Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,2

Sie sehen den Datensatz 92 von insgesamt 1068.

Der zum Papst (Leo IX.) erwählte Bischof Bruno von Toul richtet eine Ansprache an das römische Volk, welches ihn feierlich in die Stadt eingeholt hatte (n. 419): er berichtet von seiner zuvor durchgeführten Nomination zum Papst durch den Kaiser (nn. 401, 402), welche gegen den kanonischen Grundsatz verstoßen habe, dass zuerst die Wahl durch Klerus und Volk durchgeführt werden müsse (electionem cleri et populi canonicali auctoritate aliorum dispositionem praeire); er habe die Last des Amtes daher nur gezwungenermaßen auf sich genommen (se coactum ad ... onus suscipiendum venisse) und sei bereit, unverrichteter Dinge wieder heimzukehren, falls das Votum der Römer nicht einstimmig für ihn ausfalle. Nach der daraufhin einsetzenden allgemeinen Akklamation (unanimem omnium exclamationem) legt er ein Sündenbekenntnis ab und bittet um Fürbitte und Absolution. Unter allgemeinem Beifall wird er als Papst bestätigt, gesegnet, auf der apostolica cathedra inthronisiert und nimmt den Namen Leo an.

Überlieferung/Literatur

Erw.: nn. 766, †863; Anselm von Reims, Hist. dedicationis 7 (Hourlier 214); Hermann von Reichenau, Chr. 1049 (MG SS V 128); Vita Leonis IX (Wibert-Vita) II 6 (2) (Krause, MG SS rer. Germ. 70/2007, 184); Vita Leonis IX I 2 (Poncelet 277); Vita Leonis IX 4 (Escorial-Vita) (Tritz 360); Amatus von Monte Cassino, Hist. Normannorum III 15 (De Bartholomaeis, FSI 76/1935, 129); Ann. Rom. (Duchesne II 333); Bruno von Segni, Libellus de simoniacis 2 (Sackur, MG Ldl II 548); Bonizo, Liber ad amicum V (Dümmler, MG Ldl I 587f.); Vita Leonis IX (Borgia II 313); Bernold von Konstanz, Chr. 1049 (MG SS V 426); Leo Marsicanus, Chr. Casinensis II 79 (MG SS XXXIV 325); Annalista Saxo 1048 (MG SS XXXVII 389f.); Ann. Admuntenses 1047 (MG SS IX 575); Otto von Freising, Chr. (Hofmeister, MG SS rer. Germ. 45/1912, 301); Boso, Vitae Rom. pont. 155 (Duchesne II 355); Gottfried von Viterbo, Pantheon (MG SS XXII 248); Anon. Zwettlensis, Hist. Rom. pont. (Migne, PL 213, 1031); Catal. pont. Rom. Viterbiensis (MG SS XXII 349); Chr. universalis Mettensis 1051 (MG SS XXIV 512); Ann. monasterii de Bello 1048 (Liebermann, Anglonormannische Geschichtsquellen 51); Martin von Troppau, Chr. (MG SS XXII 433, 467); Flores temp. – pont. (MG SS XXIV 246); Tholemäus von Lucca, Hist. eccl. XVIII 32 (MG SS XXXIX 427); Chr. Kemperlegensis (Delisle, Recueil des Hist. XI 371); Amalricus Augerius, Chr. pont. (Muratori, SS rer. Ital. III/2 345); Jacobus de Acqui, Chr. (Avogadro, MHPatr. SS III 1546); Johann von Viktring, Liber Hist. (Schneider MG SS rer. Germ. 36/1 55, 71, 115); Nicolaus Roselli, Vita Leonis IX papae (Muratori, SS rer. Ital. III/1 277); Ranulf Higden, Polychr. 1049 (Lumby, SS rer. Brit. 41/7 170); Martin von Fulda, Chr. 1051 (Eckhart, Corp. Hist. I 1682); Österreichische Chr. (MG DChr. VI 94); Simon de Cramaud, Epistola ad archiepiscopum Cantuarensem (Martène/Durand, Thesaurus II 1234); Brief des Herzogs Jean de Berry an Papst Innozenz VII. c. 8 (Martène/Durand, Ampl. Coll. VII 695); Henry Knighton, Chr. IX (Lumby, SS rer. Brit. 82/1, 37f.); Chronicle of Popes and Emperors (Embree, Medieval Chr. 102); Jean des Preis (dit Outremeuse), Myreur II (Borgnet IV 253); Lollard Chronicle (Embree, Medieval Chr. 129); Jakob Twinger von Königshofen, Chr. (Hegel, Chr. der deutschen Städte IX 557); Dietrich Engelshus, Chr. (Leibniz, SS rer. Brunswic. II 1087); Hermann Corner, Chr. novella (Eckhart, Corp. Hist. II 586); Andreas von Regensburg, Chr. de ducibus Bavariae (Freher 175); Andreas von Regensburg, Chr. Pont. et imp. (Leidinger 46); Edmund Dynter, Chr. ducum Lotharingiae III 4, IV 12 (De Ram I/2 532, II 35); Flavius Blondus, Historiarum decadis II 3 (Basel 1559) 193; Thomas Ebendorfer, Chr. pont. Rom. (Zimmermann, MG SS rer. Germ. NS 16/1994, 328); Thomas Ebendorfer, Chr. reg. Rom. (Zimmermann, MG SS rer. Germ. NS 18/ 1, 2003, 377); Platina, Liber de vita Christi (Gaida, SS. rer. Ital. III/1, 1932, 183); Johannes Długosz, Ann. seu Chr. Poloniae III 1048, 1054 (Dąbrowski II 60, 67f.); Hartmann Schedel, Weltchr. fol. 188v; Chr. belgicum (Pistorius/Struve, SS rer. Germ. III 121); Werner Rolevinck, Fasciculus temp. (Pistorius/Struve, SS rer. Germ. II 540); Johannes Trithemius, Ann. Hirsaugienses 1074 (Mabillon I 185); Aegidius Tschudi, Chr. Helveticum 1049 (Stadler/Stettler I 66). Reg.: J p. 367; JL I p. 529, 530. Lit.: Picart, Hist. de Toul 357f.; Calmet, Hist. de Lorraine2II 162; Di Meo, Annali VII 291; Höfler, Deutsche Päpste II 9f.; Hunkler, Leo IX. 74f.; Spach, Saint Léon IX 8f.; Grandidier, Oeuvres inédites II 56; Baxmann, Politik der Päpste II 218f.; Duhamel, Pape Léon IX 227f.; Delarc, Pape alsacien 143ff.; Steindorff, Heinrich II 69, 71f., 474, 481f.; Martens, Besetzung des päpstlichen Stuhls 28ff., 40, 55, 315; Brucker, L'Alsace I 198f., 244f.; May, Kritik mittelalterlicher Geschichtsquellen 22f.; Hauck, Kirchengeschichte III 594ff.; Martin, Saint Léon 77f.; Stieve, Vita s. Leonis 17; Pflugk-Harttung, Papstwahlen II 20f.; Drehmann, Simonie 67f.; Hefele/Leclercq, Hist. des Conc. IV/2 1001f.; Guggenberger, Deutsche Päpste 45; Poole, Names 162f.; Mann, Popes VI 44f.; Stein, Deutsche Heilige 11f.; Schmid, Kanonische Wahl 73ff.; Kölmel, Rom 151; Alfaric, Pape alsacien 51; Michel, Papstwahlpactum 340; Borino, Quando e dove 238ff., 248f.; Borino, Invitus 20f., 44; Brezzi, Roma e l'impero 224f.; Huyghebaert, Léon IX et la lutte 419; Mikoletzky, Vorgeschichte 258f.; Barth, Kult Leos IX. 158f.; Haller, Papsttum II 286f.; Tritz, Hagiographische Quellen 257f.; Choux, Évêque de Toul 28; Krämer, Papstnamensänderungen 175; Méras, Saint Léon 89; Santifaller, Reichskirchensystem 100,2(209ff.); Morghen, Programma della riforma gregoriana 66; Hoffmann, Von Cluny zum Investiturstreit 188f.; Stacpoole, Hildebrand 258f., 261f.; Garreau, Saint Léon IX 62; Parisse, Vie religieuse en Lorraine 18f.; Brakel, Heiligenkulte 249f.; Partner, Lands of St Peter 110; Gussone, Thron und Inthronisation des Papstes 216ff.; Hergemöller, Papstnamen 51f.; Schwineköper, Christus-Reliquien 251; Goez, Gestalten des Hochmittelalters 109f., 112; Zielinski, Reichsepiskopat 41, 43, 49, 82f., 88, 105f.; Horwege, Bruno von Egisheim 58ff.; Stürner, Papstwahldekret 187; Borgolte, Petrusnachfolge 144; D'Amico, Leone IX e il Meridione 9, 12; Glaser, De monte abscisus 168f.; Papàsogli, Bruno della Certosa 33; Frech, Deutsche Päpste 310, 314; Susan Twyman, Papal Adventus at Rome in the Twelfth Century (Historical Research 69/1996, 233-253) 239f.; Cowdrey, Gregory VII 25; Goez, Lebensbilder 157ff.; Legl, Grafen von Dagsburg-Egisheim 206f.; Benericetti, Cronologia dei papi 67; Berschin, Biographie und Epochenstil IV/1 207; Goullet, Vie de Léon IX 200; Haarländer, Vitae episcoporum 293f.; Johrendt, Reisen der Reformpäpste 77, 80; McQuillan, Political Development 22, 38; Minnerath, Projet réformateur 119f.; Munier, Léon IX 110ff., 268f.; Twyman, Papal Cerimonial 84, 91, 109, 140; Hoffmann, Grande incompréhension 95; Piazzoni, Riforma, Eigenkirche 1185f.; Vauchez, Sainteté 39f.; Schmieder, Peripherie und Zentrum 362f.; Schrör, Iussit eum papa Rome residere 43f.; Bur, Léon IX et la France 233, 245f.; Chazan, Léon IX dans l'historiographie 607; Frech, Urkunden Leos IX. 161, 168ff.; Iogna-Prat, Maison de Dieu 366; Oberste, Leo IX. und das Reformmönchtum 408f.; Scholz, Politik 429f.; Ziezulewicz, Déplacements 459f.; D'Agostino, Primato 115; Rollo-Koster, Raiding St-Peter 33f.; Sütterle, Salier und Elsass 122; Schrör, Metropolitangewalt 96f.; Dahlhaus, Urkunde, Itinerar und Festkalender 17f.

Kommentar

Obige Darstellung ergibt sich v.a. aufgrund der Wibertschen Papstvita (auch Dietrich Engelshus), während nach der Borgia-Vita der Wahlakt nur aus Akklamation und Erhebungsakt bestand (papa efficitur). Ähnlich wie Wibert beschreibt auch die von Poncelet edierte Papstvita den Vorgang, insbesondere ist hier eine im Wesentlichen mit der Darstellung der ersten Vita identische Ansprache des Papstes inseriert. Nur die Poncelet-Vita und Bonizo identifizieren den exakten Ort des Geschehens als St. Peter im Vatikan: in aeccl. b. Petri ...; veniens in eccl. apostolorum principis (Bonizo). Inhaltlich ebenfalls damit übereinstimmend sind die Berichte Bosos und Nicolaus Rosellis, doch gehen diese davon aus, dass Bischöfe und Kardinäle (episcopi et card.) den Wahlkörper ausmachten (bei Leo Marsicanus wird der Papst von den Römern gewählt [Romani ... in suum pontificem eligunt]). Abweichend ist auch dessen stilisierte Rede, in welcher Bruno von Toul auf die Wahl durch den Kaiser verweist, dann behauptet, er sei nur als Pilger zu dem Petrusgrab gekommen, um schließlich seinen Zuhörern zu raten, nach der langen Zeit der Vakanz nun doch endlich einen Papst zu wählen; diese Abstimmung sei einstimmig auf ihn gefallen. Nur Bonizo, Boso und Nicolaus Roselli bringen einen kleinen Hinweis auf den Ablauf; demnach kam es nach der Ansprache Brunos von Toul zur Bestätigung seiner Wahl durch Zuruf, was den Archidiakon veranlasste, die Wahlformel zu sprechen: d. Leonem pontificem s. Petrus elegit. Dann erfolgte die erneute Zustimmung durch das Volk und schließlich wurde der Gewählte von Kardinälen und Bischöfen inthronisiert. In der Urkunde n. †863 erwähnt Leo IX. seine Vorwahl durch den Kaiser (nn. 401, 402) sowie die einmütige Wahl durch Klerus und Volk: fuissem preelectus d. Henrici III imp. et senioris ... summe petitioni ... s. Romanae sedis cleri et populi communi electioni. Die anderen Quellen sind in ihrer Darstellung weniger ausführlich, schildern jedoch im Wesentlichen dieselben Vorgänge: der vom Kaiser bestimmte Papst kommt nach Rom, resigniert hier (vgl. auch nn. 419, 412) und wird in Rom wieder gewählt. Nichts von einer Resignation weiß der späte Aegidius Tschudi, demzufolge der neue Papst von den Kardinälen empfangen und bestätigt wurde (bei Trithemius omnium consensu). – Bezüglich des Datums weichen die Quellen voneinander ab; schreibt Anselm von Reims, die Inthronisation habe in Hypapanti Domini, also am 2. Februar (Mariä Lichtmess) stattgefunden, so nimmt die Borgia-Vita den 6. Januar als Termin an (ordinatio ... non alia die, quam ... epiphania Domini celebrata est) (Erscheinung des Herrn). Ein abwegiges Datum für die Inthronisation nennt Hartmann Schedel: amm letsten tag des sechsten monats. Eine weitere Option eröffnet die Wibert-Vita, welche durch zwei unterschiedliche Berechnungsweisen den 12. Februar angibt: dominica quadragesimalis inicii, pridie idus Februarii; dem entspricht auch die Angabe Hermanns d. Lahmen, dass die Inthronisation in quadragesima stattfand. Für dieses Datum spricht zudem der Umstand, dass es sich um einen Sonntag handelte, genauer den ersten Fastensonntag, der unter dem für eine Papstinthronisation theologisch außerordentlich passenden Titel Invocavit steht. Gegen die anderen Angaben spricht die Tatsache, dass bei einer Entfernung von ca. 1150 km von Toul und ca. 30 km Tagesleistung Bruno von Toul ca. 40 Tage nach Rom unterwegs war. Am Taro wurde er sieben Tage aufgehalten. Am 27. Dezember erfolgte der Aufbruch aus Toul, so dass er nicht lange vor dem 11. Februar in Rom angekommen sein kann. Als drittes Indiz schließlich ist die Datierung von n. 950 heranzuziehen, in welcher der 3. Februar 1053 als im 3. Pontifikatsjahr Leos IX. liegend bezeichnet wird: a. d. Leonis IX papae III ind. V. Entsprechend der traditionellen Papsterhebung wäre eine zeitliche Trennung von Wahl (bzw. Nachwahl) in Rom sowie Weihe und Inthronisation anzunehmen; dementsprechend gehen Di Meo, Spach, Brucker, Stein und auch noch Munier, Parisse (im Dictionnaire de la Papauté) und Oberste davon aus, dass die nach obiger Darstellung in einen Erhebungsakt zusammenfallenden Handlungen auf zwei verschiedene Tage zu verteilen seien – und Stein unterscheidet nicht nur zwei Daten der Erhebung, sondern geht davon aus, die Wahl habe im Petersdom, die Inthronisation jedoch im Lateran stattgefunden. Dabei bezieht er sich aber wohl auf die aus den Ordines Romani erschließbaren traditionellen Erhebungshandlungen (etwa den Ordo XXXVI 40-56, vgl. Andrieu, Ordines Romani IV 202ff.; vgl. auch nn. 1311, 1312, 1313), denn in konkreten Quellen finden sich die Informationen nicht. Ausgehend von der Schilderung Anselms nehmen sie dabei an, dass eine Wahlhandlung an dem von Anselm genannten Datum, dem 2. Februar stattgefunden habe, die Inthronisation jedoch am von Wibert genannten 12. Februar (bei Oberste Wahl am 10. Februar, Weihe am 12.); dem widerspricht allein die Aussage Anselms, dass eben nicht eine Wahl an dem von ihm genannten Datum stattgefunden habe, sondern der Papst an jenem Tag in cathedra b. Petri inthronizatur, et Leo papa ... nuncupatur. Da demnach keine einzige Quelle die Erhebungshandlungen auf mehrere Tage verteilt, sondern nur einige Belege abweichende Daten für einen einzigen Erhebungsakt nennen, ist entsprechend den Papstviten das oben vertretene Zusammenfallen aller Erhebungsaspekte an einem einzigen Datum das wahrscheinlichste. Die beiden abweichenden Daten der Erscheinung des Herrn und der Hypapanti Domini (Entflammung) sind vermutlich weniger als Tagesnennungen des Datums denn als theologische Topoi für die Bedeutung des beginnenden Pontifikates zu verstehen. Allerdings ist eine Ankunft des Papstes in Rom einige Tage vor dem Datum und auch ein Auseinanderfallen von Wahl und Inthronisation dennoch nicht völlig auszuschließen. – Ein eigentlicher Weiheakt wurde vermutlich trotz der Aussage der Wibert-Vita (consecratur) nicht vollzogen, da Bruno zuvor schon Bischof war. Dem muss auch die Aussage des Epitaphs Leos IX. (Dümmler, Gedichte aus dem 11. Jahrhundert 176) Romana sede sacratus nicht widersprechen; so handeln die älteren Quellen auch nur von Zustimmung und Inthronisation. – Die Ann. Admuntenses, Otto von Freising, Gottfried von Viterbo, Catal. pont. Rom. Viterbiensis, Chr. universalis Mettensis, Johann von Viktring, Flavius Blondus und Platina stimmen darin überein, dass sie dem Mönch Hildebrand, den der zum Papst erwählte Bischof Bruno von Toul aus Deutschland nach Rom zurückbrachte (vgl. nn. 401, 402; ihnen zufolge aber aus Cluny, vgl. n. †412) die wesentliche Rolle bei der "Resignation" des Elekten (n. †412, 419), vor allem aber bei der schließlich in Rom vollzogenen Papstwahl zusprechen. Zum einen sehen sie den künftigen Papst Gregor VII. als den entscheidenden Berater Leos IX., der dessen Verhalten wesentlich bestimmt, zum anderen auch als denjenigen, auf dessen Anraten das römische Volk und der römische Klerus entscheiden. Die Bedeutung Hildebrands ist hier jedoch sicher aus der Situation nach dessen Pontifikat überzeichnet (vgl. auch n. †421), wie auch dessen Stellungnahme gegen die kaiserliche Designation (n. 401), welcher Bruno von Toul bereits von sich aus nicht das entscheidende Gewicht zugewiesen hatte (n. 402). – Im engsten Zusammenhang mit der Inthronisation steht der Namenswechsel zu Leo; diesen Namen nahm der Papst selbst nach Hermann von Reichenau an (accepit), während er ihm lt. Borgia und Escorial-Vita von den Römern verliehen wurde. Weniger präzise ist in dieser Hinsicht die Wibert-Vita, derzufolge der Name dem Papst zwar verliehen wurde (insignitus), doch bleibt unklar, von wem. Außerdem macht diese Quelle deutlich, dass dem Papst bei der Namenswahl die wesentliche Entscheidung zufiel; zweierlei Begründungen werden dafür angeführt: erstens habe der Papst sich Leo in Nachahmung des ersten Papstes dieses Namens, zweitens in Anlehnung an den leonem de tribu Iuda (Apk 5,5) genannt. Der Bezug zu dieser Phrase macht eine besondere Christusverehrung (Christus ist der Löwe vom Stamme Juda) des Papstes deutlich, schlägt andererseits aber auch die Brücke zu dessen Kreuzesverehrung, da der Löwe vom Stamme Juda auch in der Antiphon zum Tag der Kreuzerhöhung (am 14. September) vorkommt. Die besondere Verehrung der Kreuzreliquie jedoch kann darüber hinaus als Symbol für die Verwandtschaft des neuen Papstes mit dem Kaiserhaus verstanden werden, da die Großmutter Leos IX., Adelheid, eine durch Manegold von Donauwörth aus Byzanz dem Kaiser Konrad II. überbrachte Kreuzpartikel von ihrem Sohn Kaiser Konrad II. erhalten hatte. In der religiösen Verehrung des Kreuzes kann somit unterschwellig die Verwandtschaft des Hauses Egisheim mit dem Kaiserhaus zum Ausdruck kommen. Ein Aspekt bei der Namenwahl könnte auch in dem z. T. an Papst Leo I. ausgerichteten Programm Brunos von Toul für seinen Pontifikat zu suchen sein. Das Datum der Inthronisation ist unter anderem überliefert in einem Altdorfer Kalendar, dessen heute erhaltenes Exemplar aus dem 15. Jahrhundert stammt; darin ist zum 12. Februar vermerkt: ordinacio s. Leonis noni papae (Barth, Heiligenkalendare alter Benediktinerklöster des Elsaß 122). – Fast alle Quellen bezeichnen den neuen Papst als Bischof von Toul mit dem Namen Bruno bzw. Brun und alle kennen den korrekten Papstnamen Leo. Mit wenigen Abweichungen ist auch die korrekte Ordnungszahl IX. genannt; lediglich das Eulogium hist. (Haydon, SS rer. Brit. 9/1 262; 9/3 293) und das Chr. Angliae Petribrugense 1046 (Giles, SS monastici VIII 47) weichen ab, indem sie ihn für Leo X. und die Ann. Farfenses (MG SS XI 589), indem sie ihn für Leo VIII. halten (zu Unklarheiten der päpstlichen Kurie hinsichtlich der Ordnungzahl vgl. Frech, Urkunden Leos IX. 170ff.). – Größer ist die Meinungsvielfalt bezüglich des Jahres, in welchem Leo IX. Papst wurde. Die Nennungen hierfür reichen von 1040 (Chr. Turonense [Salmon 121]) über 1043 (Chr. Turonense abbrev. [Salmon 188]), 1046 (Lambert von St. Omer, Chr. [MG SS V 65], Magnus von Reichersberg, Ann. Reicherspergenses [MG SS XVII 445] und Chr. pont. Rom. [MG SS XVII 485]), 1047 (Ann. Egmundani [MG SS XVI 447; Oppermann als Fontes Egmundenses 131]) zu den korrekten Angaben 1048 (etwa Helinand von Froidmont, Chr. [Migne, PL 212 941]) bzw. 1049 (z.B. Platina, Liber de vita Christi), zum Jahr 1050 (Ann. Weissenburgenses [Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 38/1894, 49], Ann. Farfenses [MG SS XI 589], Ann. s. Vincentii Mettensis [MG SS III 158] etc.), 1051 (Chr. pont. et imp. s. Bartholomaei in Insula Romani [MG SS XXXI 216], Amalricus Augerius, Chr. pont., Hugo von St. Victor, Chr. [MG SS XXIV 96]) und 1052 (Chr. pont. et imp. Amiatinum 1049 [MG SS XXIV 834] sowie Flores temp. pont.) bis zu 1053 (Catal. imp. et pont. Rom. Cencianus [MG SS XXIV 105f.]). – Während Leo IX. heute in der Papstliste als 151. Nachfolger des hl. Petrus geführt wird, sind die Quellen in dieser Frage ebenfalls nicht einmütig. So gilt Leo IX. Amalricus Augerius, Chr. pont. als der 142. Papst, den Ann. s. Disibodi (Böhmer, Fontes rer. Germ III 183) als der 143., Simon von Durham, Hist. regum (Arnold, SS rer. Brit. 75/2 164), Roger von Howden, Chr. (Stubbs, SS rer. Brit. 51/1 94), Chr. de Mailros (Hay/Pringle 49), Walter von Coventry, Memoriale (Stubbs, SS rer. Brit. 58/1 62) und Johannes de Oxenedes, Chr. (Ellis, SS rer. Brit. 13, 26) als der 145., während Sigebert von Gembloux, Chr. (MG SS VI 359) ihn für den 148. hält. Der 150. Papst ist er für Dietrich von Deutz (Catal. pont. Rom. [MG SS XIV 577]), der 152. für den Liber Pont. (Duchesne II 275), Adalbert, Vita Henrici II 17 (Stumpf MG SS rer. Germ. 69/1999 262) und Platina, Liber de vita Christi, der 153. für die Ann. Augustani (MG SS III 126), der 154. für Bernold von Konstanz, Chr. (MG SS V 399, 426). Als 155. Nachfolger Petri zählen ihn Andreas von Regensburg, Chr. pont. et imp. Romanorum und Thomas Ebendorfer, Chr. pont. Rom., als den 157. Platina, Liber de vita Christi (2. Version) und Petrus Bechini, Chr. (Salmon 54), der 158 ist er für Hermann von Reichenau, Chr., Matthäus Palmerius, Liber de temp. (Scaramella/Carducci/Fiorini, SS rer. Ital. XXVI/1, 1915, 89) und Sozomenus von Pistoia, Hist. (Tartini, SS rer. Ital. I 13), der 161. für Chr. minor minoritae Erfordensis (Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 42/1899, 630) und der 162. schließlich für Sifridus de Balnhusin, Compendium (MG SS XXV 689). – Die vorläufige Beibehaltung des Touler Bistums erwähnen die Gesta ep. Tullensium (vgl. n. 422).

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,2 n. 420, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1049-02-12_2_0_3_5_2_92_420
(Abgerufen am 20.04.2024).