Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,2

Sie sehen den Datensatz 327 von insgesamt 1068.

Papst Leo IX. feiert (1) ein Konzil in Anwesenheit (2) Kaiser Heinrichs III. und von 40 Bischöfen; die Synode verabschiedet (3) Kanones gegen Simonie und (4) Nikolaitismus, verbietet (5) Klerikern das Halten von Jagdtieren sowie (6) weltliche Geschäfte, regelt (7) den Eintritt in Klöster, führt (8) neue Fastengebräuche ein und legt (9) fest, wann Weihen durchzuführen sind; sie fällt (10) eine Entscheidung gegen den vor der Synode erschienenen und vom burgundischen König (Rudolf III.) erhobenen Elekten Bertald von Besançon (Bertaldus), dessen Sache vom Kölner Erzbischof Hermann (Coloniensem archiepiscopum Herimannum) vertreten wird, zugunsten des allgemein anerkannten Erzbischofs Hugo von Besancon, vertreten durch Erzbischof Adalbert von (Hamburg) Bremen (Bremensem archiepiscopum Albertum), der die Legitimität der Ansprüche Hugos plausibel machen kann, und erklärt Hugo zum rechtmäßigen Metropoliten (vgl. n. 658); dem des Ehebruchs angeklagten Bischof Sibicho von Speyer (Sibico Spirensis) gelingt es (11), sich von den Anklagen zu reinigen; außerdem wird (12) die Vita des heiligen Servatius dem skeptischen Papst und Kaiser vorgelesen und durch zufällig anwesende griechische Gesandte bestätigt, woraufhin die Versammlung die Verehrung dieses Heiligen billigt. Auf die Beschwerde Bischof Adalberos von Würzburg (episcopus ... Wirzeburgensis Adelbero) hin, welcher sich beklagt, dass der Abt von Fulda seine Jurisdiktion über die Mönche und den Ort Fulda verhindere, kann Abt Egbert (Egbertus ... abbas) (13) Exemtionsprivilegien vorlegen, auf deren Grundlage Papst und Synode beschließen, dass der Bischof über das Kloster und dessen Besitz keine Jurisdiktion habe und der vom Abt bestimmte Pfarrer der Leutkirche (in forensi eccl.) vom Bischof den Bann mit der Gerichtshoheit (placitum habeat) über die Vororte Fuldas und ein beschriebenes Territorium empfangen soll; weiterhin (14) wird das Fest Mariae Empfängnis eingeführt, der Friede mit Herzog Gottfried von Lothringen (15) endgültig (nach n. 581) wiederhergestellt und (16) die Funktion des Erzbischofs Bardo von Mainz als römischer Legat vom Papst bestätigt (vgl. n. 149); von Kaiser Heinrich (III.) werden (17) gemeinsam mit dem Papst Kirchen in Holland dem Kloster St. Willibrord in Echternach (D. Trier) restituiert, und der Kaiser tradiert (18) das Stift in Goslar dem Papst (vgl. n. 657).

Überlieferung/Literatur

Erw.: vgl. Jasper, Konzilien (MG Concilia VIII) 255ff.; nn. 658, 665, †689, 716, 687; DHIII. †243 (1049 Nov. 20) (Stumpf-Brentano, Reichskanzler 2377) (Bresslau/Kehr, MG Dipl. V 324; in der Edition von Kehr, Zum Mainzer Konzil von 1049, NA 49/1938, 447ff.; ND Ders., Ausgewählte Schriften 1264ff.); Chr. Wirziburgense 1049 (MG SS VI 31); Hermann von Reichenau, Chr. 1049 (MG SS V 129); Vita Leonis IX (Wibert-Vita) II 12 (5) (Krause, MG SS rer. Germ. 70/2007, 200); Jocundus, Vita s. Servatii (Boeren 140f.); Ann. Altahenses 1049 (Oefele, MG SS rer. Germ. 4/1891, 45); Ann. Weissenburgenses 1052 (Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 38/1894, 49); Adam von Bremen, Gesta III 30 (Schmeidler, MG SS rer. Germ. 2/1917³ 172, vgl. 288); Lampert von Hersfeld, Ann. 1050 (Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 38/1894, 62); Brief Abt Thiofrieds (von Echternach) an Kaiser Heinrich (IV.) um 1101 (Wampach, UB Echternach 328 n. 300; DHIV. *512, Gladiss/Gawlik, MG Dipl. VI/3 700); Frutolf, Chr. 1049 (Schmale 66); Ann. Augustani 1049 (MG SS III 126); Chr. ss. Simeonis et Judae Goslariensis (MG DChr. II 605); Schenkungsurkunde des Grafen Alanus für Quimperlé von angebl. 1029 (Maitre/Berthou, Cartulaire de Quimperlé 136); Sigebert von Gembloux, Chr. 1049 (MG SS V 359); Ann. Mellicenses 1051 (Pez, SS rer. Austr. I 224); Honorius Augustodunensis, Summa hist. (MG SS X 130); Ann. Admuntenses 1048 (MG SS IX 575); Annalista Saxo 1048 und 1051(MG SS XXXVII 390, 392); Ann. s. Ludgeri Uuerthiniensis (Schantz 60); Ann. s. Petri Erphesfurtensis antiqui 1050 (Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 42/1899, 6); Otto von Freising, Chr. VI 33 (Hofmeister, MG SS rer. Germ. 45/1912, 301); Chr. Laureshamense 123a (Glöckner, Codex Laureshamensis I 390); Gottfried von Viterbo, Pantheon (MG SS XXII 248); Ann. Magdeburgenses 1049 (MG SS XVI 172); Anon. Zwettlensis, Hist. Rom. pont. (Migne, PL 213, 1031); Gerhard, Chr. Stederburgense 1049 (MG SS XVI 202); Chr. regia Coloniensis 1049 (Waitz, MG SS rer. Germ. 18/1880, 36); Gesta ep. Halberstadensium 1049 (MG SS XXIII 95); Robert von Auxerre, Chr. 1049 (Delisle, Recueil des Hist. XI 308); Gesta s. Servatii ep. Tungrensis et confessoris 6 (Friedrich Wilhelm, Sanct Servatius oder wie das erste Reis in deutscher Zungen geimpft wurde [München 1910] 3-147) 24f.; Eike von Repgow, Zeitbuch (Massmann 341); Chr. ep. Leodiensium 1049 (Bacha 116); Sächs. Weltchr. (MG DChr. II 172); Chr. minor minoritae Erfordensis 1050 (Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 42/1899, 631); Richer von Senones, Gesta II 18 (MG SS XXV 280); Chr. universalis Mettensis (MG SS XXIV 512); Chr. breve principum Romanorum Goslariae (Leibniz, SS rer. Brunswicarum III 427); Flores temp. – pont. (MG SS XXIV 246); Chr. des Stifts ss. Simeon und Juda in Goslar (MG DChr. II 593); Sifridus de Balnhusin, Compendium (Pistorius/Struve, SS rer. Germ. I 1037); Imperatorum res gestae (Leibniz, SS rer. Brunswicensium I 709); Johannes von Bayon, Hist. Mediani monasterii II 54 (Belhomme 247); Alberich von Troisfontaines, Chr. (MG SS XXIII 788); Leopold Stainreuter, Österreichische Chr. II 215 (MG DChr. VI 94); Martin von Fulda, Chr. (Eckhart, Corp. Hist. I 1682); Chr. ep. Verdensium (Vogtherr 82); Chr. Luneburgicum (Eckhart, Corp. Hist. I 1343); Jakob Twinger von Königshofen, Chr. (Hegel, Chr. der deutschen Städte VIII 431; IX 557); Ulrich Ohnsorge, Catal. Rom. Pont. et imp. (Oefele, SS rer. Boic. I 370); Ulrich Ohnsorge, Chr. Bavariae 1052 (Oefele, SS. rer. Boic. I 359); Dietrich Engelshus, Chr. (Leibniz, SS rer. Brunswic. II 1087); Hermann Corner, Chr. novella (Eckhart, Corp. Hist. II 587); Andreas von Regensburg, Chr. de ducibus Bavariae (Freher 177); Andreas von Regensburg, Chr. pont. et imp. Romanorum (Leidinger 48); Thomas Ebendorfer, Chr. pont. Rom. (Zimmermann, MG SS rer. Germ. NS 16/1994, 330); Thomas Ebendorfer, Tractatus de schismatibus (Zimmermann, MG SS rer. Germ. NS 20/2004, 34); Thomas Ebendorfer, Chr. reg. Rom. (Zimmermann, MG SS rer. Germ. NS 18/1, 2003, 377); Chr. belgicum (Pistorius/Struve, SS rer. Germ. III 122); Nicolaus von Siegen, Chr. eccl. 1050 (Wegele, Thüringische Geschichtsquellen II 225); Johannes Staindel, Chr. generale 1049 (Oefele, SS rer. Boic. I 475); Johannes Trithemius, Ann. Hirsaugienses 1049 (Mabillon I 186, 190); Gallus Öheim, Chr. (Barack 111; Brandi II 93); Johannes Naucler, Memorabilium II fol. 153f.; Aventin, Ann. ducum Baioariae V 8 (Riezler III 66); Lorenz Fries, Historie der Bischoffen zu Wirtzburg (Wagner/Ziegler I 235); Aegidius Tschudi, Chr. Helveticum (Stadler/Stettler I 67); Daniel Specklin, Collectanees (Reuss 49) 1053; Chr. von Sinsheim (Mone, Quellensammlung I 212). Reg.: Regesta dipl. hist. Danicae II/1 12 n. 39; J 3187; Wilmans, Regesta ep. Merseburgensium 159; Stumpf-Brentano, Reichskanzler 2376; Mülverstedt, Regesta archiep. Magdeburgensis I 285 n. 701; Goerz, Mittelrhein. Regesten I 379 n. 1336; Böhmer/Will, Regesten der Mainzer Erzbischöfe I 173 n. 49 und 174 n. 50; Finke, PUU Westfalens (Westfälisches UB V/1) 10 n. 30; Mas Latrie, Trésor de chronologie 1280; Janicke, UB Hildesheim 84 n. 84; Wentzcke/Hessel/Krebs, Regesten der Bischöfe von Straßburg I 277; Boye, Quellenkatalog 85; GP III 178 n. *9; May, Regesten der Bischöfe von Bremen I n. 235; Heidingsfelder, Regesten der Bischöfe von Eichstätt 69 nn. 187, 188; Oediger, Regesten I 236 n. 819; Guttenberg, Regesten der Bischöfe von Bamberg I n. 251; Zoepfl/Volkert, Regesten der Bischöfe von Augsburg 163 n. 280; Christensen/Nielsen, Diplomatarium Danicum I/1 196 n. 494; GP IV 89 n. *111, GP IV 89 n. 112, GP IV 90 n. *113, GP IV 280 n. *8, GP IV 382 n. *72; GP VI 56 n. 79, GP VI 142 n. 2; GP VII 56 n. 142; Diestelkamp/Rotter, Urkundenregesten I 62 n. 96, 105 n. 152; GP X/1 62 n. 110; vgl. GP X/1 59 n. †101; GP X/1 266 n. *6; GP V/1 27 n. 24; GP IX 16 n. 18; GP V/2 33 n. 44, GP V/2 150 n. *2; Weissthanner/ Thoma/Ott, Regesten der Bischöfe von Freising I n. 209; GP V/3 79 n. *20; JL I p. 534. Lit.: Höfler, Deutsche Päpste II 56ff.; Hunkler, Leo IX. 150ff.; Binterim, Deutsche Concilien III 406ff.; Will, Restauration I 47ff.; Duhamel, Pape Léon IX 255f.; Delarc, Pape alsacien 223ff., 229ff.; Bresslau, Konrad II. II 42; Steindorff, Heinrich II 92ff., 189f.; L'Huillier, Vie de Saint Hugues 60, 69; Bröcking, Französische Politik Leos IX. 99f.; Brucker, L'Alsace II 48ff., 58ff., 164ff.; Beissel, Verehrung der Heiligen I 120; Sackur, Cluniacenser II 322; Hauck, Kirchengeschichte III 602f., 612ff.; Müller, Itinerar 77f., 95; Kętrzyński, Palliuszu biskupów 241f.; Martin, Saint Léon 105ff.; Halphen, Comté d'Anjou 120ff.; Drehmann, Simonie 16ff., 27f., 32, 70, 73f.; Hefele/Leclercq, Hist. des Conc. IV/2 1029ff.; Lübberstedt, Stellung des deutschen Klerus 12ff.; Schwartz, Bistümer Reichsitaliens 51, 279; Guggenberger, Deutsche Päpste 51f.; Tangl, Teilnehmer 133; Fliche, Réforme I 145f.; Schmid, Kanonische Wahl 86f.; Wampach, Grundherrschaft Echternach 239f.; Bloch, Klosterpolitik 195; Boye, Synoden 145, 151, 197, 254f.; Kölmel, Rom 93f., 127f.; Paul Fridolin Kehr, Zum Mainzer Konzil von 1049 (NA 49/1932, 439-452; ND Ders., Ausgewählte Schriften 1256-1269); Goetting, Exemtion 132f.; Lübeck, Exemtion 150f.; Niewisch, Beiträge 70f.; Erdmann, Gregor VII. und Berengar von Tours 63; Lübeck, Diözesanbischof 33ff.; Huyghebaert, Léon IX et la lutte 422f.; Lübeck, Fulda und die Päpste 473f.; Büttner, Mainzer Synode 1049 53ff.; Büttner, Klosterreform 101ff.; Haller, Papsttum II 292f.; Jörg, Würzburg und Fulda 54ff., 61ff.; Lübeck, Fuldaer Äbte 97f.; Choux, Évêque de Toul 42; Michel, Schisma und Kaiserhof 363f.; Stephen Joseph Peter van Dijk, The Origin of the Latin Feast of the Conception of the Blessed Virgin Mary (Dublin Review 228/1954, 251-267 und 428-442) 262f.; Hack, Rechtsstreit 13ff., 19; Büttner, Diplom Heinrichs III. für Fulda 207ff.; Werner Ohnsorge, Das nach Goslar gelangte Auslandsschreiben des Konstantinos IX. Monomachos für Kaiser Heinrich III. von 1049 (Ders., Abendland und Byzanz [Darmstadt 1958] 317-332) 317ff.; Morghen, Programma della riforma gregoriana 73ff., 79f.; Vrégille, Dijon 17ff.; Kętrzyński, Polska 555ff.; Hoffmann, Von Cluny zum Investiturstreit 191ff.; Fohlen, Hist. de Besançon I 230f., 241f., 247ff.; Hofmeister, Gefreite Abteien 179; Palazzini, Dizionario dei concili III 30ff.; Garreau, Saint Léon IX 94; Capitani, Immunità 195; Willoweit, Exemte Bistümer 239; Boelens, Klerikerehe 136; Boeren, Jocundus 54f., 76; Brakel, Heiligenkulte 258; Frazee, Clerical Celibacy 162; Kundert, Erzstift Besançon 444; Heinemeyer, Chronica Fuldensis 41f.; Mohr, Niederlothringen II 7, 20f.; Vrégille, Hugues de Salins I 176ff.; Vrégille, Hugues de Salins et la restauration 29; Boshof, Lothringen, Frankreich und das Reich 100; Oexle, Synoden 957ff. und passim; Robinson, Gregory VII and Episcopal Authority 109; Lounghis, Ambassades byzantines 229; Schieffer, Investiturverbot 33f.; Schwineköper, Christus-Reliquien 274; Vrégille, Hugues 143ff.; Locatelli, Élections épiscopales à Besançon 95ff.; Gaudemet, Célibat ecclésiastique 7; Goetting, Bistum Hildesheim 3: Bischöfe 267; Laudage, Priesterbild 9ff.; Hussong, Fulda I 190f., II 233; Horwege, Bruno von Egisheim 82ff.; Franke, Fuldaer Äbte 153; Wolter, Synoden 409ff.; Dahlhaus, Rota 40f.; Rathsack, Fuldaer Fälschungen I 165ff., II 439ff., 443f.; Schäfer, Studien zu Poppo von Stablo 90f.; Dahlhaus, Pfalz und Stift in Goslar 409; Locatelli, Chemins de la perfection 36, 39; Seibert, Libertas und Reichsabtei 531f.; Vogtherr, Reichsklöster 439f.; Hartmann, Centralismo papale 103f.; Kehl, Kult und Nachleben 112f.; Laudage, Gregorianische Reform 23; Friedmann, Worms und Speyer 119; Hussong, Reichsabtei Fulda 127f.; Kehl, Heiligenverehrung in Fulda 190; Peters, Stephan IX. 160f.; Bauer, Lotharingien 447f.; Coué, Hagiographie 125; Cowdrey, Chastity 269; Elliott, Fallen Bodies 111; Kühne, Ostensio Reliquiarum 212f.; Vogtherr, Reichsabteien 193; Corbet, Burchard de Worms 265; Johrendt, Reisen der Reformpäpste 88; Galland, Bourgogne 92; Hehl, Mainzer Kirche in ottonischsalischer Zeit 277; Munier, Léon IX 130f., 272f.; Maurer, Bistum Konstanz 190; Jürgensmeier/Büll, Benediktinische Mönchsklöster in Hessen 233, 311f.; Schreiner, Diplomatische Geschenke 261; Cushing, Reform and Papacy 126; Schmieder, Peripherie und Zentrum 366; Van Wijnendaele, Concile de Sutri 324; Chazan, Léon IX dans l'historiographie 595; Cheynet, Politique byzantine 259f.; Gresser, Konzilien 21f.; Kupper, Léon IX, l'Empire et l'Église 277; Oberste, Leo IX. und das Reformmönchtum 430; Parisse, L'entourage 451; Rebetez, Bâle 539; Scholz, Politik 435; Vrégille, Léon IX et Bourgogne 331f., 338; Wendehorst, Bistum Eichstätt 60; Eldevik, Driving the Chariot 171f.; D'Agostino, Primato 127f.; Gresser, Clemens II. 50ff.; Sütterle, Salier und Elsass 200; Schrör, Metropolitangewalt 104ff.; Jasper, Synoden Papst Leos IX. 612ff.; Jasper, Konzilien (MG Concilia VIII) 251ff.

Kommentar

(1) Berufungsschreiben für diese Synode liegen nicht vor, doch dürfte sie schon seit einiger Zeit geplant gewesen sein, da Gottfried von Anjou beim Reimser Konzil zu dieser Versammlung zitiert worden war (vgl. n. 627.15). Die Quellen gehen im Allgemeinen davon aus, dass es sich bei der Mainzer Synode um ein concilium generale Leos IX. gehandelt habe, das in Anwesenheit Heinrichs III. und der Fürsten gefeiert und vom Papst präsidiert wurde. Davon abweichend erkennt die späte Quelle Nicolaus von Siegen dem Mainzer Erzbischof Bardo den Vorsitz zu (Bardo archipraesul Moguntinus celebravit synodum Moguntiae, ubi papa ... et ... imp. ... praesentes), Lorenz Fries dem Kaiser (vom Kayser Heinrichen mit den Ertz-Bischoffen ... concilium zu Mayntz gehalten) und Aegidius Tschudi spricht von einem Provincialconcilium; doch zeigt die Liste der Teilnehmer eindeutig, dass es sich um ein "allgemeines" Konzil handelte. Lampert von Hersfeld spricht den Vorsitz dem Kaiser zu (praesidente imp.), die Ann. Weissenburgenses reden von einer gemeinsamen Leitung durch Kaiser und Papst (Leo papa et Heinricus imp. praesidebant) wie der Annalista Saxo, was auch der Wortlaut des Papstprivilegs für Besançon (vgl. n. 658) (nobis consedit ... Henrici ... maiestas) ausdrückt. Die eigentliche Verhandlungsführung dürfte beim Papst gelegen haben (Wolter 410). Der genaue Zeitpunkt der Synode ist historiographisch nicht überliefert; die meisten Texte geben zwar richtig das Jahr 1049 an, doch auch 1048 (Ann. Admuntenses), 1050 (Lampert u. a.), 1051 (Adam von Bremen, Annalista Saxo u. a.), 1052 (Ann. Weissenburgenses) sowie 1053 (D. Specklin) werden genannt, während einen etwas genaueren Termin nur Johannes Staindel nennt: tempore autumni. Das exakte Datum ergibt sich allein aus dem Privileg Leos IX. für Besançon (n. 658), welches am 19. Oktober während der Synode ausgestellt ist. Die Urkunde beweist aber nicht die Ausstellung am ersten Tag der Synode, obwohl ihrem Inhalt zufolge nur weniges zuvor von den Konzilsteilnehmern behandelt wurde; auch vom Itinerar des Papstes her dürfte der 19. Oktober der Anfangstag sein (Jörg 62), was sich jedoch in den Quellen nicht nachweisen lässt; so geht Hunkler 150 davon aus, dass der 19. Oktober der Schlusstag gewesen sei. Es gibt auch keinen quellenmäßigen Hinweis, dass die Versammlung mehrere Tage dauerte, doch darf dies in Analogie zur erheblich besser überlieferten Synode von Reims wenige Wochen zuvor (vgl. nn. 622, 623, 626, 627), welche drei Tage gefeiert wurde, angenommen werden, da das Mainzer Konzil in Bezug auf die Teilnehmer erheblich bedeutender war. Auch über den liturgischen Ablauf der Kirchenversammlung gibt es keinerlei Hinweise; in dieser Hinsicht ist ebenfalls auf das Reimser Konzil zu verweisen. Steindorff II 189 ging aufgrund der Ann. Weissenburgenses noch davon aus, dass 1052 eine weitere Synode in Mainz stattgefunden habe; es handelt sich dabei jedoch um eine Verwechslung mit jener des Jahres 1049.(2) Fast alle genannten Quellen berichten über die Anwesenheit Kaiser Heinrichs III. und Leos IX. bei der Mainzer Synode von 1049. Über die Zahl der anwesenden Bischöfe besteht keine völlige Klarheit: Hermann von Reichenau spricht von prope 40 episcopi, die Flores temporum und Leopold Stainreuter in der Österreichischen Chr. von 40, Lampert von Hersfeld u. a. (wobei Trithemius auf der Seite des Papstes noch multi card. anführt) nennen die Zahl 42, während Johannes Naucler mit seiner Angabe der Teilnahme von centum ac XXX episcopis ebenso wie die Ann. Mellicenses und ihren centum quadraginta total aus dem Rahmen fällt; einige Quellen erwähnen auch die Anwesenheit von Fürsten. Zwei bei dieser Synode ausgestellte bzw. sie betreffende Urkunden, ein Diplom Heinrichs III. für Fulda (vgl. n. 654) und ein Privileg Leos IX. für Besançon (n. 658), haben jedoch ausführliche Zeugenlisten, welche Konzilsteilnehmer nennen. Die Papsturkunde nennt an erster Stelle den Kaiser, danach 42 (bzw. 40) Bischöfe (vgl. n. 658). Aus dem Text dieses Papstprivilegs geht weiterhin die Anwesenheit des Gegenbischofs Bertald (Bertaldus) von Besançon hervor (n. 658). Das genannte Kaiserdiplom für Fulda ist eine aus der Vereinigung eines echten Diploms Heinrichs III. vom 3. Februar 1049 (so Kehr, oder einer Urkunde Erzbischof Bardos, wie Büttner, Diplom will) mit einem Protokoll über die Fulda betreffenden Verhandlungen der Mainzer Synode entstandene Fälschung. Die Urkunde nennt als Zeugen den Kaiser selbst, die Erzbischöfe Bardo von Mainz, Hunfried von Magdeburg und Eberhard von Trier, die Bischöfe Azelin von Hildesheim, Bruno von Minden und Rudolf von Paderborn und über die Papsturkunde hinaus Abt Meginher von Hersfeld, die königlichen Kanzler Winither für Deutschland und Opizo für Italien, Herzog Bernhard von Sachsen und die Grafen Udo (von Stade ?, Horwege 83), Dietrich, Otto, Eberhard, Sigiboto, Pfalzgraf Friedrich, Giso, Goswin sowie einen Poppo und Udo (Imp. Heinricus ... Bardo ... Moguniciensis, Hunfridus ... Magdeburgensis, Eberhart ... Trevirensis, Ecelinus ... Hildesheimensis, Brun ... Mindensis, Rudolf ... Baderbrunnensis, Megenhere abbas Herueldensis, Winthere cancellarius regius Germanicus, Opozo cancellarius Italicus, Bernhart dux, Vto comes, Diterih comes, Otto comes, Eberhart comes, Sigiboto comes, Friderich comes, Giso comes, Gozuvin comes, Boppo, Vto). Der Fälscher hat dabei die genannten Prälaten evtl. aus dem Protokoll der Mainzer Synode übernommen. Diese von Büttner, Diplom 210f. vorgeschlagene Lösung ist möglich, da alle genannten Bischöfe nachweislich an der Versammlung teilnahmen, die Präsenz von Fürsten auch anderweitig überliefert ist und die genannten Personen nicht positiv ausgeschlossen werden können. Aber es könnte sich bei den genannten Namen auch um die Zeugen bei der Ausstellung des Diploms im November 1049 handeln; denn diese Liste der Synodalen ist nur unvollständig und nicht einmal alle in Mainz anwesenden Erzbischöfe sind in der Fälschung genannt. Allerdings sprechen die angeführten norddeutschen Bischöfe auch gegen die von Kehr (Mainzer Konzil 445) vertretene Ansicht einer Ausstellung der Urkunde in Regensburg; für die Liste der Mainzer Synodalen ist die Urkunde jedenfalls nicht bedenkenlos heranzuziehen. Mit Sicherheit kann aus der Urkunde allerdings auf die Anwesenheit Abt Egberts von Fulda (Egbertus ... abbas Fuldensis) geschlossen werden, neben dem wohl auch noch andere Äbte, vermutlich auch der in dem Diplom genannte Meginher von Hersfeld, Synodale in Mainz waren, deren Bedeutung aber hinter jener der Bischöfe zurückblieb. Die Anwesenheit des Lorscher Abtes Hugo kann aufgrund des kurz nach dem Konzil für dieses Kloster ausgestellten Papstprivilegs (n. 660) angenommen werden, ebenso ist die Teilnahme des Reichenauer Abtes Ulrich wahrscheinlich; die Anwesenheit von Äbten ist jedenfalls auch durch die Papsturkunde für Besançon bezeugt: nec non abbatum. Fünf der in Mainz anwesenden deutschen Erzbischöfe (Mainz, Trier, Köln, Hamburg, Magdeburg) führt Adam von Bremen an (allerdings nennt er Engelhard von Magdeburg, den Nachfolger des in Mainz präsenten Hunfried), vier davon auch Annalista Saxo (unter Wegfall Hamburgs). Wenigstens zeitweise nahm nach der Aussage des Jocundus an der Versammlung auch eine Gesandtschaft des byzantinischen Kaisers teil, welche zufällig am Kaiserhof weilte (quidam Graeci ... missi ... ab imp. Constantinopolitano ... adducuntur). Die Verdener Bischofschronik führt neben Papst und Kaiser die Erzbischöfe Bardo von Mainz, Eberhard von Trier, Hermann von Köln, Adalbert von Hamburg und Engelhard von Magdeburg (dessen Nachfolger jedoch in Mainz war) namentlich an. (L'Huillier, Vie de Saint Hugues 69 erwähnt außerdem die Anwesenheit Bischof Gerhards von Csanád, doch war dieser bereits 1046 ermordet worden; möglicherweise handelt es sich um eine Verwechslung mit dem 1050 als Begleiter des Papstes erwähnten ungarischen Bischof Georg von Kalocsa). Oexle, Synoden macht die Anwesenheit des Nachfolgers von Abt Burchard als Nachfolger des in Reims abgesetzten Arnold von Pothières (n. 622.7) wahrscheinlich.(3) Die Synode verabschiedete Kanones gegen die Simonie, ohne dass diese genau zu bestimmen wären. Der Papst führt in seiner Urkunde für Besançon (n. 658) über das Konzil aus: dampnata ... symoniacha haeresi eaque radicitus extirpata, was Adam von Bremen und Annalista Saxo wiederholen. Einzelne Vorschriften sind nicht überliefert, doch ist anzunehmen, dass den Synodalen ähnliche Bestimmungen vorgelegt wurden wie wenige Wochen zuvor bei der Reimser Synode (vgl. nn. 622, 623, 626, 627); dafür ist auch die Urkunde Leos IX. (n. 766) ein Indiz, worin der Papst sagt, er habe die Reimser Beschlüsse auf späteren Synoden bestätigen lassen. Die oben angeführte Urkunde für Besançon n. 658 fährt fort mit der Nachricht, dass bei der Synode de diuinis officiis et sacris ordinibus diuersa emergerentur negotia; welche Beschlüsse dies genau beschreibt, geht aus der Urkunde nicht hervor, doch lässt sich aus Adam (sacerdotum coniugia ... dampnata), Annalista Saxo, Lorenz Fries und Trithemius schließen, dass in Mainz sicher Kanones gegen den Nikolaitismus (4) beschlossen wurden (die für das Reimser Konzils nur als wahrscheinlich anzunehmen sind), was durch das Verfahren gegen Bischof Sibicho von Speyer bestätigt wird (vgl. unten 11). – (5) Von einem in Mainz erlassenen Verbot für Kleriker, Jagdtiere zu halten, berichten das Chr. Mellicense, die Chr. Erfordense minor (ne ministri altaris vel monachi canes aut aves ad venandum sequantur), die Flores temporum, Siegfried von Balnhusen, Andreas von Regensburg, Ulrich Ohnsorge in beiden genannten Quellen, Nicolaus von Siegen, die österreichische Chr. sowie Johannes Naucler (X, III, 50, 1, Friedberg, Corp. Iur. II 657). Dieser Kanon wie auch die folgenden stellen Wiederholungen der Konzilsbeschlüsse von Mainz 813 dar. Er wurde erstmals 517 von der Synode von Epao verabschiedet und ging auch als Palea zu D. XXXIV c. 2 in Gratians Dekret ein (vgl. Isolde Schröder, Rezeption merowingischer Konzilskanones bei Gratian [Papsttum, Kirche und Recht im Mittelalter. FS Fuhrmann, Tübingen 1991, 233-250] 242); entweder haben die späten Quellen diese Beschlüsse zu Unrecht der Synode Leos IX. zugeordnet, oder die Mainzer Synode hat 1049 diese alten Kanones bestätigt. (6) Dasselbe gilt vom Verbot für Kleriker, weltlichen Geschäften nachzugehen (ministri altaris ... ne turpia lucra sequantur: Chr. Erfordense minor), welches von denselben Quellen angeführt wird (X, III, 50, 1, Friedberg, Corp. Iur. II 657), und der Regelung des Eintrittsalters in Klöster (7) (nullus fiat monachus nisi legittima aetate et spontanea voluntate: Chr. Erfordense minor) (X, III, 31, 1, Friedberg, Corp. Iur. II 569), wovon diese Quellen ebenso berichten. – (8) Die Bestätigung der Fastenzeiten durch Leos IX. Mainzer Synode überliefern die Chr. Erfordense minor (quattuor tempora ieiunii observentur), die Flores temporum, die Verdener Bischofschronik, Dietrich Engelshus, Andreas von Regensburg, Ulrich Ohnsorge und Johannes Rothe; auch dieser Kanon (Decr. I, Dist. LXXVI c. 2, Friedberg, Corp. Iur. I 267) stellt eine Wiederholung des Mainzer Konzils von 813 dar. – (9)Das Chr. Erfordense minor (nulli clerici nisi in sabato ... ieiunii ... ordinentur), die Flores temporum, Nicolaus von Siegen, Andreas von Regensburg und der Liber quare (q. 124, Georg Polykarp Götz [Corpus Christianorum, Continuatio mediaevalis 60, Turnhout 1983] 49f.) tradieren den Kanon, dass nur an den Samstagen der Fastenzeit Personalweihen zulässig seien. Die unter (5)(9) angeführten Kanones können von der Synode beschlossen worden sein, oder vielmehr bestätigt, da sie alle auf frühere Vorbilder zurückgehen, doch ist auch ihre falsche Zuordnung zur Synode von 1049 durch die Quellen denkbar. (10) Der auch von Hermann von Reichenau (allerdings nur in einem späteren Additamentum) erwähnte und auf der Synode von Mainz ausgetragene Konflikt um Besançon ist in der genannten Papsturkunde in aller Ausführlichkeit dargestellt (Kommentar vgl. n. 658). (11) Das Verfahren gegen Bischof Sibicho von Speyer, welches die Vita Leonis IX (Wibert-Vita), Adam von Bremen, Lampert von Hersfeld, Annalista Saxo u. a. erwähnen, wird in diesen unterschiedlich dargestellt. Nur Adam und in seiner Folge Annalista Saxo nennen als Grund der Anklage das crimen adulterii (Trithemius, Ann. Hirsaugienses: Simonie), wovon der Bischof sich durch das Gottesurteil der Kommunion habe reinigen können (examinatione sacrificii purgatus est: Adam); abweichend erzählt aber die Papstvita, dass der Reinigungsversuch nicht gelungen sei und der Bischof als dessen Resultat eine lebenslange Lähmung davongetragen habe. Obwohl die Leo-Vita die älteste Quelle darstellt, dürfte in diesem Fall den anderen der Vorzug zu geben sein, welche unisono dasselbe sagen und dieser widersprechen; zudem zeigt die Papstvita sich über die Mainzer Ereignisse wenig informiert. (12) Die Verhandlungen über die Verehrung des heiligen Servatius sind bei Alberich von Troisfontaines (propsuit imp. questionem de legenda s. Servatii et de gestis eius, et ibi canonizata fuit vita eius), dem Chr. belgicum (proposuit imp. quaestionem de legenda s. Servatii ... ubi canonisata fuit vita eius) sowie ausführlicher in den Gesten und Jocundus' Vita des Heiligen überliefert; Jocundus berichtet, die Vita s. Servatii sei vor dem Konzil verlesen worden, sed neuter fidem adhibebat. ... Missi ... ab imp. Constantinopolitano ... confirmabant. Unde apostolica maiestas ... eum magnificabant ... Die Quellen führen aus, dass die Legende auf kaiserliche Bitte verlesen wurde, was mit der Errichtung des Stifts in Goslar, für welches der Kaiser sich auch um Reliquien dieses Heiligen bemühte und wo dieser Heilige später besondere Verehrung fand, zusammenhängen könnte (Ohnsorge, 317ff. unter Hinweis auf Adam von Bremen; Steindorff 100f., Schwineköper, Christus-Reliquien 274; Wolter 416; vgl. auch n. 665). Die Bedenken von Papst und Kaiser gegen die Anerkennung des Heiligen konnten demnach von zufällig am Kaiserhof anwesenden griechischen Gesandten ausgeräumt werden. In Zusammenhang mit dieser Gesandtschaft weist Oexle 958ff. (der aufgrund eines Gedenkeintrags den Prothospatarios Nikephoros als Leiter der griechischen Delegation wahrscheinlich machen kann) auf die Bedeutung der Mainzer Synode für ein Bündnis zwischen östlichem und westlichem Kaiser sowie dem Papst hin (vgl. Dölger, Griechische Regesten n. 896). Ohne Angabe von Gründen zweifelt Kühne an der Nachricht über die Behandlung der Servatius-Vita auf der Synode. (13) Einzige Quelle für den vor der Synode ausgetragenen Streit zwischen Würzburg und Fulda ist ein in die gefälschte Urkunde Heinrichs III. eingegangenes Protokoll über die Konzilsverhandlungen. Obwohl die Nachricht nur als Teil der Fälschung überliefert ist, wird sie allgemein als authentisch betrachtet. Der Würzburger Bischof hat sich demgemäß vor der Versammlung über die Unbotmäßigkeit des Abts von Fulda beschwert, woraufhin Abt Egbert Privilegien von Päpsten, Kaisern und Königen vorgelegt habe (darunter eines Leos IX., vgl. n. 569), die besagten, quod nulli alii nisi Romano pontifici subditus esse deberet (sic). Die Synode habe daher beschlossen, ut in prefato loco Fuldensi nec in abbatem nec in monachos nec in ipsum monasterium nec in adiacentia monasteria ullam potestatem ... habeat episcopus Wirceburgensis; diese Beschlusslage ausnützend hat daraufhin Abt Egbert sich beklagt, dass Würzburger Archidiakone Jurisdiktion über die Bewohner Fuldas ausübten, weshalb die Synode erklärte, dass der Pfarrer des Ortes, vom Abt erwählt (ab abbate subrogatus), vom Bischof den Bann über die Vororte von Fulda, das Burgfeld sowie die Orte Hünfeld und Rasdorf erhalten solle (in suburbanis villulis, quae sunt inter locum Fuldensem et fluviolum Hunacha dictum, quod Burchfeld inibi ... adiectis duabus villulis Hunefeld et Radesdorf). Es war dem Abt demzufolge nicht gelungen, auf der Synode die Exemtion seines gesamten Besitzes durchzusetzen; bestätigt wurde die Exemtion des Klosterbereichs, dem Würzburger Bischof dagegen die Jurisdiktion über den "weltlichen und eigenkirchenrechtlichen" Besitz des Abtes formal zugebilligt; praktisch hat sich in der Sache der Abt allerdings weitgehend durchgesetzt, da er den Pfarrer, der den bischöflichen Bann ausüben sollte, benennen durfte (Büttner, Diplom 210; vgl. auch Jörg, Würzburg und Fulda 63f.). Ob auch der von Will 51, Hunkler 153f., Höfler 59f., Brucker 60, Hefele/Leclercq 1033f. und Lübberstedt 14 dieser Synode zugeordnete Streit zwischen dem Kloster Reichenau und dem Bistum Konstanz (der in den zwei Urkunden Leos IX. für Reichenau nn. †533, †534 erwähnt wird) 1049 in Mainz ausgetragen wurde, ist aufgrund der Quellenlage nicht zu entscheiden. In der Urkunde für Reichenau führt der Papst aus, die Auseinandersetzung sei in der Pfalz des Lateran (pfallentz zu der Lauter) entschieden worden; die genannten Zeugen waren aber in Mainz wie wohl auch Abt Ulrich von Reichenau anwesend, während ein gleichzeitiger Aufenthalt des Abtes und Bischof Dietrichs von Konstanz in Rom nicht nachzuweisen ist. Der Vorfall könnte sich daher in Mainz ereignet haben. (14) Die Einführung des Marienfestes überliefert das Chr. belgicum: instituitur festum conceptionis b. Mariae virginis. Eine andere als diese späte Quelle berichtet davon nicht, weshalb Brucker 55 und Hefele/Leclercq 1033f. sich dazu nur skeptisch äußern, einen entsprechenden Beschluss aber auch nicht vollkommen ausschließen (vgl. Carolus Passaglia, De immaculatae Deiparae semper virginis conceptu commentarius [Rom 1854] III 1770). Das Fest wurde erst 1438 durch das Basler Konzil eingeführt, in Rom gar erst 1476 in den Kalender aufgenommen, aber schon im vornormannischen England gefeiert (LMA VI 245ff., vgl. Eadmer von Canterbury, Tractatus de conceptione s. Mariae [Herbert Thurston/ Thomas Slater, Freiburg 1904] mit Anhängen), weshalb eine Einführung bereits in Mainz 1049 – allerdings mit nur regionaler Bedeutung – nicht völlig auszuschließen ist. Elliott berichtet in Übernahme von Van Dijk über die Einführung des Festes im Zusammenhang mit der Synode von Vercelli (n. 803). (15) Chronologisch falsch stellt Lampert von Hersfeld die Unterwerfung Herzog Gottfrieds d. Bärtigen von Lothringen, die schon im Sommer in Aachen stattgefunden hatte (n. 581), erst beim Mainzer Konzil dar: dux Gotefridus interventu papae et principum gratiam imp. obtinuit; evtl. ist das mit Mohr so zu erklären, dass Gottfried erst bei der Synode die Gnade des Kaisers und die Freiheit aus der Gefangenschaft des Erzbischofs von Trier wiedererlangte. Dem entspräche auch die Formulierung Hermann Corners Godefridus dux Lotharingiae interventu papae et principum gratiam imp. ex integro recuperavit. Demnach hätte der Herzog sich im Juli in Aachen dem Kaiser unterworfen, wäre dann in Gefangenschaft beim Trierer Metropoliten gewesen und mit diesem nach Mainz gekommen, wo er die kaiserliche Gnade wiedererlangt hätte und der Frieden ratifiziert worden wäre. (16) Von der Ernennung des Mainzer Metropoliten Bardo zum Legaten während der Synode weiß allein der späte Trithemius in seinen Ann. Hirsaugienses zu berichten: Bardo ... Moguntinae sedis archiepiscopus in eadem synodo legatus sacrosanctae Romanae eccl. declaratus est; die Ann. s. Ludgeri Uuerthiniensis berichten nur lapidar: ibi praecipua laus s. Bardonis extitit. Die Nachricht wird in der Literatur bloß bei Brucker 62 ausführlicher behandelt, in GP ist sie nicht aufgenommen; trotz der späten Überlieferung ist es jedoch plausibel, dass Leo IX. die Verleihung des Amtes durch Johannes XIX. an Bardo (n. 149) bestätigte, um seinen Mainzer Gastgeber zu ehren. (17) Im angeführten Brief Abt Thiofrieds von Echternach an Heinrich IV. wird berichtet, dass in Hollant eccl. ... genitor vester Heinricus s. Willibrodo Moguntiae papa assidente nono Leone ... reddidit ... Über den Zeitpunkt der Restitution sagt Thiofrieds Brief nichts aus, doch dürfte das Treffen Heinrichs III. mit Leo IX. im Oktober 1049, durch die Ortsbestimmung Moguntiae hinreichend ausgedrückt, angesprochen sein. Graf Dietrich von Holland war im Januar 1049 gefallen, was eine Intervention der Echternacher Mönche bei Heinrich III. auf Rückerstattung der von diesem der Abtei entfremdeten holländischen Güter zu diesem Zeitpunkt erklärt (vgl. Egon Boshof, Lothringen, Frankreich und das Reich in der Regierungszeit Heinrichs III. [RhVbl. 42/1978, 63-127] 93ff.). (18) Die Tradierung des Goslarer Stifts durch den Kaiser an den Papst im Verlauf der Mainzer Synode ist in der Urkunde Leos IX. für Goslar (n. 665) erwähnt. Graf Gottfried von Anjou war vom Papst bei der Reimser Synode unter Androhung der Exkommunikation aufgefordert worden, den Bischof von Le Mans bis zum Mainzer Konzil freizulassen (Vocavit et Gozfridum Andegavensem usque ad synodum futuram Moguntiae, ibi excommunicandum, nisi relaxaret ... d. Gervasium: Anselm von Reims, Hist. dedicationis 25, Hourlier 252) (vgl. nn. 531, 627.15). Aus einem Brief des Grafen (vgl. n. 718, 719) geht hervor, dass diese Exkommunikation wohl um die Wende 1049/50 durchgeführt worden ist. Ob dies schon in Mainz (wie Bröcking 37f., 100 will) geschah, lässt sich nicht mit Sicherheit entscheiden, da die Quellen darüber nichts aussagen (vgl. aber nn. 627.15, 634).

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,2 n. 655, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1049-10-19_2_0_3_5_2_327_655
(Abgerufen am 24.04.2024).