Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,2

Sie sehen den Datensatz 301 von insgesamt 1068.

Papst Leo IX. verleiht (deliberamus ... statuimus et confirmamus) dem Kloster St-Remi unter Abt Herimar (Herimaro abbati et omni congregationi monachorum s. Remigii) (D. Reims) wunschgemäß und mit Billigung der Synode (von Reims), auf der das Dokument veröffentlicht wurde (coram hac s. synodo promulgamus) (vgl. n. 627.17), das Recht, dass niemand außer dem Erzbischof von Reims, dem Abt von St-Remi und wem der es erlaube sowie zweimal jährlich – nämlich an Ostern und den Tagen vor Christi Himmelfahrt – sieben ausgewählten Kanonikern aus Reims an dem von ihm selbst geweihten Altar (vgl. n. 620) Messe feiern dürfe (privilegium nostrae auctoritatis supra caeteras Franciae eccl. habeat, quatinus nulla ... persona in hoc altari quod consecravimus missam celebrare praesumat nisi Remorum archiepiscopus et huius loci abbas et cui ipse licentiam concedet ... bis in anno in pascha ... et rogationibus septem presb. legitimis ... deputatis), nimmt die Klosterbesitzungen in seinen Schutz, bestätigt die gewohnten Abgaben der St-Remi gehörenden Orte, verbietet neue zu erheben (ne quisquam ... villis b. Remigii ... graves consuetudines imponat et iniquas ... prohibemus) und konfirmiert den von Erzbischof Guido von Reims geschenkten Anteil am Marktregal des am 21. Oktober stattfindenden Marktes unter der Bedingung, dass nur der Abt das Marktgeld erheben dürfe (firmamus quod Vuido Remorum archiepiscopus partem quam in mercato habeat, quod erat XII kal. Nov. b. Remigio nostro obtentu donavit, ea conditione ut nemo in ipso mercato quinque denariorum pretium per violentiam auferat ... nisi huius loci abbas), verurteilt Übergriffe auf Marktbesucher 〈und bestätigt die Abstellung der bisher am Fest des hl. Remigius an den Erzbischof gezahlten Abgabe.〉

Originaldatierung:
Dat. III non. Oct. pm. Petri diac. bibl. et canc. SAS a. d. Leonis IX papae I, ind. III.
Incipit:
Divinae bonitatis non immemor et ...

Überlieferung/Literatur

Orig.: ca. 53 x 36 cm, Reims, Arch. dép., Dépôt annexe des Arch. dép., 56 H 1/1. Kop.: 1) 1244 Jan. 9, Reims, Arch. dép., 56 H 1/2 (inseriert in Innozenz IV. – Original, Potthast 11223); 2) 1244 Jan. 9, Rom, Arch. Vat., Reg. Vat. 21a I fol. 62v n. 378 (inseriert in Innozenz IV.); 3) 13. Jh., Reims, Arch. dép., 56 H 1029 fol. 1; 4) 14. Jh., Reims, Arch. dép., 56 H 1031 fol. 1; 5) 14. Jh., Reims, Arch. dép., 56 H 1031 fol. 2; 6) 1471 Nov. 29, Reims, Arch. dép., 56 H 1/3; 7) 1608, Reims, Arch. dép., 56 H 1/4; 8) 17. Jh., Paris, Bibl. nat., Coll. Baluze 46 p. 261; 9) 1610, Reims, Arch. dép., 56 H 1032 p. 2 (fragm.). Erw.: Anselm von Reims, Hist. dedicationis 13, 16 (Hourlier 234 und 252); Chr. s. Huberti (Hanquet 115f.). Insert: Urkunde Innozenz' IV. (1244 Jan. 9) (Potthast 11223) (Élie Berger, Les registres d'Innocent IV. I [Paris 1884] 67 n. 378, fragm.). Faks.: Mabillon, De re dipl. 443,2461 (fragm.); Toustain/Tassin/Baussonet, Nouveau Traité V Pl. 81 p. 201 (fragm.); Pflugk-Harttung, Specimina I Tafel 18; Dahlhaus, Rota Abb. 6 (fragm.); Krafft, Bene Valete 249 (fragm.). Drucke: Marlot, Metropolis Remensis Hist. II 107; Mabillon, AASS OSB VI/1 726 (Paris 1701); Gousset, Actes de la province ecclésiastique de Reims II 69; Migne, PL 143, 617; Brucker, L'Alsace II 6 (fragm. franz. Übersetzung); Berger, Regestrum Innocentii IV. I 67 (inseriert); Jasper, Konzilien (MG Concilia VIII) 249. Reg.: Bréquigny, Table chronologique II 44; Varin, Archives administratives de Reims I 208 n. 13; J 3179; Pflugk-Harttung, Päpstliche Originalurkunden 496 n. 38; Boye, Quellenkatalog 84; Santifaller, Elenco 354; Santifaller, Geschichte der Beschreibstoffe 91 n. 33; Gallia monastica I 35; Santifaller, LD 122; Dahlhaus, Rota 65 n. 6; Tock, Diplomatique française I 170, 334; JL 4177. Lit.: Höfler, Deutsche Päpste II 54; Ewald, Zwei Bullen 189f.; Diekamp, Päpstliches Urkundenwesen 572f.; Pflugk-Harttung, Komma 435; Brucker, L'Alsace II 26; Kehr, Scrinium 82 (ND Ders., Ausgewählte Schriften 142); Kehr, Privileg Leos IX. für Bremen 80f. (ND Ders., Ausgewählte Schriften 206f.); Hefele/ Leclercq, Hist. des Conc. IV/2 1024; Santifaller, Elenco 158; Kuttner, Cardinalis 167; Lemarignier, Gouvernement 99f.; Lemarignier, Aspects politiques 29; Hoffmann, Gottesfriede 218; Fürst, Cardinalis 173f.; Maccarrone, Teologia del primato 37; Fürst, Cardinalati non Romani 189f.; Vrégille, Hugues de Salins I 209, II 818; Kaiser, Bischofsherrschaft 555; Zotz, Pallium 167; Lohrmann, Kirchengut 184, 310; Szabó-Bechstein, Libertas 99; Rathsack, Fuldaer Fälschungen II 446; Dahlhaus, Rota 19f.; Johrendt, Reisen der Reformpäpste 70ff.; Scholz, Politik 430; Oberste, Leo IX. und das Reformmönchtum 432; Schrör, Metropolitangewalt 96f.; Isaïa, Remi de Reims 723.

Kommentar

Zur Überlieferung vgl. Kehr, PUU in den päpstlichen Registern 414 (ND Ders., PUU in Italien III 388), Meinert, PUU in Frankreich I 16ff., 154 und Jasper, Konzilien (MG Concilia VIII) 249. Das Privileg wurde am 2. Oktober bei der Klosterweihe angekündigt (vgl. n. 621) und in der Schlusssitzung der Reimser Synode verlesen (vgl. n. 636.19). Leo IX. erinnert darin mit den Worten der Arenga divinae bonitatis ... quae sua gratia humilitatem meam in sede apostolica SRE sublimavit an seine Erhebung zum Papst (nn. 401, 402) sowie an die Kirchweihe in Reims (ad hanc eccl. b. Remigii dedicandum ... adveni). Der Text der Urkunde ist von einem sonst nicht bekannten Gelegenheitsschreiber, die Datierung vom Kanzler Petrus persönlich mundiert. Der dispositive Schlusssatz des Kontexts ist lt. Dahlhaus von anderer Hand interpoliert. Szabó-Bechstein weist auf die Bedeutung der Formulierung eccl. ... regere et emendare, nec non apostolica auctoritate immunes et liberas facere für das päpstliche Selbstverständnis hin. Die Schenkung des Marktanteils des Erzbischofs an das Remigiuskloster dürfte in Zusammenhang mit der Kirchenweihe stehen. Wie in anderen Fällen (vgl. etwa nn. 820, 856) hat Leo IX. hiermit auch in Reims die Institution der Kardinäle (die hier allerdings nicht so tituliert sind) eingeführt bzw. bestätigt.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,2 n. 629, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1049-10-05_3_0_3_5_2_301_629
(Abgerufen am 19.04.2024).