Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,2

Sie sehen den Datensatz 370 von insgesamt 1068.

Papst Leo IX. bestätigt nach dem Vorbild seiner Vorgänger dem Kloster Luxeuilles-Bains unter Abt H. (H. abbati Luxoviensis monasterii) (D. Besançon) wunschgemäß den apostolischen Schutz (decrevimus more antecessorum nostrorum hoc ... privilegio apostolice tuitionis ... concedere), das Recht, Weihen von jedem beliebigen Bischof unentgeltlich einzuholen, verbietet speziell dem Diözesanbischof, auf Klosterangelegenheiten Einfluss zu nehmen (nullam potestatem convenit habere episcopos in eodem monasterio), der, weil das Kloster dem hl. Petrus unterstellt ist (cognoscentes, quod sub apostolica sede, id est b. Petri ... constitutum), allenfalls auf Nachsuchen den von den Brüdern gewählten Abt weihen soll, sowie Störungen des Klosterfriedens innerhalb der Bannmeile (ne infra unam leucam a monasterio liect alicui invadere aliquem vel eius res), unterstellt den Abt der alleinigen Korrektionsgewalt des apostolischen Stuhls (abbas ... a s. sede apostolica, sub cuius dicione consistit, instituimus corrigendum) und erlässt ein Perturbationsverbot.

Originaldatierung:
Dat. XIV kal. Dec. pm. Petri diac. bibl. et canc. SAS a. d. Leonis papae IX I, ind. III.
Incipit:
Convenit apostolico moderamini pia religione ...

Überlieferung/Literatur

Orig.: – . Kop.: 1) 1282, Vesoul, Arch. dép., Luxeuil H 624; 2) 17. Jh., Paris, Bibl. nat., Ms. lat. 12678 fol. 369; 3) 1770, Besançon, Bibl. mun., Ms. Académie 32 fol. 215v (fragm.). Drucke: Wiederhold, PUU in Frankreich I 20 (ND I 20); Moyse, Luxeuil et la papauté 192. Reg.: Mabillon, Ann. OSB IV 507; J *3198; Kopczynski, Arengen 37; Santifaller, Elenco 358; Catalogue de l'exposition Léon IX (1954) 14 n. 31bis; Santifaller, LD 122; Gall. Pont. I 182 n. 6; Chauvin, Conséquences diplomatiques 50f. n. 7; JL *4202. Lit.: Gall. chr. XV 152f.; Hunkler, Leo IX. 157, 284; Henri Baumont, Étude sur l'abbaye de Luxeuil (Luxeuil 1895) 11, 83; Bloch, Klosterpolitik 219ff., 226; Pfaff, Sankt Peters Abteien 182f.; Eugen Ewig, Bemerkungen zu zwei merowingischen Bischofsprivilegien und einem Papstprivileg des 7. Jahrhunderts für merowingische Klöster (Mönchtum, Episkopat und Adel zur Gründungszeit des Klosters Reichenau [VuF 20, Sigmaringen 1974] 215-249), v. a. 216f., 245; Anton, Klosterprivilegien 59; Vrégille, Hugues de Salins I 186f., II 838ff.; Vrégille, Hugues de Salins et la restauration 35; Vrégille, Hugues 150; Anton, Liber Diurnus 132f. (ND 85f.); Rathsack, Fuldaer Fälschungen I 126f.; Dahlhaus, Rota 59; Locatelli, Chemins de la perfection 59ff.; Gérard Moyse, Luxeuil et la papauté jusqu'au XIe siècle (L'église de France et la papauté [Xe-XIIIe siècle]. Die französische Kirche und das Papsttum [10.13. Jahrhundert], hg. von Rolf Grosse [Bonn 1993] 189-196) 182ff., 187ff., 192ff.; Munier, Léon IX 186f.; Cugnier, Hist. du monastère de Luxeuil I 79, II 17f., 82; Vrégille, Léon IX et Bourgogne 334f.; Chauvin, Conséquences diplomatiques 38, 50.

Kommentar

Zur Überlieferung vgl. Wiederhold, PUU in Frankreich I 14, 20 (ND I 14, 20) und Gall. Pont. Die in ihrer Echtheit unangefochtene Bulle übernimmt große Teile aus den Fälschungen auf Johannes IV. (640-642) (JL †2045; Gall. Pont. I 180 n. †3) (Moyse, Luxeuil 192) und Benedikt VIII. (1018 April 13) (JL †4023; Böhmer/Zimmermann, Papstregesten n. †1202; Gall. Pont. I 181 n. †5) (Zimmermann, PUU II 988) (vgl. Moyse 192ff.). Ein Problem stellt die in Kopie 1) der Urkunde genannte Initiale H. abbas des Empfängers dar, da wenige Tage zuvor bei der Translation von Reliquien in Remiremont (vgl. n. 688) ein Gerardus abbas von Luxeuil genannt wird. Vielleicht handelt es sich dabei um einen Abschreibfehler. – Der Papst war schon in seiner Zeit als Bischof von Toul richterlich tätig in einem Streit zwischen Luxeuil und St-Evre in Toul, den er zugunsten des Touler Instituts entschieden hatte (Saint-Sorny, Chartes de Bruno de Toul 156 n. 9)

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,2 n. 698, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1049-11-18_2_0_3_5_2_370_698
(Abgerufen am 18.04.2024).