Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,2

Sie sehen den Datensatz 37 von insgesamt 1068.

Papst Clemens (II.) bestätigt Kloster Fulda unter Abt Sigwart (Sigewardo ... abbati ven. monasterii D. Salvatoris ... et s. Bonifacii ..., quod situm est in Bochonia iuxta ripam fluminis Fulde) wunschgemäß den gesamten Besitz, insbesondere das römische Andreaskloster Exaiulum bei S. Maria Maggiore mit allem Zubehör (in Romana civitate monasterium s. Andree quod vocatur Exailum ... iuxta basilicam s. Marie, que vocatur ad Presepe), die Exemtion (monasterium ... sub iurisdictione s. Romane eccl. ... nullius alterius eccl. iurisditionibus submittatur) und das Oblations und Zehntrecht (ex donis et oblationibus decimisque ... perfruatur), verlangt die regelmäßige Berichterstattung über den Zustand des Klosters (congruis temporibus nostre pro vobis sollicitudini intimetur, qualiter religio ... dirigatur), verbietet das Feiern der Messe im Kloster ohne Erlaubnis des Abtes sowie gemäß dem Privileg des Papstes Zacharias Frauen das Betreten des Klosters (interdicimus ... secundum peticionem s. Bonifacii ... et decreto Zacharie pape ... ne ulla femina ... monasterium ... ingredi audeat) und erlässt ein Perturbations und Alienationsverbot.

Originaldatierung:
Dat. VIII kal. Marcii, ind. V.
Incipit:
Convenit apostolico moderamini pia religione ...

Überlieferung/Literatur

Orig.: – . Kop.: 1) 12. Jh., Marburg, StArch., Abt. Hss. K. 425 fol. 48v (p. 96); 2) Ende 13. Jh., Marburg, StArch., Abt. Hss. K. 427 fol. 34v. Drucke: Meyer zu Ermgassen, Codex Eberhardi XLV 81. Reg.: Roller, Eberhard Beil. 8 n. 45; Santifaller, LD 120; GP IV 380 n. †69; Rathsack, Fuldaer Fälschungen I 6, II 497; Jakobs, Fuldaer PUU 71; JL †4144. Lit.: Harttung, Dipl.hist. Forschungen 452f.; Roller, Eberhard 39f.; Hack, Rechtsstreit 78; Rathsack, Fuldaer Fälschungen 522f.; Jakobs, Fuldaer PUU 56; Vogtherr, Reichsklöster 439.

Kommentar

Zur Überlieferung vgl. GP. Bei der Urkunde handelt es sich um eine offensichtliche Fälschung des im 12. Jahrhundert schreibenden Fuldaer Mönchs Eberhard; das kommt schon darin zum Ausdruck, dass die Amtszeit Clemens' II. (1046 Dez. 24 1047 Okt. 9) sich mit jener des Abtes Sigwart (1039-1043) nicht überschneidet. Als Vorlage diente lt. Rathsack das Privileg Clemens' II. von 1046 Dez. 29 (vgl. n. 353) und eine andere Urkunde für das Zutrittsverbot für Frauen, während GP die Fälschung aufgrund des Leo IX.-Privilegs (vgl. n. 569), der beiden Johannes XIX.-Privilegien (vgl. n. 135, n. †136) und der Urkunde Nikolaus' I. (859 Juni 12) (JE 2676; GP IV 362 n. 21; Böhmer/Herbers, Papstregesten II n. 500) (Dronke, Cod. dipl. Fuld. 259) annimmt. Die Kopie 1) bietet ein Brustbild des Papstes (Meyer zu Ermgassen, Codex Eberhardi IV 140). Das Datum scheint frei erfunden, da eine 5. Indiktion weder in die Amtszeit Clemens' II. noch in die Sigwarts fällt.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,2 n. †365, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1047-02-22_1_0_3_5_2_37_365
(Abgerufen am 19.03.2024).