Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,2

Sie sehen den Datensatz 212 von insgesamt 1068.

Papst Leo IX. feiert (1) in Anwesenheit genannter Bischöfe und weiterer Teilnehmer (2) eine Synode, in deren Verlauf der Papst (nach der liturgischen Eröffnung) (3) die Kanones der vier Hauptkonzilien und die Dekrete all seiner Vorgänger konfirmiert (statuta quatur synodorum principalium viva voce corroboravit, decretaque omnium antecessorum suorum ... tenenda confirmavit) und (4) die dem Erzbistum Trier einige Wochen zuvor (vgl. n. 529) verliehenen Rechte erneut bestätigt sowie präzisiert (Quod tamen in synodo nostra ... melius et firmius stabilivimus); der Papst lässt (5) vor der versammelten Synode den Wechsel des Bischofs Johannes von Tuscania auf das (suburbikarische) Bistum Porto untersuchen und bestätigt (6) diesen – weil aufgrund einer Notlage geschehen – ebenso wie die Besitzungen seines neuen Bistums Porto (transmigrationem fecisti de sede Tuscanensi ad ... sedem Portuensem, ... duximus in synodo ... ventilare, ... quod et fecimus residentes in synodo, et eccl. Salvatoris ... inventum est, tam necessitatis quam utilitatis causa hoc factum fuisse, et iudicatum est hoc fieri potuisse) inklusive der Johannes und Adalbertskirche auf der Tiberinsel, welche (Kardinal) Bischof Crescentius von Silva Candida vor der Synode für seine Kirche beansprucht hatte, der jedoch in der Durchsetzung seines Anspruches über mehrere Tage gescheitert war (Insulam, quae vocatur Licaonia, ubi est eccl. S. Ioannis Baptistae et S. Adalberti, ubi querimoniam posuisti in synodo quam celebravimus in eccl. Salvatoris, quare contra Crescentium S. Sylvae Candidae eccl. episcopum, qui eamdem eccl. suo episcopatui vendicabat); Leo IX. trifft (7) Maßnahmen gegen die Simonie, bei deren Diskussion es aufgrund der päpstlichen Absicht, alle von Simonisten durchgeführten Weihen zu annullieren, zu einem Tumult der anwesenden römischen Kleriker kommt; in dessen Folge beschränkt sich der Papst darauf, die durch das Konzil Clemens' II. verhängten Maßnahmen zu erneuern (n. 357) sowie Kauf und Verkauf von Kirchen und kirchlichen Ämtern unter Anathem zu stellen; daran schließen sich (8) eine Befragung der anwesenden Bischöfe und Anklagen gegen simonieverdächtige Prälaten an, was zur Absetzung mehrerer Bischöfe, darunter desjenigen von Sutri, führt; der Papst schärft (9) insbesondere den Gläubigen Apuliens die Zehntpflicht sowie den kanonischen Umgang mit den kirchlichen Einnahmen ein und verhängt das Anathem über Laien, welche Kirchen und kirchliches Eigentum, insbesondere solches der römischen Kirche, besitzen; im Anschluss an eine gegen die Simonie gerichtete Ansprache des Papstes beschließt die Synode (10) auf Antrag der Bischöfe von Perugia und Spoleto die Vorladung des (abgesetzten, vgl. nn. 327, 393) simonistischen Papstes (Benedikt IX.-Theophylakt) und anderer simonistischer Bischöfe, doch lehnt (Benedikt IX.) die von einer Gesandtschaft überbrachte Vorladung ab; aus diesem Grund wird über ihn und seinen Anhang das Anathem verhängt; schließlich verfügt die Synode (11) als Maßnahme gegen den Nikolaitismus die Versklavung der Frauen römischer Kleriker sowie deren künftige Stellung als Hörige des Lateranpalasts, ergreift (12) Maßnahmen gegen inzestuöse Ehen, scheidet mehrere Verwandtenehen Adliger, und approbiert (13) die vor der Versammlung verlesene Vita des heiligen Deodatus und empfiehlt sie zur Lektüre.

Überlieferung/Literatur

Erw: vgl. Jasper, Konzilien (MG Concilia VIII) 210ff.; nn. 541, 550; Anhang an Vita s. Deodati (Migne, PL 151, 634; MG SS IV 86 A); Urkunde B. Airards v. Nantes vom 1. November 1050 für Marmoutier (Guillotel, Cens de Nantes 37); Petrus Damiani, Brief 40 (Liber gratissimus) (1052 Sommer) (Reindel, Briefe des Petrus Damiani, MG Briefe IV/1 384-509, 390, 470, 474f. und 498f.); Brief des Johannes von Fécamp an Leo IX. (Migne, PL 143, 797); Anselm von Reims, Hist. dedicationis 7 (Hourlier 214); Hermann von Reichenau, Chr. 1049 (MG SS V 128); Petrus Damiani, Brief 112 an Bischof Kunibert von Turin (1064) (Reindel, Briefe des Petrus Damiani, MG Briefe IV/3 258-288, 276, 280); Vita Leonis IX (Wibert-Vita) II 10 (4) (Krause, MG SS rer. Germ. 70/2007, 192); Urkunde Nikolaus' II. (1059) (JL 4404) (Migne, PL 143, 1314ff.); Vita Leonis IX I 4 (Poncelet 278); Schenkungsurkunde des Vizegrafen Adémar von Limoges für Hugo von Cluny 1062 (Champeval, Chr. de Saint-Martial de Limoges 321); Urkunde Alexanders II. (1063) (JL 4501) (Migne, PL 146, 1289f.); Vita Leonis IX 5 (Escorial-Vita) (Tritz 360); Urkunde Gregors VII. (1074) (JL I p. 603) (Migne, PL 148, 749-88, 760); Gregor VII. an Erzbischof Anno von Köln (1074 April 18) (JL 4860) (Register I n. 79, Caspar, MG Epistolae selectae I 112); Amatus von Monte Cassino, Hist. Normannorum III 15 (De Bartholomaeis, FSI 76/1935, 129); Manegold, Liber ad Gebehardum 20, 23 (Francke, MG Ldl I 303-430) 344, 354; Bonizo, Liber ad amicum V (Dümmler, MG Ldl I 588); Bonizo von Sutri, Dekret V 119 [Mai 52]); Hugo von Flavigny, Chr. II (MG SS VIII 409); Vita Leonis IX (Borgia II 314f.); Bernold von Konstanz, Chr. 1049 (MG SS V 426); Bernold, Liber apologeticus 7 (Thaner, MG Ldl II 67); Gerhoch von Reichersberg, Epistola ad Innocentium papam (Sackur, MG Ldl III 235); Gerhoch von Reichersberg, Liber de Simoniacis, Prooemium (Sackur, MG Ldl III 241); Gerhoch von Reichersberg, Commentarius in Psalmum X (Sackur, MG Ldl III 415); Boso, Vitae Rom. pont. 155 (Duchesne II 355); Nicolaus Roselli, Vita Leonis IX papae (Muratori, SS rer. Ital. III/1 277); Aventin, Ann. ducum Baioariae V 7 (Riezler III 65). Reg.: Di Meo, Annali VII 293; J p. 368; Mas Latrie, Trésor de chronologie 1280; Boye, Quellenkatalog 84; Chevrier/Chaume, Chartes II 250; Lucchesi, Vita di S. Pier Damiani I 80 n. 82; JL I p. 530. (4) GP X/1 58 n. *98. (6) IP II 20 n. *12; IP II 27 n. *6. (13) Theodor Klauser, Die Liturgie der Heiligsprechung (Heilige Überlieferung. Ausschnitte aus der Geschichte des Mönchtums und des heiligen Kultes. FS I. Herwegen [Beiträge zur Geschichte des alten Mönchtums und des Benediktinerordens. Supplementband, Münster 1938] 212-233) 230 n. 8. Lit.: allgem. und (1)(3) Höfler, Deutsche Päpste II 13ff.; Cappelletti, Chiese d'Italia I 107f.; Spach, Saint Léon IX 9f.; Hunkler, Leo IX. 112ff.; Will, Restauration I 35ff.; Duhamel, Pape Léon IX 228ff.; Baxmann, Politik der Päpste II 221f.; Neukirch, Petrus Damiani 56, 94; Delarc, Pape alsacien 151ff.; Steindorff, Heinrich II 76ff.; Halfmann, Cardinal Humbert 56; L'Hôte, Praefatio in vitam s. Deodati Nivernensis episcopi (AnalBoll. 6/1887, 151-160); Brucker, L'Alsace I 240f., 245f., 248ff., 261ff., II 82, 116ff.; Hauck, Kirchengeschichte III 600ff.; Savio, Vescovi d'Italia I 138, 643; Gay, L'Italie II 480; Martin, Saint Léon 82ff.; Saltet, Réordinations 183f.; Drehmann, Simonie 7f., 26f., 32f.; Hefele/Leclercq, Hist. des Conc. IV/2 1002ff.; Schwartz, Bistümer Reichsitaliens 239, 243, 264, 288; Guggenberger, Deutsche Päpste 45f.; Tangl, Teilnehmer 140; Fliche, Réforme I 26, 112f., 132ff., 267; Mann, Popes VI 46ff.; Kölmel, Rom 92f., 127f., 130f., 151, 155, 159; Boye, Synoden 160, 163, 165, 197; Bloch, Klosterpolitik 184f.; Alfaric, Pape alsacien 53ff.; Michel, Papstwahl 113f.; Zema, Reform Legislation 24; Parisella, Dimicatio contra simoniam 100, 107ff., 113, 115; Borino, Quando e dove 229f.; Haller, Papsttum II 291; Burg, Rôle et place de Saint Léon 106; Giovanelli, Cronologia di S. Bartolomeo 70f.; Choux, Évêque de Toul 40; Miccoli, Ordinazioni simoniache 36; Morghen, Programma della riforma gregoriana 69f.; Ryan, Peter Damiani 50 n. 80, 51 n. 89, 94f., 101ff. n. 182, 197; Palazzini, Dizionario dei concili IV 251ff.; Garreau, Saint Léon IX 64ff.; Capitani, Immunità 18f., 132ff., 144ff., 194f.; Goez, Papa qui et episcopus 43f.; Buchner, Frühsalische Geschichtsschreibung 941; Brakel, Heiligenkulte 250, 263; Fuhrmann, Pseudoisidorische Fälschungen II 340; Denzler, Papsttum und Amtszölibat 51; Luccicchenti, Benedetto IX 49; Capellino, Concilio di Vercelli nella controversia 15; Vrégille, Hugues de Salins I 161f.; Violante, Pievi e parrochie 688f.; D'Alessandro, Storiographia 13f.; Palazzini, Influssi Damianei 9f., 28f.; Tomassetti/Chiumenti/Bilancia, Campagna III 464, IV 285; Blumenthal, Beginnings of Gregorian Reform 4f., 8f.; Schwineköper, Christus-Reliquien 253; Vrégille, Hugues 132; Goez, Gestalten des Hochmittelalters 114; Laudage, Priesterbild 156ff., 244; Horwege, Bruno von Egisheim 61ff., 92; Wolter, Synoden 403, 406f.; D'Amico, Leone IX e il Meridione 34ff.; Dahlhaus, Rota 42f.; Giancarlo Andenna, Adelaide e la sua famiglia tra politica e riforma ecclesiastica (La contessa Adeleide e la società del secolo XI. Atti del Convegno di Susa 14-16 novembre 1991 [Susa 1993] 77-102) 89; Frech, Deutsche Päpste 315ff.; Orabona, I Normanni 40f.; Freund, Literarische Wirksamkeit 13f., 42f., 52f., 55f., 60f., 67; Ziezulewicz, Sources of Reform 436f.; Dahlhaus, Aufkommen der Rota 415ff.; Blumenthal, Conciliar Canons and Manuscripts 359f.; Laudage, Ritual und Recht 295, 305; Goez, Lebensbilder 160, 162; Haarländer, Vitae episcoporum 451; D'Angelo, Liber Gomorrhianus 46, 104f.; Galland, Bourgogne 91; Munier, Léon IX 116ff., 269; D'Acunto, Laici nella chiesa 92f., 230; Dalena, Itinerari 189; Cushing, Reform and Papacy 67, 99, 126; Schmieder, Peripherie und Zentrum 364f., 367f.; Gresser, Sanctorum patrum auctoritate 69; Gresser, Konzilien 13ff.; Scholz, Politik 431, 434f.; Laudage, Wie kam es zum Investiturstreit 137; Minnerath, Projet réformateur 127ff., 131f.; Bur, Léon IX et la France 245; Oberste, Leo IX. und das Reformmönchtum 421f.; Benericetti, L'eremo 68f., 73ff., 181; Sibilio, Battaglia di Civitate 3, 7; Weinfurter, Canossa 82f.; Racine, Léon IX et l'épiscopat italien 285, 292f.; Taviani-Carozzi, Léon IX et les Normands 303, 307f.; Gresser, Clemens II. 64, 105f.; Hägermann, Papsttum am Vorabend des Investiturstreits 67; D'Agostino, Primato 123f.; Jasper, Synoden Papst Leos IX. 600ff., 625f.; Schrör, Metropolitangewalt 99f.; 108f.; Jasper, Konzilien (MG Concilia VIII) 207ff. (4) vgl. n. 541.(5), (6) Sayers, Papal Judges Delegate 14; Hüls, Kardinäle 117f.; vgl. n. 550.(7)(9) Hirsch, Simonistische Weihen 49f.; Schebler, Reordinationen 220ff.; Michel, Antisimonistische Reordinationen 41f.; Pelster, Römische Synode 1060 70ff.; Dressler, Petrus Damiani 101f.; Gessel, Leo IX. 4; Constable, Monastic Tithes 85f.; Petrucci, Rapporti di Leone IX 107f.; Laqua, Traditionen 299f., 341f.; Guillou, L'Italia bizantina 17; Tramontana, Monarchia normanna 481f.; Samaritani, Vita religiosa 29; Violante, Ricerche sulle istituzioni 320; Houben, Organizzazione ecclesiastica 17f.; Fedele, Ducato di Gaeta 75f. (ND 106f.); Morris, Papal Monarchy 87; Cioffari, Chiesa di Bari 89 (Edition Nicolaus: 351f.); Dalena, Istituzioni monastiche 78f.; Ziezulewicz, Roman Law Background 43f.; Dalena, Calabria 366f.; Carpegna Falconieri, Clero di Roma 57, 65; Bayer, Spaltung der Christenheit 56; Vauchez, Sainteté 41f.; Zotz, Zustand der westlichen Kirche 30f.; Iogna-Prat, Léon pape consécrateur 375; Saxon, Eucharist 114; Krause, Touler Vita 18; Frech, Die vielen Tode 121.(10) Borino, Elezione 206, 221f., 387; Messina, Benedetto 122f.; Erdmann, Kreuzzugsgedanke 108f.; Brezzi, Roma e l'impero 225; Brezzi, Aspetti della vita politica 125; Giovanelli, Fine di Benedetto IX 213f.; Giovanelli, S. Bartolomeo Juniore 212ff.; Zimmermann, Papstabsetzungen 134; Partner, Lands of St Peter 110; Herrmann, Tuskulanerpapsttum 163; Toubert, Sturctures du Latium II 1331; Whitton, Papal Policy 170; Ghirardini, Benedetto 73f.; Parenti, Grottaferrata 120. (11)(12) Dresdner, Sittengeschichte 315f.; Boelens, Klerikerehe 120f., 125, 133ff.; Capitani, Storiografia 592ff., 598f., 603; Gabriella Rossetti, Il Matrimonio del clero nella società altomedievale (Settimane di Studio 24, 1/1976, 473-554) 504f.; Petrucci, Ecclesiologia e politica 30ff., 187f.; Bernhard Schimmelpfennig, Zölibat und Lage der Priestersöhne (HZ 227/1978, 1-44) 12f. (ND Bernhard Schimmelpfennig, Papsttum und Heilige. Kirchenrecht und Zeremoniell [hg. von Georg Kreuzer/Stefan Weiss, Neuried 2005] 133-176, 144); Fornasari, Celibato sacerdotale 25f.; Barstow, Married Priests 43, 51ff.; Gaudemet, Célibat ecclésiastique 7, 10; Boswell, Christianity, Tolerance 211f., 216; Elliott, Spiritual Marriage 102; Golinelli, Vallombrosani e movimenti patarinici 50f.; Somerville/Kuttner, Urban II and the Council of Melfi 268, 288f.; Jestice, Wayward Monks and the Religious Revolution 217f.; Blumenthal, Pope Gregory and the prohibition 243f., 258; Cowdrey, Chastity 269; Elliott, Fallen Bodies 102f.; Corbet, Burchard de Worms 260f., 265; Cushing, Locustae 746f.; Corbet, In multis 344, 346, 351; Paulus, Pfalzgrafenamt 41; Ubl, Inzestverbot 441, 461; Blumenthal, Prohibition of clerical marriage 28f.(13) Sommier, Hist. de Saint-Diez 5f., 34; Christian Pfister, Légendes de Saint Dié et de Saint Hildulphe (Annales de l'Est 3/1889, 377-407 und 536-588) 552f., 556; Kemp, Canonization 64; Michel, Frühwerke des Kardinals Humbert 234f.; Hoesch, Kanonistische Quellen 20f., 23; Dischner, Humbert 17; Goullet, Saints de Toul 84, 86ff.; Schieffer, Schnöder Mammon 361f.; Krafft, PU und Heiligsprechung 44f.; Van Wijnendaele, Concile de Sutri 325f.; Philippart/Wagner, Hagiographie lorraine 676; Vrégille, Léon IX et Bourgogne 337; Melve, Inventing the Public 58f.

Kommentar

Akten und Beschlüsse dieser Synode sind nicht erhalten, sondern nur aus den genannten Quellen zu erschließen. Daher ist eine genaue zeitliche Einordnung der Verhandlungsgegenstände nicht möglich, sondern nur anzunehmen, dass n. (4) in den ersten Tagen, nn. (5) und (6) eher gegen Ende des Konzils anzusetzen sind. Zur Berufung der Synode vgl. n. 520 und n. 524. (1) Bezüglich des Orts der Synode reden die meisten Quellen pauschal von Romae (z. B. Hermann von Reichenau) oder Romano concilio (z. B. Wibert-Vita). Genauere Angaben machen nur die Urkunde für Porto, welche gleich an zwei Stellen davon berichtet, dass die Synode in eccl. Salvatoris gefeiert worden sei, und die von Poncelet edierte Papstvita, welche dieselbe Örtlichkeit mit abweichender Beschreibung kennzeichnet: in aeccl. b. Iohannis Baptiste, qui dicitur Lateranis. Problematischer ist die genaue Bestimmung des Sitzungszeitraumes, da es darüber mehrere von einander abweichende Quellenzeugnisse gibt. Manche Textzeugen gehen einfach davon aus, dass die Synode zu Beginn des Pontifikats Leos IX. anzusetzen ist (Borgia-Vita und Bonizo, welcher zudem, wie Boso und Nicolaus Roselli, behauptet, die Synode sei auf Hildebrands Anraten gefeiert worden). Näher bestimmt wird der Zeitraum der Synode von Anselm von Reims, der sie in der Zeit nach Ostern ansetzt, sowie in der Poncelet-Vita: mense aprelis [!]. Damit stimmt die genaueste Angabe bei Hermann von Reichenau überein, demzufolge das Konzil in ebdomada post albas gefeiert wurde, in der Woche nach dem Weissen Sonntag, welcher 1049 auf den 2. April fiel. Demnach hätte die Kirchenversammlung vom 3. 8. April getagt. Dem widerspricht nun allerdings die Behauptung in der Papsturkunde für Trier n. 541, nach welcher das Konzil circa XVII. post ipsum pasca diem stattgefunden hätte. Diese Tagesangabe entspricht dem 12. April; bei der Annahme, dass Hermann korrekt die Dauer von etwa einer Woche angibt (eine mehrtägige Dauer ergibt sich auch aus der Urkunde für Porto n. 550), wäre aufgrund der Urkunde der Zeitraum vom 9. (So.)/10.15. April anzunehmen. Da der Papsturkunde der höhere Quellenwert zukommt, ist anzunehmen, dass der Reichenauer Chronist sich in seiner Datierung um eine Woche irrt. (2) Bezüglich der Teilnehmer gehen Hermann von Reichenau und Anselm von Reims davon aus, dass es sich um eine überwiegend von Italienern besuchte Provinzialsynode gehandelt habe: cum Italiae episcopis (Hermann). Erweitert ist der Teilnehmerkreis in der von Poncelet edierten Papstvita, die zusätzlich den römischen Klerus und das römische Volk anführt (aepiscopi et cleros et omni Romano populo catholi[co]). Präzisere Vorstellungen über die Synodalen ergeben sich jedoch aus den Listen der Subskribenten der beiden Papsturkunden für Trier n. 541 und Porto n. 550. Die von Poncelet edierte Papst-Vita nennt in ihrer Erzählung zusammen mit dem schon bekannten Bischof von Spoleto außerdem noch Bischof (Leo Bovus oder Othger, der lt. Schwartz, Besetzung der Bistümer Italiens 27 erst durch Leo IX. ins Amt kam) von Perugia (episcopus Perusinae sedis et Spolitanae sedis aepiscopus). Die Anwesenheit des Bischofs (Dominicus II. ?) von Sutri ergibt sich aus der Darstellung der Leo-Vita (Wibert), jene des päpstlichen Archidiakons Hugo ebenso aus dem Inhalt der Urkunde für Porto (archidiac. nostrum Hugonem) wie diejenige päpstlicher Richter (nos cum iudicibus nostris) und von (militärischen ?) Begleitern des Bischofs von Silva Candida. Die Anwesenheit einiger Äbte ist zu vermuten aufgrund von Privilegien, welche für deren Klöster zur Zeit der Synode ausgestellt wurden: Petrus von Settimo (n. 549; 1049 April 18), Catvalon von Redon (n. †542; [1049] April 13), Johannes von S. Maria Val di Ponte (n. 531; 1049 März 25) und Ulrich von Reichenau (n. 532; 1049 März 26) und von der Teilnahme des Petrus Damiani und Bischof Widos von Umana ist unter der Voraussetzung auszugehen, dass die Passage des Damiani-Briefes 38 an Bischof Gisler von Osimo bereits auf das Konzil von 1049 zu beziehen wäre: Dominum autem Guidonem Numanum episcopum in praedicto concilio repperi. (3) Nur die Papstvita (Wibert) berichtet davon, dass Leo IX. im Rahmen der Synode die alten Konzilskanones und Papstdekrete bekräftigt habe; auffallenderweise ist nur von vier (wohl: Nikaia, Konstantinopel, Ephesos, Chalkedon) Generalkonzilien die Rede, nicht von sieben (vgl. n. 1042). Es handelt sich hierbei wohl um ein päpstliches Glaubensbekenntnis im synodalen Rahmen zu Beginn des Pontifikats (vgl. n. 420), das zugleich als Programm für den beginnenden Pontifikat zu betrachten ist. Wichtige Beschlüsse wurden auch auf den anderen Konzilien Leos IX. memorierend verlesen (vgl. n. 757). (4) Nachdem Leo IX. dem Erzbischof Eberhard von Trier bereits am 12. März 1049 in der Peterskirche Mitra und Privilegien verliehen hatte (n. 529), kam die Trierer Angelegenheit bei diesem Konzil nochmals zur Sprache. Als Präzisierung wurde festgelegt, dass der Trierer Metropolit jährlich Gesandte nach Rom zu senden und jedes dritte Jahr persönlich vor dem Papst zu erscheinen habe (singulis annis ... semel legatos ... tertio anno vos ipsi Romam visitationis gratia ... ad primogentum fratrem veniatis). Nötig wurde die neuerliche Beschäftigung mit dem Privileg für Trier durch den Einspruch Halinards, der noch in seiner Unterschrift unter das Dokument seine Bedenken dagegen zum Ausdruck bringt (n. 541), wie vermutlich auch durch den Widerstand Hildebrands, der zwar nicht als Teilnehmer der Verhandlungen bezeugt ist, aber in einem Brief nach Köln später an seine Opposition gegen die Bevorzugung Triers erinnert (Gregor VII., Register I n. 79, Caspar, MG Epistolae selectae I 112f., JL 4860: tempore b. Leonis Treverensi episcopo pro honore eccl. vestre, quod hisdem b. Leo egre tulit, viribus totis resistimus), vgl. nn. 541, 543. Einzuordnen sind die Trierer Verhandlungen im Verlauf der Synode eher in den ersten Tagen, da die betreffende Urkunde bereits am 13. April, also noch vor dem angenommenen Ende der Versammlung ausgestellt wurde. (5) Die Untersuchung der Vorgänge um die Translation des Bischofs Johannes von Tuscania nach Porto wurde nötig wegen des kirchenrechtlichen Verbots eines Wechsels eines Bischofs auf ein anderes Bistum (vgl. nn. 362, 363). Allerdings lag das verhandelte Geschehen bereits mehrere Jahre zurück (1036). Es wurde untersucht, utrum iuste facta fuerit [transmigratio] vel iniuste, mit dem Ergebnis, dass die Translation sowohl aus Notwendigkeit als auch Nützlichkeitserwägungen geschehen und daher legitimerweise vorgenommen worden sei. Die Notwendigkeit bestand lt. Aussage der Urkunde n. 550 in dem Umstand, dass der Bischof ein Zögling der römischen Kirche sei, die ansonsten ganz vom Glauben abgefallen wäre, so dass in seiner Person die Kontinuität gewahrt worden sei (quia iam Romana eccl. in filiis, quos ipsa lactaverat, defecerat, quorum tu pars superstes eras); daraus ist zu schließen, dass der Kardinal vom Vorwurf der Simonie freigesprochen wurde und keine zu engen Bindungen zur Kurie der simonistischen Päpste Benedikt IX. und Gregor VI. hatte. Die Nützlichkeit der Translation bestand zum einen in der Ortskenntnis des Johannes, zum anderen in seinen auf verschiedenen Legationen zum Kaiser (vgl. nn. 179, 246) gewonnenen Erfahrungen, welche er in die Kurie einbringen sollte (pro rebus ipsius eccl., quae tibi notae erant prae aliis, sive pro consiliis dandis, sive etiam pro mediatione Romanae eccl., et imp.). Eine Verurteilung der Versetzung als solcher bei Eignung des Kandidaten und rationalen Gründen für den Wechsel war jedoch von vornherein auszuschließen, da Leo IX. selbst, wie alle anderen deutschen Reformpäpste, vom kanonischen Mangel des Wechsels aus einem bisher verwalteten Bistum nach Rom betroffen war. Der Bischof wurde wohl zu dem führenden römischen Berater des Papstes (zumindest in den ersten Jahren des Pontifikats) und begleitete diesen 1049 nach Deutschland (vgl. nn. 602, 611, 622, 648, 658, vgl. auch n. 486). Nach der Prüfung erfolgte daher die Ausstellung eines Privilegs (n. 550) für Johannes von Porto. (6) Im Zusammenhang mit der Privilegierung des suburbikarischen Bistums Porto brachte dessen Bischof Johannes eine Klage gegen den (Kardinal)Bischof Crescentius von Silva Candida vor, welcher die Adalbertskirche mit der Tiberinsel Liconia für sein eigenes Bistum beanspruchte (totam Insulam ... Licaonia, ubi est eccl. s. Ioannis Baptistae et s. Adalberti ... contra Crescentium s. Sylvae Candidae eccl. episcopum, qui eamdem eccl. suo episcopatui vendicabat). Der päpstlichen Aufforderung, Beweise vorzulegen, konnte nach der Darstellung des Privilegs nur der Kläger selbst nachkommen, der die Urkunde Benedikts VIII. (1018 Aug. 1) (JL 4024; IP II 20 n. 10; Böhmer/Zimmermann, Papstregesten n. 1203) (Zimmermann, PUU II 990) für Porto präsentierte, welche vor der Synode verlesen wurde (attulisti privilegium, quod antecessori tuo Benedicto episcopo ... Benedictus VIII antecessor noster fecit ... Quod ... lectum esset). Daraus habe sich ergeben, dass die Adalbertskirche seit ihrer Gründung dem Bistum Porto gehörte. Der Bitte des Gegners Crescentius von Silva Candida um Aufschub bis zur Vorlegung seiner Gegenbeweise sei entsprochen worden, quia synodus ea die terminabatur. Denkbar wäre, dass durch diese Bemerkung ein Ende der Synode ausgedrückt werden soll, doch ist eher an die Beendigung der Sessio dieses betreffenden Tages zu denken. Im weiteren Text der Urkunde sind zwar die Synodalen nicht mehr angeführt, sondern nur noch Kurienrichter, der Archidiakon Hugo (Candidus) und Halinard von Lyon, doch deutet die Liste der Subskribenten des Privilegs eher an, dass die Entscheidung noch im Rahmen der Synode gefällt wurde. Im anderen Fall wäre in der Zeit zwischen dem angenommenen Ende der Synode am 15. April und der Ausstellung der Urkunde n. 550 am 22. April ein päpstliches Gerichtsverfahren mit vermutlich mehreren Sitzungen einzuschieben. Zum vereinbarten Termin sei nun zwar Johannes von Porto vor dem Papst erschienen, auch der Rivale von Silva Candida gekommen, jedoch letzterer in Begleitung einer grossen Schar Anhänger; allein vor den Papst und die versammelten Richter zu treten habe er trotz Aufforderung abgelehnt und sich daraufhin zurückgezogen (magna hominum multitudine fretus, ad nos venire despexit; residentes tamen nos cum iudicibus nostris, ad eum legatum, ut ad nos veniret, direximus, scilicet non nisi cum suis redemptis adiutoribus venire se dixit; ... cum tota sua multitudine recessit). Trotz dieses Starrsinns habe der Papst auf Anraten der Richter den Archidiakon Hugo zu dem Bischof geschickt mit der Aufforderung, am folgenden Tag vor ihm zu erscheinen. Da Crescentius von Silva Candida dieser Vorladung nicht gefolgt sei, sondern nur nichtssagende Briefe geschickt hätte, habe der Erzbischof Halinard von Lyon das abschließende Urteil gefällt und aufgrund der Hartnäckigkeit des Bischofs von Silva Candida die umstrittenen Besitzungen dem Bistum Porto zugesprochen, was auf allgemeine Zustimmung gestoßen sei (archidiac. nostrum Hugonem ... misimus, ut sequenti die ad nos veniret, sicut episcopus cum episcopo rationem habiturus; ... non venit ... epistolas quasdam veniam praeferentes misit, cumque nihil rationis diceret ... frater Alinardus Lugdunensis archiepiscopus canonicam et diffinitivam protulit sententiam: primam de contumacibus puniendis: secundam de eccl., quae sunt intra limites episcopatus). Das Porto betreffende Verfahren dauerte demnach zumindest drei Tage, vermutlich eher gegen Ende der Synode; Bischof Crescentius von Silva Candida, der am 13. April noch das Privileg für Trier unterschrieben hatte, nahm in dieser späteren Phase demnach an der Synode nicht mehr Teil. (7) Das zentrale Thema des Konzils war die Reform der Kirche (perversa in ... episcopiis ... aut corrigit, aut hortatur corrigere lt. Anselm), insbesondere der Kampf gegen die Simonie (maxime contra simoniacam haeresim lt. Herrmann, vgl. auch die Schenkungsurkunde Adémars von Limoges, Bonizo, Manegold: symoniacam heresim penitus dampnavit, emciones et vendiciones eccl. sub terribili anathemate prohibuit; Bernold, Gerhoch von Reichersberg, Boso und Nicolaus Roselli). Die ausführlichste Darstellung der mit dem Simonieverbot zusammenhängenden Vorfälle gibt Petrus Damiani in seinem Brief 40 (Liber gratissimus) von 1052 (Reindel, Briefe des Petrus Damiani, MG Briefe IV/1 384-509), der davon spricht, dass simonistische Weihen auf drei römischen Synoden (vgl. nn. 357, 761, 890) behandelt worden seien (Reindel 390) und mehrfach der Beteiligung Leos IX. gedenkt (p. 470, 474). Besonderes Interesse verdient jedoch seine Schilderung (p. 498f.), derzufolge Leo IX. alle Weihen von Simonisten synodalis vigoris auctoritate cassasset, was zu einem Aufstand des römischen Klerus geführt habe (a Romanorum multitudine sacerdotum magnae seditionis tumultus exortus est), da bei einem solch rigorosen Vorgehen, das nicht nur Weihen, bei denen Geld im Spiel war, sondern alle Weihen von Simonisten annullierte, die Fortführung der Seelsorge und des kirchlichen Lebens in Rom gefährdet gewesen sei (omnes pene basilicas sacerdotalibus officiis destitutas et praecipue missarum solemnia ad subversionem christianae religionis ... funditus omittenda). Man sei dann in langen Verhandlungen dahin gelangt, den Beschluss der Synode Clemens' II. (vgl. n. 357) zu bekräftigen, demzufolge von Simonisten Geweihte eine Buße von 40 Tagen zu leisten hätten (decrevisse Clementem, ut, quicumque a symoniaco consecratus esset, in ipso ordinationis suae tempore non ignorans symoniacum, cui se optulerat promovendum, quadraginta nunc dierum penitentiam ageret) (zu non ignorans vgl. Hauck, Kirchengeschichte III 594). Auf welcher der römischen Reformsynoden 1049-1051 diese Entscheidung gefällt wurde, sagt der Autor zwar nicht, doch weisen die Umstände eindeutig auf das erste Konzil Leos IX. Dessen Milde (vgl. auch nn. 429, 510, 602) rühmt auch Bernold, weil er entsprechend dem Wunsch der Synodalen entschied, obwohl er wusste, dass schärfere Strafen dem kirchlichen Gesetz entsprächen. Künftige Vergehen gegen das Simonieverbot wurden unter Anathem gestellt: venditiones, altarium sub anathemate prohibuit (Wibert-Vita, entsprechend auch Bernold, Bonizo, Manegold, Schenkungsurkunde etc.). (8) Einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen dem Simonieverbot und dem Vorgehen gegen bei der Synode anwesende simonistische Bischöfe sieht die Wibert-Vita (simoniacam etiam haeresim damnavit ... et in eodem concilio quosdam deposuit episcopos, quos praedicta haeresis naevo suae nequitiae maculaverat). Nach den Aussagen der Borgia-Vita (quomodo eccl. pastores in suis se ordinibus haberent, sollicite perquisivit) ist evtl. an ein Verfahren zu denken, wie es später bei der Synode in Reims (n. 624.7,8) gehandhabt wurde; dort hatte jeder Anwesende einen Reinigungseid zu leisten, dass der Simonievorwurf ihn nicht betreffe. Sprechen auch mehrere Quellen von diesen Absetzungen simonistischer Bischöfe, so macht doch nur die Wibert-Vita einen davon namhaft, nämlich Bischof (Dominicus II. ?) von Sutri, der durch ein göttliches Wunder (Schlaganfall) daran gehindert worden sei, sich durch Meineid vom Simonievorwurf zu reinigen (episcopus de Sutrio reus eiusdem culpae accusatus, voluit iniuste se excusare, falsis prolatis testibus; sed peracturus iusiurandum, repente est divinitus perculsus). Die Einsetzung des Nachfolgers erwähnt Bonizo (vgl. n. 545) und er amtiert 1050 (n. 820). (9) Im unmittelbaren Anschluss an die Verfahren gegen Simonisten berichtet die Wibert-Vita von der Restitution des Zehnts durch den Papst (Decimas quoque a cunctis dandas Christianis ... restituit); diese Maßnahme wird dadurch in Zusammenhang zur Simonistengesetzgebung gebracht, dass der Zehnt aufs engste mit dem Besitz und Besitzwechsel von Kirchen verbunden ist. So besteht eine innere Beziehung zwischen dem Verbot, Altäre zu verkaufen, und der Festlegung, dass ein Teil des Zehnts dem Bischof, ein Teil dem Priester zusteht (venditiones altarium ... prohibuit, sed constituit, ut partes decimarum ad episcopum pertinentes, aut quisque praesul sibi teneret, aut cuicumque vellet, tribueret; partem autem ad altare pertinentem, proprio pastori eccl. gratis concederet). Etwas abweichend davon schildert die Escorial-Vita die Position des Papstes. Hier ist in wörtlicher Rede eine stilisierte Ansprache vor den Synodalen wiedergegeben, in der Leo IX. ausführt, dass nach altem Herkommen der Zehnt in vier Teile zerfalle, nämlich je einen zugunsten der Kirchenfabrik, des Bischofs, des Klerus und der Armen (primam in restauratione ... eccl. tribuere, secundam in necessitate episcopi ... tertiam in victu ... clericorum ... quartam pauperibus et peregrinis) (römischrechtliche Viertelung). Da die Kleriker aber weltliche Schätze statt himmlischer anhäuften und Raub und Ungerechtigkeit verübten, würden sie Gott nicht seinen Teil abtreten; die Kleriker würden so zum Feind Gottes. Simonisten müssten demzufolge zur Schaffung einer reinen Kirche aus ihren Ämtern entfernt werden (necesse est, ut abdicamus omnem immunditiam [Jak 1,21], si desideramus digne accedere ad sacra altaria et inprehensibiliter celebrare missarum sollempnia. Idcirco necesse est, ut omnes deponantur qui sacerdocium emerunt). In dieser Ansprache des Papstes (wie der entsprechenden kürzeren und mit etwas anderer Tendenz in der Poncelet-Vita überlieferten) ist das Kernstück des päpstlichen Reformprogramms zusammengefasst. Leo IX. schlägt den Bogen von der Vorstellung der reinen Kirche, den biblischen Weisungen, zu seiner eigenen Zeit, die im Kontrast zu diesen Vorstellungen steht; die Reinheit der Kirche und die Wirksamkeit des kirchlichen Opfers, und damit zugleich die Heilsgewissheit, erfordern die Entrichtung des Zehnts und dessen Aufteilung entsprechend den Kanones, das Verbot von Simonie und die Entfernung von Simonisten. Auch der Beginn der Reform der Kirche auf der Ebene der Bischöfe wird von Leo IX. in der Konzilsansprache thematisiert und begründet, indem er seinen Amtsbrüdern sagt: Vos estis sal terrae ... Si sal evanuerit, in quo condietur? (Mt 5,13) Nos vero, qui summum gradum tenuimus, evacuavimus misterium eccl. ... per episcopos et sacerdotes totum orbem in errore conversum est, quia per s. aeccl. alienati sunt omnes populi a iustitia; Poncelet-Vita). Die Synode verurteilte diejenigen Laien, welche Zehnt besitzen und diesen dadurch den Kirchen entziehen (malignitatem laici contemplati, subtraxerunt decimationem s. eccl.; Escorial-Vita); das Anathem der Synode betraf jedoch darüber hinaus Laien als Verkäufer (und damit doch auch: Besitzer) von Kirchen und insbesondere solche von Gütern der römischen Kirche (Laicos ... eccl. venditores, vel earum prediorum invasores, precipue sedis apostolice, ... damnandos in perpetuum anathematizavit; Borgia-Vita). Der Hintergrund für diese Anordnung ist die materielle Armut der römischen Kirche, welche Leo IX. bei seinem Amtsantritt antraf (n. 519). Auf den Besitz des Zehnts betreffende Bestimmungen dieser Synode spielt wohl auch Bischof Airard von Nantes an, der in einer Urkunde vom 1. November 1050 für Marmoutier berichtet: processit ab urbis Rome papa, d. videlicet apostolico nomine Leone, decretum ut laici omnes ministris eccl. redhibitiones relinquerent earum et altarium decimas secundum apostolum in partes cedere sinerent altaribus servientium. Der Hinweis darauf, dass das Dekret auf einer Synode erlassen wurde, folgt einige Zeilen später: de supradicto decreto ... quod nuper promulgatum erat in concilio Romano ... Um welche Synode es sich hierbei handelt, ist nicht genau gesagt, doch da die Urkunde am 1. November 1050 datiert ist, kann es sich nur um die beiden römischen Konzilien von 1049 und 1050 (vgl. n. 761) handeln. Die Anwesenheit Airards ist zwar nicht überliefert, doch da er bis 1050 das Amt des Abtes von St. Paul vor den Mauern ausübte, bei beiden Synoden naheliegend. (10) Nur die Poncelet-Vita berichtet, dass die Synode sich mit dem abgesetzten (vgl. nn. 327, 393) Papst Benedikt IX. befasst habe, ja dass dies sogar von vornherein ein wichtiger Tagesordnungspunkt gewesen sei (vgl. n. 524, auch n. 521). In dieser Quelle ist kurz die Ansprache Leos IX. gegen die Simonie wiedergegeben (in längerer Form in der Escorial-Vita, vgl. oben) mit der abschließenden Aufforderung, dass die Welt von dieser Häresie gereinigt werden müsse. Gegen die Tendenz der anderen Quellen, welche an dieser Stelle von der Gesetzgebung gegen Simonie und der Absetzung von Bischöfen reden, antworten hier die beiden Bischöfe episcopus Perusinae sedis et Spolitanae sedis, indem sie die Aufmerksamkeit auf den abgesetzten Papst und dessen Anhang lenken: convocetur ad hanc s. synodum symoniacum papam et symoniaci episcopi, ... et quia digni non sunt, eiciantur de sacerdotio et dimittant rebus eccl., quas iniuste tenentur; si vero non, sicut hostes puniantur. Als Ziel der Verhandlung ist demnach die erneute (nach nn. 327, 393) Absetzung Benedikts und seines Anhangs sowie die Entfernung aus ihren kirchlichen Ämtern und die Rekuperation (vgl. nn. 519, 521) der von diesen gehaltenen (vgl. n. 262) kirchlichen Besitzungen intendiert, widrigenfalls die (militärische) Verfolgung und Bekämpfung der Geladenen als Gegner, wie vom römischen Volk von vornherein vorgeschlagen (vgl. n. 524). Wie an Benedikt (Theophilactum) wurde eine Gesandtschaft an mehrere Bischöfe geschickt; daraus ist zu schließen, dass Benedikt IX. selbst nach Jahren noch einen Anhang von hohen Prälaten hatte, vermutlich jedoch überwiegend solchen, welche als Simonisten vom Reformpapsttum nichts Gutes zu erhoffen hatten. Weil die Antwort der Geladenen negativ war (illis nequaquam profitentibus venire), wurden sie (als Häretiker, wie die anderen Simonisten) anathematisiert und zu Feinden Roms erklärt (anathemati sunt in s. concilio et precones per totam urbem Romam, ut omnis exercitus Romanus bellum et seditionem contra perfidos excitarent). Dadurch wurde die Verfolgung der Widersacher als Ketzer ermöglicht, der Kampf gegen sie (n. 544) zum Religionskrieg. (11) Über Maßnahmen des Papstes gegen Nikolaiten berichten im Zusammenhang mit der Synode allgemein Bonizo (et ut sacerdotes et levite et subdiac. cum uxoribus non coeant), Gerhoch von Reichersberg in seiner Epistola ad Innocentium papam und im Commentarius in Psalmum X, sowie Boso und Nicolaus Roselli, Vita Leonis IX papae. Von einem Verbot liturgischer Feiern für verheiratete Priester und Diakone wissen die beiden Papstbiografien (Presb. ... ac diac. quos uxoratos ... repperit, sacro simul altari ... servire minime permisit in der Borgia-Vita; nur die Priester sind erwähnt in der Escorial-Vita). Ein interdictum papae Leonis gegen incontinentes erwähnt Petrus Damiani in Brief 112 an Bischof Kunibert von Turin (der Teilnehmer der Synode 1049 war) (Reindel, Briefe des Petrus Damiani, MG Briefe IV/3 276), was er an späterer Stelle (p. 280) präzisiert, indem er von der Versklavung der Klerikergattinnen berichtet (In plenaria plane synodo ... Leo papa constituit, ut quaecunque damnabiles feminae intra Romana moenia reperiuntur presb. prostitutae, ex tunc et deinceps Lateranensi palatio adiudicarentur ancillae). Mit wenigen Abweichungen wiederholen diesen Text Bernold von Konstanz und Manegold, Liber ad Gebehardum 23 (p. 354). Der Beschluss beruht wohl auf den entsprechenden Kanones (1-3) der Synode Benedikts VIII. in Pavia 1022 (Böhmer/Zimmermann, Papstregesten n. 1249) und bezweckte v. a., die Nachkommen von Klerikern zu Unfreien zu machen. Auf dieses antinikolaitische Synodaldekret Leos IX. nehmen später die Konzilien Nikolaus' II., Alexanders II. und Gregors VII. Bezug. Zu unterscheiden ist das 1049 von Leo IX. über nikolaitische Priester verhängte Verbot der Messfeier von dem späteren Verbot für Laien, deren Messfeiern zu besuchen (vgl. n. 761). Einen interessanten Aspekt in der Zölibatsdiskussion erwähnt Bonizo, Dekret, indem er erklärt, bis zu Leo (IX.) sei den Subdiakonen die Ehe erlaubt gewesen (Antiquitus usque ad s. Leonis papae tempora subdiac. ... non negabantur connubia). Da Bonizo im Liber ad amicum weiterhin erklärt, diese Synode habe Ehen von Priestern, Diakonen und Subdiakonen untersagt, ist davon auszugehen, dass mit der Synode von 1049 erstmals auch für den Subdiakonat der Zölibat verpflichtend wurde. Als eine der Reaktionen auf die Zölibatsdiskussion der Synode ist vermutlich Petrus Damianis Liber Gomorrhianus (Brief 31, Reindel, Briefe des Petrus Damiani, MG Briefe IV/1 286) anzusehen. (12) Nur die Wibert-Vita informiert am Ende ihrer Berichterstattung von der Synode kurz über die Ehegesetzgebung. Es ging bei dem Konzil allein um die Verwandtenehe; welche im Einzelnen geschieden wurden, ist nicht erwähnt: Incestas consanguineorum nuptias ... discidit pluresque nobilium hoc turpi devinctos nexu separavit. Möglicherweise wurden Verfahren eingeleitet, welche dann zu den Beschlüssen der Synode in Reims führten (n. 627.12-17). (13) Über die Verlesung der Vita s. Deodati vor der Synode informiert ein Anhang an diese (MG SS IV 86 A). Nach einer genauen Datierung in das Jahr 1049 (A. ab incarn. D. n. Jesu Christi MXLIX ind. 2 concurrente sexto, epacta quartadecima, regnante Henrico filio Conradi imp. a. X., ac imperante a. III.) heißt es, zu diesem Zeitpunkt sei die Vita ad summum apostolicae sedis apicem gebracht worden, wo in provinciali synodo ejusdem s. Romanae eccl. ihre Verlesung vor der Versammlung beschlossen worden sei. Im Anschluss daran sei sie ab ipso summo papa Leone IX. primo anno sui apostolatus zur Lektüre in der Kirche approbiert und ihre Verbreitung empfohlen worden. Da Deodatus als Gründungsheiliger von St-Dié, einem Kloster des Bistums Toul, verehrt wurde, ist die Berührung Leos IX. mit der Vita zu einem frühen Zeitpunkt seines Pontifikats vorauszusetzen; vgl. auch nn. †689, †863. Eine in diesem Zusammenhang evtl. ausgestellte Urkunde ist nicht erhalten, doch können die beiden Fälschungen für St-Dié (nn. †689, †863) möglicherweise darauf zurückzuführen sein; skeptisch zur Echtheit dieser Überlieferung ist Jasper, Konzilien (MG Concilia VIII) 208.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,2 n. 540, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1049-04-09_4_0_3_5_2_212_540
(Abgerufen am 29.03.2024).