Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,2

Sie sehen den Datensatz 805 von insgesamt 1068.

Papst Leo IX. schickt Kardinalbischof Humbert von Silva Candida, Erzbischof Petrus von Amalfi und den römischen Kanzler Friedrich als Gesandte nach Konstantinopel.

Überlieferung/Literatur

Erw.: n. 1132 (Will, Acta et Scripta 91); n. 1131 (Will, Acta et Scripta 89); Exkommunikationsbulle (Will, Acta et Scripta 153f.; Petrucci, Rapporti di Leone IX 183); Patriarch Michael Kerullarios von Konstantinopel, Semeioma (Will, Acta et Scripta 157, 160; Migne, PG 120, 735); Patriarch Michael Kerullarios von Konstantinopel, Brief 1 an Patriarch Petros von Antiochien 5, 6, 7, 15 (Will, Acta et Scripta 175ff., 184; Migne, PG 120, 785ff., 793ff.); Patriarch Michael Kerullarios von Konstantinopel, Brief 2 an Patriarch Petros von Antiochien 1, 5 (Will, Acta et Scripta 185ff.; Migne, PG 120, 816f.); Humbert, Brevis et succincta commemoratio (Will, Acta et Scripta 150f.; Petrucci, Rapporti di Leone IX 180); Vita Leonis IX (Wibert-Vita) II 19 (9) (Krause, MG SS rer. Germ. 70/2007 220); Ibn Butlan, Eucharistielehre (Graf 52/53); Bericht des Pantaleon von Amalfi (Michel, Amalfi und Jerusalem 53); Michael Psellos, Βυζαντινης Ιστοριας (Sathas IV 348f.); Lampert von Hersfeld, Ann. 1053 (Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 38/1894, 64); Bonizo von Sutri, Liber ad amicum V (Dümmler, MG Ldl I 589); Sigebert von Gembloux, De viris illustribus § 151 (Witte 95, 996); Sigebert von Gembloux, Chr. 1054 (MG SS VI 359f.); Leo Marsicanus, Chr. Casinensis II 85 (MG SS XXXIV 333f.); Rupert von Deutz, De divinis officiis I 22 (Haacke, Corpus Chr. VII 52f.); Annalista Saxo 1051 (MG SS XXXVII 392f.); Chr. s. Bavonis Gandensis 1053 (De Smet, Recueil des Chr. de Flandre I 554f.); Wolfger von Prüfening, De scriptoribus eccl. 86 (Swietek, Wolfger 147); Boso, Vitae Rom. pont. 155 (Duchesne II 355); Ann. Magdeburgenses (MG SS XVI 173); Balduin von Ninove, Chr. (De Smet, Recueil des Chr. de Flandre II 685); Helinand von Froidmont, Chr. 1054 (Migne, PL 212, 950); Johannes von Bayon, Hist. Mediani monasterii II 54 (Belhomme 248); Nicolaus Roselli, Vita Leonis IX (Muratori, SS rer. Ita. III/1 277); Hermann Corner, Chr. novella (Eckhart, Corp. Hist. II 589); Chr. belgicum (Pistorius/Struve, SS rer. Germ. III 122); Nicolaus von Siegen, Chr. eccl. (Wegele, Thüringische Geschichtsquellen II 224f.); Johannes Trithemius, Ann. Hirsaugienses 1049 (Mabillon I 187). Reg.: . Lit.: Camera, Amalfi 144; Höfler, Deutsche Päpste II 198, 200f.; Hunkler, Leo IX. 258, 261ff.; Will, Restauration I 126ff.; Robert, Étienne X 54ff.; Delarc, Pape alsacien 455, 461ff.; Steindorff, Heinrich II 257f.; Halfmann, Cardinal Humbert 7ff.; Wattendorff, Stephan IX. 13ff.; Brucker, L'Alsace II 318, 325f.; Robert, Pape belge: Étienne X 11ff.; Heinemann, Geschichte der Normannen 146f., 148ff.; Bréhier, Schisme oriental 105ff., 109ff., 115, 201f.; Norden, Papsttum und Byzanz 24ff.; Gay, L'Italie II 492ff., 499; Chalandon, Domination Normande en Italie 141, 158f.; Hefele/Leclercq, Hist. des Conc. IV/2 1098ff., 1102ff.; Gaudenzi, Costituto di Costantino 48, 58ff., 70; Fortescue, Orthodox Eastern Church 182ff.; Michel, Autor des Briefes Leos von Achrida 62; Fliche, Réforme I 153, 171, 270ff.; Mann, Popes VI 150ff.; Holtzmann, Orientpolitik 168f.; Michel, Humbert und Kerullarios I 57, 61ff., 79ff., II 24, 130, 156ff., 288; Michel, Accusatio des Kanzlers Friedrich 153f.; Kölmel, Rom 109ff.; Michel, Amalfi und Jerusalem 21; Michel, Aktenstücke zum griechischen Schisma 51ff.; Santifaller, Elenco 152, 169f.; Jugie, Schisme byzantin 197ff.; Michel, Rechtsgültigkeit des römischen Bannes 194f.; Michel, Folgenschwere Ideen 74f.; Every, Byzantine Patriarchate 171f.; Mikoletzky, Vorgeschichte 266ff.; Haller, Papsttum II 300ff.; Michel, Schisma und Kaiserhof 403, 405ff., 423; Mayne, East and West 135, 140, 143, 147; Runciman, Eastern Schism 44f.; Morghen, Programma della riforma gregoriana 83, 150; Schramm, Kaiser, Rom und Renovatio II 120ff.; Gilchrist, Canon Law Aspects 29; Sevcenko, Civitas Russorum 205; Garreau, Saint Léon IX 137, 139ff.; Denzler, Morgenländisches Schisma 31; Setton, Crusades I 209f.; Böhmer, Schisma von 1054 334f.; Grégoire, Mont-Cassin dans la réforme 37; Gilchrist, Cardinal Humbert 34ff.; Maccarrone, Fundamentum apostolicorum sedium (ND Ders., Romana ecclesia I 389, 416ff., 421); Petrucci, Rapporti di Leone IX 91, 122f., 151ff.; Hüls, Kardinäle 131; Petrucci, Ecclesiologia e politica 83ff.; Smith, Taking Bread 134f., 147ff., 157; Dvornik, Byzantium and Roman Primacy 131; Beck, Geschichte der orthodoxen Kirche 145; Goez, Gestalten des Hochmittelalters 119f.; Krause, Constitutum Constantini 154f.; Cowdrey, Age of Abbot Desiderius 110; Laudage, Priesterbild 164f.; Kelly, Montecassino 81; Horwege, Bruno von Egisheim 133, 135; Hussey, Orthodox Church 133; Tinnefeld, Michael Kerullarios 101; Nichols, Rome and the Eastern Churches 235; Cioffari, Chiesa di Bari 353ff., 358; Kaplan, Place du schisme de 1054 31; Kaplan, Schisme de 1054 150; Deroche, Rome et Islam 325; Dischner, Humbert 28, 53ff.; Kaplan, Chrétienté byzantin 171f.; Cowdrey, Reform papacy and Crusades 65f.; Goez, Lebensbilder 166; Chadwick, East and West: Rift in the Church 206ff., 210ff.; Bayer, Spaltung der Christenheit 80ff.; Munier, Léon et l'archevêque de Carthage 447; Avvakumov, Entstehung des Unionsgedankens 66ff.; Gemeinhardt, Filioque-Kontroverse 345ff.; Hoffmann, Grande incompréhension 86, 99ff.; Munier, Léon IX 113, 229, 231ff., 248f.; Tinnefeld, Ereignisse von 1054 10f.; Ernst Christoph Suttner, Der Mythos vom "Großen Schisma" im Jahr 1054 (Catholica. Vierteljahresschrift für Theologie 58/2004, 105-114) 110f.; Chrysos, 1054: Schism 548ff., 563f. und passim; Gemeinhardt, Filioque-Streit 114ff.; Bayer, Das sog. Schisma 33ff.; Weinfurter, Canossa 85f.; Cheynet, Politique byzantine 270f.; Taviani-Carozzi, Léon IX et les Normands 324f.; Parisse, L'entourage 439f.; Louth, Greek East and Latin West 308ff.; Frazee, 1054 Revisited 268f.; Büttner, Leon von Ohrid 67ff.; Hägermann, Papsttum am Vorabend des Investiturstreits 17; D'Agostino, Primato 145, 147, 309f.; Whalen, Dominion of God 24ff.; McLoughlin, Sex 147f.

Kommentar

Da das Beglaubigungsschreiben der Gesandten (n. 1131) im Januar ausgestellt ist, muss angenommen werden, dass auch die Aussendung um diese Zeit erfolgte. Bis am 12. März 1054 war der Papst in Benevent (vgl. n. 1138), erst nach Anfang April in Rom (n. 1142). Neben einem Aufenthalt in Montecassino ist für die Gesandten nur ein einziger weiterer quellenmäßig überliefert: Michael Kerullarios geht in beiden Briefen an Petros von Antiochien davon aus, dass die Gesandten vor der Abreise aus Italien bei Katepan Argyros (also wohl in Bari) verweilten; der Patriarch führt diesen Aufenthalt zwar an, um die päpstlichen Legaten als solche des griechischen Statthalters in Misskredit zu bringen, aber es ist dennoch nicht unwahrscheinlich, dass Beratungen mit dem Katepan, in welchem die römische Seite einen Kenner der Verhältnisse in Konstantinopel sehen musste, der Legation vorausgingen. Obwohl über den weiteren Weg keine Überlieferung existiert, liegt nahe, dass nach der Einschiffung der Gesandten (evtl. in Bari) von Durazzo aus der Landweg über die Via Egnatia eingeschlagen wurde (vgl. Tadin, Serviteur de l'archevêque 518). Als Reisedauer ist ein Zeitraum von mehreren Monaten anzunehmen, mit der Ankunft in Byzanz frühestens im April zu rechnen. Die Namen der drei Legaten sind in den wesentlichen Quellen genannt: Exkommunikationsbulle wie Commemoratio brevis et succincta führen sie ebenso mit den korrekten Titeln an wie die historiographischen Quellen (Papstvita, Chronik von Montecassino, Sigebert von Gembloux, Annalista Saxo, etc.). Das Chronicon s. Bavonis benennt Humbertum und Friedrich. Einige Autoren kennen aber nur einen einzigen Legaten namentlich, nämlich Kanzler Friedrich: Bonizo, Lampert und Nicolaus Roselli, welche auch ansonsten schlecht informiert sind und über Geschenke des byzantinischen Kaisers an den Papst hinaus wenig mitteilen. Seltsamerweise ist im eigentlichen Beglaubigungsschreiben der Legaten an den byzantinischen Kaiser (n. 1131) bloß der Erzbischof von Amalfi namentlich herausgehoben, jedoch nur als Bischof bezeichnet Hinc iam tuae gloriae praesentes filios nostros staeque Romanae et apostolicae sedis nuntios ... commendamus ... ex Amalfitano episcopo nulla tibi suboriatur suspicio, quia Romanus est omnino et ab Amalfitanis discedens familiariter nobiscum vivit pene anno integro. Petrus von Amalfi wird dem Kaiser aus doppeltem Grund empfohlen: zum einen stand die Stadt Amalfi formal unter byzantinischer Hoheit, zum anderen war der Erzbischof (vermutlich nach der Ermordung Waimars von Salerno und der Unabhängigkeit 1052) aus der Stadt geflohen; Leo IX. wollte wohl Vorbehalte gegen diesen Legaten als Anhänger Waimars von Salerno (und Gegner griechischer Interessen) ausräumen. Michael Kerullarios argwöhnt in beiden Briefen nach Antiochien, die Gesandten seien trotz ihrer gegenteiligen Behauptung weder vom Papst noch der römischen Kirche, sondern von dem ihm feindlich gesinnten Katepan Argyros von Apulien geschickt worden, dessen Vertraute sie seien. Zudem gesteht der Patriarch (ohne die Hierarchie der lateinischen Kirche zu kennen) den drei Gesandten bestenfalls Zweitrangigkeit zu; so sei einer davon der ehemalige, vor 5 Jahren (vgl. aber die Angabe Leos IX. oben) wegen gerechter Gründe von seinem Amtssitz vertriebene Bischof von Amalfi, der andere (Humbert von Silva Candida) habe nur den Titel eines Erzbischofs, doch sei sein Amtssitz nirgends zu finden (δὲ ὄνομα μόνον εχει ἀρχιεπισχόπου Will 175f.) und den römischen Kanzler, der lt. zweitem Brief nach Antiochien als Haupt der Delegation anzusehen ist und von sich behauptete, mit Papst und (westlichem) Kaiser verwandt zu sein (Will 187). Abweichend davon erzählt Ibn Butlan, der Papst habe "eine große Zahl von Metropoliten und Bischöfen und Synkelloi" an den Patriarchen geschickt, was ebensowenig korrekt ist wie die von ihm genannten Jahresangaben, die auf 1044 deuten. Auch war nicht der Patriarch Adressat der Gesandtschaft, sondern einzig der byzantinische Kaiser Konstantin IX. Monomachos, bei welchem die Legation beglaubigt wurde (n. 1131). Darin stimmen auch die anderen Quellen überein; Michael Kerullarios war nicht Adressat, sondern Objekt der Gesandtschaft; seine Rechtgläubigkeit sollte von ihr überprüft, sein Glaube und seine Gewohnheiten entsprechend korrigiert werden. In Brief n. 1132 an den Patriarchen kommt deutlich zum Ausdruck, dass dies aufgrund jenes Schreibens geschehen soll; zudem werden ihm darin als weitere Richtschnur angekündigt: latius a nostris nuntiis per alia scripta nostra, quae deferunt, instrueris (Will, Acta et Scripta 91). Bei den hier angekündigten Schriften ist evtl. an den ersten Brief n. 1112 nach Konstantinopel zu denken, doch da dieser, wie Krause erweisen konnte, nicht ausgefertigt wurde, bleibt wohl nur noch Humberts Dialog als entsprechendes Dokument übrig. Nach ihrer Ankunft in Konstantinopel suchten die römischen Prälaten zunächst den Kaiser auf, wo sie sich nach der Darstellung des Kerullarios (Brief I. an Petros von Antiochien 6, Will, Acta et Scripta 177) bereits arrogant aufgeführt hätten, um bei der sich daran anschließenden Vorstellung beim Patriarchen schließlich alle Höflichkeitsregeln zu verletzen. Sie hätten dort gar nur ihre Briefe überreicht, um sich sofort danach wieder zurückzuziehen. Wie die überbrachten Forderungen auf kirchlicher Seite in Byzanz aufgefasst wurden, stellt anschaulich Ibn Butlan dar.Die von den Legaten in Konstantinopel überreichten Schriften hat Patriarch Michael Kerullarios (aufgrund ihres Widerspruches zu dem vom Amtsbruder erwarteten Verhalten und dem milden Charakter Leos IX.) als Fälschungen des Katepans Argyros betrachtet (Patriarch Michael Kerullarios von Konstantinopel, Semeioma [Will, Acta et Scripta 155-168] 160; Patriarch Michael Kerullarios von Konstantinopel, Brief 1 an Patriarch Petros von Antiochien 5, 7, 8 [Will, Acta et Scripta 175f., 177f.; Migne, PG 120, 784ff., 788]; Patriarch Michael Kerullarios von Konstantinopel, Brief 2 an Patriarch Petros von Antiochien 1, 2 [Will, Acta et Scripta 185; Migne, PG 120, 816]; Patriarch Petros von Antiochien, Brief an Patriarch Michael Kerullarios von Konstantinopel 1, 23 [Will, Acta et Scripta 189f., 203; Migne, PG 120, 796, 813]), was die Verhandlungen von vornherein erschwerte. Waren die Kontakte mit Kaiser Konstantin positiv, so waren jene mit den kirchlichen Vertretern aufgrund der überbrachten Schreiben (n. 1132 und den Schriften Humberts von Silva Candida) von Anfang an belastet und zum Scheitern verurteilt. In Unkenntnis der römischen Positionen hatte die griechische Seite erwartet, den Papst und die lateinische Kirche in den Streitigkeiten um die Art des Brotes in der Messfeier gegenüber den abweichenden Kirchen des Ostens auf der eigenen Seite zu haben. Die päpstliche Seite jedoch interpretierte den nunmehr Michael Kerullarios zugeschriebenen Azymentraktat (nn. 1038, 1040) als Kritik an der eigenen Praxis, Androhung der Exkommunikation und darin zugleich Angriff auf die eigene hierarchische Stellung in der Gesamtkirche; vgl. bzgl. der Verquickung von Missverständnissen die Darstellung von Smith. Bestärkt wurde der Patriarch in seiner Ansicht schließlich durch Aussagen früherer Gesandter aus Italien (etwa der Erzbischöfe Johannes von Trani oder Nikolaus von Bari), welche vor der päpstlichen Legation als Abgesandte des Argyros in Konstantinopel gewesen waren, und Tugend, Bildung sowie Adel des Papstes gepriesen hatten (1. Brief des Michael Kerullarios an Petros von Antiochien 3 [Will, Acta et Scripta 174; Migne, PG 120, 783]; vgl. Michel, Humbert und Kerullarios I 56 und Mayne, East and West 135; Falkenhausen, Byzantinische Herrschaft in Süditalien 187 n. 63). Seltsamerweise berichtet der durch Michael Kerullarios selbst informierte Ibn Butlan, Eucharistielehre (Graf 52/53) zwar von der Gesandtschaft, jedoch nicht über die Bedenken des Patriarchen an deren Rechtmäßigkeit. Da der Patriarch die überreichten Briefe für Fälschungen hielt, verweigerte er jedes weitere Gespräch, wie auch die Überlassung einer Kirche für Messfeiern (Exkommunikationsbulle [Will, Acta et Scripta 153; Vita Leonis IX II 19 [9] Krause, MG SS rer. Germ. 70/2007 222]), so dass den Gesandten von dem ihnen als Wohnsitz zugewiesenen Pigi-Palast (vgl. Humbert, Brevis et succincta commemoratio [Petrucci, Rapporti di Leone IX 181]) nur die Verfolgung ihrer in den Quellen geschilderten weiteren Geschäfte übrigblieb, nämlich der Kampf gegen die Häresien durch Predigt und Disputationen sowie Verhandlungen mit dem Kaiser wegen eines Militärbündnisses gegen die Normannen.Die Kontakte der Gesandtschaft zu den griechischen Kirchenleuten sind im Laufe des Juni eskaliert, als am 24. im Konstantinopolitaner Kloster Tu Studiu in Anwesenheit des byzantinischen Kaisers ein öffentliches Streitgespräch mit dem griechischen Mönch Niketas Stethatos stattfand, der in dessen Verlauf zur Widerrufung seiner Schriften sowie deren Verbrennung und zur Verdammung der Gegner der römischen Kirche gezwungen wurde (Accusatio [Michel, Accusatio des Kanzlers Friedrich 162]; Humbert von Silva Candida, Brevis et succincta commemoratio [Petrucci, Rapporti di Leone IX 180]; Vita Leonis IX [Wibert-Vita] II 19 [9] [Krause, MG SS rer. Germ. 70/2007 220]; Michael Psellos, Βυζαντινης Ιστοριας [Sathas IV 348f.]; Sigebert von Gembloux, Chr. 1054 [MG SS VI 359f.]; Annalista Saxo 1051 [MG SS XXXVII 393]; Chr. s. Bavonis Gandensis 1053 [De Smet, Recueil des Chr. de Flandre I 554f.]; Ann. Magdeburgenses [MG SS XVI 173]; Balduin von Ninove, Chr. [De Smet, Recueil des Chr. de Flandre II 685]; Johannes von Bayon, Hist. Mediani monasterii II 54 [Belhomme 248]; vgl. aber Georg Phrantzes, Chron. IV 1 [Bekker 312f.]). Am 16. Juli 1054 führte der Streit schließlich zur Hinterlegung der Exkommunikationsbulle (Excommunicatio [Petrucci, Rapporti di Leone IX 183]; Heydock, Bannbulle 27 [deutsche Übersetzung]; Alia Excommunicatio [Will, Acta et Scripta 154; Michel, Verstreute Humbert und Kerullarios-Texte 374f.]) gegen den 'falschen' Patriarchen Michael (Kerullarios), (Erz) Bischof Leo von Ochrid und den Sakellar Konstantin durch die Gesandten auf dem Altar der Hagia Sophia. Auffälligerweise ist in der Exkommunikationsbulle Leo IX. als Auftraggeber der Legation nicht angeführt; vielmehr stellt die Intitulatio die Legaten als Mitglieder der römischen Kirche vor, welche als deren Beauftragte handeln. Nicht der Papst als persönlich Beauftragender, sondern die Romana sedes in transpersonalem Sinn steht hinter der Exkommunikation (Humbertus ... card. episcopus s. Romanae eccl. ..; s. Romana ... sedes nos apocrisarios suos facere dignata est); nur am Ende wird der Papst als derjenige genannt, der die Exkommunikation (bedingt) vollzogen hatte (vgl. nn. 1112, 1128). Das legt den Schluss nahe, dass zum Zeitpunkt der Niederlegung der Bulle der Tod des Papstes (am 19. Mai, n. 1160) in Konstantinopel bekannt war und die Legaten die namentliche Nennung Leos IX. vermieden, um der Gegenseite nicht ein Argument gegen die Exkommunikation in die Hand zu legen. Anschließend ordneten die Legaten (vermutlich am 17. Juli) nach Auskunft der Brevis commemoratio (Will, 152; Petrucci 182) die Angelegenheiten der lateinischen Kirchen in Konstantinopel und verabschiedeten sich von Kaiser Konstantin IX. mit dem Friedenskuss und von diesem reich beschenkt; am 18. Juli traten sie demnach die Rückreise an (coepere reverti XV kal. Augusti). Bereits am 20. Juli seien sie jedoch vom Kaiser brieflich zurückgerufen worden und daher noch am selben Tag in den Pigi-Palast vor den Toren von Konstantinopel zurückgekehrt. Michael Kerullarios (Michael haeresiarcha) habe nun versucht, sie für den kommenden Tag zu einer Synode in die Hagia Sophia vorzuladen und gegen den Kaiser einen Volksaufstand (ca. 22./23. Juli) entfesselt, den dieser dadurch besänftigte, dass er die Übersetzer der Lateiner an Michael Kerullarios auslieferte. Konstantin Monomachos veranlasste in der Folge die Abreise der Gesandten, die Patriarch Michael Kerullarios am 24. Juli durch eine Synode exkommunizieren ließ. Während es offenbar gelang, mit der politischen Führung ein Einvernehmen herzustellen, blieb dem zweiten Ziel der Mission, den Patriarchen zur Verantwortung zu ziehen und seine Unterwerfung, trotz seiner Exkommunikation der Erfolg versagt, was letztlich auch die politischen Ergebnisse wertlos machte. Zur griechischen Sicht der Ereignisse vgl. Ioannes Skylitzes, Synopsis historiarum (hg. von Ioannes Thurn [Corpus Fontium Historiae Byzantinae V, Berlin New York 1973]) 433f. und Tia M. Kolbaba, The Legacy of Humbert and Cerularios: The Tradition of the 'Schism of 1054' in Byzantine Texts and Manuscripts of the Twelfth and Thirteenth Centuries (Porphyrogenita. Essays on the History and Literature of Byzantium and the Latin East in Honour of Julian Chrysostomides [hg. von Charalambos Dendrides/Jonathan Harris/Eirene Harvalia-Crook/Judith Herrin, Aldershot – Burlington 2003] 47-61).

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,2 n. 1133, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1054-01-00_3_0_3_5_2_805_1133
(Abgerufen am 25.04.2024).