Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,2

Sie sehen den Datensatz 299 von insgesamt 1068.

Papst Leo IX. eröffnet (1) die dritte Sitzung der Synode durch eine Liturgie, in deren Verlauf (abweichend von den beiden Vortagen) die Antiphon Veni Creator Spiritus und eine weitere über den hl. Remigius gesungen wird, Erzbischof (Hugo) von Besançon (a Vesontionensi archiepiscopo) eine Litanei und der Papst selbst ein Gebet zum heiligen Geist vorträgt, sowie das Evangelium Ego sum pastor bonus (Joh 10, 11) vorgelesen wird. Zu Beginn der Verhandlungen ergreift (2) der römische Diakon (Petrus) das Wort und ruft in Anknüpfung an die Verhandlungen vom Vortag (vgl. n. 626) dreimal den Bischof (Hugo) von Langres auf (Lingonensis ... episcopi causa ..., qui ... tertio est vocatus), damit er sich vor der Versammlung verantworte; die Bischöfe (Froland) von Senlis (Silvanectensis) und (Eusebius Bruno) von Angers (Andegavensis) werden in seine Unterkunft geschickt, um ihn zum Konzil zu holen. Während ihrer Abwesenheit ruft der "Konzilspromotor" jene Bischöfe auf, welche sich bisher vom Simonieverdacht noch nicht reinigen konnten, woraufhin Bischof (Hugo) von Nevers (Nivernensis) durch einen Eid die Reinigung vollzieht, weshalb Leo IX. auf dessen angebotenen Rücktritt verzichtet und ihn mit der Übergabe eines anderen Bischofsstabes (aliud pedum) wieder in sein Amt einweist. Daraufhin wird (3) (vom Reimser Erzbischof Guido) ein Privileg vorgelegt, das den Besitz der Abtei Montier-en-Der (D. Châlons-en-Champagne) (privilegium Remensis eccl. de abbatia Dervensi) gegen die vom Papst in der Sitzung tags zuvor erhobenen Ansprüche der Diözese Toul (vgl. n. 626.3) beweist. Die inzwischen zurückgekehrten Abgesandten der Synode teilen (4) mit, der Bischof (Hugo) von Langres habe aus Furcht vor Bestrafung seiner Vergehen die Flucht ergriffen, woraufhin der Papst die sein Vergehen behandelnden Kanones verlesen lässt und die Synode den Flüchtigen exkommuniziert. Dies veranlasst (5) Erzbischof (Hugo) von Besançon (archiepiscopus Vesontinensis) zu berichten, wie er am Vortag bei der Verteidigung des Exkommunizierten durch den hl. Remigius zum Schweigen veranlasst wurde (vgl. n. 626.5), was den Papst dazu bewegt, den Heiligen zu preisen und erneut die Antiphon des heiligen Bischofs singen zu lassen. Danach kann (6) Bischof (Joffred) von Coutances (Constantiniensis episcopus) sich vom Simonievorwurf reinigen; Bischof (Pudicus) von Nantes (Nannetensis) gesteht (7) die ihm vorgeworfene Simonie und wird von der Synode abgesetzt. In der Folge fordert der Papst (8) die anwesenden Erzbischöfe auf, Simonisten unter ihren Suffraganen vor der Synode namhaft zu machen; diese teilen jedoch mit, nichts darüber zu wissen. Dann wendet die Synode sich dem Problem (9) der Bischöfe zu, welche trotz Einladung unentschuldigt nicht zur Synode in Reims erschienen, sondern sich dem königlichen Feldzug angeschlossen hatten, und exkommuniziert sie nach Verlesen der entsprechenden Vätertexte, namentlich den Erzbischof (Gelduin) von Sens sowie die Bischöfe (Drogo) von Beauvais und (Fulco II.) von Amiens und auch den Abt (Rainald) von St-Médard (in Soissons), der unerlaubt das Konzil verlassen hat (Senonensis archiepiscopus, Belvacensis et Ambianensis episcopus ... et abbas s. Medardi) und verdammt alle Simonisten. In Aufnahme der Sentenz über den Titel apostolicus vom ersten Konzilstag (vgl. n. 622.8) wird (10) außerdem Bischof (Cresconius) von Santiago de Compostela (s. Jacobi archiepiscopus Galliciensis) exkommuniziert und zur Zusammenfassung der dogmatischen Konzilsverhandlungen werden (11) genannte Kanones erneuert. Exkommuniziert werden weiterhin die Grafen Enguerrand (von Ponthieu), Eustachius (von Boulogne) (comites Angelrai et Eustacium) und (12) Hugo von Braine (Hugonem de Braina); dem Grafen Balduin von Flandern wird (13) verboten, seine Tochter (Mathilde) dem Herzog Wilhelm von der Normandie zur Frau zu geben (Balduino comiti Flandrensi, ne filiam suam Willelmo Normano nuptui daret); (14) Graf Theobald (von Blois und Champagne) (Tetbald) wird vorgeladen, Graf Gottfried von Anjou (Gozfridum Andegavensem) (15) zur Exkommunikation vor das Mainzer Konzil (ad synodum futuram Moguntiae) (vgl. n. 655) bestellt, zuletzt werden (16) diejenigen exkommuniziert, welche nach Aussagen des Klerus von Compiègne (Compendienses) die Reliquien des hl. Cornelius verletzt hatten (vgl. n. 617). Nach dem Verlesen eines schon am 2. Oktober angekündigten (vgl. n. 621) Privilegs für St-Remi (vgl. n. 629) (17) und dem päpstlichen Segen für die Teilnehmer wird das Konzil schließlich beendet.

Überlieferung/Literatur

Erw.: vgl. Jasper, Konzilien (MG Concilia VIII) 229ff. Allgemein und zu (1) Anselm von Reims, Hist. dedicationis 16 (Hourlier 246ff.); Vita Leonis IX (Wibert-Vita) II 11 (4) (Krause, MG SS rer. Germ. 70/2007, 198); Gesta ep. Autissiodorensium 50 (Sot I 263); Ann. Vizeliacenses 1049 (Huygens 221); Ann. Autissidorenses 1050 (Delisle, Recueil des Hist. XI 292); Robert von Auxerre, Chr. 1049 (Delisle, Recueil des Hist. XI 308); Alberich von Troisfontaines, Chr. 1049 (MG SS XXIII 789); Chr. belgicum (Pistorius/Struve, SS rer. Germ. III 122); zu dem in Reims angewandten Konzilsordo vgl. Schneider, Konzilsordines 505ff. (4) Chr. s. Benigni Divionensis (Bougaud/Garnier 179); Hugo von Flavigny, Chr. 1049 (MG SS VIII 406); Laurentius von Lüttich, Gesta ep. Virdunensium (MG SS X 493); Ann. Besuenses 1050 (MG SS II 249); Ann. s. Benigni Divionensis 1049 (MG SS V 41); Chr. Turonense (Delisle, Recueil des Hist. XI 348). (7) Chr. Namnetense XLVIII (Merlet, Coll. de textes 19, 141); Les Chr. annaulx 1049 (Delisle, Recueil des Hist. XI 412). (9) Hariulf, Chr. Centulense IV 36 (Lot 282); Clarius von Sens, Chr. s. Petri vivi Senonense 1046 (Bautier/Gilles 120ff.); Chr. Turonense (Martène/Durand, Ampl. Coll. V 1003); Ann. Laubienses 1049 (MG SS IV 20); Nicolaus von Siegen, Chr. eccl. (Wegele, Thüringische Geschichtsquellen II 224). (11) vgl. n. 766; Kanones (Blumenthal, Ein neuer Text für das Reimser Konzil Leos IX. 29ff.); Chr. Aldenburgense parvum (MG SS XV/2 868); Chr. Francorum (Delisle, Recueil des Hist. XI 160); Ordericus Vitalis, Hist. eccl. I, II und V (Chibnall I 159; II 199; III 120); Guillelmus Thorne, De gestis abbatum s. Augustini Cantuariae 1056 (Twysden, Hist. Anglicanae SS X/2 1784). (13) vgl. auch die Interpolation des Ordericus Vitalis in die Gesta Normannorum ducum Wilhlems von Jumièges VII 26 (Marx 181ff.; Van Houts II 118). (14) vgl. auch: Johannes von Fécamp, Brief an Leo IX. (Migne, PL 143, 797) (vgl. n. 877). (15) Brief Gottfried Martells von Anjou an Leo IX. (Erdmann/Fickermann, Briefsammlungen [MG Briefe der deutschen Kaiserzeit V] 140ff. n. 84) 141f. (n. 900); Brief Bischof Eusebius Brunos von Angers und Gottfried Martells von Anjou an einen Erzbischof (Erdmann/Fickermann, Briefsammlungen [MG Briefe der deutschen Kaiserzeit V] 146f. n. 85). (17) vgl. n. 629. Reg.: J p. 369; Chevrier/Chaume, Chartes II 251; Diener, Itinerar Hugos von Cluny 358 n. 12; Kohnle, Abt Hugo 291 n. 17; Pontal, Conciles de la France 157; JL I p. 532f. Lit.: allgemein und zu (1) Höfler, Deutsche Päpste II 50ff.; Gousset, Actes de la province ecclésiastique de Reims II 67ff.; Hunkler, Leo IX. 135ff.; Will, Restauration I 45f.; Duhamel, Pape Léon IX 243ff.; Steindorff, Heinrich II 90ff.; Delarc, Grégoire VII I 159ff.; Schwabe, Abendmahlstreit 35ff., 50ff.; Brucker, L'Alsace II 16ff., 21ff., 26, 32, 163ff.; Bröcking, Französische Politik Leos IX. 22f., 25ff., 31ff., 48, 99ff.; Imbart de La Tour, Élections épiscopales 376, 379f., 385, 419ff.; Sackur, Cluniacenser II 320; Martin, Saint Léon 101ff.; Drehmann, Simonie 11ff., 29f., 38ff., 41ff.; Hefele/Leclercq, Hist. des Conc. IV/2 1021ff.; Guggenberger, Deutsche Päpste 50f.; Schwarz, Investiturstreit 264ff.; Fliche, Réforme I 35, 138ff.; Mann, Popes VI 60ff.; Fliche/ Martin, Hist. de l'église VII 102; MacDonald, Berengar 51f., 57, 59; Santifaller, Reichskirchensystem 107,2(224); Becker, Investiturproblem 37ff.; Capitani, Studi per Berengario 122ff.; Southern, Gestaltende Kräfte 112; Giet, Concile de Reims 35f.; Hourlier, Pape Saint Léon à Reims 280; Hoffmann, Von Cluny zum Investiturstreit 178, 190f.; Capitani, Immunità 149ff., 172f.; Guillot, Comte d'Anjou I 69ff., 252; Vrégille, Hugues de Salins I 171ff.; Bur, Formation de Champagne 199, 201, 315, 353; Douglas, Wilhelm der Eroberer 82ff., 393, 397ff.; Vrégille, Hugues 141; Kaiser, Bischofsherrschaft 142, 515f.; Musset, Geoffroy de Montbray 8; Wolter, Synoden 408f.; Dahlhaus, Rota 48; Decaens, L'évêque Yves de Sées 128f., 133; Dahlhaus, Aufkommen der Rota 417; Bur, Der face aux princes 531ff.;2590ff.; Corbet, Burchard de Worms 259ff., 265, 292; Morelle, Concile de Reims et Montier 93ff., 99, 108f.; Munier, Léon IX 128ff., 179; Minnerath, Projet réformateur 128f.; Cowdrey, Lanfranc 31, 35ff., 35ff.; Herbert Schneider, "Seelsorge" in Synodalordines und ihren Musteransprachen (9.12. Jahrhundert) (La pastorale della Chiesa in Occidente dall'età ottoniana al concilio lateranense IV. Atti del quindicesima Settimana internazionale di studio Mendola, 27-31 agosto 2001 [Mailand 2004] 145-170) 153; Cushing, Reform and Papacy 127f.; Bur, Léon IX et la France 248ff.; Corbet, In multis 343ff.; Munier, Léon et le droit 388; Ubl, Inzestverbot 462, 466; Jasper, Synoden Papst Leos IX. 608ff.; Schrör, Metropolitangewalt 101ff.; vgl. auch nn. 622, 626. (2) Gall. chr. XII 633ff.; Saltet, Réordinations 181f., 188f., 408f.; Reuter, Pastorale Pedum 197ff., 209; Iogna-Prat, Évrard de Breteuil 546. (3) Bouillevaux, Moines du Der 136; Voigt, Karolingische Klosterpolitik 18ff.; Choux, Recherches 24; Neiske, Konvents und Totenlisten 244, 258, 273; Horwege, Bruno von Egisheim 37f.,79ff.; Frank, Studien zu italienischen Memorialzeugnissen 51; Dahlhaus, Gesta ep. Tullensium 193; Bönnen, Toul 106; Parisse, Peuple 82; Bouchard, Cartulary of Montier 6f., 365; Semmler, Montier-en-Der 87f.; Michel Bur, La frontière entre la Champagne et la Lorraine du milieu du Xe à la fin du XIIe siècle (Michel Bur, La Champagne médiévale. Recueil d'articles [o.O. (Langres), o. J. (ca. 2005)] 141-160) 152. (4) Gall. chr. IV 558f.; Daguin, Évêques de Langres 75; Drioux, Un diocèse de France 35ff.; Berschin, Bonizo 96; Didier, Controverse eucharistique 87f.; Oexle, Synoden 956f.; Didier, Hugues de Breteuil 295ff.; Schamper, S. Bénigne 115, 179; Schrör, Iussit eum papa Rome residere 41; vgl. auch n. 626.5. (5) vgl. n. 626.5. (6) Le Patourel, Geoffrey of Montbray 133f., 136; Chibnall, Carrière de Geoffroi de Montbray 280; Bouet/Dosdat, Évêques normands 27; Lucien Musset, Les évêques normands envisagés dans le cadre européen (Xe-XIIe siècles) (Les évêques normands du XIe siècle [Caen 1995] 53-65) 57; Marcel Lelégard, La cathédrale et la tombe de Geoffroi d'après le Livre noir de Coutance (Les Évêques normands du XIe siècle, hg. von Pierre Bouet/François Neveux [Caen 1995] 295-301) 296. (7) Blanchard, Airard et Quiriac 162; Duine, Métropole de Bretagne 13; Edmond Durtelle de Saint-Sauveur, Hist. de Bretagne I (Rennes Paris 1935) 164f.; Choux, Évêque de Toul 41f.; Barthélemy/Pocquet du Haute-Jussé, Réforme grégorienne en Bretagne 878; Guy Devailly, Une enquête en cours: L'application de la réforme grégorienne en Bretagne (Annales de Bretagne 75/1968, 293-316) 300; Guillotel, Cens de Nantes 5; Guy Devailly, L'église médiévale (Hist. religieuse de la Bretagne [Chambray o. J. (1980)] 41-93) 54; Tonnere, Comté nantais 13; Brunterc'h, Puissance temporelle 29; Noël-Yves Tonnerre, Le grand élan des XIe et XIIe siècles (Le diocèse de Nantes, hg. von Yves Durand [Hist. des diocèses de France 18, Paris 1985] 32-52) 36; Devailly, Deux interventions pontificales 196; Minois, Bretagne 278; Guillotel, Bretagne et papauté 266, 268; Hartmann, Centralismo papale 102f.; Ziezulewicz, Sources of Reform 432ff.; Ziezulewicz, Roman Law Background 38, 48; Dufief, Cisterciens en Bretagne 45; Schieffer, Schnöder Mammon 371; Ziezulewicz, Déplacements 463. (9) Gall. chr. IX 708, X 1163, XI p. 871, XII 37; Martin, Hist. de Soissons I 425f.; Hénocque, Hist. de St-Riquier I 350; Prévost, Troyes 63; Sprandel, Ivo von Chartres 122; Lemarignier, Aspects politiques 29; Lemarignier, Gouvernement 99f.; Lohrmann, PUU in Frankreich NF VII 22; Olivier Guyotjeannin, Episcopus et comes. Affirmation et déclin de la seigneurie épiscopale au nord du royaume de France (Beauvais-Noyon, Xe-XIIIe siècle) (Genf 1987) 29; Falkenstein, Alexander III. und Corbie 97; Caron, Corbie 149; Werner, Politische und kirchliche Konflikte 28 und passim; Grosse, Friede in Frankreich 98; Riches, Bishop Gerard of Cambrai 125f. (10) Antonio López Ferreira, Historia de la santa a. m. iglesia de Santiago de Compostela II (Santiago 1899, ND 1983) 482f.; Fois, Cardinali vescovi 44f.; Vones, Hist. Compostellana 281f.; Herbers, Jakobuskult 80; Klaus Herbers, Politik und Heiligenverehrung auf der Iberischen Halbinsel. Die Entdeckung des "politischen Jakobus" (Politik und Heiligenverehrung im Hochmittelalter [VuF 42, Sigmaringen 1994] 177-275) 211; Cantarella, Dalle chiese alla monarchia papale 34f.; Johrendt, Reisen der Reformpäpste 71; Bayer, Spaltung der Christenheit 74; Deswarte, Destruction 213; D'Agostino, Primato 126;. (11) Goecke, Landfriedensaufrichtungen 40f.; Mirbt, Publizistik 475; Franz Schaub, Der Kampf gegen den Zinswucher, ungerechten Preis und unlautern Handel im Mittelalter. Von Karl dem Großen bis Papst Alexander III. (Freiburg 1905) 27f., 126, 140, 145; Lübberstedt, Stellung des deutschen Klerus 11f.; Schmid, Kanonische Wahl 6, 68ff., 83ff.; Boye, Synoden 197; Michel, Papstwahl 112ff.; Michel, Anfänge des Kardinals Humbert 300f.; Sittler, Léon IX et la trêve de Dieu 122; Michel, Akten Gerhards von Toul 29; Plöchl, Geschichte des Kirchenrechts I 369, 438; Constable, Monastic Tithes 85; Hoffmann, Gottesfriede 185, 218; Tierney, Crisis of Church 31f.; Boelens, Klerikerehe 121; Frazee, Clerical Celibacy 162; Blumenthal, Ein neuer Text für das Reimser Konzil Leos IX. (1049)? (DA 32/1976, 23-48); Schieffer, Investiturverbot 33; Blumenthal, Beginnings of Gregorian Reform 12f.; Barstow, Married Priests 53; Laudage, Priesterbild 9f., 158ff.; Anton, Frühe Stufen der Kirchenreform 263f.; Erkens, Trier 126; Robinson, Papacy 326; Kohnle, Abt Hugo 70f.; Lothar Kolmer, ... Ad terrorem multorum. Die Anfänge der Inquisition in Frankreich (Die Anfänge der Inquisition im Mittealter, hg. von Peter Segl [Bayreuther historische Kolloquien 7, Köln etc. 1993] 77-102) 81; Laudage, Gregorianische Reform 22; Laudage, Ritual und Recht 295, 300f.; Grosse, Saint-Denis zwischen Adel und König 28f.; Mastnak, Crusading Peace 43, 48; Scholz, Politik 430; Wood, Proprietary Church 826f.; Laudage, Wie kam es zum Investiturstreit 137f.; Neiske, Réforme clunisienne 347f.; Taviani-Carozzi, Léon IX et les Normands 304ff.; Oberste, Leo IX. und das Reformmönchtum 417; Saxon, Eucharist 114. (13) Montclos, Lanfranc et Bérenger 42; Jäschke, Anglo-Normannen 71f.; Bates, William the Conqueror 31, 53; Legl, Grafen von Dagsburg-Egisheim 208; Boshof, Heinrich I. 107; Maxwell-Stuart, Archbishops of Canterbury 62. (14) Arbois, Hist. de Champagne I 392f.; Lemarignier, Exemtion 330ff.; LoPrete, Adela of Blois 43; McLoughlin, Sex 29. (15) Gall. chr. XIV 370; Halphen, Comté d'Anjou 70f., 120ff.; Robert Latouche, Hist. du comté du Maine (Paris 1910) 28f.; Schieffer, Legaten 49f.; Erdmann, Gregor VII. und Berengar von Tours 63; Gibson, Case of Berengar 63; Foulon, Église et réforme 92f. (16) vgl. n. 617.

Kommentar

(1) Bei Anselms Erwähnung des Hymnus Veni Creator Spiritus handelt es sich um den ersten Nachweis für dieses Lied (vgl. Hourlier). (2) Bischof (Hugo) von Nevers gesteht, die Eltern hätten ihm ohne sein Wissen seinen Bistumssitz gekauft, er selbst habe sich einiges zu schulden kommen lassen, und bietet dem Papst wegen anderer Vergehen und der von seinen Eltern bei seiner Erhebung praktizierten Simonie aus Furcht vor göttlicher Strafe unter Übergabe seines Bischofsstabes die Resignation an; Leo IX. verzichtet unter der Bedingung, dass der Bischof seine Aussage durch einen Eid bekräftige, auf den Rücktritt und weist ihn wieder in sein Amt ein. In der Verleihung eines neuen Bischofsstabes kommt wohl zum Ausdruck, dass es sich hierbei um eine neue Amtseinsetzung handelte; zur Frage der Reordinationen vgl. nn. 751, 803.11, 818. (3) Abt Milo von Montier-en-Der war Teilnehmer an der Synode (n. 622.3) und wurde in ihrem Verlauf wegen simonistischer Amtseinführung abgesetzt (vgl. n. 623.3). Kurze Zeit zuvor hatte er noch ein päpstliches Privileg (vgl. n. 602) erhalten; mit der Besitzfrage des Klosters hatte sich die Synode am Vortag (ohne zu einem Ergebnis zu gelangen) befasst, an dem Papst Leo IX. als Bischof von Toul sich darüber beklagte, dass der Erzbischof von Reims das Kloster seiner Kirche entzogen habe und dafür Urkunden vorlegte (vgl. 626.3). Die Ursprünge der Ansprüche des Reimser Metropoliten auf das Kloster waren in Toul und dem Kloster selbst vermutlich nicht bekannt, da sie in dem Privileg Leos IX. nicht erwähnt sind (vgl. n. 602). In dieser dritten Sitzung der Synode konnte nun Erzbischof Guido einen Beweis, evtl. ein falsches Privileg Ludwigs des Frommen (entweder: [Migne, PL 104, 1144] [Böhmer/Mühlbacher, Regesten der Karolinger n. 836] oder das von Philippe Depreux, Zur Echtheit einer Urkunde Kaiser Ludwigs des Frommen für die Reimser Kirche [BM 801] [DA 48/1992, 1-16] 8 als eine in der Nacht zwischen den beiden Sessionen entstandene Fälschung betrachtete Diplom [Migne, PL 104, 1071] [Böhmer/Mühlbacher, Regesten der Karolinger n. 801]) vorlegen, das seiner Kirche das Kloster bestätigte. Anselm von Reims erweckt den Eindruck, dass der Papst diese älteren Ansprüche anerkannt hätte, doch sind sie auffälligerweise in Leos IX. späterem Schriftverkehr mit Montier-en-Der (vgl. nn. 761.9, 767-770, 781) nicht erwähnt. Auch weiterhin versuchte man in Toul, den Besitz des Klosters durchzusetzen. Dies zeigen insbesondere die Verfälschung eines Diploms Ottos II. (DOII. 62, Sickel, MG Dipl. II/1 71) und ein Einschub in die Gesta ep. Tullensium (MG SS VIII 636) (vgl. Voigt). In seinen späteren Maßnahmen zugunsten des Klosters (nn. 761.9, 767-770, 781) erwähnt Leo IX. allerdings die in Reims gefällte Entscheidung nicht und bezieht sich auch nirgends auf die Reimser Besitzansprüche an der Abtei. Auch mit der Abtsweihe im folgenden Jahr (vgl. n. 768) ist der Reimser Metropolit nicht befasst; es wäre daher denkbar, dass die Aussage Anselms comprobatum est eam [sc. abbatiam] pertinere ad ius Remensis archiepiscopi in Reimser Lokalinteresse begründet liegt, doch ist andererseits nicht plausibel, dass der Reimser Gewährsmann schon wenige Jahre nach dem Konzil den Vorgang so falsch dargestellt hätte. (4) Hugo von Breteuil war ein Vertrauter des französischen Kronprinzen Heinrichs (später als König I.) und durch dessen Vater Robert zum Bischof von Langres erhoben worden. Diese simonistische Amtsübernahme und die anderen ihm vorgeworfenen Vergehen (vgl. n. 626.5) veranlassten ihn zur Flucht von der Synode. Er wurde daher exkommuniziert; zu begründen ist das einerseits mit dem durch die Flucht eingestandenen Vorwurf der Simonie, andererseits aber auch mit der unerlaubten Entfernung. Hugo verlor seinen Bischofsitz, erlangte jedoch Lösung der Exkommunikation und Amt nach einer Bußleistung wieder (vgl. n. 761.5). Er war es vermutlich, der Leo IX. mit der Häresie Berengars (vgl. n. 761.10) bekannt machte; wohl um 1048 hatte er dessen Lehre in einem Brief (Didier, Hugues de Breteuil 311ff.) zurückgewiesen. (5) vgl. n. 626.5. Das Wunder wird von Anselm in Parallele gesetzt zu einem Vorfall aus dem Leben des heiligen Remigius, der einem arianischen Bischof die Sprache genommen haben soll. (6) Bischof Joffred von Coutances gesteht, dass sein Bruder ohne sein Wissen das Bistum für ihn gekauft habe, er selbst habe daher fliehen wollen, sei aber gewaltsam zum Bischof geweiht worden, was er durch einen Eid beschwört. Er wird nach seinem Reinigungseid vom Vorwurf der Simonie freigesprochen und behält sein Amt. Er ist später Teilnehmer an der römischen Synode von 1050 (vgl. n. 761). (7) Pudicus von Nantes gesteht, sein Bistum nach dem Tod seines Vaters, der zugleich sein Vorgänger war, gegen Geld erlangt zu haben, weshalb er unter Übergabe von Ring und Stab sein Amt verliert und nur durch Fürsprache der Bischöfe sein Priesteramt behalten darf. Im Unterschied zu den Bischöfen von Nevers und Coutances erfährt Pudicus von Nantes, der als einziger Bischof die ihm vorgeworfene Simonie gesteht, keine Milde durch die Synode. Erschwerend kommt bei ihm allerdings zur gestandenen Simonie hinzu, dass er Sohn eines Bischofs und daher aus einer nikolaitischen Ehe hervorgegangen ist. Erklärt werden kann seine Absetzung aber (gegen Bröcking) auch schon durch sein Geständnis der aktiven Simonie. Er verliert deshalb nach seinem Bekenntnis sein Bischofsamt, wird aber nicht exkommuniziert. (8) Die Aufforderung an die Erzbischöfe, simonistische Vergehen ihrer Suffragane mitzuteilen, ist im Zusammenhang mit dem Vorgehen gegen nicht zur Synode erschienene Bischöfe zu sehen. (9) Heinrich I. von Frankreich suchte das Konzil durch die Ausrufung eines Feldzuges und die dadurch versuchte Bindung seiner kirchlichen Vasallen zu sabotieren. Die namentlich genannten exkommunizierten Bischöfe waren: Gelduin von Sens, der 1034 durch königlichen Eingriff Erzbischof geworden war und dabei den vom Klerus erwählten Mainard vertrieben hatte, welcher daraufhin Bischof in Troyes wurde (vgl. nn. 677, 678, 761.6). Nach der Exkommunikation Gelduins durch die Synode wegen Fernbleibens (und simonistischer Wahl ?) verdrängte Mainard diesen als Erzbischof in Sens, woraufhin Gelduin einen Prozess in Rom anstrengte (vgl. n. 761.6). Dass der Erzbischof abgesetzt wurde, wie Clarius, Chr. s. Petri vivi Senonense zu 1046 122 berichtet, ist unwahrscheinlich, da die Erhebung Mainards in diesem Fall kanonisch wohl nicht anfechtbar gewesen wäre; vermutlich verwechselt Clarius Exkommunikation und Absetzung (vgl. n. 761). Der ebenfalls exkommunizierte Bischof Drogo von Beauvais gehörte wie Gelduin der königlichen Partei an. Seine Exkommunikation hatte keine Auswirkungen, da er auch danach als Bischof belegt ist. Vermutlich konnte er sich später reinigen und die Aussöhnung erlangen. Seine Exkommunikation hängt – neben dem eigentlichen Grund seines Fernbleibens von Reims – vielleicht noch mit dem Kloster Breteuil in seiner Diözese zusammen, welches am Tag seiner Exkommunikation ein päpstliches Privileg erhielt (vgl. n. 630, Lemarignier). Die Exkommunikation Fulcos II. von Amiens wird von allen Quellen außer Hariulf bestätigt. Dieser erzählt, der Bischof sei nur wegen der Intervention Abt Gerwins von St-Riquier bei der Synode nicht dem Bann verfallen; Ursache seiner Aussage ist sein Bemühen, die Bedeutung des Abtes hervorzuheben (vgl. n. 621). Die Durchführung der Exkommunikation wegen seines Fernbleibens von der Synode ist jedoch durch die anderen Quellen, insbesondere Anselm, gesichert (vgl. auch n. 622.3). Abt Fulco von Corbie hat im Verlauf des Konzils gegen ihn Anklage erhoben, weil er die Privilegien seines Klosters nicht anerkannte (vgl. n. 753); daraufhin beschwerte sich Fulco II. von Amiens im folgenden Jahr über den Abt Fulco von Corbie (vgl. n. 754), woraus hervorgeht, dass der Bischof sein Amt behalten hat. Die Exkommunikation Fulcos spricht allerdings gegen die in n. 620 vorgeschlagene Idenifikation eines Fulco, der bei der Klosterweihe in Reims mitgewirkt hat. Abt Rainald verfiel der Exkommunikation, weil er wie Hugo von Langres die Versammlung unerlaubterweise verlassen hatte; die Ursache dafür lag vermutlich in seiner Nähe zum französischen König. Dem König verdankte Abt Rainald die mit Simonie verbundene Einsetzung in sein Amt. In der Folge begab er sich nach Rom (vgl. nn. 747, 749, 752, 754, 803.12, 808, 809), um Absolution zu erlangen, und wurde deshalb vom König abgesetzt. In diesem Zusammenhang sind evtl. auch andere Exkommunikationen und Absetzungen einzureihen, welche nicht bei Anselm überliefert und dem Reimser Konzil nur insgesamt, aber nicht mit genauem Datum zuzuordnen sind (n. 623.3,4); darunter fällt evtl. auch Bischof Gelduin von Laon, den Anselm, Historia dedicationis 17 (Hourlier 254ff.) als Feind Leos IX. apostrophiert (vgl. Hefele/Leclercq, Hist. des Conc. IV/2 1025). (10) Schon in der ersten Konzilssitzung war allgemein der Anspruch, dass ein anderer als der römische Bischof den Titel apostolicus verwendet, verdammt worden (vgl. n. 622.8); nun wurde der Bischof von Santiago eben deshalb exkommuniziert quia contra fas sibi vindicaret culmen apostolici nominis. Von einer zuvor an den spanischen Bischof ergangenen Vorladung zu der Synode (Vones 281f.) wissen die Quellen nichts, doch ist sie nicht auszuschließen. Allerdings erfolgte die Exkommunikation nicht wegen seines Fernbleibens, was bei einer rechtswirksamen Vorladung bestimmt nicht ausgeblieben wäre. (11) Blumenthal konnte aus einer kanonistischen Sammlung Kanones edieren, die über die Aufzählung bei Anselm hinausgehen und wahrscheinlich machen, dass es sich dabei um eine Version der Reimser Beschlüsse handelt. Da Anselm seine Hist. dedicationis einige Jahre nach der Synode verfasste, dürfte die von ihm überlieferte Liste von Konzilsbeschlüssen (Hourlier 250ff.) eine kürzere Fassung der von Blumenthal edierten Kanones sein. Insgesamt stimmen die von Blumenthal edierten Sätze sowohl mit den Kanones der Hist. dedicationis überein, als auch mit der am ersten Sitzungstag von Petrus Diaconus vorgetragenen Tagesordnung (vgl. n. 622.4 und Blumenthal 27ff.). Ein wesentlicher Teil der verabschiedeten Regeln befasst sich entsprechend den Konzilsverhandlungen mit dem Verbot der Simonie, der Wahl von Bischöfen, welche mit Zustimmung von Klerus und Volk geschehen soll, und dem Verbot von Laieneinmischung in Kirchen und deren Besitz durch Laien. Ein weiterer Themenkreis ist die Friedensgesetzgebung, die ein Waffenverbot für Kleriker, den Schutz von Armen und Wehrlosen, das Verbot von Plünderungen, ein Wucherverbot sowie die Ablehnung neuer Abgaben und ähnliches umschließt. Einige Kanones befassen sich mit den Ehegeboten, neue Häresien werden verdammt und andere Regeln für den Klerus verabschiedet. Die Frage, ob in Reims der Nikolaitismus verdammt worden sei, beantwortet Kohnle neuerdings (gegen Blumenthal 39ff.) mit guten Gründen positiv, da die Rede Hugos von Cluny (n. 622.6) sich weithin damit befasst und auch Ordericus Vitalis und Alberich entsprechendes sagen. Auf seinen späteren Synoden ließ Leo IX. die Reimser Kanones nach eigener Aussage bestätigen (n. 766). (12) Enguerrand von Ponthieu und Eustachius I. von Boulogne (Hourlier, Pape Saint Léon à Reims 283) wurden wegen Inzests verurteilt, Graf Hugo von Braine bei Soissons wurde für die Verstoßung seiner Frau bestraft. (13) Ursache des Heiratsverbotes zwischen Herzog Wilhelm von der Normandie und Mathilde, der Tochter Balduins von Flandern, war vermutlich die verwandtschaftliche Nähe der beiden (so Ordericus Vitalis); ein weiterer Grund dürfte jedoch in politischen Erwägungen zu suchen sein, den im Krieg mit Heinrich III. stehenden Grafen von Flandern nicht zu stärken und ebensowenig den in Frankreich rebellischen Herzog. (14) Graf Theobald I. von der Champagne hatte seine Frau Gersent verstoßen und führte danach eine Ehe mit seiner Verwandten Adela von Bar-sur-Aube (LoPrete: Agnes von Burgund); er folgte der Vorladung (wohl nach Mainz, vgl. 655) nicht und beschäftigte die Kurie deshalb auch noch später (vgl. n. 819). (15) Die Vorladung des Grafen Gottfried Martell von Anjou vor die Synode von Mainz (vgl. n. 655) erfolgte, weil er Bischof Gervasius von Le Mans (Gervasium ... praesul sedis Cenomannicae) seit 1047 wegen Besitzstreitigkeiten gefangen hielt. Allerdings vertritt Schieffer die Ansicht, der Graf sei nur aufgefordert worden, Bischof Gervasius bis zur Mainzer Synode freizulassen, jedoch nicht zu dieser geladen worden. Nach Aussage des Grafen in seinem angeführten Brief wurde der Papst durch die verba iniquorum zum Vorgehen gegen ihn gedrängt; dem Brief zufolge ging nach der Synode eine Legation nach Angers (vgl. n. 634). Der Graf hatte ein längeres Verfahren zu führen (vgl. nn. 634, 659, 718, 719, 750, 761, 900). (16) Zu Compiègne vgl. n. 617. (17) Anselm erklärt, dass der Papst am Schluss der Sessio privilegium ... quod fecerat s. Remigio ibidem in conspectu omnium recitatum confirmavit et constituit omni tempore, sicut scriptum continebatur, inviolabiliter conservari ... benedictione data consilium solvit. Der Umstand, dass das Privileg n. 629 für St-Remi (als nostrae visitationis ... monimenta) in der Synode zur Verlesung kam, geht auch aus dessen Formulierung hervor: coram hac s. synodo promulgamus.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,2 n. 627, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1049-10-05_1_0_3_5_2_299_627
(Abgerufen am 24.04.2024).