Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,2

Sie sehen den Datensatz 7 von insgesamt 1068.

Papst Clemens (II.) bestätigt (concedimus et confirmamus) dem Archipresbyter Leo von Amelia (Leoni archipresb. ... in canonica s. Pancracii extra civitatem Ameriam posita) das von diesem mit Konsens seines Bischofs Otto von Amelia auf seinem Erbe errichtete und dem apostolischen Stuhl unterstellte Stift S. Pancrazio bei Amelia zusammen mit der Peterskirche in Orte (D. Viterbo) und allem Zubehör (canonicam ipsam quam in proprio patrimonio construxisti ex consensu episcopi tui Amerini Odonis ... nostre apostolice sedi subposuisti, ut tuta et defensa ... cum eccl. s. Petri que ponitur in comitatu Ortano), erlässt ein Perturbationsverbot und bedroht Zuwiderhandelnde mit dem Anathem. Scr. pm. Engilberti nostri sacri palatii notarii in mense et ind. subscribenda.

Incipit:
Bonum et congruum videtur racionabilibus ...
Schreiber:
Scr. pm. Engilberti nostri sacri palatii notarii in mense et ind. subscribenda.

Überlieferung/Literatur

Orig.: ca. 31 x 35 cm, Spoleto, Arch. diocesaneo, Sassovivo (olim: Sassovivo, Arch. n. 1342). Kop.: 1) 1643, Spoleto, Arch. diocesaneo, Pier Salvatore Marinucci, Summarium et inventarium scripturarum ad abbatiam et monasterium S. Crucis de Saxo vivo 264 n. 1730 (fragm.). Drucke: Bartoloni, Additiones Kehrianae I 36; Cencetti, Carte dell'abbazia di S. Croce di Sassovivo I (Florenz 1973) 8. Reg.: Bartoloni, Additiones Kehrianae I 34. Lit.: – .

Kommentar

Zur Überlieferung vgl. Bartoloni und Cencetti; inzwischen wird das Dokument im Arch. diocesaneo Spoleto-Norcia verwahrt. Die Urkunde beginnt mit invokatorischem Kreuzzeichen und ist ohne Verwendung des LD stilisiert; der Schreiber ist ansonsten unbekannt und schreibt in fränkischer Minuskel. Diese Beobachtungen und der Datierungshinweis mense et ind. subscribenda veranlassten Bartoloni zu der Annahme, dass es sich bei dem Dokument um einen nicht ausgefertigten Empfängerentwurf handelt und der Scriptor Engilbert ein Mitarbeiter der kaiserlichen Kanzlei war. Ob der Tod des Papstes oder Widerstand gegen die Verleihung der zweiten Kirche die Ursache für die unterbliebene Ausfertigung war, muss offen bleiben. 1138 war, wie aus dem Privileg Innozenz' II. (1138 Mai 21) (JL 7898; IP IV 47 n. 2) (Lodovico Iacobilli, Cronica della chiesa e monastero di Santa Croce di Sassovivo nel territorio di Foligno [In Foligno 1653] 301) hervorgeht, das Kloster S. Croce de Sassovivo (D. Foligno) jedenfalls im Besitz von S. Pancrazio bei Amelia, der Neugründung des Archipresbyters Leo, während die Peterskirche von Orte nicht erwähnt ist, vgl. auch: Placido Lugano, Le chiese dipendenti dall'abbazia di Sassovivo presso Foligno ed un elenco compilato per ordine del card. commendatario Gerolamo Rusticucci (1586) (RSB 7/1912, 47-94) 89, 91. – Der Hinweis auf eine Urkunde Clemens' II. für S. Angelo in Camerino in einer Urkunde Clemens' III. ([1189] Jan. 16) (IP IV 121 n. 1) gelangte durch ein Versehen des Herausgebers (Riccardo Capasso [Hg.], Le carte dell'abbazia di S. Croce di Sassovivo III 1166-1200 [Florenz 1983] 131) in das Stück (vgl. Böhmer/Baaken/Schmidt, Papstregesten III zum gen. Datum).

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,2 n. 335, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1046-12-25_5_0_3_5_2_7_335
(Abgerufen am 19.03.2024).