiele, Agnes 64f.; Tellenbach, Libertas 130; Michel, Papstwahl 115; Michel, Papstwahlpactum 341; Borino, Quando e dove 226f.; Brezzi, Roma e l'impero 228; Mikoletzky, Vorgeschichte 270; Krämer, Papstnamensänderungen 170f.; Morghen, Programma della riforma gregoriana 159; Krause, Papstwahldekret 58f., 63; Haller, Papsttum II 310f.; Wollasch, Wahl Nikolaus' II. 55, 57; Hägermann, Papstwahldekret 173f.; Hoesch, Kanonistische Quellen 206; Hägermann, Vorgeschichte Nikolaus' II. 354; Grégoire, Mont-Cassin dans la réforme 27; Gilchrist, Cardinal Humbert 38; Brakel, Heiligenkulte 285; Partner, Lands of St Peter 116; Vollrath, Kaisertum und Patriziat 40; Schmidt, Alexander II. 58ff., 90, 142; Gussone, Thron und Inthronisation des Papstes 228f.; Whitton, Papal Policy 40; Hergemöller, Papstnamen 54; Vrégille, Hugues 206f.; Zielinski, Reichsepiskopat 41, 79f.; Kelly, Montecassino 81; Bloch, Monte Cassino I 321; Erkens, Trier 132ff.; Morris, Papal Monarchy 89; Frech, Deutsche Päpste 312ff.; Laudage, Gregor VII. und Electio canonica 84ff.; Poull, Maison de Bar 40; Martin, Salische Herrscher als Patricius Romanorum 272f.; Peters, Stephan IX 158, 165, 170f. und passim; Goez, Beatrix von Canossa 151f.; May, Ego 46; Robinson, Henry IV 32f., 36f.; Carpegna Falconieri, Clero di Roma 53; McQuillan, Political Development 49; Baumgartner, Behind Locked Doors 20; Gresser, Konzilien 33; Weinfurter, Canossa 86, 96; Healy, Chronicle of Hugh of Flavigny 50; Hägermann, Papsttum am Vorabend des Investiturstreits 11ff., 26f., 29ff.; D'Agostino, Primato 146; Goez, Papsttum und Kaisertum 53.

Kommentar

Die Wahl des Papstes erfolgte nach den meisten Quellen durch die Römer (Ann. Rom., Ann. Altahenses, Chr. regia Coloniensis, Nicolaus von Siegen etc.) bzw. durch den Klerus und das Volk von Rom (Bonizo) oder den Adel der Stadt (Lampert: tum vero universi, quicquid principum, quicquid plebis Romanae erat, auch Ann. Magdeburgenses). Diesen Aspekt betont auch der Papst selbst in seiner Urkunde n. 1376 für Montecassino, wo er sagt: ad culmen s. Romane et apostolice sedis nullo meo merito sed Domino vocante cleri et populi electione translatus sum (auf die Tatsache, dass er auch als Papst das Amt des Abtes weiter ausübte, geht er hier nicht näher ein) und ebenso der Libellus querulus: Volente et concedente Romana eccl. ab omni populo ipse Fridericus episcopus Romanus electus est, qui postea Stephanus est appellatus; nur Johann von Viktring geht irrtümlich von einer kaiserlichen Ernennung des Kandidaten aus. Die Person des Gewählten identifizieren ebenfalls alle Autoren als Friedrich, Bruder Herzog Gottfrieds von Lothringen, den Lampert, Bonizo, Chr. regia, Ann. Magdeburgenses und Sozomenus zudem als Mönch bzw. Abt von Montecassino (vgl. n. 1303) bezeichnen, die Ann. Rom. als Kanzler Leos IX. und Viktors II. (nn. 878, 1212). Dagegen hält Lorenz Fries den Kandidaten für einen ehemaligen Reichskanzler (ein münch und Kayser Heinrichen Erzkantzler). Während die genannten Quellen von einer Wahl durch Klerus und Volk in Rom ausgehen, behauptet Johannes Villani, diese sei nella citta di Firenze per li card. durchgeführt worden. Weitere Informationen über die Vorgänge bietet nur Leo Marsicanus, dessen Chr. die mit Abstand beste Quelle über die Wahl Stephans IX. darstellt. Er erklärt, der Abt von Montecassino (n. 1303) und Kardinal von S. Grisogono (n. 1302) sei (vom Besuch bei Viktor II. in der Toskana, nn. 1299, 1301) nach Rom zurück gekehrt, habe dort am 17. Juli 1057 im Petersdom hl. Messe gefeiert und sei anschließend von einer großen Volksmenge entsprechend dem Brauch bei Kardinälen zu seiner Titelkirche (S. Grisogono in Trastevere), von da an seinen römischen Wohnsitz, das Kloster S. Maria in Pallaria geleitet worden. Als er sich am 31. Juli zum Aufbruch aus der Stadt vorbereitete, sei Kardinalbischof Bonifatius von Albano mit der Nachricht vom Tod Papst Viktors II. (n. 1310) in Rom eingetroffen. Diesen und den nächsten Tag hätten die Römer über die Situation beratschlagt und auch Friedrich gefragt, wen er als Kandidaten für die Nachfolge betrachte. Die vom Abt von Montecassino gemachten fünf Vorschläge: Bischof Humbert von Silva Candida, Bischof (Benedikt) von Velletri, Bischof (Othger) von Perugia, Bischof (Petrus ?) von Tusculum und den römischen Subdiakon Hildebrand hätten die Römer abgelehnt und sich vielmehr ihn selber als Papst gewünscht. Während einige (zu ergänzen wohl: Adlige und Kardinäle) die Rückkehr Hildebrands aus der Toskana vor der Wahl abwarten wollten, hätten andere einen Aufschub für schädlich gehalten und seien einmütig (omnes consilio ac voluntate concordi summo) zur Wahl geschritten. Dies sei am Samstagmorgen (mane sabbati, 2. August) geschehen, indem die Wähler zusammentraten, den Kandidaten gewaltsam aus seiner Wohnung holten (Fridericum violenter a Pallaria extrahentes) und zur Wahl in die Kirche S. Pietro in Vincoli führten. Und weil der Wahltag der Festtag des hl. Papstes Stephan I. gewesen sei, hätten die Wähler den Gewälten Stephan genannt (ad electionem faciendam ad b. Petri, que ad Vincula nuncupatur, basilicam illum perducunt. Ibi eius vocationem de consuetudine facientes Stephanum eum, quoniam festum s. Stephani pape eo die celebrabatur, appellari decernunt). Hugo von Flavigny setzt die Wahl ein Jahr zu früh an und lässt den Pontifikat Stephans IX. 1056 beginnen. Benzo von Alba, der dem Gewählten negativ gegenüber stand, behauptet, die Wahl sei im Lateran durchgeführt worden (recensque idolum a Romanis in eccl. Constantiniana constitutum); Ursache dafür wird der anschließende Gang an diesen Ort sein (n. 1312). Der eigentliche Grund für die Wahl Friedrichs wird auch von Leo Marsicanus nicht genannt, doch dürfte er in der Tatsache zu suchen sein, dass es sich um den Bruder Herzog Gottfrieds von Lothringen handelte, der zugleich Markgraf der Toskana und als solcher der mächtigste Mann in Italien war. So behauptet Benzo in seiner antigregorianischen Tendenz, Gottfried sei eine Verabredung mit den Römern gegen den König eingegangen (Gotefredus dictus dux gaudens turbare causam pueri regis accepta pecunia pepigit fedus cum eis) (so auch noch Bergmann, Löwe von Calw 36f.). Nur in einem Bündnis mit Gottfried konnte die römische Kirche die Probleme in Süditalien regeln. Welche Personenkreise hinter der Wahl Stephans IX. standen, geht aus keiner der Quellen hervor, doch muss es sich um die reformnahen Kreise der römischen Kirche gehandelt haben, die in einer Verzögerung der Wahl die Gefahr der Erhebung eines Adelspapstes sahen, wie sie nach dem Tod Stephans IX. durchgeführt werden sollte. Die von den Ann. Altahenses und Aventin behauptete Bestätigung der Wahl durch den Königshof (Postea tamen electionem eius comprobante; Aventin: Quartus [Heinricus] Stephanum primarium sacerdotem ... suo iure comprobat) ist anzunehmen (Guggenberger, Deutsche Päpste 80) (vgl. n. 1352). Irrtümlich hält die Sächs. Weltchr. (MG DChr. II 174) Benedikt (X.) für den Nachfolger Viktors II. (Na deme ward Benedictus paves) und Benzo von Alba, Ad Heinricum IV libri II 1 (Seyffert, MG SS rer. Germ. 65/1996, 190) bezeichnet Honorius II. (Cadalus von Parma) so, weil er die ohne königliche Beteiligung erhobenen Päpste Stephan IX., Nikolaus II. und Benedikt X. nicht anerkennt (Meyer von Knonau, Heinrich IV. I 226f.). Die Ann. Ottenburani lassen 1051 auf Leo IX. Friedrich/Stephan folgen, und nach dessen Tod 1055 Gebhard/Viktor.   –   Der Taufname des Papstes war Friedrich und ist so in den meisten Quellen überliefert, die auf seinen Taufnamen eingehen (Ann. Rom., Ann. Augustani, Lampert von Hersfeld, Liber Pont., Berthold von Reichenau, Bernold von Konstanz, Chr. Wirziburgense, Ann. s. Albani Moguntini, Ann. Ottenburani, Ann. Hildesheimenses, Frutolf, Bonizo, Ann. Altahenses, Ann. s. Blasii, Annalista Saxo, Amatus von Monte Cassino, Hugo von Flavigny, Honorius Augustodunensis, etc.), allerdings in unterschiedlichen Schreibweisen: Fridericus (Ann. Rom und viele mehr), Fredericus (Liber Pont. etc.), Frederich (Jean des Preis, Johannes Rothe), Federicus (Platina), Friderich (Hartmann Schedel). Nur die Ann. Gemmeticenses betrachten Fridericus als den Amtsnamen des Papstes; ein falscher Taufname ist nirgends genannt. Die Mehrzahl der Autoren bestimmt Lothringen als Herkunftsregion des Papstes (Lotheringus: Leo Marsicanus, Albert Milioli, Ricobald von Ferrara; Lotaringus: Liber Pont.; Lotteringus: Boso; Lotharingus: Chr. Vulturnense, Nicolaus Roselli, Johannes Longus, Chr. belgicum, Amalricus Augerius; Lothoringus: Martin von Troppau, Eulogium). Der Anon. Zwettlensis bezeichnet die selbe Herkunft mit: Belgicus. Eine genauere Umschreibung für diese Heimat hält Johannes Villani für nötig, der erklärt, der Papst sei nato di Lotteringia in Brabanteenze. Mit der Information, dass die lothringische Heimat zugleich deutsche Nationalität bedeutet, verbindet das Chr. breve fratris ordinis Teutonicorum diese Angabe (Lothoringus teutonici); diese deutsche Nationalität ist häufig betont, sei es etwa als ex regione Alemannia (Catal. pont. Rom. et imp. saec. XI, Catal. pont. Rom. Viterbiensis, Flores temp.) oder als Teutonicus (Ann. Admuntenses, Otto von Freising, Magnus von Reichersberg, Ann. und Chr., Gottfried von Viterbo, Pantheon, usw.). Zwei Autoren halten Stephan IX. zu Unrecht für einen Italiener (Tholemäus von Lucca und Martin von Fulda). Stephan IX. stammte nicht nur aus Lothringen, sondern war der Sohn des lothringischen Herzogs Gozelo und dessen namentlich nicht bekannten Frau, stammte also aus höchstem Adel, wie das Chr. minor Erfordensis schreibt: Iste papa de alto sanguine. Den Namen des Vaters tradieren der Liber Pont., Chr. s. Bavonis, Boso, Ordericus Vitalis, Vinzenz von Beauvais, Alberich und Nicolaus Roselli; falsch heißt er bei Tholemäus von Lucca und Martin von Fulda Martin, bei Hermann Corner Benedictus. Häufiger jedoch erfolgt die Kennzeichnung der familiären Zusammenhänge Stephans IX. durch die Nennung seines Bruders, Herzog Gottfrieds des Bärtigen von Lothringen, nämlich bei Sigebert von Gembloux und Balduin, Chr. belgicum, Philippe Mousquet und Jean des Preis (bei diesen mit Nennung des Vaters, Gothilonis ducis), Ann. Rom. (germanus magni ducis Gotfridy), Berthold, Bernold, Ann. s. Albani Moguntini, Ann. Hildesheimenses, Frutolf, Ann. Altahenses, Annalista Saxo, Amatus, Hugo von Flavigny, Leo Marsicanus, Clarius, Romuald, Flores temp., etc. Aventin teilt ebenso richtig mit, dass dieser Bruder Gottfried Herrscher in der Toskana war (Godofridi Ethruriae praesidis). Unter Verwechslung dieser familiären Zusammenhänge erklären die Gesta ep. Mettensium den Vater Gozelo zum Bruder des Papstes (frater Gocelonis ducis) und der Anon. von Zwettl den Bruder zum Vater (ex patre Gotfrido), wobei der Anonymus allerdings auch den Namen des Bruders als Gottfried wiederholt (vgl. zur Genealogie auch: Genealogia ducum Brabantiae [MG SS XXV 389]).  –   Einige Stationen von Stephans IX. früherem Leben lassen sich auch aufgrund der Quellen zu seinem Papsttum erschließen. So berichten insbesondere lothringische Autoren von der Herkunft des Papstes aus Lüttich: Ann. s. Vincentii Mettensis, Chr. universalis Mettensis (Leodiensis); das Chr. ep. Leodiensium (und in Übersetzung Jean des Preis) nennt Friedrich Leodiensis archidiac. (vgl. auch n. 1348). Möglicherweise ist aber die Lütticher Archidiakonswürde eine Rückprojektion aufgrund seines römischen Diakons-Amtes. Aus Sigebert geht hervor, dass Friedrich von Lothringen vor seiner römischen Karriere Kleriker in St. Lambert in Lüttich war (auch Balduin, Chr. belgicum, Philippe Mousquet, Jean des Preis), was Aegidius von Orval um die Information ergänzt, dass er dort auch schon erzogen worden sei (in eccl. ... s. Marie stique Lamberti educatus a puero). Zu früheren Beziehungen zu St. Albans in Namur vgl. Fundatio eccl. s. Albini und nn. 514, †584, 833, 878. Leo IX. hat den späteren Papst Stephan IX. nach Rom gebracht. Erstmals treten die beiden sicher fassbar 1050 (n. 833) in Beziehung zu einander. Friedrich wurde nach der Rückkehr Leos IX. von seiner Reise nach Deutschland im Frühjahr 1051 Kanzler der römischen Kirche (nn. 878, 1212) (Ann. Rom., Ann. Augustani) und deren Diakon (n. 878) (Berthold von Reichenau, Chr. minor Erfordensis). Einige Quellen bezeichnen ihn auch als den Erzkapellan des Papstes (Bernold von Konstanz: Leonis papae archicapellanus; vgl. auch Anon. Zwettlensis). Von Leo IX. wurde sein Kanzler Friedrich Ende 1053 zusammen mit anderen mit der Legation nach Konstantinopel betraut (n. 1133), von der er erst nach dem Tod des Papstes zurückkehrte (n. 1283). Von Heinrich III. wegen dessen Konflikt mit dem Bruder des Kanzlers, Gottfried dem Bärtigen, verfolgt (n. 1213) (Sigebert von Gembloux, Leo Marsicanus, Balduin von Ninove, Chr. belgicum, Philippe Mousquet), zog er sich als Mönch in das Kloster Montecassino zurück (Ann. Augustani, Bernold von Konstanz, Chr. Wirziburgense, Ann. s. Albani Moguntini, Ann. Hildesheimenses, Frutolf, Annalista Saxo, Sigebert von Gembloux, Leo Marsicanus, etc.). Dort wurde er auf Betreiben Papst Viktors II. 1056 zum Abt gewählt (n. 1296). Der Papst selbst hat die Abtsweihe durchgeführt (n. 1303) und ihn sowie das Kloster Montecassino zur selben Zeit dadurch enger an die römische Kirche gebunden, dass er ihn auch zum Kardinal von S. Grisogono ernannte und weihte (n. 1302).  –  Bei seiner Wahl zum Papst erhielt Friedrich von Lothringen den Namen des Tagesheiligen Stephan; dieser Name ist allen Quellen gemeinsam, die den Papstnamen erwähnen (bei Jean des Preis in französischer Form: Estevene li IX). Die überwiegende Mehrzahl der Autoren, welche mit dem Papstnamen eine Ordnungszahl verbinden, zählen Friedrich von Lothringen als Stephan IX. (Berthold von Reichenau, Bernold von Konstanz, Catal. s. Rom. pont., Nicolaus Maniacucius, Radulf von Diceto, Alberich von Troisfontaines, Aegidius von Orval, etc.), doch werden abweichend auch die Ordnungszahlen VIII. (Chr. Vulturnense, Dietrich von Deutz, Chr. pont. et imp. Amiatinum, Chr. pont. et imp. ex Cod. Veneto, Chr. pont. et imp. s. Bartholomaei in Insula Romani, Albert von Stade, Tholemäus von Lucca, Catal. paparum secundus Argentoratensis) und Stephan X. (Gilbert von Rom, Sächs. Weltchr., Chr. universalis Mettensis, Hermann Corner und Ricobald von Ferrara, Comp.) genannt (wobei jedoch Ricobald, Hist. pont. die korrekte Angabe IX. aufweist). Verschiedene Zahlen hat auch Tholemäus von Lucca, nämlich VIII und VII, und die Ann. s. Trudperti (IV) liegen offensichtlich falsch.  –  Ein erheblich breiteres Spektrum decken die Quellen hinsichtlich der Ordnungszahl des Papstes in der Reihe der Nachfolger Petri ab; hier werden Angaben von n. 144 (Alberich von Troisfontaines und Chr. belgicum), über n. 147 (Lambertus parvus, Walter von Coventry), 150 (Sigebert), 152 (Dietrich von Deutz, Heinrich von München), 154 (Liber Pont., Catal. paparum Argentoratensis, Platina), 155 (Ann. Augustani und Petrus Bohier), 156 (Bernold, Ann. s. Blasii, Thomas Ebendorfer), 157 (Boso, Vinzenz von Beauvais, Anon. Zwettlensis, Andreas von Regensburg), 158 (Helinand von Froidmont), 159 (Petrus Bechini, Eulogium, Platina), 160 (Marianus Scottus, Tholemäus von Lucca, Sozomenus von Pistoia, Martin von Fulda und Hermann Corner) bis zu n. 163 (Chr. minor Erfordensis) und n. 164 (Amalricus Augerius) hin genannt. In heutiger offizieller Zählweise gilt Stephan IX. als 153. Papst.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,2 n. 1311, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1057-08-02_1_0_3_5_2_983_1311
(Abgerufen am 29.03.2024).