Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,2

Sie sehen den Datensatz 896 von insgesamt 1068.

Der (abgesetzte, vgl. nn. 327, 393, 540.10) Papst Benedikt IX. schenkt zusammen mit seinen Brüdern die Hälfte der Kirche S. Pancrazio an das (römische) Kloster S. Cosma in Damiano.

Überlieferung/Literatur

Erw.: Urkunde des Klosters S. Cosma (1055 Sept. 18) (Pietro Fedele, Carte del monastero dei SS. Cosma e Damiano in Mica Aurea [ASRSP 22/1899, 25-108, 54 n. 1] [ND Pietro Fedele/Paola Pavan, Carte del monastero dei SS. Cosma e Damiano in Mica Aurea, Rom 1981] 108 n. 1). Reg.: . Lit.: Fedele, Relazioni fra in conti del Tuscolo e i principi di Salerno (ASRSP 28/1905, 17 n. 4); Borino, Elezione 388f.; Giovanelli, Cronologia di S. Bartolomeo 70, 78f.; Santifaller, Reichskirchensystem 97,2(200); Giovanelli, S. Bartolomeo juniore 215ff.; Herrmann, Tuskulanerpapsttum 164f.; Luccicchenti, Benedetto IX 46f., 49, 51; Schmidt, Alexander II. 74; Tomassetti/Chiumenti/Bilancia, Campagna IV 285; Ghirardini, Benedetto 74.

Kommentar

Unter dem genannten Datum führen die tuskulanischen Brüder eine Schenkung durch, die nach Viktor II. datiert ist (d. Benedictus et Gregorius et Petrus et Octavianus, d. Alberici filii, fecerunt chartulam donationis de medietate eccl. s. Pancratii ... a. I. pont. d. Victoris II pape). Das veranlasst Giovanelli zu der Ansicht, die Tuskulaner hätten Viktor II. damals anerkannt und auf alle Ansprüche Benedikts IX. verzichtet gehabt. Er kommt zu dieser Ansicht vor dem Hintergrund seiner These, Benedikt IX. habe im Jahr 1054 auf Anregung Abt Bartholomäus' von Grottaferrata auf sein Amt verzichtet und nicht bereits 1045 (n. 273). Allerdings handelt Theophytlakt Benedikt IX. darin nicht mit seinem Taufnamen Theophylakt, sondern als Benedictus, unter seinem Papstnamen. Angesichts dieser Tatsache und im Hinblick auf das Gebet Leos IX. auf dessen Sterbebett für den renitenten abgesetzten Papst und dessen Anhang (n. 1156), liegt die Annahme näher, dass Benedikt IX. sich Ende 1055 ebenso wie im April 1054 als legitimen Papst betrachtete, jedenfalls seine Ansprüche auf das Amt nicht vollständig aufgegeben hatte (so Borino, Herrmann, Tomassetti/Chiumenti/Bilancia). Hierbei handelt es sich um die letzte Nennung des ehemaligen Papstes.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,2 n. 1224, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1055-09-18_1_0_3_5_2_896_1224
(Abgerufen am 20.04.2024).