Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,2

Sie sehen den Datensatz 220 von insgesamt 1068.

Papst Leo IX. gibt allgemein bekannt (fratribus universis episcopis ac ... catholicis viris), dass er mit Zustimmung des römischen Klerus' und Volks (sacerdotum clericorum totiusque Romanae plebis assensu) der Kirche von Trier unter Erzbischof Eberhard, päpstlichem Vikar in Gallien und Germanien (Heberardi s. Treverensi eccl. archiepiscopi primatisque ... totius Galliae ac Germaniae), die römische Zelle der Quatuor Coronati mit allem Zubehör nach dem Vorbild der Verleihung Papst Benedikts VII. an Erzbischof Dietrich (die weitgehend wörtlich wiederholt wird) verliehen habe (cellam Quatuor Coronatorum condonasse ... sicut Theoderico ... Benedictus VII ... fratri nostro Heberardo, S. Treverensis eccl. archiepiscopo vicario nostro ... in partibus totius Galliae ac Germaniae).

Originaldatierung:
Dat. XV kal. Maias pm. Petri diac., bibl. et canc. SAS a. d. Leonis VII papae I, ind. II.
Incipit:
Quia licet indigni divine tamen ...

Überlieferung/Literatur

Orig.: – . Kop.: 1) 11. Jh., Koblenz, LHArch., Best. 1 A n. 40; 2) 12. Jh., Koblenz LHArch., Best. 162 n. 1401 fol. 92; 3) 14. Jh., Koblenz, LHArch., Best. 1 C n. 1 p. 202; 4) 14. Jh., Koblenz, LHArch., Best. 1 C n. 2 p. 140; 5) 14. Jh., Koblenz, LHArch., Best. 1 C n. 3 p. 140; 6) Koblenz, LHArch., Best. 1 C n. 3a p. 63. Insert: 12. Jh., Gesta Trevirorum (Wyttenbach/Müller I 150; MG SS VIII 181) Drucke: Kyriander, Ann. 110 (fragm.); Beyer, Mittelrhein. UB I 385 (fragm.).   Reg.: Höfler, Deutsche Päpste II 371; J 3163; Wauters, Table chronologique I 495; Beyer, Mittelrhein. UB I 385; ebd. II 652 n. 374; Goerz, Mittelrhein. Regesten I 377 n. 1327; Pflugk-Harttung, Päpstliche Originalurkunden 564 n. 833; Santifaller, Elenco 351; Heydenreich, Metropolitangewalt n. 84; Santifaller, LD 121; Mötsch, Balduineen n. 68; Dahlhaus, Rota 74 n. 4; GP X/1 58 n. †99; JL 4160. Lit.: Gall. chr. XIII 411; Delarc, Pape alsacien 160f.; Ewald, Zwei Bullen 191; Pflugk-Harttung, Scheinoriginale 440; Beissel, Trierer Kirchen II 346f.; Delarc, Grégoire VII I 125; Lerche, Privilegierung 135f., 148f., 190; Kehr, Vier Kapitel 54 (ND Ders., Ausgewählte Schriften 1248); Oppermann, Rheinische Urkundenstudien II 139, 195f.; Fürst, "Geborene" Kardinäle 53; Beumann, Lotharingien 31; Boshof, Erzstift Trier 52, 84, 92ff.; Santifaller, Neugestaltung 30; Boshof, Köln, Mainz, Trier 38ff.; Horwege, Bruno von Egisheim 63; Rathsack, Fuldaer Fälschungen II 446; Dahlhaus, Rota 17, 74; Kölzer, Studien 258f.; Boshof, Trier, Oberlothringen und Papsttum 381; May, Erzbischof von Mainz 52; Müller, Vir religiosus ac strenuus 688, 690; Frech, Urkunden Leos IX. 175, 177ff.

Kommentar

Zur Überlieferung vgl. GP. Im Dokument erwähnt ist die Vorurkunde Benedikts VII. für Erzbischof Dietrich (975 Jan. 19) (JL 3379; GP X/1 48 n. †74; Böhmer/Zimmermann, Papstregesten n. †535) (Zimmermann, PUU I 461). Dieses Privileg ist wie die Vorurkunde in seiner Echtheit zweifelhaft wegen der Primatsbestimmung (vicario in partibus totius Galliae et Germaniae), die so sonst nicht vorkommt, sowie wegen der Schenkung einer römischen Titelkirche. Es handelt sich wohl um eine (Ver) Fälschung vom Ende des 11. Jahrhunderts. Der Primatstitel führte während des Reimser Konzils Oktober 1049 zu Auseinandersetzungen der Trierer Kleriker mit den Reimsern (n. 622.2). Bei der Kirchenverleihung könnte es sich um eine Erfindung aufgrund der Verleihung Leos IX. an Erzbischof Hermann von Köln von 1049 (vgl. n. 564) handeln. JL 4161 (von 1049 April 17) ist zu streichen; es handelt sich dabei um einen zweiten Textzeugen für die Urkunde n. 541 von 1049 April 13 (vgl. Dahlhaus). Die beiden ältesten Handschriften nennen als austellenden Papst Leo VII., was von allen späteren in IX. korrigiert wurde (vgl. Frech).

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,2 n. †548, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1049-04-17_1_0_3_5_2_220_548
(Abgerufen am 20.04.2024).