Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,2

Sie sehen den Datensatz 750 von insgesamt 1068.

Das von Papst Leo IX. gegen die Normannen geführte Heer erleidet durch die von Graf Hunfried von Apulien angeführten Gegner eine schwere Niederlage und wird aufgerieben.

Überlieferung/Literatur

Erw.: n. 1131 (Will, Acta et Scripta 87) (inseriert in: Vita Leonis IX [Wibert-Vita] II 20 [10] [Krause, MG SS rer. Germ. 70/2007 224]); Hermann von Reichenau, Chr. 1053 (MG SS V 132); Anon. Haserensis, De gestis ep. Eistetensium 37 (Weinfurter 64); Vita Leonis IX I 8; II 2, 11 (Poncelet 285ff., 289, 294); Ann. Altahenses 1053 (Oefele, MG SS rer. Germ. 4/1891 49); Ann. Weissenburgenses 1053 (Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 38/1894 49f.); Ann. Rainaldi archidiaconi Andegavensis 1053 (Halphen, Coll. textes hist. 37, 87); Arnulf von Mailand, Liber gestorum III 3 (Zey, MG SS rer. Germ. 67/1994 170); Amatus von Monte Cassino, Hist. Normannorum III 40 (De Bartholomaeis, FSI 76/1935 154ff.); Vita Leonis IX 7 (Escorial-Vita) (Tritz 361f.); Liber Pont. (Duchesne II 275); Ann. s. Albani Andegavenses 1052 (Halphen, Coll. textes hist. 37, 4); Lampert von Hersfeld, Ann. 1053 (Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 38/1894 63f.); Ann. Rom. (Duchesne II 333); Bruno von Segni, Libellus de simoniacis 5 (Sackur, MG Ldl II 550); Bonizo von Sutri, Liber ad amicum V (Dümmler, MG Ldl I 589); Vita Leonis IX (Borgia II 318f., 320f., 323); Guilelmus Apuliensis, Gesta Roberti Guiscardi II 115ff., 180ff. (Mathieu 138ff.); Beno, Gesta II 9 (Francke, MG Ldl II 379); Bernold von Konstanz, Chr. 1053 (MG SS V 426); Ann. s. Albani Moguntini 1053 (MG SS II 244); Frutolf, Chr. 1053 (Schmale 68f.); Lupus Protospatarius, Ann. 1053 (MG SS V 59); Ann. Barenses 1052 (Muratori, SS rer. Ital. V 152); Chr. Amalfitanum 26 (Schwarz, Amalfi im frühen MA 207); Ann. Augustani 1053 (MG SS III 126); Sigebert von Gembloux, Chr. 1050 (MG SS VI 359); Ann. Beneventani 1053 (Bertolini 138; Martin/Orofino, Chr. S. Sophiae 240); Leo Marsicanus, Chr. Casinensis II 84, III 7 (MG SS XXXIV 332f., 368); Ann. Casinenses 1053 (MG SS XIX 306, XXX/2 1416f.); Chr. s. Maxentii in Pictonibus 1053 (Verdon 128); Ann. Hildesheimenses 1053 (Waitz, MG SS rer. Germ. 8/1878 46); Ann. Admuntenses 1052 (MG SS IX 575); Annalista Saxo 1053 (MG SS XXXVII 395); Chr. Vulturnense (Federici I, FSI 58/1925 97, Federici III, FSI 60/1938 88); Chr. s. Bavonis Gandensis 1052 (De Smet, Recueil des Chr. de Flandre I 553); Ann. s. Petri Erphesfurtenses antiqui (Holder-Egger MG SS rer. Germ. 42/1899 7); Otto von Freising, Chr. VI 33 (Hofmeister, MG SS rer. Germ. 45/1912 301); Casus monasterii Petrishusensis I (Feger 44); Boso, Vitae Rom. pont. 155 (Duchesne II 355f.); Chr. s. Sergii Andegavensis 1053 (Marchegay/Mabile 136); Romuald von Salerno, Chr. 1053 (Garufi, SS rer. Ital. VII/1 181); Chr. Casauriense (Muratori, SS rer. Ital. II/2 859); Gottfried von Viterbo, Pantheon (MG SS XXII 248); Anon. Zwettlensis, Hist. Rom. pont. (Migne, PL 213, 1031); Catal. imp. et pont. Romanorum Cencianus (MG SS XXIV 105); Gerhard, Chr. Stederburgense 1053 (MG SS XVI 202); Chr. pont. et imp. Tiburtina 1054 (MG SS XXII 356); Chr. regia Coloniensis 1054 (Waitz, MG SS rer. Germ. 18/1880 37; ergänzt lt. Würdtwein, Nova Subsidia XIII 11); Ann. s. Disibodi 1053 (Böhmer, Fontes rer. Germ. III 183); Joachim von Fiore, Liber de Concordia IV/1 cap. 29 (Daniel 378f., vgl. XLIf.); Sicard von Cremona, Chr. (MG SS XXXI 161); Chr. pont. et imp. Basileense 1050 (MG SS XXXI 290); Ann. Zwifaltenses 1053 (Schneider 8); Chr. de Ferraria (Gaudenzi 14); Eike von Repgow, Zeitbuch (Massmann 343); Chr. Austriacum (Auctarium Garstense) 1054 (MG SS IX 567); Alberich von Troisfontaines, Chr. zu (MG SS XXIII 789); Johannes Colonna, Mare hist. 37 (MG SS XXIV 273); Ann. s. Trudperti 1051 (MG SS XVII 290); Sächs. Weltchr. (MG DChr. II 173); Vinzenz von Beauvais, Speculum hist. XXV 27 (Douai 1624, 1011); Gottfried Malaterra, Res gestae Rogerii Calabriae I 14 (Pontieri, SS rer. Ital. V/1 15); Albert Milioli, Liber de tempore (MG SS XXXI 426); Chr. universalis Mettensis 1051 (MG SS XXIV 512); Historia Sicula (Muratori, SS rer. Ital. VIII 753); Ann. s. Rudberti Salisburgenses 1054 (MG SS IX 773); Balduin von Ninove, Chr. 1054 (De Smet, Recueil des Chr. de Flandre II 684); Sozomenus von Pistoia, Hist. (Tartini, SS rer. Ital. I 14); Ann. Cavenses 1054 (Caietano d'Aragonia, Cod. dipl. Cavensis V App. 34); Helinand von Froidmont, Chr. 1050 (Migne, PL 212, 944); Paulinus Minorita, Speculum (Muratori, Ant. IV 963); Andrea Dandolo, Chr. (Pastorello, SS rer. Ital. XII/1 212); Johann von Viktring, Liber Hist. (Schneider, MG SS rer. Germ. 36/1, 1909, 55, 71, 115); Ann. Vindocinenses 1053 (Halphen, Coll. textes hist. 37 62); Nicolaus Roselli, Vita Leonis IX (Muratori, SS rer. Ital. III/1 277); Petrus Bohier, Liber Pont. (Přerovský, StudGrat 21/1978 673 und 22/1978 478f.); Simon da Lentini, Libru di la conquesta di Sicilia VI (Di Giovanni 13); Laurentius de Monacis, Chr. Venetum (Cornelius, SS rer. Ital. VIII Appendix 78); Breve Chr. rerum in regno Neapolitano gestarum 1052 (Muratori, SS rer. Ital. V 55-78) 57; Jakob Twinger von Königshofen, Chr. 1052/53 (Hegel, Chr. der deutschen Städte IX 559); Hermann Corner, Chr. novella 1053 (Eckhart, Corp. Hist. II 590); Flavius Blondus, Italiae illustratae (Basel 1559) 389; Flavius Blondus, Historiarum decadis II 3 (Basel 1559) 193; Thomas Ebendorfer, Chr. pont. Rom. (Zimmermann, MG SS rer. Germ. NS 16/1994, 330); Thomas Ebendorfer, Chr. reg. Rom. (Zimmermann, MG SS rer. Germ. NS 18/1, 2003, 378); Chr. belgicum (Pistorius/ Struve, SS rer. Germ. III 112); Platina, Liber de vita Christi (Gaida, SS rer. Ital. III/1, 1932, 184); Johannes Długosz, Ann. seu Chr. Poloniae III 1053 (Dąbrowski II 67); Johannes Trithemius, Ann. Hirsaugienses 1053 (Mabillon I 193); Aventin, Ann. ducum Boiariae V 8 (Riezler III 73). Reg.: J p. 377; JL I p. 545. Lit.: Borgia, Memorie di Benevento III 2; Nicastro, Benevento sacro 250; Di Meo, Annali VII 337ff.; Höfler, Deutsche Päpste II 156, 169, 172ff.; Tosti, Storia di Montecassino I 204f.; Hunkler, Leo IX. 237ff., 244ff.; Giesebrecht, Deutsche Kaiserzeit II 467ff.; Will, Viktor II. 205ff.; Spach, Saint Léon IX 23f.; De Blasiis, Insurrezione Pugliese I 244ff.; Hirsch, Amatus 285ff.; Duhamel, Pape Léon IX 279f.; Delarc, Pape alsacien 414ff.; Steindorff, Heinrich II 245ff.; Baist, Amatus 310; Brucker, L'Alsace II 290ff., 298f.; Gisi, Leos IX. Familienbeziehungen 7ff.; Heinemann, Geschichte der Normannen 139ff., 366ff.; Dina, L'ultimo periodo 68; Bréhier, Schisme oriental 86; Martin, Saint Léon 167ff.; Gay, L'Italie II 488ff.; Stieve, Vita s. Leonis 27f.; Chalandon, Domination Normande en Italie I 135ff.; Brun, Kyburg 16f.; Guggenberger, Deutsche Päpste 64ff.; Gaudenzi, Costituto di Costantino 44; Mann, Popes VI 125ff.; Michel, Humbert und Kerullarios I 34, 49, 56, 79; Rivera, Valva e i suoi Conti 105f.; Kehr, Belehnung der Normannenfürsten 19 (ND Ders., Ausgewählte Schriften 608); Müller, Topographische Untersuchungen 88; Vehse, Benevent 94, 98; Kölmel, Rom 108f.; Erdmann, Kreuzzugsgedanke 109ff., 130ff.; Tellenbach, Libertas 84f.; Stintzi, Leo IX. der Papst 36f.; Wollemborg, Papato e stato normanno 16f.; Ladner, Theologie und Politik 80; Gallo, Aversa Normanna 39ff.; Michel, Folgenschwere Ideen 72; Wühr, Wiedergeburt Montecassinos 421f.; Pontieri, Tra i Normanni 37f., 200, 396f.; Karl Hermann May, Reichsbanneramt und Vorstreitrecht in hessischer Sicht (FS Edmund Stengel [Münster Köln 1952] 302-323) 305; Haller, Papsttum II 296; Michel, Schisma und Kaiserhof 398f.; Méras, Saint Léon 91; Stintzi, Léon IX et l'Alsace 113; Choux, Évêque de Toul 44; Fuiano, Battaglia di Civitate 291ff., 298ff., 302f.; Kläui, Adelsherrschaften 39ff., 50f.; Guilelmus Apuliensis, Gesta Roberti Guiscardi (Mathieu 281ff.); Petrucci, Aspetti del culto 176f.; Keller, Einsiedeln 51, 128, 134; Garreau, Saint Léon IX 144, 147f.; Hoffmann, Abtslisten 317; Hils, Grafen von Nellenburg 22ff.; De Santis, Civitas Troiana 27; Hirsch/Schipa, Longobardia meridionale 213; Buchner, Frühsalische Geschichtsschreibung 921f., 925.; Partner, Lands of St Peter 114f.; D'Alessandro, Letteratura di Amato 84, 111; Deér, Papsttum und Normannen 121f.; Décarreaux, Normands 29; Manselli, Roberto il Guiscardo ed il papato 176; D'Alessandro, Storiographia 118f.; Oldoni, Intellettuali cassinensi 119ff.; Schwarz, Amalfi im frühen MA 230; Fabiani, Terra di S. Benedetto I 79; Schmid, Stifterbild im Liller Evangelistar 152, 154ff.; Aubé, Empires Normands 55f.; Goez, Gestalten des Hochmittelalters 120; Falkenhausen, Longobardi meridionali 284; Tramontana, Monarchia normanna 485; Cowdrey, Age of Abbot Desiderius 110; Semmler, Milites d. Ildebrandi 22ff.; Bloch, Monte Cassino I 35; Salzgeber, Einsiedeln 553; Gatto, Momenti di storia abruzzese 189, 288; Horwege, Bruno von Egisheim 123ff.; Fedele, Ducato di Gaeta 80f. (ND 111f.); Houben, Normanni e Montecassino 351; Gilchrist, Papacy and War 184ff.; D'Amico, Leone IX e il Meridione 13, 52; Jahn, Normannische Herrschaft 63, 66f.; Morris, Papal Monarchy 138, 145; Flori, Guerre sainte 630f.; Taviani-Carozzi, Principauté lombarde de Salerne 919, 950; Miglio, Mezzogiorno normanno visto dallo Stato pontificio 134ff.; Tabacco, Montecassino e l'impero 44f.; Cioffari, Chiesa di Bari 90f. (Edition Nicolaus 352f.); Papagna, Cristianesimo in Puglia 176f., 270, 287; Kaplan, Place du schisme de 1054 31; Orabona, I Normanni 14, 42ff.; Martin, Italies normands 57f.; Wolf, Making History 16f., 47ff., 51, 55ff., 59ff., 65f., 99ff., 125f., 131f., 134f., 162; Taviani-Carozzi, Bataille francoallemande passim; Taviani-Carozzi, Terreur du monde 164f., 199ff., 205ff., 226; Howe, Church Reform 131f.; Bünemann, Robert Guiskard 16, 20ff.; Huguette Taviani-Carozzi, Le mythe des origines de la conquête Normande en Italie (Cavalieri alla conquista del sud, hg. von Errico Cuozzo/Jean-Marie Martin [Ariano Irpino 1998] 57-89) 81f.; Loud, Lombard Abbey 276; Loud, Robert Guiscard 119f.; Tramontana, Mezzogiorno 21; Andenna, Dai Normanni ai Svevi 76, 79; Emmett Randolph Daniel, A New Understanding of Joachim: The Concords, the Exile, and the Exodus (Gioacchino da Fiore tra Bernardo di Clairvaux a Innocenzo III, hg. von Roberto Rusconi [Rom 2001] 207-222) 213; Aubé, Roger II 41; Cantarella, Dalle chiese alla monarchia papale 36f.; Feller, Northern Frontier of Norman Italy 56, 58; Skinner, Tyrrhenian Cities 78; Mastnak, Crusading Peace 16, 27f., 114; Avvakumov, Entstehung des Unionsgedankens 54; Gemeinhardt, Filioque-Kontroverse 324; Bayer, Spaltung der Christenheit 76; Orth, Papstgeschichte im 11. Jahrhundert 263; Rapp, Léon IX, ébouche d'un portrait 56f.; Hoffmann, Grande incompréhension 98; Munier, Léon IX 212ff., 249ff.; Caruso, Politica gregoriana 504; Vanni, Itinerari 140f.; Cushing, Reform and Papacy 67f.; Schmieder, Peripherie und Zentrum 363; Iogna-Prat, Maison de Dieu 390; Thomas Deswarte, Entre historiographie et histoire: aux origines de la guerre sainte den Occident (Regards corisés sur la guerre sainte. Guerre, idéologie et religion dans l'espace méditerranéen latin [XIe-XIIIe siècle]. Actes du Colloque international tenu à la Casa Velázquez [Madrid] du 11 au 13 avril 2005, hg. von Daniel Baloup/Philippe Josserand [Toulouse 2006] 67-90) 76f.; Cantin, Pierre Damien 171; Noblesse-Rocher, Source ecclésiologique 207f.; Cantarella, Papato e riforma 40f.; Sibilio, Battaglia di Civitate 2ff., und passim; Kupper, Léon IX, l'Empire et l'Église 279f.; Taviani-Carozzi, Léon IX et les Normands 299ff., 306ff.; Ziezulewicz, Déplacements 465f.; Chazan, Léon IX dans l'historiographie 591ff., 596, 619; Loud, Latin Church in Norman Italy 136; Benericetti, L'eremo 70, 75; Krause, Touler Vita 21f.; D'Acunto, Età dell'obbedienza 75f., 393; Becker, Graf Roger I. 36; D'Agostino, Primato 80, 82, 352f.; Whalen, Dominion of God 25f., 115f.

Kommentar

In vielen Quellen sind der Krieg Leos IX. und die unglückliche Schlacht gegen die Normannen nur kurz erwähnt, zumeist mit der korrekten Jahresangabe 1053. Das genaue Datum geben Hermann von Reichenau, die Ann. Beneventani, Frutolf, Albert Milioli und Johannes Długosz mit 14. kal. Julii an. Lupus Protospatarius nennt zwar nicht das genaue Datum, gibt aber korrekt den Wochentag als Freitag an: 1053 in feria 6. de mense Juni. In Hinsicht auf den Ort des Gefechts begnügen die meisten Quellen sich mit dem pauschalen Hinweis in Apulia bzw. apud Apuliam. Exaktere Angaben machen Leo Marsicanus in der Chronik von Montecassino und die Chronik von S. Vincenzo al Volturno, einige Viten Leos IX. sowie Amatus (vgl. nn. 1073-1077), welche die Stadt Civitate als Bezugspunkt nennen: iuxta Civitatem (Chr. Vulturnense) bzw. in planitie que iuxta Civitatem est (Leo Marsicanus, Chr. Casinensis II 84, MG SS XXXIV 332); Romuald von Salerno und Johannes Colonna bestimmen darüber hinaus die Lage Civitates noch genauer: apud ... Civitatem, que in confinibus Sampnii est et Apulie (Romuald) oder in finibus Sampnii (Johannes Colonna). Eine davon abweichende Lokalisierung bieten die aufgrund der geographischen Nähe genau unterrichteten Beneventaner Annalen, welche einen Ort qui dicitur Astagnum nennen; diese Angabe ist wohl eine Ableitung vom Namen des Flusses Staina, an welchem der Kampf ausgefochten wurde (flumen, quod dicitur Stagnum, vgl. n. 1074, siehe aber Martin/Orofino, Chr. S. Sophiae 240). Weniger gut informiert über die Geographie Apuliens sind die deutschen Quellen, die sich üblicherweise auf die Benennung der Landschaft beschränken, mit Lampert von Hersfeld und den Erfurter Annalen aber auch einen weniger exakten Bezugspunkt nennen: prope Beneventum. Bezüglich der Beteiligten gehen die meisten Quellen, sofern sie die näheren Umstände überhaupt streifen, nur auf das päpstliche Heer ein. Ein römisches Kontingent nennen Gerhard, Ann. Stederburgenses (Leo papa cum Romanis), die Admonter Annalen und das Chronicon Casauriense, sofern dessen Angabe cum Romano exercitu im engen Sinn auf Rom zu beziehen ist. Alle näher interessierten Quellen führen aber deutsche Kontingente im päpstlichen Heer an, welche als dessen Kerntruppe zu verstehen sind. Das deutsche Heer setzte sich nach den Ann. Romani aus principes ... Teutonicorum sowie consanguinei ... pontificis zusammen und wurde bisweilen als kaiserliches Heer, z. T. als deutsches "Söldnerheer" verstanden (vgl. nn. 1016, 1022, 1033, 1049, 1062, 1063); lt. Frutolf bestand die deutsche Abteilung aus Suevorum ac Noricorum militibus optimis, was Trithemius zu Francorum, Bavarorum ac Suevorum militibus umgestaltet. Neben diesen deutschen und den evtl. vorauszusetzenden römischen Truppen sind in den ausführlicheren Quellen italische Kontingente angeführt, welche Gottfried Malaterra jedoch als Hilfstruppen bezeichnet: auxilium Longobardorum. Lombarden sind auch in anderen Quellen genannt, während die Römischen und die Weissenburger Annalen die italischen Ritter als Latini bezeichnen; bisweilen sind auch apulische Hilfstruppen angefürt: ajuto di Puglisi oy Lombardi (Simon da Lentini). Aus den Beneventaner Annalen ergibt sich, dass auch die Miliz dieser päpstlichen Stadt beteiligt war milites ... ex ... nostratibus. Guilelmus Apuliensis zählt am penibelsten die Herkunftsregionen der italischen Truppen auf Seiten Leos IX. auf und nennt dabei Apulien, Valva, Kampanien, das Marserland und Chieti, Rom, Samnium, Capua, Ancona, Spoleto, die Sabina und die Mark Fermo (Appula, Balbensis, Campanica, Marsa, Thetensis ... Romani, Samnites et Capuani auxilium mittunt nec opes Ancona negavit, ... Spoletini ... Sabini ... Firmani). Darüber hinaus ist anzunehmen, dass alle im Vorfeld der Schlacht genannten weltlichen Persönlichkeiten (aus nn. 1063, 1070-1072) (Herzog Atenulf von Gaeta, Graf Lando von Aquin [Cod. dipl. Cavensis II 1], Graf Landulf von Teano, Trasmund von Chieti, der Borelsohn Oderisius, Roffred de Guardia und Roffred von Lusenza) am Kampf mit ihrer eigenen Truppe teilnahmen. Sicher zu erweisen ist die Anwesenheit des Kanzlers Friedrich aus n. 1072, allerdings nicht als Kombattant (vgl. n. 1077). Weiterhin ist die Teilnahme Adalberts von Winterthur, Sohn des Liutfried von Bregenz, durch die Casus monasterii Petrishusensis verbürgt; ihn nennt Guilelmus Apuliensis zusammen mit dem Grafen Werner als Anführer der Deutschen: Guarnerus Teutonicorum Albertusque duces non adduxere Suevos plus septingentos. Bei diesem Werner handelt es sich um den mit Adalbert verwandten Vorkämpfer und Bannerträger Heinrichs III., Graf Werner II. vom Neckargau, den Natalucci, Ancona 85f. (aufgrund von Pompeo Compagnoni, La Reggia Picena I /1 [Macerata 1651] 69 und Monaldus Leopardi, Series rectorum Anconitanae Marchiae [Recanati 1875]; vgl. auch Mittarelli, Ann. Camaldulenses II 196) mit dem gleichnamigen, angeblich von Leo IX. in der Pentapolis und Ancona als Grafen eingesetzten Adligen identifiziert. Als Anführer des päpstlichen Heeres nennt Amatus neben dem bereits an früherer Stelle genannten Robert de Octomarset (vgl. n. 1071) Raynolfe et Raynier, die leverent en haut li gofanon, während davon abweichend Guilelmus Apuliensis die oben genannten Namen angibt. Irrtümlich erklärt Sozomenus von Pistoia, das päpstliche Heer sei von Leo IX. und Kaiser Heinrich III. in die Niederlage geführt worden. Anführer der Italiener waren lt. Guilelmus Apuliensis zwei Brüder, die Grafen Trasmund und Atto (von Chieti), (Graf Oderisius II. von Sangro) der Sohn Borels, Malfred von Campomarino, Roffred von Guardia, Schwager des Rudolf Molinensis (Italiae populo ... germani comites praesunt Trasmundus et Atto ... Burrellina ... propagine proles ... Campique Marini accola Malfredus, Molinensisque Rudolfi Rofredus socer – huius castrum Gardia nomen –). Beide Namensversionen stimmen mit jener der Chronik von Montecassino nicht völlig überein, wo die Anführer des päpstlichen Heeres Rodulfus in Beneventanum principem iam electus et Guarnerius heißen. Die von Poncelet edierte Vita Leonis IX schließlich macht als Anführer der Lateiner im Heer Leos IX. einen Madelfrit comes, den Malfred des Guilelmus Apuliensis, namhaft. Als Anführer auf normannischer Seite nennt Amatus neben dem normannischen Grafen Hunfried von Apulien dessen Bruder Robert Guiscard sowie Graf Richard von Aversa (conte Unfroy ... conte Ricchart ... Robert Viscart). Den Umstand, dass die Normannen in drei Treffen angegriffen haben, bestätigt auch die Chronik von Montecassino. Als weitere Kombattanten auf normannischer Seite erwähnt Guilelmus Apuliensis Petrus (von Trani) und Walter (von Civitate), einen Aureolanus (evtl. Herr des Ortes Ururi), Hubert und Musca Rainald, die Grafen Hugo von Telese und Gerald (von Buonalbergo) von Benevent sowie Graf Radulf von Boiano (Petrus et Galterus ... Aureolanus, Ubertus Muscaque Rainaldus, comes Hugo, comesque Girardus; hic Beneventanis praelatus, at hi Thelesinis. Hos Bovianensis comitis comitata Redulfi est virtus). Während die besseren Quellen als Anführer der Normannen Graf Hunfried von Apulien nennen, legt Platina dem Bruder des ermordeten Grafen Drogo (n. 923) den Namen Gisulph zu, einige spätere Quellen halten auch Robert Guiscard für den obersten Normannen. Der Papst selbst stellt in seinem Brief an den byzantinischen Kaiser n. 1131, ebenso wie die Wibert-Vita mit dem Insert der entsprechenden Passage, den Ablauf – sicherlich aus der subjektiven Warte des Papstes – so dar, dass Leo IX. aufgrund der normannischen Bedrohung einige Helfer zusammengerufen hätte, mit diesen nach Süden gezogen wäre, um dort mit Argyros zu verhandeln, wie die Aggressoren einzuschüchtern wären, jedoch unterwegs zu diesen Verhandlungen unvermutet auf Normannen gestoßen sei. Während der Papst mit den Normannen verhandelt und diese Unterwerfung vorgetäuscht hätten (n. 1076), seien sie aber plötzlich über die Anhänger des Papstes hergefallen. Entsprechend teilen auch die Borgia-Vita (318f.) und Aventin mit, Leo IX. habe vor der Schlacht versucht, eine Vereinigung seiner Armee mit jener des Katepans Argyros, welcher zu dem Zeitpunkt in Siponto gestanden habe, herbeizuführen (vgl. n. 1067). Das würde auch die von Amatus überlieferte Eile erklären, mit welcher die Normannen ihr Heer zusammenstellten, da sie die Vereinigung der beiden feindlichen Truppenverbände unter allen Umständen verhindern mussten. – Die meisten Angaben gehen davon aus, dass die Zahlenverhältnisse zugunsten Leos IX. sprachen. Dessen Heer umfasste lt. Guilelmus Apuliensis neben mehr als 700 Deutschen eine unzählbare Menge italischer Hilfstruppen (gens innumerabilis), während auf normannischer Seite kaum 3000 Ritter und wenig Fußvolk gestanden hätten. Fehlen andere Angaben über die Zahl der Normannen, so lässt sich die Zahl der Deutschen bei Amatus und der Chronik von Montecassino überprüfen, welche sie auf 300 bzw. 500 beziffern (Amatus von Monte Cassino, Hist. Normannorum III 37 [De Bartholomaeis, FSI 76/1935 151]; Leo Marsicanus, Chr. Casinensis II 81 [MG SS XXXIV 329]) (vgl. nn. 1038, 1049, 1062, 1063). Unter der Annahme, dass nicht das ganze deutsche Kontingent, sondern nur 500 Ritter den Weg über Montecassino nach Süden nahm, und Amatus die Ritter selbst, Guilelmus Apuliensis aber deutsche Ritter und Begleitpersonen meint, ließen diese Zahlen sich vereinbaren. Selbst wenn sie nicht völlig korrekt wären, geben sie einen Eindruck von den Größenverhältnissen des Kampfes. Amatus sieht das päpstliche Heer, Hermann das der Normannen in (Bruno von Segni sogar erheblicher) zahlenmäßiger Übermacht. Bzgl. des Beginns der Schlacht weiß Amatus, dass der Grund für die Normannen, diesen schnell herbeizuführen, in ihren logistischen Problemen lag, ihr Heer mit Lebensmitteln zu versorgen: la fame moleste li Normant. Dasselbe überliefert Guilelmus Apuliensis, welcher als Ursache dafür neben der schnellen normannischen Truppenzusammenziehung die Tatsache anführt, dass die Städte der Region sich dem Gegner angeschlossen hatten. Guilelmus Apuliensis zufolge griffen die Normannen den Feind am dritten Tag, den sie ohne Brot verbringen mussten, an. Eine Kriegslist unterstellen neben dem Papstbrief die Poncelet-Vita und Aventin den Normannen, welche nur zum Schein Verhandlungen vorgetäuscht, während dieser die päpstliche Truppe aber überraschend angegriffen hätten. In den normannenfreundlichen Darstellungen nimmt sich dies zwar anders aus, doch lässt auch der Text des Amatus eine solche Interpretation zu. Die Normannen begannen lt. Guilelmus Apuliensis, der die genaueste Schilderung gibt, den Kampf in drei Treffen aufgeteilt; im Zentrum sollte Hunfried gegen die Deutschen vorgehen, am rechten Flügel Richard von Aversa gegen die Langobarden, am linken Flügel Robert Guiscard als Reserve bereitstehen. Über den Schlachtverlauf sind sich alle Quellen einig, dass der normannische Angriff zunächst auf die im Zentrum des päpstlichen Heeres postierten Deutschen traf und von diesen aufgehalten wurde, die ungeordnet platzierten italischen Kontingente hätten aber bei den ersten Kampfhandlungen die Flucht ergriffen. Die Ann. Romani machen dafür die latini comites verantwortlich, welche clam dimiserunt dictum pontificem, reversique sunt ad propria, während die Poncelet-Vita den comes Madelfrit, qui dicitur Roffreda, Beneventanae urbis honoratus des Verrats beschuldigt. Dieser habe die Treue für Geld gebrochen und die Normannen am Freitag (sexta ferie) zum Angriff in den ersten Morgenstunden aufgefordert, und sei bei Ausbruch des Kampfes geflohen, was die Flucht aller Italiener bewirkt habe. So von den italischen Truppen im Stich gelassen, haben die Deutschen nach Auskunft fast aller Quellen dennoch heldenhaft gekämpft und bis zum letzten Mann standgehalten, in ihrem Sterben noch sehr viele Normannen mit in den Tod gerissen. Als Beweis für diese Aussage führen einige Quellen den Hinweis auf einen Berg Knochen auf dem Schlachtfeld von Civitate an (Otto von Freising, Gottfried von Viterbo, Andrea Dandolo). Die Ann. Beneventani beziffern die auf päpstlicher Seite Gefallenen auf ferme CCC milites. Die Gefallenen Werner und Adalbert (von Winterthur), Burchard (nach Kläui: von Nellenburg), Heinrich, Rupold und Konrad sind in mehreren deutschen Nekrologen memoriert (im Nekrolog des Klosters Weißenburg: Ernst Friedrich Mooyer, Archiv des historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg 13, 3/1855 20f., 22f.; Nekrolog von Neresheim: Baumann, MG Necrol. Germaniae I [Berlin 1888] 96; Nekrolog von Weissenau [Augiae minoris]: ebd. 160; Nekrolog von Weingarten: ebd. 235; Nekrolog von Zwiefalten: ebd. 254; Nekrolog von Reichenau [Augiae divitis]: ebd. 277; Necrolog von St. Gallen: ebd. 476, vgl. Rappmann, Personenkreis 488f., 492). Das Verzeichnis von St. Gallen führt neben den Gefallenen Adalbert und Werner auch einen Rudolf an (Ruodolfi et Adelberti et Werinhari aliorumque multorum a Nordmannis occisorum), was nicht nur ein Hinweis auf die Teilnahme des Rudolf von Ottmarsheim an der Schlacht darstellen könnte, sondern auch ein Hinweis darauf ist, dass außerdem eine große Anzahl ungenannter süddeutscher Adliger den Normannen zum Opfer fiel. Den Phantasien Benos zufolge begleitete Theophilakt – der abgesetzte Benedikt IX. – den Kriegszug und verriet im Auftrag Hildebrands (des späteren Gregors VII.) den Papst an die Normannen. Nur Guilelmus Apuliensis gibt für den Ausgang der Schlacht eine militärische Begründung (neben der Flucht der Italiener), indem er behauptet, die deutschen Ritter hätten den Kampf nach Ritterart nicht beherrscht und keine Lanzen geführt, sondern nur mit einem langen Schwert gekämpft, damit allerdings auch den "Schwabenstreich" geführt. Unter den Erzählungen von den Wundern, welche Leo IX. nach seinem Tod wirkte, findet sich in der Poncelet-Vita die Nachricht, dass 35 von den in Civitate Gefallenen unter die Heiligen zu zählen, alle aber im Paradies seien (Poncelet 294). Das Chr. S. Maxentii, der Liber Pont. und Thomas Ebendorfer, Chr. pont. Rom. geben das Ergebnis der Schlacht völlig falsch wieder; behauptet die Chronik, der Papst habe die apulischen Normannen angegriffen und besiegt, so macht der Liber Pont. (und Thomas Ebendorfer) aus den historischen Ereignissen ein Geschichtskonstrukt, indem er behauptet, Leo IX. habe Normannos et Francigenas gegen die Beherrscher Apuliens geführt, welche b. Petri vicarii nichil ibi iuris aut dominii retinebant und habe schließlich victoria facta et tota terra suo dominio reddita. Hier stellt sich der Ablauf demnach so dar, dass Leo IX. die Normannen gegen die Apulier geführt hätte, weil sie keine Abgaben an Rom entrichtet hätten, und dadurch Apulien unterworfen habe; die Rechtsstellung der Normannen im Süditalien des 12. Jahrhunderts wird somit fiktiv auf Leo IX. zurückgeführt. Besteht auch am Ausgang der Schlacht, welche der Papst aus der Ferne beobachtete (n. 1077, 1079), nach der Aufreibung des päpstlichen Heeres für die meisten Quellen kein Zweifel, so umschreiben manche papstfreundlichen Quellen dieses Ergebnis dennoch in euphemistischer Weise. Frutolf etwa sagt, Leo IX. sei von Civitate absque victoria regreditur. Dagegen macht Stintzi, Leo IX. der Papst 36ff. in seiner Darstellung der Schlacht (in Fortführung papstfreundlicher Quellen) aus der päpstlichen Niederlage einen Sieg. Zu der auch vom anonymen Mönch von S. Maria de Ferraria erwähnten Prophezeiung des Schlachtausgangs vgl. n. 1067. Bereits frühzeitig kam Kritik an der Handlungsweise Leos IX. auf, der trotz seines klerikalen Standes das Heer persönlich in die Schlacht geführt hat; so sagt Petrus Damiani im Brief 87 an Bischof Olderich von Fermo (Reindel, Briefe des Petrus Damiani, MG Briefe IV/2 504-515, 514; dazu D'Acunto, Laici nella chiesa 111, 267), Leo IX. sei trotz seiner kriegerischen Verwicklungen heilig (bellicis usibus Leonem se frequenter implicuisse pontificem, verum tamen s. esse) (vgl. Erdmann, Kreuzzugsgedanke 107ff., 131f.; Dressler, Damiani 105f., 158; Deér, Papsttum und Normannen 121; Laqua, Traditionen 317; Ian Stuart Robinson, Authority and Resistance in the Investiture Contest. The Polemical Literature of the Late Eleventh Century [Mancester – New York 1978] 98f., 103; Palazzini, Influssi Damianei 30; Rudolf Schieffer, Iudicium Dei. Kriege als Gottesurteile [Heilige Kriege, hg. von Klaus Schreiner, Schriften des Historischen Kollegs 78, München 2008, 219-228] 225f.). Diese Kritik an den Kriegszügen des Papstes wird inhaltlich von Hermann von Reichenau, der Chronik von Amalfi, Romuald von Salerno, Johannes Colonna u. a. aufgegriffen. Bruno von Segni und Nicolaus Roselli setzen zur Verteidigung des Papstes dagegen dessen Kampf für die Gerechtigkeit sowie den Umstand, dass die in dieser Schlacht Gefallenen als Heilige zu verehren seien (vgl. n. 1091). Leo IX. selbst scheint sein Vorgehen bereits in Benevent (nn. 1099, 1119) bereut zu haben (vgl. die dort von ihm verfasste Oratio, Amelli in: Casinensia 1/ 1929, 11-15); päpstliche Gewissensbisse bringt jedenfalls auch der Brief nach Byzanz (n. 1131) zum Ausdruck, sowohl in der subjektiven Schilderung der Vorgänge durch den Papst, wonach dieser nolens volens in das kriegerische Geschehen verwickelt worden wäre, als auch in der darin expressis verbis behaupteten Friedfertigkeit Leos IX. (mei imbellices praegraventur et deprimantur humeri) (zur späteren Haltung von Bischöfen gegenüber dem Kriegshandwerk vgl. Jan Keupp, Die zwei Schwerter des Bischofs. Von Kriegsherren und Seelenhirten im Reichsepiskopat der Stauferzeit [ZKG 117/2006, 1-24]).

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,2 n. 1078, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1053-06-18_4_0_3_5_2_750_1078
(Abgerufen am 25.04.2024).