Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,2

Sie sehen den Datensatz 889 von insgesamt 1068.

Papst Viktor (II.) feiert in Anwesenheit von Kaiser Heinrich III. und ca. 120 weiteren Teilnehmern eine Synode, in deren Verlauf er eine Reihe von Bischöfen als Nikolaiten und Simonisten absetzt.

Überlieferung/Literatur

Erw.: vgl. Mansi, Conc. XIX 835ff., Jasper, Konzilien (MG Concilia VIII) 331f.; Versprechen der Ermesindis (Ende 1056) (Kehr, Papsttum und katalanischer Prinzipat 73-76, 76; ND Ders., Ausgewählte Schriften 924-927, 927); Quaerimonia Berengarii Narbonensis (Mansi, Conc. XIX 850-853, 853); Petrus Damiani, Brief 74 (1060) (Reindel, Briefe des Petrus Damiani, MG Briefe IV/2, 369-375, 370); Petrus Damiani, Brief 88 (1062 März-April) (Reindel, Briefe des Petrus Damiani, MG Briefe IV/2, 515-531, 516); Ann. Altahenses 1055 (Oefele, MG SS rer. Germ. 4/1891, 51); Berthold von Reichenau, Chr. 1055 (Robinson, MG SS rer. Germ. NS 14/ 2003, 176); Bonizo von Sutri, Liber ad amicum V (Dümmler, MG Ldl I 590); Boso, Vitae Rom. pont. 156 (Duchesne II 356); Martin von Troppau, Chr. (MG SS XXII 434); Sozomenusvon Pistoia, Hist. (Tartini, SS rer. Ital. I 15); Ricobald von Ferrara, Hist. pont. Rom. 1054 (Muratori, SS rer. Ital. IX 175); Ricobald von Ferrara, Compilatio chr. (Hankey 158); Tholemäus von Lucca, Hist. eccl. XVIII 35 (MG SS XXXIX 429); Leo Urbevetanus, Chr. Pont. (Lami, Delicie II 186); Paulinus Minorita, Speculum (Muratori, Ant. IV 963); Amalricus Augerius, Chr. pont. (Muratori, SS rer. Ital. III/2 355); Johannes Villani, Hist. Fiorentine (Muratori, SS rer. Ital. XIII 107 = Nuova Cronica V 15, Porta 185); Andrea Dandolo, Chr. (Pastorello, SS rer. Ital. XII/1 212); Ranulf Higden, Polychr. (Lumby, SS rer. Brit. 41/7 184); Eulogium hist. (Haydon, SS rer. Brit. 9/1 260, 262); Albert de Bezanis, Chr. pont. et imp. (Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 3/1908, 12); Martin von Fulda, Chr. 1046, 1057 (Eckhart, Corp. Hist. I 1683); Jean des Preis (dit Outremeuse), Myreur II (Brognet IV 253); Chronicle of Popes and Emperors (Embree, Medieval Chr. 102); Jakob Twinger von Königshofen, Chr. (Hegel, Chr. der deutschen Städte IX 559); Ulrich Ohnsorge, Catal. pont. Rom. (Oefele, SS rer. Boic. I 370); Hermann Corner, Chr. novella (Eckhart, Corp. Hist. II 590); John Capgrave, Chr. (Hingeston, SS rer. Brit. I 124); Thomas Ebendorfer, Chr. pont. Rom. (Zimmermann, MG SS rer. Germ. NS 16/1994, 330); Thomas Ebendorfer, Chr. reg. Rom. (Zimmermann, MG SS rer. Germ. NS 18/1, 2003, 378); Thomas Ebendorfer, Tractatus de schismatibus (Zimmermann, MG SS rer. Germ. NS 20/2004, 34); Chr. belgicum (Pistorius/Struve, SS rer. Germ. III 123); Platina, Liber de vita Christi (Gaida, SS rer. Ital. III/1, 1932, 185); Matthäus Palmerius, Liber de temp. (Scaramella/Carducci/Fiorini, SS rer. Ital. XXVI/1 90); Johannes Długosz, Ann. seu Chr. Poloniae III 1055 (Dąbrowski II 70, 72); Hartmann Schedel, Weltchr. fol. 191v; Werner Rolevinck, Fasciculus temp. (Pistorius/Struve, SS rer. Germ. II 540); Johannes Staindel, Chr. generale 1054 (Oefele, SS rer. Boic. I 476); Johannes Trithemius, Ann. Hirsaugienses 1055 (Mabillon I 195). Reg.: J p. 379; Mas Latrie, Trésor de chronologie 1281; Boye, Quellenkatalog 88; Palazzini, Dizionario dei concili II 61f.; Goez, Beatrix von Canossa n. 11a; JL I p. 549. Lit.: Höfler, Deutsche Päpste II 232ff.; Cappelletti, Chiese d'Italia XVI 483; Will, Restauration II 29ff.; Will, Viktor II. 200ff.; Steindorff, Heinrich II 298, 305ff.; Roth, Petrus Damiani 44; Brucker, L'Alsace II 117f.; Davidsohn, Florenz I 197, 200f.; Hauck, Kirchengeschichte III 622; Müller, Itinerar 107f.; Hefele/Leclercq, Hist. des Conc. IV/2 1117ff.; Guggenberger, Deutsche Päpste 74f.; Tangl, Teilnehmer 134; Fliche, Réforme I 165f.; Mann, Popes VI 190f.; Sebastián Puig y Puig, Episcopologio de la sede Barcinonense (Barcelona 1929) 123ff.; Boye, Synoden 166, 274f.; Kehr, Vier Kapitel 33f., 44, 58 (ND Ders., Ausgewählte Schriften 1227f., 1238, 1252); Kölmel, Rom 114f.; Ganahl, Kirchliches Verfassungsrecht 48; Zema, Reform Legislation 24; Quilici, Giovanni Gualberto 58; Violante, Pataria I 135ff.; Ryan, Peter Damiani 73; Morghen, Programma della riforma gregoriana 156f.; Sobrequés i Vidal, Comtes de Barcelona 64, 120; Haller, Papsttum II 270, 308ff.; Bauer, Rechtsverhältnisse 158f.; Engels, Schutzgedanke 97; Lucchesi, Vita di S. Pier Damiani I 94; Goez, Reformpapsttum in der Toscana 206f.; Vrégille, Hugues de Salins I 250; Milo, Dissonance 69, 81; Goez, Gebhard I. als Papst Viktor II. 18f.; Vrégille, Hugues 197f.; Gaudemet, Célibat ecclésiastique 7; Weinfurter, Anon. Haserensis 195f.; Wolter, Synoden 418ff.; Robinson, Papacy 122; Tabacco, Montecassino e l'impero 45f.; Busignani/Bencini, Chiese di Firenze 34; Goez, Beatrix von Canossa 24, 149; Aurell, Noces du comte 231f.; Benvenuti, S. Giovani Gualberto 99; Ronzani, Chiesa di Pisa 29; Johrendt, Reisen der Reformpäpste 89; Mazel, Noblesse et l'Église en Provence 219; Gresser, Konzilien 30f.; Benericetti, L'eremo 51f., 76; Hägermann, Papsttum am Vorabend des Investiturstreits 68; Jasper, Konzilien (MG Concilia VIII) 327ff.

Kommentar

Obwohl eine ganze Reihe von Quellen die Florentiner Synode des Jahres 1055 erwähnen, sind die Informationen darüber sehr spärlich. Berthold von Reichenau berichtet über die Feier des Konzils zu Pfingsten in Anwesenheit des Kaisers (Imp. egit diem pentecostes Florentiae; ibique coram eo a d. papa generali synodo habita). Während Florenz als Tagungsort fast immer genannt ist und die Anwesenheit des Kaisers in den meisten Fällen (Petrus Damiani, Bonizo, Martin von Troppau etc.), wird das Datum ansonsten nicht angeführt, doch ist die Anwesenheit des Kaisers in Florenz vom 27. Mai bis 9. Juni verbrieft (DDHIII. 341-343, Bresslau/Kehr MG Dipl. V 465-469). Nach Bonizos Darstellung nahm Heinrich III. auf Einladung Viktors II. an der Versammlung Teil (invitatus a papa Florentie synodum mediavit), weshalb dem Papst die Initiative und der Vorsitz zugewiesen werden können. Wenn die Passage der Quaerimonia Berengarii vicecomitis Narbonensis vor einer Synode in Toulouse 1056 zurecht der Florentiner Synode zugewiesen wird (vgl. dazu kritisch Jasper, Konzilien [MG Concilia VIII] 337ff.), dann tagte dort papa Victor(e) cum CXX episcopis; selbst wenn die Zahl übertrieben sein sollte, ging man in Südfrankreich zwei Jahre später davon aus, dass die Synode jedenfalls von einer sehr stattlichen Anzahl von Bischöfen besucht worden war. Allerdings ist kein einziger weiterer Teilnehmer in den Quellen namentlich genannt; die Anwesenheit Abt Hugos von Cluny kann sich jedoch aus n. 1218 ergeben, jene Richers von Montecassino aus Ann. Altahenses 1055, die des Petrus Damiani aus seinem genannten Hinweis (vgl. Dressler, Petrus Damiani 100). Als weitere Teilnehmer sind die Bischöfe im Gefolge Heinrichs III. anzusprechen, Erzbischof Adalbert von Hamburg Bremen sowie die Bischöfe Eberhard von Naumburg und Gebhard von Regensburg (DHIII. 341, Bresslau/Kehr, MG Dipl. V 465). Beim Kaiser sind in der Zeit um die Synode auch Erzbischof Guido von Mailand sowie die italischen Bischöfe Dionysius von Piacenza, Ambrosius von Bergamo (DHIII. 339, Bresslau/Kehr, MG Dipl. V 462), Bernard von Ascoli (n. 1238; DHIII. 341, Bresslau/Kehr, MG Dipl. V 465), Cadalus von Parma, Johannes von Siena und Adalfred von Bologna (n. 1222) nachzuweisen (DHIII. 348, Bresslau/Kehr, MG Dipl. V 475). Geladen, aber nicht erschienen, war Bischof Arnald von Arezzo (n. 1216). Alle Quellen kennzeichnen die Synode als Reformkonzil, in dessen Verlauf Maßnahmen gegen Simonisten und Nikolaiten durchgeführt wurden, was auch zur Absetzung mehrer Bischöfe geführt habe (Ann. Altahenses, Martin von Troppau, Tholemäus von Lucca, Paulinus Minorita, Sozomenus von Pistoia, Ricobald von Ferrara, etc.). Die Autoren geben jedoch nur zwei Hinweise auf die abgesetzten Bischöfe: die Quaerimonia Berengarii berichtet, Erzbischof Wifred von Narbonne sei als Simonist abgesetzt worden (quem tot malis novimus sceleratum, et a papa Victore cum 120 episcopis anathematizatum, et simoniacum, qui omnes ordines suos vendidit, vgl. Haller, Papsttum II 270, 308). Ebenfalls nicht von einer Absetzung sondern von der Exkommunikation dieser Persönlichkeit berichtet Ermesindis in ihrem Versprechen, mit dem sie ihrem Enkel Raimund Berengar I. u. a. zusichert, sich beim Papst für die Aufhebung dieser Exkommunikation gegen den Erzbischof von Narbonne einzusetzen. Und Bonizo erzählt, der Bischof von Florenz sei abgesetzt worden, was allerdings nicht zutreffen kann, da 1055 bereits der Reformer Gerhard Bischof in Florenz war, der später als Nikolaus II. auf Stephan IX. folgen sollte. Ebenso unwahrscheinlich ist Bonizos Behauptung, Hildebrand sei die treibende Kraft der Synode gewesen, da es sich hierbei sicher um eine Aussage post eventum nach der Wahl Hildebrands als Papst Gregor VII. handelt. Ein Verfahren gegen Bischof Cadalus von Parma ist in Brief 88 des Petrus Damiani (1062 an Cadalus) angedeutet (auch schon in Pavia und Mantua, vgl. nn. 560, 1035), doch ist Petrus Damiani so zu interpretieren, dass gegen Cadalus mehrfach verhandelt und er verurteilt, das Urteil jedoch nicht vollstreckt wurde. Ebenso unklar bleibt das Vergehen dieses Bischofs (Laqua, Traditionen 285). Die abgesetzten Bischöfe lassen sich daher bis auf Wifred von Narbonne nicht identifizieren. Neben diesen Absetzungsverfahren hat die Synode dem Klerus die antisimonistische und antinikolaitische Gesetzgebung sowie das kanonische Recht ans Herz gelegt (Platina). In Brief 74 erwähnt Petrus Damiani einen weiteren Verhandlungsgegenstand der Synode, nämlich das Verbot, Kirchenbesitz zu entfremden (quod ... Victor apostolicae sedis ep. in plenario concilio Florentiae celebrato, ... hoc sub excommunicationis censura prohibuit). Insgesamt ist das Konzil als päpstliche Reformsynode zu apostrophieren, die vermutlich die zentralen Punkte der Synoden Leos IX. aufgegriffen und erneut eingeschärft hat (Berthold: multa correcta sunt). Ob die ebenfalls von Berthold überlieferte Begnadigung des Markgrafen Albert Azzo II. von Mailand durch Heinrich III. auf Fürbitte verschiedener Bischöfe dem Konzil zuzuweisen ist, lässt sich nicht klären; ebenso wenig ist zu entscheiden, ob die Unterwerfung der Markgräfin Beatrix von Tuszien unter Heinrich III., die in Florenz erfolgte, in einen Zusammenhang mit der Synode zu stellen ist (Goez, Beatrix von Canossa 203 n. 11a). Eine Entscheidung der Streitigkeiten zwischen Siena und Arezzo war auf der Synode wohl geplant, konnte aber aufgrund des Ausbleibens von Bischof Arnald von Arezzo nicht verhandelt werden (vgl. n. 1216). Die von Lanfrank, Liber de corpore 4 (Giles II 154) überlieferte Behauptung, Viktor II. habe omnium conciliorum suorum auctoritate die Maßnahmen Leos IX. gegen Berengar von Tours bestätigt, was bei wörtlicher Interpretation auch auf die Florentiner Synode zu beziehen wäre (vgl. Delarc, Pape alsacien 500ff.), ist zu pauschal und nach Schieffer, Legaten 50f. und Wolter, Synoden 422 abzulehnen. Ein angeblicher Beschluss der Synode gegen den usurpierten Kaisertitel Ferdinands I. von Leon-Kastilien, der im 16. Jahrhundert von Mariana, De rebus Hispaniae lib. IX 5 postuliert und von Baronius, Ann. eccl. XVII (Lucca 1755) 1150 aufgegriffen wurde, ist als nicht historisch einzustufen (Steindorff, Heinrich II 485ff.; Armando Saitta, Un problema storiografico: L'impero spagnolo medievale [RSI 66/1954, 240-285, v. a. 244]; Hermann J. Hüffer, Die mittelalterliche spanische Kaiseridee [Estudios dedicados a Menendez Pidal V, Madrid 1954, 362-395] 394; Wolter, Synoden 422), und die Darstellung der Chronicles of Rome, wonach die Synode als eine von Heinrich III. geleitete Bischofsversammlung zu vestehen wäre, ist sicher vereinfacht. Eine Gedenktafel an die Synode im Dom zu Florenz gibt Cappelletti wider.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,2 n. 1217, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1055-06-04_1_0_3_5_2_889_1217
(Abgerufen am 28.03.2024).