Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,2

Sie sehen den Datensatz 294 von insgesamt 1068.

Papst Leo IX. regelt vor der feierlichen Eröffnung der (1) dreitägigen Synode in der Reimser Remigiuskirche (2) einen Rangstreit um den Primat in Gallien (vgl. nn. 541, 766) zwischen dem Reimser Erzbischof (Guido) und dem Trierer (Eberhard), ohne ihn letztlich zu entscheiden, indem er angesichts der noch auf dem Altar ausgestellten Remigius-Reliquien (vgl. n. 621) alle Synodalteilnehmer (3) kreisförmig anordnet; eröffnet die Versammlung durch eine Liturgie, in deren Verlauf die Antiphon Exaudi nos Domine gesungen wird, der Papst die Oration betet, das Evangelium Dixit Simoni Petro Jesus (Joh 21,15) verlesen und die Litanei durch den Trierer Erzbischof vorgetragen wird; im Anschluss daran liest (4) im Auftrag des Papstes der römische Kanzler und Diakon Petrus die Tagesordnung (de quibus in eadem synodo sermo esset habendus) der Synode vor, welche sich mit den in Frankreich geübten Missbräuchen befassen soll, insbesondere der Simonie, dem Laienbesitz von Kirchen und Altären, den schlechten Sitten des Klerus, dem Eherecht, dem Schutz der Schwachen sowie bestimmten Häresien, und verlangt (5) von den anwesenden Bischöfen ein öffentliches Bekenntnis simonistischer Vergehen, woraufhin die anwesenden Erzbischöfe der Reihe nach ihre Unschuld versichern; allein der Reimser Metropolit erbittet sich eine Bedenkzeit bis zum folgenden Tag. Danach reinigen sich alle Bischöfe vom Simonieverdacht mit Ausnahme jener von Langres, Nevers, Coutances und Nantes, über die ebenfalls am folgenden Tag entschieden werden soll, und schließlich die Äbte, besonders Hugo von Cluny, der (6) anschließend auf Wunsch der Prälaten über die Simonie predigt. Auf die Anzeige durch Bischof (Hugo) von Langres hin wird (7) Abt (Arnold) von Pothières (abbate Pultariensi) (D. Langres) wegen verschiedener Vergehen abgesetzt, und schließlich wird (8) nach Verlesen von Vätertexten über den päpstlichen Primat strikt verboten, dass ein anderer Prälat als der römische Papst sich als universalis eccl. primas oder apostolicus bezeichnet; endlich vertagt der Papst das Konzil auf den folgenden Tag (iam nocte propinquante conventum dimisit) mit dem rigorosen Befehl, dass kein Prälat sich unerlaubt entferne.

Überlieferung/Literatur

Erw.: vgl. Jasper, Konzilien (MG Concilia VIII) 229ff. Nn. 663, 766; Chr. s. Benigni Divionensis 1049 (Bougaud/Garnier 179, 191); Anselm von Reims, Hist. dedicationis 14ff. (Hourlier 234ff.); Hermann von Reichenau, Chr. 1049 (MG SS V 129); Odalrich von Reims, Testamentum (Migne, PL 150, 1547); Vita Leonis IX (Wibert-Vita) II 11 (4) (Krause, MG SS rer. Germ. 70/2007, 196); Ann. Laubienses 1049 (MG SS IV 20); Fulco von Corbie, Brief an Erzbischof Gervasius von Reims (Falkenstein, Alexander III. und Corbie 188); Fulco von Corbie, Brief an Alexander II. (Delisle, Recueil des Hist. XIV 535); Chr. Aldenburgense parvum (MG SS XV/2 868); Ann. Domitiani latini 1048 (Magoun 270); Ann. Augustani 1049 (MG SS III 126); Chr. Francorum (Delisle, Recueil des Hist. XI 161); Ann. Anglosaxonici 1046 (MG SS XIII 112f.); Schenkungsurkunde des Grafen Alanus für Quimperlé von angebl. 1029 (Maitre/Berthou, Cartulaire de Quimperlé 136); Goscelin von Canterbury, Hist. translationis s. Augustini II 3 (Migne, PL 155, 32); Bruno von Segni, Libellus de simoniacis 3 (Sackur, MG Ldl II 548f.); Sigebert von Gembloux, De viris illustribus § 153 (Witte 96, 1014); Sigebert von Gembloux, Chr. 1049 (MG SS V 359); Lambert von St-Omer, Chr. 1052 (MG SS V 65); Gilo, Vita s. Hugonis 8 (L'Huillier 581f.; Cowdrey 58); Rainald von Vézelay, Vita Hugonis 37 (Huygens 52); Simeon von Durham, Hist. regum Angliae § 137 (Arnold, SS rer. Brit 75/2, 165); Hildebert von Le Mans, Vita Hugonis (Migne, PL 159, 865); Chr. s. Andreae Cameracensis II 9 (MG SS VII 532); Annalista Saxo 1048 (MG SS XXXVII 390); Johannes Wigorniensis, Chr. 1071 (Darlington/McGurk, Chronicle II 552); Interpolation des Ordericus Vitalis in Wilhelm von Jumièges, Gesta Normannorum ducum VII 15 (Marx 168; Van Houts II 116); Ordericus Vitalis, Hist. eccl. I, II und V (Chibnall I 159 und 199, III 120); Ann. Cadomenses 1049 (MG SS XXVI 499); Laurentius von Lüttich, Gesta ep. Virdunensium (MG SS X 493); Ann. Vizeliacenses 1049 (Huygens 221); Anglo-Saxon Chr. 1046 und 1050 (Thorpe, SS rer. Brit. 23/2, 139 und 142; Whitelock, Anglo-Saxon Chr. 111f., 115, 523f.; Irvine 79); Flandria generosa (MG SS IX 320); Chr. Vizelliacense 1048 (Delisle, Recueil des Hist. XI 384); Gesta ep. Autissidorensium (Sot I 263); Ann. Magdeburgenses (MG SS XVI 172); Ann. Autissidorenses (Delisle, Recueil des Hist. XI 292); Chr. Rameseiensis n. 103f. (Macray, SS rer. Brit. 83, 170f.); Roger von Howden, Chr. 1049 (Stubbs, SS rer. Brit. 51/1 96); Radulf von Diceto, Abbrev. Chr. 1049 (Stubbs, SS rer. Brit. 68/1 188); Radulf von Diceto, De synodis 1049 (Stubbs, SS rer. Brit. 68/2 273); Chr. Turonense (Delisle, Recueil des Hist. XI 348); Robert von Auxerre, Chr. 1049 (Delisle, Recueil des Hist. XI 308); Ann. Waverleienses 1048 (Luard, SS rer. Brit. 36/2 182); Ann. Gemmeticenses 1049 (MG SS XXVI 499); Helinand von Froidmont, Chr. 1049 (Migne, PL 212, 944); Alberich von Troisfontaines, Chr. 1049 (MG SS XXIII 789); Chr. de Mailros 1049 (Hay/Pringle 49); Chr. Rotomagense 1049 (Liebermann, Anglonormannische Geschichtsquellen 45; MG SS XXVI 498); Walter von Coventry, Memoriale (Stubbs, SS rer. Brit. 58/1, 64); Chr. Hulmensis (Ellis, SS rer. Brit. 13, 26); Chr. Angliae Petribrugense 1049 (Giles, SS monastici VIII 48); Ann. Dorenses 1049 (MG SS XXVII 520); Ranulf Higden, Polychr. 1049 (Lumby, SS rer. Brit. 41/7, 170); Chr. belgicum (Pistorius/Struve, SS rer. Germ. III 117, 122); Ancienne Chr. de Flandre (Kervyn de Lettenhove, Recueil des Chr. de Flandre I 41); Guillelmus Thorne, De gestis abbatum s. Augustini Cantuariae 1056 (Twysden, Hist. Anglicanae SS X/2, 1784); Nicolaus von Siegen, Chr. eccl. (Wegele, Thüringische Geschichtsquellen II 224); Ann. Uticenses 1049 (MG SS XXVI 498); Aventin, Ann. ducum Baioariae V 8 (Riezler III 65); Aegidius Tschudi, Chr. Helveticum (Stadler/Stettler I 67). Reg.: Demouy, Genèse 648; Varin, Archives administratives de la ville de Reims I 208 n. 12; J p. 369; Wauters, Table chronologique I 496; Goerz, Mittelrhein. Regesten I n. 1333; Mas Latrie, Trésor de chronologie 1280; Fredericq, Corpus documentorum inquisitionis haereticae pravitatis Nederlandicae I 4; Martin, Bullaire de Lyon n. 242; Boye, Quellenkatalog 84; Chevrier/Chaume, Chartes II 251; Diener, Itinerar Hugos von Cluny 358 n. 12; Hunt, Cluny under St Hugh 211; Heydenreich, Metropolitangewalt n. 85; GP X/1 60 n. *105, 160 n. *4; Kohnle, Abt Hugo 291 n. 17; Pontal, Conciles de la France 154ff.; JL I p. 532. Lit.: allgemein und zu (1) Höfler, Deutsche Päpste II 44ff.; Gousset, Actes de la province ecclésiastique de Reims II 63ff.; Hunkler, Leo IX. 130ff.; Will, Restauration I 43ff.; Duhamel, Pape Léon IX 239ff.; Delarc, Pape alsacien 174ff.; Lecanu, Hist. de Coutances I 171; Hénocque, Hist. de St-Riquier 348ff.; Steindorff, Heinrich II 86ff.; Bröcking, Französische Politik Leos IX. 18ff., 24ff.; Brucker, L'Alsace II 8ff., 19f., 34f., 38; L'Huillier, Vie de Saint Hugues 57ff.; Sackur, Cluniacenser II 318ff.; Hauck, Kirchengeschichte III 602, 612f.; Martin, Saint Léon 98ff.; Drehmann, Simonie 9ff., 32ff., 38; Hefele/Leclercq, Hist. des Conc. IV/2 1017ff.; Schwarz, Investiturstreit 264ff.; Fliche, Réforme I 137ff.; Mann, Popes VI 61ff.; Boye, Synoden 197; Fliche/Martin, Hist. de l'église VII 101f.; Drioux, Un diocèse de France 31f.; Denomy, Round Table 145ff.; Haller, Papsttum II 291f.; Becker, Investiturproblem 38f.; Capitani, Studi per Berengario 121ff.; Morghen, Programma della riforma gregoriana 72f.; Giet, Concile de Reims 34ff.; Hourlier, Pape Saint Léon à Reims 56; Gessel, Leo IX. 4f.; Palazzini, Dizionario dei concili IV 93f.; Garreau, Saint Léon IX 88ff.; Lemarignier, Gouvernement 99f.; Capitani, Immunità 160ff.; Brakel, Heiligenkulte 253ff.; Vrégille, Hugues de Salins I 168ff., 196, 347; Blumenthal, Beginnings of Gregorian Reform 7ff.; Vrégille, Hugues 137ff.; Horwege, Bruno von Egisheim 75ff., 136; Wolter, Synoden 407f.; Robinson, Papacy 122; Uta-Renate Blumenthal, Papal and Local Councils: the Evidence of the "pax" and "treuga Dei" (SG 14/1991, 137-144) 141f.; Kohnle, Abt Hugo 69ff.; Decaens, L'évêque Yves de Sées 128f.; Laudage, Ritual und Recht 305f., 310ff., 314ff.; Johrendt, Reisen der Reformpäpste 71, 74f.; Reuter, Pastorale Pedum 197ff.; Orth, Papstgeschichte im 11. Jahrhundert 259f.; Munier, Léon IX 126f.; Cowdrey, Lanfranc 31, 39ff., 168; Galland, Bourgogne 91f.; Twyman, Papal Cerimonial 85f.; Davy, Duc et loi 49; Schrör, Iussit eum papa Rome residere 44ff.; Demouy, Genèse 166, 397ff., 461f.; Cushing, Reform and Papacy 49, 125ff.; Gresser, Konzilien 16ff.; Scholz, Politik 433f.; Iogna-Prat, Maison de Dieu 371, 375ff.; Iogna-Prat, Léon pape consécrateur 364f., 383; Gasmand, Évêques de la province de Bourges 410f.; Bur, Léon IX et la France 235, 246ff., 251; Oberste, Leo IX. und das Reformmönchtum 419, 422ff.; D'Agostino, Primato 124ff., 277, 284, 287ff.; Jasper, Synoden Papst Leos IX. 604ff.; Johrendt/Müller, Zentrum und Peripherie 3f.; Schrör, Metropolitangewalt 100ff.; Isaïa, Remi de Reims 712ff., 722ff.; Jasper, Konzilien (MG Concilia VIII) 224ff.(2) Schmidt, Trier und Reims 108ff.; Rony, Saint Jubin 421f.; Fuhrmann, Patriarchate III 108f., 111; Heydenreich, Metropolitangewalt 126; Boshof, Köln, Mainz, Trier 39ff.; Schmidt, Religiöse Mittelpunkte 189; Kölzer, Studien 258f.; Goetz, Der 'rechte' Sitz 20, 23ff. und passim; Coué, Bischofsviten 377; Boshof, Trier, Oberlothringen und Papsttum 380f.; Galland, Deux Archevêchés 5; Coué, Hagiographie 95; Hirschmann, Stadtplanung 191; Müller, Vir religiosus ac strenuus 690f. (3) Gall. chr. XI 475; XIII 596 und 887 XV 33; Chérest, Vézelay I 449; Lager, Gorze 331; Lübberstedt, Stellung des deutschen Klerus 9ff.; Tangl, Teilnehmer 132f.; MacDonald, Lanfranc 41; MacDonald, Berengar 55ff.; Huyghebaert, Léon IX et la lutte 420f., 425f.; Saxer, Culte de Marie Madeleine 67; Diener, Verhältnis Clunys zu den Bischöfen 239; Diener, Itinerar Hugos von Cluny 358; Scholz, Sulcard of Westminster 70f.; Deansely, Anglo-Saxon Church and Papacy 56; Barlow, English Church 213ff., 301; Barlow, Feudal Kingdom 34; Montclos, Lanfranc et Bérenger 42, 56ff.; Barlow, Leofric and His Times 8; Neiske, Konvents und Totenlisten 250, 258; Hamann-Mac Lean, Reimser Denkmale 153f.; Musset, Geoffroy de Montbray 8; Brooks, Canterbury 305; Kelly, Forgeries from St Augustine's 364; Schamper, S. Bénigne 190; Morelle, Moines de Corbie 201, 210; Cowdrey, Lanfranc, papacy 442f.; Bouet/Dosdat, Évêques normands 27, 31, 34; Hirschmann, Verdun I 269f.; Wagner, Gorze 58, 63; Bur, Der face aux princes 533f.;2589; Morelle, Concile de Reims et Montier 101; Grosse, Saint-Denis zwischen Adel und König 29; Foulon, Relations 28f.; Parisse, L'entourage 448, 451. (4) Wattenbach/ Holtzmann, Deutschlands Geschichtsquellen 189; Vollrath, Synoden Englands 390; Locatelli, Chemins de la perfection 36, 39; Ortenberg, English Church 222, 236; Mastnak, Crusading Peace 43, 48;, vgl. Schneider, Konzilsordines 92. (5) Southern, Gestaltende Kräfte 111; Violante, Ricerche sulle istituzioni 320; Morris, Papal Monarchy 61; Minnerath, Projet réformateur 133; Wood, Proprietary Church 826f. (6) Hunt, Cluny under St Hugh 141; Schieffer, Schnöder Mammon 367; Rebetez, Bâle 538; Neiske, Réforme clunisienne 347ff. (7) Gall. chr. IV 558; Fabre, Liber censuum 155; Jordan, Päpstliche Finanzgeschichte 73 (ND 97); Oexle, Synoden 956f.; Didier, Hugues de Breteuil 295; Iogna-Prat, Évrard de Breteuil 546.(8) Fournier, Premier manuel 198 (ND Ders., Mélanges II 602); Ryan, Peter Damiani 104; Gauss, Ost und West 21ff.; Alberigo, Regime sinodale 251; Petrucci, Ecclesiologia e politica 146; Beck, Geschichte der orthodoxen Kirche 143; Vones, Hist. Compostellana 281f.; Hettinger, Beziehungen des Papsttums zu Afrika 110, 140; Tomea, Tradizione apostolica 9f.; Hartmann, Centralismo papale 102; May, Ego 35; Bayer, Spaltung der Christenheit 74; Gemeinhardt, Filioque-Kontroverse 325; Munier, Léon et le droit 389; Deswarte, Destruction 213; Fernando López Alsina, La reforma ecclesiástica y la generalización de un modelo de parroquia actualizado (La reforma gregoriana y su proyección en la cristianidad occidental. Siglos XI-XII [Pamplona 2006] 421-450) 439.

Kommentar

(1) Die angeführten Chroniken und Annalen erwähnen meist nur die Abhaltung der Synode, bisweilen im Zusammenhang mit ihrer reformerischen Tendenz oder einzelnen anderen Inhalten. Hauptquelle für die Synode ist der Bericht des Reimser Mönches Anselm, der neben der Translation und Kirchweihe (nn. 618, 621) eigentlich nur diese Kirchenversammlung zum Inhalt hat. Daraus ergibt sich auch der genaue Termin des Zusammentretens (3. Oktober 1049): Die vero altera, quae est quinto nonas Octobris (14, Hourlier 234), sowie die dreitägige Dauer: Sequenti autem die (15, Hourlier 240) und Mane autem facto iterum (16, Hourlier 246); diese dreitägige Dauer haben außerdem Hildebert, Alberich, die Ancienne Chr. de Flandre und das Chr. belgicum. Dagegen kennen die englischen Quellen Simeon von Durham, Johannes Wigorniensis, Radulf von Diceto, Roger von Howden, Walter von Coventry und Ranulf Higden die falsche Sedenzzeit von 6 Tagen, wohl unter Einbeziehung der in Reims vorhergehenden liturgischen Handlungen (vgl. nn. 612, 614, 617-621). (2) Anselm berichtet, dass vor Beginn der Synode vetus querela inter Remensis et Treverensis archiepiscopi clericos est renovata, da der Reimser Metropolit als Primas von Gallien den ersten Sitz nach dem Papst auf der Synode für sich beansprucht habe, ebenso wie der Erzbischof von Trier. Leo IX., der zu dem Streit noch kurze Zeit zuvor selbst beigetragen hatte, indem er die Privilegien Triers und darunter ausdrücklich das Recht des Erzbischofs, auf gallischen Synoden den ersten Platz nach dem Papst einzunehmen, bestätigt hatte (n. 541); zur Vermeidung einer Entscheidung wurde die Anordnung der Teilnehmer um die zentralen Pole des Altars und des päpstlichen Thrones vorgenommen, wobei die beiden Metropoliten die Plätze im Kreis an der linken und rechten Seite des Altares, vor den Augen des Papstes, einnahmen. Allerdings weicht das von Hefele/Leclercq, Hist. des Conc. IV/2 1018 und Brucker, L'Alsace II 9 angegebene Modell von jenem bei Hourlier, Historia dedicationis 285 und Iogna-Prat, Léon pape consécrateur 383 ab; im ersten steht der Thron des Papstes im Zentrum des Kreises, im zweiten nimmt er die Position gegenüber dem Altar im Kreis ein. Die beiden anderen anwesenden Metropoliten (von Lyon und Besancon) wurden im Kreis links und rechts vom Papst plaziert. So wurden zwischen Altar und Papstsitz zwei Kreise gebildet, ein innerer der Bischöfe, ein äußerer der Äbte. In der liturgischen Synodeneröffnung nahm allerdings Eberhard von Trier, der Metropolit Leos IX. in seiner Funktion als Bischof von Toul und einer seiner engsten Berater in der ersten Pontifikatszeit, dann eine wichtigere Position ein als Guido von Reims, der mit simonistischen Vorwürfen zu kämpfen hatte (vgl. nn. 625, 626.2, 761). (3) Eine ausführliche Synodalenliste bietet Anselm von Reims, der neben dem Papst und den beiden bereits angeführten Erzbischöfen (Guido) von Reims und (Eberhard) von Trier folgende weitere Bischöfe namentlich erwähnt: Berold von Soissons, Drogo von Thérouanne, Froland von Senlis, Adalbero (III.) von Metz, Erzbischof Halinard von Lyon, Bischof Hugo von Langres, Joffred (de Montbray) von Coutances, Ivo (de Bellême) von Sées, Herbert von Lisieux, Hugo von Bayeux, Hugo von Avranches, Dietrich von Verdun, Erzbischof Hugo von Besançon, Bischof Hugo von Nevers, Eusebius (Bruno) von Angers, Pudicus von Nantes, einen namentlich nicht identifizierten Bischof aus England und den Kardinalbischof Johannes von Porto. Hinter den Bischöfen saßen lt. Anselm in weiteren Kreisen folgende Äbte: Herimar von St-Remi in Reims, Hugo von Cluny, Siegfried von Gorze, Fulco von Corbie, Robert von Prüm, Rainald von St-Médard (in Soissons), Gerwin von St-Riquier, Gosfred von Vézelay, Arnold von Pothières, Rudolf von Mouzon, Odilard von St-Pierre--Monts, Milo von Montier-en-Der, Norgaud von Hautvillers, Albert von St-Thierry, Stephan von St-Urbain, Wilfric von St Augustine in Canterbury sowie ein weiterer Brite namens Alwin (von Ramsey) (Remensis ... Treverensis ... Beroldus Suessionensis, Drogo Morinensis, Frolandus Silvanectensis, Adalbero Mettensis ... Aylenardus archiepiscopus Lugdunensis, Hugo Lingonensis, Joffridus Constantiensis, Ivo Sagensis, Hebertus Lisoiensis, Hugo Bajogacensis, Hugo Avringensis, Theodericus Virdunensis ... Hugo archiepiscopus Vesontionensis, Hugo Nivernensis, Eusebius Andegavensis, Pudicus Nannetensis, episcopus Anglorum, et Johannes Portuensis. ... abbates ...: abbas s. Remigii Herimarus, d. Hugo Cluniacensis, Sigefridus Gorziensis, Folco Corbeiensis, Rotbertus Prumiensis, Rainoldus s. Medardi, Girvinus s. Richarii, Gozfridus Verzelliacensis, Arnoldus Pultariensis, Rodulfus Mosomensis, Oyladrus Cathalaunensis, Milo Dervensis, Norgaudus Altivillarensis, Albertus s. Theoderici, Stephanus s. Urbani, Wilfricus s. Augustini Cantuariensis, Alwinus s. Benedicti de terra Anglorum), insgesamt 20 Bischöfe und fast 50 Äbte (episcopi ... numero viginti, cum quinquaginata fere abbatibus) (Anselm von Reims, Hist. dedicationis 14, Hourlier 234). Außerdem erwähnt Anselm den päpstlichen Kanzler Petrus Diaconus, dem die organisatorische Leitung der Synode als "Promotor" anvertraut war, wie sich an mehreren Stellen zeigt. Abweichend von Anselm bietet Alberich von Troisfontaines und in dessen Gefolge das Chr. belgicum die Teilnehmerzahl von 66 Bischöfen, doch ist der Aussage des Reimser Chronisten aufgrund ihrer grösseren Nähe zum Ereignis und ihrer Exaktheit der Vorzug zu geben. Alle anderen Teilnehmerverzeichnisse neben Anselm sind im Vergleich zu diesem kurz und ungenau; darin sind jeweils nur einzelne Persönlichkeiten aufgeführt. Die beiden britischen Äbte, welche als Gesandte König Edwards an der Synode teilnahmen (a rege Anglorum Edwardo illo directi), werden in allen angeführten englischen Quellen genannt; bei dem Abt Alwin handelte es sich ihnen zufolge um den Klostervorstand von Ramsey (Ramesegiensis) (D. Dorchester). Der von Anselm zwar angeführte, aber weder namentlich noch durch seinen Bischofssitz bestimmte englische Bischof lässt sich aufgrund von Goscelin von Canterbury u. a. als Bischof Dudoc von Wells (Sumersatae) identifizieren. Die von der Sache her selbstverständliche Teilnahme von Teilen des Reimser Klerus ist durch Odalrich von Reims, Testamentum verbürgt. Dagegen ist die Aussage des Chr. Hulmensis (Ellis, SS rer. Brit. 13, 26) von der Anwesenheit eines englischen Bischofs Ulf in Reims falsch und auf das Konzil von Vercelli (n. 803) zu beziehen. Die Tatsache der Anwesenheit englischer Prälaten lässt jedenfalls darauf schließen, dass die Synode längerfristig vorbereitet und ihrem Reformwerk eine über die Grenzen Frankreichs hinausweisende Bedeutung zugedacht war. Als Teilnehmer nicht ausdrücklich genannt sind der Vizegraf Gelduin von Breteuil, dessen Anwesenheit sich aus n. 630 ergibt (zu ihm und seiner Familie vgl. Iogna-Prat, Évrard de Breteuil v. a. 546), Abt Aimo von Flavigny und Propst Ulrich von Reims, deren Anwesenheit bei der Synode aufgrund von n. 623 verbürgt ist, sowie vermutlich drei Mönche von Montier-en-Der, die mit ihrem Abt Milo n. 602 unterschrieben haben. Die Gegenwart des Reimser Kanonikers Constantius verbürgt Gilo. Die von MacDonald und Montclos erschlossene Teilnahme des Priors Lanfrank von Bec ist aufgrund der Vorgänge im Zusammenhang der römischen Fastensynode des Jahres 1050 (n. 761.10) wahrscheinlich, quellenmäßig aber nicht eindeutig gesichert (zu den englischen Konzilsteilnehmern vgl. auch: Patrick Demouy, Des Anglais à Reims au XIIe siècle [La Champagne, terre d'accueil, Nancy 1994, 175-187] 177). Die liturgische Eröffnung der Synode begann lt. Anselm mit einer feierlichen Prozession des Papstes von der Dreifaltigkeitskapelle in den Zentralbau der Kirche (d. papa sacerdotalibus quasi ad celebrandam missam infulis redimitus, processit ex oratorio s. Trinitatis cum cruce et Evangelii libro), wo nach den vorgeschriebenen Formalien verschiedene weitere Gebete gesprochen wurden. (4) Nach Anselms Bericht sollte die Synode sich v. a. mit den Missständen innerhalb der französischen Kirche befassen. Diese formulierte im Auftrag des Papstes Diakon Petrus: Ex praecepto d. papae surrexit Petrus SRE diac., expedito sermone proponens de quibus in eadem synodo sermo esset habendus. De multis ..., quae contra canonum instituta in Gallicis finibus exercebantur, darunter der Simonie (de simoniaci haeresi). Die vorgetragene Tagesordnung korrespondiert mit den in vielen Quellen genannten Ergebnissen der Synode (vgl. 627).(5) Mit der Aufforderung des Diakons, Bischöfe und Prälaten sollten bei Strafe des päpstlichen Anathemas bekennen, ob und wie sie passiv oder aktiv Simonie ausgeübt hätten (Petrus SRE diac. ... ad episcopos sermone converso, commonuit illos sub anathemate apostolicae auctoritatis, ut ... per simoniacam haeresim ... publica confessione patefacerent), kam das Konzil zu seinem zentralen Thema.(6) Ausführlich beschrieben ist die eidliche Reinigung der Prälaten bei Anselm; die Gesta ep. Autissidorensium, Chr. Aldenburgense parvum und Ann. Autissidorenses erwähnen sie nur. Nach Anselm erklärten zunächst die Erzbischöfe von Trier, Lyon und Besançon, vom Vorwurf der Simonie frei zu sein (Treverensis archiepiscopus ... Lugdunensis et Vesontionensis ... ab huiuscemodi culpa professi sunt se esse immunes). Danach bat der Erzbischof von Reims um Aufschub (Remensem ... inducias petiit usque in crastinum), und schließlich erklärten die Bischöfe ihre Schuldlosigkeit (ceteri omnes ... purgantes se ab huiuscemodi suspicione, quatuor ... exceptis, Lingonensi ... Nivernensi, Constantiensi, Nannetensi). Von den Äbten, an welche der römische Diakon sich anschließend wandte, reinigten sich Abt Herimar von Reims und als einziger, auf den Anselm näher eingeht, Hugo von Cluny, dessen Aussage vor der Synode auch bei Bruno von Segni, Gilo, Hildebert, Rainald sowie Alberich und dem Chr. belgicum erwähnt ist (s. Remigii abbas Herimarus ... seque ... purgavit ... d. Hugo Cluniacensis). Nach Auskunft von Hugos genannten Biographen durfte er wegen der Qualität seiner Aussage im Auftrag des Papstes und von dem Reimser Kanoniker Constantius überredet (wie Gilo 58 berichtet) vor der Synode gegen Simonie und Nikolaitismus predigen. Die anwesenden englischen Prälaten wurden lt. der Überlieferung des Goscelin und Guillelmus Thorne von der Synode als nicht simonistisch gelobt. (7) Bischof Hugo von Langres beschwerte sich beim Konzil über den luxuriösen Lebenswandel des Abts von Pothières, der seinen Zehnt an den hl. Petrus nicht entrichte, deshalb exkommuniziert worden sei, aber trotzdem Messe feiere und nun bei der Synode anwesend sei. Da der Abt vor der Synode seine Unschuld nicht erweisen konnte, wurde er abgesetzt (Anselm: Lingonensis eoiscopus ... super abbate Pultariensi dioecesaneo suo plurimum est conquestus ... sui est dignitate depositus). Der Bischof von Langres selbst hatte sich vom Simonieverdacht noch nicht reinigen können; die Denuntiation seines Diözesans dürfte mit dazu beigetragen haben, dass am folgenden Tag (vgl. n. 626.5) der "Konzilspromotor" selbst gegen ihn vorging. (8) Welche Vätertexte im Zusammenhang mit der Diskussion über den Titel Apostolicus verlesen wurden, gibt Anselm nicht an; Hourlier 279 nimmt an, dass es sich um einige der in der Sammlung der 74 Titel (22-24) angeführten Zitate handelt (vgl. Fournier, Premier manuel 172f.; ND Ders., Mélanges II 576f.). Beschlossen wurde jedenfalls, quod solus Romanae sedis pontifex universalis eccl. primas esset et apostolicus (Anselm). Die Aussage des Konzils stellt den ersten Bezug der Reformer des 11. Jahrhunderts zur Primatsidee dar. Gegen welche konkreten Vorgänge sich die Entscheidung richtete, geht aus dieser Stelle bei Anselm nicht hervor: es könnte sowohl der Patriarch von Konstantinopel getroffen werden (gegen dessen Primatsansprüche sich nn. 1112, 1132 wenden), als auch der Bischof von Santiago de Compostela, der zu dieser Zeit den Titel apostolicus führte; dass vor allem dieser gemeint ist, geht aus den Konzilsverhandlungen des 5. Oktober hervor (n. 627.10), wie auch aus der Liste der Teilnehmer an den Feierlichkeiten in Reims, welche die Vita Leonis nennt (vgl. n. 614), und die impliziert, dass das Reimser Konzil vor allem für den Bereich der westeuropäischen Kirche veranstaltet wurde. Allerdings stellt der Beschluss möglicherweise eine späte Reaktion auf den Antrag an Johannes XIX. (nn. 36, 37) dar, demzufolge der byzantinische Patriarch den Titel universalis für sich erstrebt hatte. Auf die in dieser Hinsicht impliziten Zusammenhänge mit dem Konflikt in Süditalien weist auch der Umstand hin, dass besonders viele normannische Bischöfe in Reims vertreten waren (Gauss). Das Verbot des Papstes, die Synode unerlaubt zu verlassen (Anselm: d. papa sub excommunicatione prohibuit, ne quis ... recederet), erleichterte in den folgenden Tagen das Vorgehen gegen simonieverdächtige Prälaten, welche dagegen verstoßen hatten (vgl. nn. 626, 627).

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,2 n. 622, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1049-10-03_1_0_3_5_2_294_622
(Abgerufen am 25.04.2024).