Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,2

Sie sehen den Datensatz 365 von insgesamt 1068.

Papst Leo IX. bestätigt Erzbischof Hugo und dem Dekan Wichard von Ste-Marieet-St-Paul in Besançon (Hugoni archiepiscopo Chrisopolitano, Wichardo decano canonicae s. Mariae et s. Pauli Bisuntii) auf Intervention des Erzbischofs (frater noster vester archiepiscopus Hugo ... nos sollicitavit) den Besitz des von diesem renovierten Kapitels der Stiftskirche (ex ipsius industria ... idem sacer locus ab imo errectus est ... confirmamus ipsae ... canonicae ipsam eccl. in honore virginis matris gentiumque doctoris et egregii martyris Anthidii) mit allem Zubehör, insbesondere den dritten Teil am Marktzoll von Besançon (tertiam partem de theloneo civitatis ... in annuis et quotidianis mercatis), Besitzungen und Rechte an genannten Orten (des Bistums Besançon), die vom Erzbischof zu bewahrende Verfassung des Stifts, das nur einen von den Kanonikern gewählten Dekan, aber keinen Abt oder Prior haben darf (non liceat archiepiscopo, mutare ibi ordinem canonicorum, aut abbatem vel praepositum constituere ... sed decanum tantum ... fratres inter se ... eligant), sowie dessen Freiheit (canonicam ... stabilimus libertate), verpflichtet den Bischof, nur zum Nutzen des Stifts einzugreifen (archiepiscopo licentiam denegamus ... obesse, sed tantum prodesse), und erlässt ein Alienations und Perturbationsverbot.

Originaldatierung:
Dat. XVI kal. Dec. pm. Petri diac. bibl. et canc. SAS a. d. Leonis IX papae I, ind. III.
Incipit:
Quoties pulsamur precibus pietatis, assensum ...

Überlieferung/Literatur

Orig.: – . Kop.: 1) 1614, Besançon, Séminaire, Ms. C 82 fol. 47; 2) 1707, Besançon, Bibl. mun., Ms. 796 fol. 11v; 3) 1712, Paris, Bibl. nat., Coll. Moreau 973 fol. 30v; 4) 18. Jh., Besançon, Bibl. mun., Ms. 1469 p. 35; 5) 18. Jh., Besançon, Bibl. mun., Ms. Droz 32 fol. 423; 6) 18. Jh., Besançon, Bibl. diocésaine, Chartes de l'Archevêche I, Arch. du chapitre Métropolitaine n. 66 (Ms. Droz I) fol. 241; 7) 18. Jh., Besançon, Bibl. mun., Ms. Droz 38 p. 24; 8) 18. Jh., Paris, Bibl. nat., Coll. Moreau 868 fol. 42; 9) 18. Jh., Paris, Bibl. nat., Ms. nouv. acq. franç. 23308 fol. 6; 10) 1770, Besançon, Bibl. mun., Ms. Académie 30 p. 6. Faks.: Vrégille, Hugues, Planche XI (fragm.; Eschatokoll von n. 1). Erw.: n. 690; Bericht über das Auffinden der Agapit-Reliquie (Vrégille, Hugues de Salins III 131-134) 132. Drucke: Gall. chr. XV Instr. 12; Vrégille, Hugues de Salins III 101. Reg.: Santifaller, Elenco 357; Santifaller, LD 122; Gall. Pont. I 48 n. 32, Gall. Pont. I 107 n. 1; Chauvin, Conséquences diplomatiques 50 n. 6; JL 4199. Lit.: Gall. chr. XV 34, 214; Richard, Hist. des diocèses I 239, 245f.; Steindorff, Heinrich II 98f.; Stengel, Immunität 374f.; Marot, L'élévation des reliques 31; Bloch, Klosterpolitik 210f.; Diener, Itinerar Hugos von Cluny 398; Fohlen, Hist. de Besançon I 254, 259ff., 266; Vrégille, Hugues de Salins I 91, 121ff., 129f., 186ff., 234, 399f., 427; Vrégille, Hugues de Salins et la restauration 29; Vrégille, Hugues 151, 153; Vrégille, La bulle "Convenit" 224, 226; Hirschmann, Stadtplanung 384ff.; Vrégille, Léon IX et Bourgogne 334, 338f.

Kommentar

Zur Überlieferung vgl. Wiederhold, PUU in Frankreich I 8 (ND I 8) und Vrégille, Hugues de Salins III 102 (vgl. Gall. Pont). Erzbischof Hugo gründete das Stift vor 1044, indem er die Abtei St-Paul zum Stift verwandelte und mit weiterem Besitz austattete. Heinrich III. hatte am 17. März 1045 die Gründung bestätigt (DHIII. 134, Bresslau/Kehr, MG Dipl. V 168). Die päpstliche Bestätigung richtet sich auch an den Erzbischof, obwohl nur Rechte des Stiftes genannt sind. Das Privileg nennt neben Besitz (Kirchen, Altäre und Salzpfannen) und Rechten (Zehnt) in Besançon solchen in den Orten Leugney, Villers-Saint-Lazare, Orsans, Ranguevelle und Salins (Leuniensis ... Villare s. Lazari ... Ossens ... Rengauillam ... Salinas). Das Privileg Alexanders II. von 1069 April 13 (JL 4664; Gall. Pont. I 108 n. 2) (Pflugk-Harttung, Acta III 11) ist Nachurkunde. Zum Ausstellungsort vgl. n. 692. An der Echtheit besteht kein Zweifel. – Ein quellenmäßig nicht bezeugter, aber in der Literatur gelegentlich angenommener Aufenthalt Leos IX. im Kloster Alspach (D. Basel) müsste evtl. in die Zeit um den 16. November fallen (vgl. Glöckler, Bistum Straßburg II 408f.; Brucker, L'Alsace II 83; Augustin Scherlen, Alspach [Perles d'Alsace 1/1926, 355-382] 356; Stintzi, Leo IX. Fahrten 74f.; Barth, Kult Leos IX. 202; Stintzi, Der große Sohn 26; Stintzi, Léon IX et l'Alsace 111; Lorenz, Hirsaus Priorate 371ff.). Stintzi berichtet, die Annahme der Hirsauer Reform in Alspach werde von der klösterlichen Tradition mit einem Aufenthalt Leos IX. in Verbindung gebracht. Diese Tradition beruht auf Bernhardin Buchinger, Mirakelbuch28, der behauptet, Kloster Alspach sei auf Rat Leos IX. von Adalbert von Calw wiederbegründet worden. Brucker nimmt einen Aufenthalt Leos IX. in dem Kloster wegen mehrerer dort verwahrter Reliquien des Papstes an, vgl. Barth, Kult Leos IX. Die Aussagen Bernhardin Buchingers haben jedoch wenig Beweiskraft (Rebetez, Bâle 532f.), so dass Stintzi die Überlieferung für eine Legende hält und Lorenz die gesamte Erzählung, die Alspach mit dem Papst in Verbindung bringt und die Restauration des Klosters durch Adalbert von Calw belegt, als reine Spekulation Schöpflins betrachtet.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,2 n. 693, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1049-11-16_5_0_3_5_2_365_693
(Abgerufen am 28.03.2024).