Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,2

Sie sehen den Datensatz 439 von insgesamt 1068.

Papst Leo IX. befiehlt dem Grafen Wilhelm (I.) von Nevers (Wilelmo Nivernensi comiti), gemäß schon ergangenem Befehl und dem Abt in Rom gegebenem Versprechen, dem Kloster Montier-en-Der (D. Châlons-en-Champagne) Gerechtigkeit widerfahren zu lassen (ut rectum facias ... s. apostolis Petro et Paulo et s. Berchario atque monachis ... sicut iam precepimus et tu abbati illorum Rome convenisti) mit der Androhung der Exkommunikation im Fall einer fünften dem Papst vorgetragenen Beschwerde (nisi feceris, si, quatuor proclamationibus factis, ad me de hac re quinta facta fuerit, profecto excommunicaberis).

Originaldatierung:
Dat. kal. Maii pm. Petri diac., bibl. SSA, a. d. Leonis IX papae II, ind. III, abbati ex monasterio s. Bercharii, quem eodem die ad abbatem in capella sua Lateranensi benedixerat et nomen suum, quod fuit Bruno, imposuerat.
Incipit:
Mandamus et precepimus tibi, ut ...

Überlieferung/Literatur

Orig.: – . Kop.: 1) 12. Jh., Chamarandes-Choignes, Arch. dép., 7 H 1 fol. 63; 2) um 1600, Paris, Bibl. nat., Coll. Baluze 39 fol. 180; 3) 1658, Chamarandes-Choignes, Arch. dép., 7 H 6 fol. 28; 4) 1874, Paris, Bibl. nat., Ms. nouv. acq. lat. 1251 fol. 63. Erw.: De diversis casibus Dervensis coenobii II 12 (Mabillon, AASS OSB II 850). Drucke: Mabillon, Ann. OSB IV (Paris 1704) 517;2(Lucca 1739) 474; Gall. chr. IX 917; Migne, PL 143, 644; Pflugk-Harttung, Acta I 15; Brucker, L'Alsace II 124 (franz. Übersetzung); Bouchard, Cartulary of Montier 182. Reg.: Bréquigny, Table chronologique II 46; Höfler, Deutsche Päpste II 374; J 3208; Arcelin, Bulles pontificales 53 n. 3 (nicht eingesehen); Roserot, Répertoire 122 n. 143; Boye, Quellenkatalog 86; Santifaller, Elenco 359f.; JL 4216. Lit.: Höfler, Deutsche Päpste II 96; Bouillevaux, Moines du Der 138f.; Hunkler, Leo IX. 210, 284; Will, Restauration I 65f.; Delarc, Pape alsacien 251; Steindorff, Heinrich II 121; Barthélemy, Châlons I 133; Brucker, L'Alsace II 124; Delarc, Grégoire VII I 190; Gundlach, Arles und Vienne 131, 134; Fliche, Philippe I de France 379; Bloch, Klosterpolitik 209f., 213f.; Vrégille, Hugues de Salins II 853; Neiske, Konvents und Totenlisten 258; Rathsack, Fuldaer Fälschungen I 195f.; Bouchard, Cartulary of Montier 20, 22f.; Bouchard, Forging Papal Authority 7f., 13f.; Falkenstein, Lettres de la chancellerie pontificale dans Montier-en-Der 267; Morelle, Chartrier 226, 245; Morelle, Concile de Reims et Montier 97; Munier, Léon IX 184; Falkenstein, Weitere Fälschungen 116f.; Bur, Léon IX et la France 236, 252.

Kommentar

Zur Überlieferung vgl. Meinert, PUU in Frankreich I 58f., 153, Neiske, Konvents und Totenlisten 243ff. und Morelle, Chartrier 214ff.; vgl. außerdem nach Bouchard, Cartulary weitere (nicht eingesehene) Abschriften (18. Jh., Paris, Bibl. nat., Ms. lat. 12668, fol. 15; und 18. Jh., Chaumont, Bibl. mun., Ms. 174 fol. 27). In welcher Beziehung der Graf von Nevers zum Kloster stand, geht aus den edierten Teilen des Chartulars nicht hervor; vielleicht ist er der Guillelmus comes, welcher 1027 Mai 15 eine Urkunde König Roberts für Montier-en-Der unterschrieb (Lalore, Cartulaire 145ff.). Nach dem Wortlaut des Papstbriefes zu schließen, dürfte er selbst Klostergut entfremdet haben, oder zumindest enfremdete Güter in seiner Grafschaft liegen (vgl. nn. 769, 770). Dies ist umso eher wahrscheinlich, als die Grafschaft Nevers vom eigentlichen Besitzzentrum des Klosters zwischen Aube und Marne weit entfernt war. Ausgestellt wurde der Brief bei der römischen Synode 1050. Der Hinweis, der Graf habe seine Hilfe dem Abt schon in Rom versprochen, könnte bedeuten, dass Wilhelm beim römischen Konzil 1050 (n. 761.1) anwesend war und seine Hilfe in dessen Verlauf zugesagt hatte.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,2 n. 767, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1050-05-01_1_0_3_5_2_439_767
(Abgerufen am 28.03.2024).