Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,2

Sie sehen den Datensatz 78 von insgesamt 1068.

Der zum Papst (Leo IX.) erwählte Bischof Bruno von Toul feiert in seiner Bischofsstadt in Anwesenheit der Erzbischöfe Eberhard von Trier und Hugo von Besançon, der Bischöfe Hugo von Assisi als Legaten der Römer, Adalbero von Metz und Dietrich von Verdun (cum coessentia quatuor pontificum Hugonis ... de Cisa urbe Italorum, legati Romanorum, et Everardi archiepiscopi Treverorum, Adalberonis ... Mettensis atque Theoderici Virdunensis) sowie von Klerus und Volk seines Amtssitzes die Weihnachtsliturgie, in deren Verlauf er über seine erfolgte Papstwahl informiert (nn. 401, 402); er verteidigt sich im Rahmen einer Ansprache unter Berufung auf den göttlichen Willen gegen Vorwürfe, die ihm anvertraute Kirche zu verlassen, und erklärt seine fortdauernde Verbindung mit Toul.

Überlieferung/Literatur

Erw.: Notitia über die Gründung des Priorates Deuilly (1043-1048) (Migne, PL143, 587); Anselm von Reims, Hist. dedicationis 7 (Hourlier 212, 214); Vita Leonis IX (Wibert-Vita) II 4 (2) (Krause, MG SS rer. Germ. 70/2007, 180); Vita Leonis IX (Borgia II 311f.). Reg.: J p. 367; GP X/1 56 n. *95; JL I p. 529. Lit.: Picart, Hist. de Toul 357; Calmet, Hist. de Lorraine2II 161; Höfler, Deutsche Päpste II 8; Baxmann, Politik der Päpste II 216; Duhamel, Pape Léon IX 226; Delarc, Pape alsacien 135f.; Steindorff, Heinrich II 60, 69f.; L'Huillier, Vie de Saint Hugues 43; Brucker, L'Alsace I 102f., 190f.; May, Kritik mittelalterlicher Geschichtsquellen 21; Hauck, Kirchengeschichte III 597; Martin, Hist. de Toul I 198, 203; Martin, Saint Léon 74f.; Stieve, Vita s. Leonis 16; Drehmann, Simonie 63; Hefele/Leclercq, Hist. des Conc. IV/2 999; Schwartz, Bistümer Reichsitaliens 228; Guggenberger, Deutsche Päpste 44; Borino, Quando e dove 249; Michel, Anfänge des Kardinals Humbert 303f.; Burg, Rôle et place de Saint Léon 105; Santifaller, Reichskirchensystem 100,2(209ff.); Garreau, Saint Léon IX 80; Heydenreich, Metropolitangewalt 59; Brakel, Heiligenkulte 249; Vrégille, Hugues de Salins I 154; Boshof, Köln, Mainz, Trier 37f.; Boshof, Kirchenvogtei 93ff.; Vrégille, Hugues 127f.; Horwege, Bruno von Egisheim 57; Erkens, Trier 143f., 147, 149f.; Bönnen, Toul 132f.; Blumenthal, Gregor VII. 64; Munier, Léon IX 109f.; Dahlhaus, Das bischöfliche Wirken 49; Oberste, Leo IX. und das Reformmönchtum 416f., 419; Saint-Sorny, Chartes de Bruno de Toul 153ff.

Kommentar

Anselm informiert darüber, dass der neu erwählte Papst das bevorstehende Weihnachtsfest noch in seiner Bischofsstadt feiern wollte, bevor er sich nach Rom begab. Mehr Informationen bietet die Wibert-Vita, welche die Namen derjenigen Bischöfe nennt, die den Papst vermutlich von der Wahlversammlung in Worms nach Toul (n. 405) begleitet hatten, hier mit ihm Weihnachten feierten und ihn vermutlich weiter nach Rom geleiten sollten (zumindest Eberhard von Trier nn. 529, 540, 541). Nur in die Borgia-Vita ist eine Erzählung aufgenommen, lt. welcher dem Papst von seinem bisherigen Klerus und den Gläubigen wegen der Aufgabe seines bisherigen Amtes Vorwürfe gemacht wurden. Die Antwort unter Bezug auf den göttlichen Willen sowie die weitere geistige Nähe trotz körperlicher Abwesenheit erinnert an die Argumentation, welche Clemens II. gegenüber seiner Bamberger Kirche in n. 380 gebraucht hatte, sowie an eine Passage in n. †831. Vermutlich wurde während dieses kurzen Aufenthalts Leos IX. in Toul auch die Gründung des Priorates Deuilly verhandelt. Dieses war bereits zuvor gegründet und von Bruno von Toul 1044 mit einer Gründungsurkunde ausgestattet worden, doch finden sich im Anschluss an die Datierung auf das 18. Pontifikatsjahr Brunos, also 1044, die Unterschriften der Bischöfe, welche zu Weihnachten 1048 mit dem neu erwählten Papst in Toul weilten. Auf die Tatsache, dass Bischo Adalbero von Metz ein besonderer Vertrauter des Papstes war und häufig in seiner Nähe anzutreffen ist, weist Renn, Luxemburger Grafenhaus 124f. hin. Insbesondere das Signum Hugonis de Cysa urbe Italorum und der ansonsten zu diesem Zeitpunkt nicht erwähnte Erzbischof Hugo von Besançon, der lt. Vrégille, Hugues I 154 in Toul war, sind auffällig und die Anwesenheit des ersteren in Toul zu einem anderen Termin eher unwahrscheinlich. Vor diesem Hintergrund ist naheliegend, dass die zweite, abschließende Datierung der Bischofsurkunde für Deuilly (vgl. Parisse, Règlements d'avouerie 161 n. 6) falsch das Inkarnationsjahr 1043 trägt; vermutlich handelt es sich um einen Lese/Schreibfehler statt MXLVIII. Die Unterschriftenliste dieser Urkunde legt zudem nahe, dass auch der in der Papstvita nicht genannte Erzbischof Hugo von Besançon zu den Begleitern des neuen Papstes von Worms nach Toul sowie von dort witer nach Süden gehörte.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,2 n. 406, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1048-12-25_1_0_3_5_2_78_406
(Abgerufen am 28.03.2024).