Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,2

Sie sehen den Datensatz 479 von insgesamt 1068.

Papst Leo (IX.) gibt allgemein bekannt (cunctis s. Dei eccl. fidelibus), dass er Abt Bernhard von S. Michele della Chiusa (D. Turin) wunschgemäß (postulatione ... Bernardi abbatis monasterii s. Michaelis archangeli) und mit Zustimmung der Synode von Vercelli (n. 803) den gesamten Besitz seines Klosters, insbesondere zwei namentlich genannte Güter in der Gegend von Toulouse bestätigt habe (cum consilio coepiscoporum nostrorum in synodo, quod habuimus Vercellis, decrevimus ... cellam in pago Tolosano ..., que dicitur ad Castellum, et aliam ... Vernosa nominatam ... adiudicavimus corroborari ... omnia ... quiete debeant possidere ... precepimus); er verbietet dem Diözesanbischof (von Turin), über Kirchen des Klosters Herrschaft auszuüben (episcopo ... interdicimus, ut nullam dominationem ... ac potestatem ... erogare), bedroht diesen, falls er unter Androhung der Exkommunikation Bezahlung für unentgeltliche Weihen verlangt, mit eben dieser Strafe und erlässt ein Perturbationsverbot.

Incipit:
Ventum est auribus nostris, ecclesias ...

Überlieferung/Literatur

Orig.: – . Kop.: 1) 1571, Turin, Arch. arcivescovile, Priv. imperat. fol. 9 (fehlt lt. Brief vom 30.5.2001); 2) 1781, Giaveno, Arch. della Collegiata, Priv. imperat. fol. 9 (nicht eingesehen). Erw.: Urkunden Urbans II. (1095 März 17) (JL 5554; IP VI/2 124 n. 11) (Pflugk-Harttung, Acta II 158); Paschals II. (1099-1102) (JL 6577; IP VI/2 125 n. 12) (Kehr, PUU in Rom II 100; ND Ders., PUU in Italien IV 100); Calixts II. (1123 April 1) (JL 7043; IP VI/2 126 n. 15) (Pflugk-Harttung, Acta II 237); Innozenz' II. (1134 Aug. 23) (JL 7657; IP VI/2 126 n. 16) (Pflugk-Harttung, Acta II 278); Anastasius' IV. (1154 März 30) (JL 9804; IP VI/ 2 127 n. 18) (Kehr, PUU in Piemont 153 [fragm.]; ND Ders., PUU in Italien III 123 [fragm.]); Alexanders III. (1174 März 29) (JL 12361; IP VI/2 127 n. 21) (Kehr, PUU in Parma 49 [fragm.]; ND Ders., PUU in Italien II 265 [fragm.]); Innozenz' III. (1216 April 11) (Potthast –) (Patrizia Cancian/Giampietro Casiraghi, Vicende, dipendenze e documenti dell'abbazia di S. Michele della Chiusa [Turin 1993] 171) und Innozenz' IV. (1246 Febr. 26) (Potthast 12019) (Cancian/Casiraghi, Vicende, dell'abbazia di S. Michele della Chiusa 179). Drucke: Gaudenzio Claretta, Storia diplomatica dell'antica abbazia di S. Michele della Chiusa (Turin 1870) 20; Pflugk-Harttung, Acta II 75; Jasper, Konzilien (MG Concilia VIII) 303. Reg.: Pflugk-Harttung, Iter Italicum 187 n. 105; IP VI/2 122 n. 2; Boye, Quellenkatalog 87; Capitani, Imperatori e monasteri 486; M. De Cesare, Codice diplomatico di San Michele della Chiusa 1039-1379 (Tesi di Laurea in storia Medioevale [Turin 1972-1973] Typoscript) 3 n. 2; Santifaller, LD 124; JL 4237. Lit.: Gaudenzio Claretta, Storia diplomatica dell'antica abbazia di S. Michele della Chiusa (Turin 1870) 18ff.; Sackur, Cluniacenser II 199; Gerhard Schwartz/Elisabeth Abegg, Das Kloster S. Michele della Chiusa und seine Geschichtsschreibung (NA 45/1924, 235-252) 237, 239f.; Bloch, Klosterpolitik 248, 250; Hallinger, Gorze-Kluny I 559; Hofmeister, Gefreite Abteien 140; Capellino, Concilio di Vercelli nella controversia 24; G.C. Pezziardi, Annali della abbazia di San Michele della Chiusa II 13 (La Sacra di San Michele, hg. von Giorgio Beltrutti [1984] 117-294) 153, 163; Casiraghi, L'organizazzione ecclesiastica di S. Michele della Chiusa 64ff., 69; Giampietro Casiraghi, S. Michele della Chiusa e le sue dipendenze nell'organizzazione ecclesiastica subalpina (Dal Piemonte all' Europa [Turin 1988] 248-271) 253f.; Capellino, Concilio di Vercelli dell'anno 1050 7; Giampietro Casiraghi, L'abbazia S. Michele della Chiusa e la marca Arduinica di Torino (Benedictina 41/1994, 451-475) 459; Germana Gandino, San Michele della Chiusa nel confronto con il potere (Culte et Pèlerinages à Saint Michel en Occident. Les Trois Monts dédiés à l'archange, hg. von Pierre Bouet/Giorgio Otranto/André Vauchez [Collection de l'École française de Rome 316, Rom 2003] 403-426) 416; Johrendt, Empfängereinfluß 7.

Kommentar

Zur Überlieferung vgl. IP und Jasper, Konzilien (MG Concilia VIII) 301. Das Dokument ist ohne Eschatokoll samt Beglaubigungszeichen und Datierung überliefert. Die Kopien lassen keine Aussagen über das Original zu. Es handelt sich bei der Urkunde um eine allgemeine Besitzbestätigung für das Kloster und insbesondere dessen beide Zellen St-Michel du Château und Verniolle im Gau Toulouse, welche der Papst mit Zustimmung der in Vercelli versammelten Bischöfe vollzogen habe. Das dortige Konzil (n. 803) ist demnach Terminus post quem; eine Ausstellung der Urkunde noch beim Konzil selbst, wie von Santifaller, LD vorgeschlagen, ist demnach denkbar, doch nicht zwingend. Ebensogut kann die Urkunde in den Tagen nach der Synode entweder in Vercelli oder aber in S. Michele selbst, welches der Papst auf seiner Reise nach Norden sehr wahrscheinlich besuchte, ausgestellt worden sein. Die Strafandrohung für Bischöfe dient der Durchsetzung der kostenlosen Weihen im Sinn von Leos IX. antisimonistischer Gesetzgebung.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,2 n. 807, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1050-09-07_2_0_3_5_2_479_807
(Abgerufen am 20.04.2024).