Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,2

Sie sehen den Datensatz 645 von insgesamt 1068.

Papst Leo IX. beschließt, die (süditalischen) Normannen zu vernichten.

Überlieferung/Literatur

Erw.: Amatus von Monte Cassino, Hist. Normannorum III 37 (De Bartholomaeis, FSI 76/1935 150); Nicolaus Roselli, Vita Leonis IX (Muratori, SS rer. Ital. III/1 277). Reg.: – . Lit.: Heinemann, Geschichte der Normannen 129; Kölmel, Rom 107f.; Petrucci, Ecclesiologia e politica 51; Cowdrey, Age of Abbot Desiderius 109; Wolf, Making History 16; Loud, Robert Guiscard 116ff.; Loud, Latin Church in Norman Italy 69.

Kommentar

In den Sommer des Jahres 1052 (vgl. n. 981) muss der erneute Entschluss des Papstes fallen, mit einem (gegenüber dem Heer diesen Jahres, vgl. n. 960) verstärkten Aufgebot gegen die Normannen zu ziehen. Amatus bringt diesen Beschluss in direkten Zusammenhang mit der Ermordung Fürst Waimars von Salerno: quant lo papa vit que lo prince Guaymere estoit mort ... se appareilla de destruire li Normant. Der zeitliche und ursächliche Zusammenhang mit dem Tod des Verbündeten der Normannen, welcher den päpstlichen Heerzug von 1052 zum Scheitern gebracht hatte (n. 969), ist naheliegend und der päpstliche Entschluss daher in die Zeit nach der Ermordung Waimars am 3. Juni zu datieren. Nicolaus Roselli zufolge gingen der päpstlichen Entscheidung, gegen die Eroberer gladio materiali vorzugehen, andere Maßnahmen voraus (vgl. nn. 547, 732, 736, 875, 933-935).

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,2 n. 973, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1052-06-03_1_0_3_5_2_645_973
(Abgerufen am 29.03.2024).