Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,2

Sie sehen den Datensatz 3 von insgesamt 1068.

Der am Vortag zum Papst gewählte (n. 329) Bischof Suidger von Bamberg wird (im Rahmen der Weihnachtsmesse) (1) zum Papst ordiniert sowie inthronisiert und nimmt den Namen Clemens II. an, (2) krönt anschließend König Heinrich III. zum Kaiser und (3) dessen Frau Agnes zur Kaiserin, setzt (4) zusammen mit den Römern Kaiser Heinrich III. als Patricius der Römer ein und weiht (5) die Bischöfe Hunfried von Ravenna und Guido von Piacenza sowie Abt Rohing von Fulda.

Überlieferung/Literatur

Erw.: Chr. s. Benigni Divionensis 1046 (Bougaud/Garnier 190); Vita Halinardi (MG SS VII 237); Petrus Damiani, Brief 40 (Liber gratissimus) (1052 Sommer) (Reindel, Briefe des Petrus Damiani, MG Briefe IV/1 384-509, 502); Hermann von Reichenau, Chr. 1047 (MG SS V 126); Petrus Damiani, Brief 70 (nach 1060) (Reindel, Briefe des Petrus Damiani, MG Briefe IV/2 310-322, 319); Petrus Damiani, Brief 89 (Disceptatio synodalis) (nach Mitte April 1062) (Reindel, Briefe des Petrus Damiani, MG Briefe IV/2 531-572, 547); Ann. Altahenses 1047 (Oefele, MG SS rer. Germ. 4/1891, 43); Ann. Weissenburgenses 1047 (Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 38/1894, 49); Arnulf von Mailand, Liber gestorum III 2 (Zey, MG SS rer. Germ. 67/1994, 169); Ann. Rom. (Duchesne II 332); Anon. Haserensis, Gesta ep. Eistetensium 36 (Weinfurter 63); Vita Leonis IX I 1 (Poncelet 276); Notae Weltenburgenses 1046 (MG SS XVII 571f.); Adam von Bremen, Gesta III 7 (Schmeidler, MG SS rer. Germ. 2/19173, 148); Lampert von Hersfeld, Ann. 1047 (Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 38/1894, 60f.); Vita Leonis IX (Borgia II 307); Desiderius von Montecassino, Dialogi (MG SS XXX/2 1142); Vita Leonis IX 3 (Escorial-Vita) (Tritz 359); Benzo von Alba, Ad Heinricum IV libri VII 2 (Seyffert, MG SS rer. Germ. 65/1996, 586, 590); Bonizo von Sutri, Liber ad amicum V (Dümmler, MG Ldl I 586f.); Bonizo von Sutri, Liber de vita christiana IV 45 (Perels 132); Beno, Gesta II 8 (Francke, MG Ldl II 378); Jotsald, Vita Odilonis II 24 (Staub, MG SS rer. Germ. 68/1999, 235); Bernold von Konstanz, Chr. 1047 (MG SS V 425); Catal. regum Longobardorum et Italicorum lombardus (MG SS rer. Lang. 516); Frutolf, Chr. 1046 (Schmale 64); Hugo von Flavigny, Chr. 1046 (MG SS VIII 406f.); Ann. Augustani 1047 (MG SS III 126); Ann. Ottenburani 1047 (MG SS V 6); Sigebert von Gembloux, Tractatus de Investitura (Bernheim, MG Ldl II 504; Krimm-Beumann, DA 33/1977, 83); Sigebert von Gembloux, Chr. 1046 (MG SS VI 358); Leo Marsicanus, Chr. Casinensis II 77 (MG SS XXXIV 322); Ann. Corbeienses 1046 (Prinz 128); Ann. Mellicenses 1047 (MG SS IX 498); Honorius Augustodunensis, Summa hist. (MG SS X 130); Heimo von Bamberg, De cursu temp. (Weikmann, MG Quellen zur Geistesgeschichte 19) 465; Ann. Hildesheimenses 1046 (Waitz, MG SS rer. Germ. 8/1878, 46); Annalista Saxo 1047 (MG SS XXXVII 389); Ann. Admuntenses 1047 (MG SS IX 575); Chr. Cremifarense 1047 (Rauch, SS rer. Austr. I 172); Ordericus Vitalis, Hist. eccl. (Chibnall I 199); Adalbert, Vita Heinrici II 16 (Stumpf, MG SS rer. Germ. 69/1999, 257f., 330); Regensburger Kaiserchr. (MG DChr. I/1 378, Verse 16475ff.); Chr. s. Bavonis Gandensis 1045 (De Smet, Recueil des Chr. de Flandre I 552); Ann. s. Petri Erphesfurtenses antiqui 1047 (Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 42/1899, 6); Otto von Freising, Chr. (Hofmeister, MG SS rer. Germ. 45/1912, 300); Radulf Niger, Chr. (Krause 246); Romuald von Salerno, Chr. 1046 (Garufi, SS rer. Ital. VII/1, 1935, 180); Theodor monachus, Ann. Palidenses (MG SS XVI 69); Gottfried von Viterbo, Pantheon (MG SS XXII 247, 248); Ann. Magdeburgenses 1047 (MG SS XVI 172); Anon. Zwettlensis, Hist. Rom. pont. (Migne, PL 213, 1030f.); Radulf von Diceto, De prelatis 1046 (Stubbs, SS rer. Brit. 68/2 194); Radulf von Diceto, Abbrev. Chr. 1046 (Stubbs, SS rer. Brit. 68/1 187); Chr. regia Coloniensis 1046 (Waitz, MG SS rer. Germ. 18/1880, 36); Ann. s. Albani Moguntini 1046 (MG SS II 244); Ann. s. Disibodi 1046 (Böhmer, Fontes rer. Germ. III 182); Ann. Marbacenses 1027 (Bloch, MG SS rer. Germ. 9/1908, 28); Eike von Repgow, Zeitbuch (Massmann 337f.); Albert von Stade, Ann. 1046 (MG SS XVI 315); Alberich von Troisfontaines, Chr. (MG SS XXIII 788); Ann. s. Trudperti 1047 (MG SS XVII 289); Chr. ep. Leodiensium 1047 (Bacha 114); Sächs. Weltchr. (MG DChr. II 172); Chr. Garstense 1047 (MG SS IX 567); Vinzenz von Beauvais, Speculum hist. XXV 27 (Douai 1624, 1011); Chr. minor minoritae Erfordensis (Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 42/1899, 630); Chr. universalis Mettensis 1047 (MG SS XXIV 512); Martin von Troppau, Chr. (MG SS XXII 433); Braunschweiger Reimchr. (MG DChr. II 576); Ann. s. Rudberti Salisburgenses 1046 (MG SS IX 773); Balduin von Ninove, Chr. (De Smet, Recueil des Chr. de Flandre II 683); Sozomenus von Pistoia, Hist. 1047 (Tartini, SS rer. Ital. I 12); Flores temp. pont. (MG SS XXIV 245); Ricobald von Ferrara, Hist. pont. Rom. 1032 (Muratori, SS rer. Ital. IX 174); Tholemäus von Lucca, Hist. eccl. XVIII 25, 29, 30 (MG SS XXXIX 421, 424f.); Sifridus de Balnhusin, Compendium (Pistorius/ Struve, SS rer. Germ. I 1037); Leo Urbevetanus, Chr. Pont. (Lami, Delicie II 177); Fontes Cremifanenses Catal. ducum Bawariae (Loserth, Geschichtsquellen von Kremsmünster 54); Helinand von Froidmont, Chr. 1046 (Migne, PL 212, 940); Paulinus Minorita, Speculum (Muratori, Ant. IV 961, 963); Amalricus Augerius, Chr. pont. (Muratori, SS rer. Ital. III/2 340, 344); Flores Hist. 1033 (Luard, SS rer. Brit. 95/1 555); Chr. Reinhardsbrunnense 1046 (MG SS XXX 521); Johann von Viktring, Liber Hist. (Schneider, MG SS rer. Germ. 36/1, 1909, 55, 70f., 114); Anon. Leobiensis 1035, 1040, 1046 (Pez, SS rer. Austr. I 767, 768, 770); Heinrich von München, Weltchr. 150 (Shaw/Fournier/Gärtner 540); Henry Knighton, Chr. IV (Lumby, SS rer. Brit. 82/1, 18); Dietrich Engelshus, Chr. (Leibniz, SS rer. Brunswic. II 1086); Johannes Villani, Hist. Fiorentine (Muratori, SS rer. Ital. XIII 107 = Nuova Cronica V 15, Porta 185); Andrea Dandolo, Chr. (Pastorello, SS rer. Ital. XII/1, 1937, 210f.); Ranulf Higden, Polychr. (Lumby, SS rer. Brit. 41/7 132); Eulogium hist. (Haydon, SS rer. Brit. 9/1 260); Martin von Fulda, Chr. (Eckhart, Corp. Hist. I 1682); Jean des Preis (dit Outremeuse), Myreur II (Brognet IV 252, 246); Lollard Chronicle (Embree, Medieval Chr. 128); Jakob Twinger von Königshofen, Chr. (Hegel, Chr. der deutschen Städte VIII 431; IX 554f.); Ulrich Ohnsorge, Catal. Rom. Pont. et imp. (Oefele, SS rer. Boic. I 370); Hermann Corner, Chr. novella (Eckhart, Corp. Hist. II 585); Johannes Rothe, Düringische Chr. 250, 254 (Liliencron 195, 197); Edmund Dynter, Chr. ducum Lotharingiae (De Ram I/2 533; II 35); Werner Rolevinck, Fasciculus temp. (Pistorius/Struve, SS rer. Germ. II 539); Flavius Blondus, Historiarum decadis II 3 (Basel 1559) 192; Heinrich Wolter, Chr. Bremensis (Meibom, SS rer. Germ. II 35); Thomas Ebendorfer, Chr. pont. Rom. (Zimmermann, MG SS rer. Germ. NS 16/1994, 324, 327); Thomas Ebendorfer, Chr. reg. Rom. (Zimmermann, MG SS rer. Germ. NS 18/2003, 376, 743f., vgl. auch 360); Thomas Ebendorfer, Tractatus de schismatibus (Zimmermann, MG SS rer. germ. NS 20/2004, 33); Chr. Austriacum II 1047 (Rauch, SS rer. Austr. II 217); Chr. belgicum 1048 (Pistorius/Struve, SS rer. Germ. III 112, 116, 120); Hans Ebran von Wildenberg, Chr. (Roth 98); Platina, Liber de vita Christi (Gaida, SS rer. Ital. III/1, 1932, 182f.); Matthäus Palmerius, Liber de temp. (Scaramella/Carducci/Fiorini, SS rer. Ital. XXVI/1, 1915, 89); Ulrich Füetrer, Bayerische Chr. 208 (Spiller 153); Johannes Długosz, Ann. seu Chr. Poloniae III 1046 (Dąbrowski II 28, 56); Sigmund Meisterlin, Chr. der Reichsstadt Nürnberg I 13, 16 (Kerler, Chr. der deutschen Städte III 204); Hartmann Schedel, Weltchr. fol. 188v; Nicolaus von Siegen, Chr. eccl. (Wegele, Thüringische Geschichtsquellen II 220); Johannes Staindel, Chr. generale 1047 (Oefele, SS rer. Boicarum I 475); Christoph Schulthaiß, Constanzer Bistumschr. 32 (Marmor 24); Johannes Trithemius, Chr. Hirsaugiensis 62; Johannes Trithemius, Ann. Hirsaugienses (Mabillon I 184); Benvenuto di S. Giorgio, Hist. Montisferrati (Muratori, SS rer. Ital. XXIII 333); Giacomo Gori da Senalonga, Istoria di Chiusi (Tartini, SS rer. Ital. I 889); Aventin, Ann. ducum Baioariae V 7 (Riezler III 63); Paulus Langius Cygnaeus, Chr. Citizense (Pistorius/Struve, SS rer. Germ. I 1140); Johannes Naucler, Memorabilium II fol. 152v; Lorenz Fries, Historie der Bischoffen zu Wirtzburg (Wagner/Ziegler I 233); Aegidius Tschudi, Liber Heremi 1046 (Geschichtsfreund 1/1843, 131); Aegidius Tschudi, Chr. Helveticum 1047 (Stadler/Stettler I 64). Reg.: J p. 364; Goerz, Mittelrhein. Regesten I 371 n. 1302; Mas Latrie, Trésor de chronologie 1280; Boye, Quellenkatalog 83; Chevrier/Chaume, Chartes 250; Guttenberg, Regesten der Bischöfe von Bamberg n. 237; Lucchesi, Vita di S. Pier Damiani I 73 n. 73; GP IV 379 n. *66; JL I p. 525. Lit.: Höfler, Deutsche Päpste I 234ff., 251; Will, Restauration I 7f.; Neukirch, Petrus Damiani 50; Delarc, Pape alsacien 78; Steindorff, Heinrich I 297, 315f., 318, 481, 506ff.; Wittmann, Suidger von Bamberg als Clemens II. 229, 231ff.; Martens, Besetzung des päpstlichen Stuhls 21, 39, 41, 46ff.; Brucker, L'Alsace I 178; Hauck, Kirchengeschichte III 591f.; Griessinger, Römerzug 24ff.; Müller, Itinerar 61; Pflugk-Harttung, Papstwahlen I 282f.; Polzin, Abtswahlen 9; Drehmann, Simonie 49f.; Hefele/Leclercq, Hist. des Conc. IV/2 990f.; Schwartz, Bistümer Reichsitaliens 156f., 191; Guggenberger, Deutsche Päpste 29f.; Borino, Elezione 332f., 336f., 353ff.; Poole, Chronology 151; Poole, Names 162; Messina, Benedetto 29f.; Fliche, Réforme I 109f.; Mann, Popes V 271ff.; Schmid, Kanonische Wahl 62ff., 78; Falce, Bonifacio di Canossa I 184f.; Schramm, Kaiser, Rom und Renovatio I 229ff.; Boye, Synoden 274; Kehr, Vier Kapitel 44, 49ff. (ND Ders., Ausgewählte Schriften 1238, 1243ff.); Kölmel, Rom 125ff.; Tellenbach, Libertas 127f.; Borino, Invitus 15f.; Brezzi, Roma e l'impero 213; Lübeck, Fulda und die Päpste 463, 469f.; Wühr, Wiedergeburt Montecassinos 395; Bauerreiss, Kirchengeschichte Bayerns II 197f.; Santifaller, Reichskirchensystem 98,2(205ff.); Violante, Pataria 69f., 83; Krämer, Papstnamensänderungen 163f.; Clauss, Straßburger Domherren aus dem Hause Fürstenberg 46; Morghen, Programma della riforma gregoriana 55; Fleckenstein, Hofkapelle II 251ff.; Reitzenstein, Papst Clemens II. 11f.; Haller, Papsttum II 281f.; Kloos, Päpste aus Bamberg und Eichstätt 83; Zimmermann, Papstabsetzungen 133; Wehlt, Reichsabtei 288; Partner, Lands of St Peter 109; Herrmann, Tuskulanerpapsttum 158; Oexle, Hunfried (NDB 10, 66f.); Vollrath, Kaisertum und Patriziat 14ff., 22ff., 31ff., 37f.; Vrégille, Hugues de Salins I 143f.; Laqua, Traditionen 173, 293; Gussone, Thron und Inthronisation des Papstes 216; Whitton, Papal Policy 34ff.; Hergemöller, Papstnamen 49f.; Zimmermann, Suidger von Bamberg 130f.; Timmel/Zimmermann, Suidger 10ff.; Vrégille, Hugues 118f.; Hussong, Reichsabtei Fulda 127; Josef Leinweber, Der Fuldaer Abtskatalog des Apollo von Vilbel. Zur Fuldaer Geschichtsschreibung des 16. Jahrhunderts und zur Chronologie der Fuldaer Äbte (Fulda 1986) 66f.; Wolter, Synoden 398f.; Finck von Finckenstein, Bischof und Reich 166; Stroll, Symbols as Power 72; Helm, Patriziuswürde 64f., 68ff.; Frech, Deutsche Päpste 306ff.; Martin, Salische Herrscher als Patricius Romanorum 263ff.; Zimmermann, Papst Clemens II. 18ff.; Lombardi, Vita e morte di Clemente II 72; Benericetti, Cronologia dei papi 66; Engelbert, Heinrich III. und Sutri 245f., 253f.; Pflefka, Auf dem Weg zur Exemtion 152; Orth, Papstgeschichte im 11. Jahrhundert 259f.; Piazzoni, Riforma, Eigenkirche 1185; Jürgensmeier/Büll, Benediktinische Mönchsklöster in Hessen 233; Van Wijnendaele, Concile de Sutri 326f.; Scholz, Politik 424f.; Zotz, Zustand der westlichen Kirche 23; Weinfurter, Canossa 40f.; Musajo Somma, S. Placentina Ecclesia 10, 12; Schieffer, Papsttum als Autorität 48; Gresser, Clemens II. 49, 54ff., 67ff., 81, 94; Benericetti, L'eremo 58, 64, 101f., 180; Ubl, Inzestverbot 461; Goez, Papsttum und Kaisertum 49f.; McLoughlin, Sex 64.

Kommentar

An dem auf die Papstwahl (n. 329) folgenden Tag, dem 25. Dezember, Weihnachten 1046, fanden in Rom verschiedene Handlungen statt, die in den Quellen unterschiedlich gewichtet sind. Es handelt sich dabei um die Papstweihe und Inthronisation Clemens' II., die Ordination mehrere Bischöfe und Äbte, die Kaiserkrönung Heinrichs III. und seiner Frau Agnes sowie die Verleihung des Patriziats an den Kaiser. Als zeitlich erster Akt ist im logischen Ablauf die Inthronisation und Erhebung des zum Papst gewählten (n. 329) Bischofs Suidger von Bamberg als Clemens II. anzusetzen. – (1) Nur wenige Quellen unterscheiden die Akte der Papstweihe oder Inthronisation von der Wahl, bzw. berichten neben dieser und der eigentlichen Erhebung noch von Weihehandlungen. Die meisten Darstellungen, welche die Papstweihe in Rom erwähnen (Hermann von Reichenau, Ann. Corbeienses, Benzo von Alba, die Vita Leonis IX [Escorial-Vita] [Tritz], die Chroniken von Garst, Melk, Kremsmünster und Leoben, Johannes Długosz und Tschudis Liber Hermi), erzählen von einer Consecratio: praefatus Suidegerus nacione Saxo, apostolicae sedi papa 151us ex more consecratus (Hermann), während nur zwei Texte (Ann. Altahenses und Johannes Staindel) den Terminus Ordination verwenden: primum papa ordinatus (Ann. Altahenses). Das genaue Datum der Inthronisation und der anderen Akte wird in diesen Quellen, aber darüber hinaus in vielen anderen, die von der Inthronisation (im eigentlichen Sinn) Clemens' II. nichts wissen, genannt: der Weihnachtstag des Jahres 1046 (der in vielen Darstellungen als der erste Tag des Jahres 1047 gerechnet wird). Während die Ann. Corbeienses ihren Bericht über die Wahl des Papstes an Heiligabend mit postera die fortsetzen, führen die Ann. Altahenses den Tag genauer an (Nativitatem D. rex feriavit Romae, ... . Die s.) und auch Hermann von Reichenau drückt sich entsprechend aus (in ipsa natalis Domini die; Aventin: octavas kal. Jan.) (vgl. auch: Benzo von Alba, Jotsald, Chr. s. Benigni, Bernold, Frutolf, Lampert von Hersfeld, Adalberts Vita Heinrici II, Annalista Saxo, etc.). Bonizo von Sutri, Liber ad amicum verbindet die Weihe des Papstes mit dessen Wahl und schildert sie daher bereits einen Tag früher (n. 329). Der Ort Romae wird fast ebenso häufig genannt wie das genaue Datum, doch lässt sich die exakte Lokalität in St. Peter im Vatikan nur aus dem Vergleich mit anderen Krönungen (vgl. Eduard Eichmann, Die Kaiserkrönung im Abendland [2 Bde., Würzburg 1942] II 5: "Der rechte Ort für die Kaiserkrönung ist die Sankt Peterskirche in Rom", vgl. auch I 158f.) und aus der weiteren Angabe bei Hermann von Reichenau erschließen (vgl. n. 332). Drei Quellen streichen die Bedeutung des Königs auch bei der Weihe des neuen Papstes heraus (vgl. n. 329); so behaupten Lampert von Hersfeld und die Ann. s. Petri Erphesfurtenses, Heinrich III. habe den neuen Papst zu Weihnachten eingesetzt (constituit) und Amalricus Augerius nimmt sogar an, der König habe auch die Krönung des Papstes durchgeführt: ut nullus contra ipsum [Clementem] insurgere praesumeret, a ipso imp. se fecit coronari. Dies ist allerdings eher auszuschließen, weil die Papstkrönung als Bestandteil der Weihe zu sehen ist und diese als sakramentaler Akt von Bischöfen durchgeführt sein musste. Da der Gewählte bereits Bischof von Bamberg war, ist eine eigentlich Weihe jedoch überhaupt nicht mehr anzunehmen, sondern nur die anderen mit der feierlichen Amtseinführung als Papst verbundenen Formalien wie Thronsetzung und Krönung. Die Quellen drücken sich in dieser Hinsicht nur sehr undeutlich aus, sofern sie überhaupt die Inthronisation des Papstes von seiner Wahl (bzw. seiner Einsetzung durch den König oder die Synode, vgl. n. 329) unterscheiden, und führen nicht die korrekten Termini inthronizare o. ä. an, sondern consecrare bzw. ordinare. Den Ann. Rom. zufolge erfolgte die Namenwahl auf den speziellen Wunsch des Kaisers hin, entsprechend dem Charakter des Gewählten. Ebenso stark kommen in der Namenswahl aber Bezüge zu der frühesten Kirche und die Bemühung um einen Neuanfang zum Ausdruck. – (2) Unmittelbar im Anschluss an die Einsetzung des neuen Papstes fand die Kaiserkrönung. Diese Zeremonie dürfte überhaupt neben dem Wohl der Kirche die wesentliche Ursache für die Absetzung von Silvester III., Gregor VI. und Benedikt IX. bei den Synoden von Sutri (n. 324) und Rom (n. 327) sowie für die weiteren in diesem Zusammenhang herbeigeführten Entscheidungen gewesen sein, da Heinrich III. daran interessiert sein musste, sich von einem in seiner Legitimität unangefochtenen Papst krönen zu lassen. Die Kaiserkrönung wird in allen angeführten Quellen (außer den Ann. s. Petri Erphesfurtenses), in der Regel mit Nennung des Datums Weihnachten 1046, geschildert. Auf den Aspekt der Legitimität der Kaiserkrönung, welche wiederum die Legitimität des Papstes zur Voraussetzung hat, heben besonders die Ann. Altahenses ab: primum papa ordinatus legittime consecravit imp.; geht bereits daraus hervor, dass die Kaiserkrönung unmittelbar auf die Inthronisation des Papstes folgte, so wird dies noch betont durch Hermann von Reichenau, der die beiden Akte schnell aufeinander folgen lässt: qui mox ipsa die regem et coniugem eius Agnetem imperiali benedictione sublimavit. Die Beteiligung des römischen Volkes an der Krönung wird von den Ann. Corbeienses hervorgehoben: voto et favore maximo populi Romani, während die Ann. Rom. außerdem auf das besondere Vertrauensverhältnis zwischen dem Kaiser und seinem Koronator hinweisen: rex a suo s. benignoque pontifice coronatus est, et tota Romana civitas omni gaudio repleta est. Jotsald erzählt in seiner Vita Odilos, der Cluniazenserabt habe an den Krönungsfeierlichkeiten am Weihnachtsmorgen teilgenommen: in crastinum vero, quando Deum humanatum et s. virgine natum omne genus celebrat christianorum, advenit ut videret regem Heinricum imperiali diademate coronandum. In cuius sacra unctione praesens adstitit [Odilo abbas] dans gloriam Deo. – (3) Die bereits angeführte Mitteilung Hermanns von Reichenau, auch die Frau des Kaisers, Königin Agnes, sei zusammen mit ihrem Mann gekrönt worden, wird durch zahlreiche weitere, überwiegend deutsche Quellen bestätigt (Ann. Admuntenses, Hildesheimenses, Magdeburgenses, Marbacenses, s. Trudperti, Augustani, Weissenburgenses, Mellicenses, s. Albani Moguntini, Ottenburani; Vita Leonis IX [Escorial-Vita] [Tritz], Lampert von Hersfeld, Annalista Saxo, Bernold, Frutolf; Adalbert, Vita Heinrici; Theodor monachus, Ann. Palidenses und viele spätere). – (4) Die in der Literatur am meisten diskutierte Handlung des Tages besteht in der Verleihung des Patricius-Titels an den neu gekrönten Kaiser Heinrich III. durch die Römer, da diese Würde im Investiturstreit bedeutsam werden sollte. Den ausführlichsten Bericht darüber gibt Benzo von Alba. Dieser erzählt, die Römer hätten gegenüber König Heinrich bei der römischen Synode (n. 329), als es um die Papstwahl ging, erklärt, wo der Kaiser anwesend sei, wäre die Papstwahl seine Angelegenheit, wenn er nicht in Rom sei, so sei er durch seinen römischen Vertreter, den Patricius, an der Wahl beteiligt; anschließend sei beschlossen worden, dass Heinrich III. und all seine Nachfolger das Patriciusamt ausüben sollten (si ... absens estis, ... per officium patricii, qui est vester vicarius, semper apostolice promocioni interestis. Neque enim patricius pape est patricius, verum ... est imp. patricius. ... Inito ... consilio approbante sacra synodo conlaudantibus senatoribus ceterisque civibus Romanis ... decretum est, ut rex Heinricus cum universis ... sibi succedentibus fieret patricius). Danach sei Heinrich mit den Zeichen seiner neuen Würde ausgestattet worden: einem grünen Mantel, einem Ring und einem goldenen Reif (viridissima clamide desponsatur patriciali anulo. Coronatur ... aureo circulo). Damit sollte nach Benzo an den alten Patriziat Karls d. Gr. angeknüpft werden (den dieser allerdings mit dem Erringen der Kaiserwürde abgelegt hatte). Offenbar ist Benzo bestrebt, kaiserliche Rechte zu sichern, doch ist seine Darstellung in sich widersprüchlich; so begreift er zuerst das Amt des Patricius als die weltliche Stellvertretung des Kaisers in Rom und lässt anschließend diese kaiserliche Stellvertretung durch die Römer und die Synode auf den Kaiser selbst und dessen Nachfolger übertragen sein. Benzo weicht auch in anderer Hinsicht von den anderen Quellen ab: nach seiner Darstellung wurde Heinrich III. die Patriciuswürde am 24. Dezember 1046 vor der Papstwahl übertragen (vgl. n. 329). Dagegen erklärt Bonizo im Anschluss an Papsterhebung und Kaiserkrönung, der neue Kaiser habe die Tyrannei der alten Patrizier (obwohl es unter den Tuskulanerpäpsten vermutlich diese Würde nicht gab) abgeschafft und durch seine eigene ersetzt. Das römische Volk und die Konzilsväter hätten das Patriciusamt an Heinrich III. verliehen entsprechend der Würde Karls d. Gr., und ihm damit ein Mitspracherecht bei der Papstwahl überlassen, das über die Kaiserrechte hinausreiche (a patritiorum liberavit tyrannide ... esset in laicali ordine dignitas constituta, que privilegii possideret plus imperatoria maiestate.). Beide Autoren halten die Beteiligung am Papstwahlverfahren für den Kern des Patriciusamtes, doch lehnt Bonizo als Gefolgsmann Gregors VII. die Vorstellung ab, dass der Kaiser als Laie sich in die Wahl einmischen dürfe. Die Aussagen der Ann. Rom. zur Verleihung des Patriziates geben klarer den Ablauf des Zeremoniells zu erkennen. Demnach erkannte der Kaiser den Wunsch der Römer, ihm die Würde zu verleihen (nach Besprechungen am Vortag, n. 329) und hat sich deshalb die Patriciuskrone selbst auf den Kopf gesetzt (princebs, cernens Romanorum voluntatem, circulum, quod ab antiquitus Romani coronabant patricios, cum omnium voluntatem sicut imp. decreverant, in capite posuit suo). Allerdings behauptet diese Quelle, damit sei nicht nur ein Konsensrecht bei der Papstwahl, sondern darüber hinaus (anachronistisch) das Investiturrecht für alle Bischöfe vor ihrer Weihe verliehen worden. Gemäß diesen Annalen wurde das Patriciusrecht vom Papst, den Synodalen und den Römern bestätigt, von Clemens II. gar durch ein Privileg verbrieft (n. †333). Von einer Patrizierkrone weiß ansonsten auch Leo Marsicanus im Chr. Casinensis (preter imperialem coronam aureo circulo uti). Vermutlich wurde diese Krone dem Kaiser nach seiner Krönung verliehen (gegen Benzo), zusammen mit einem grünen Mantel und einem Ring; aus Benzos Erzählung kann geschlossen werden, dass der Wunsch der Römer zu diesem Akt nicht spontan entstand, sondern auf Verhandlungen bei der Synode des Vortages im Vorfeld der Papstwahl zurückging. Der verfassungsmäßige Inhalt der Patriciuswürde war das Konsensrecht bei der Papstwahl, auf das die Römer sich eidlich verpflichteten (Sigebert: iurantibus Romanis se sine eius consensu nunquam papam electuros; Petrus Damiani: ad eius [imp.] nutum s. Romana eccl. nunc ordinetur ac praeter eius auctoritatem apostolice sedi nemo prorsus eligat sacerdotem). Nicht völlig übereinstimmend sind die Quellen in der Frage, wie der Handlungsablauf bei der Erhebung zum Patricius war; während die kaisernahen Quellen davon ausgehen, dass die Verleihung von den Römern ausging (etwa Benzo, aber auch Leo Marsicanus), unterstellen papstnahe Autoren mitunter einen vom Kaiser ausgeübten Zwang (Bonizo: tirranidem patritiatus arripuit [imp.]; Platina: [imp.] Romanos in verba iurare coegit, pontificum electioni se nequaquam interfuturos, nisi iussu imp.). Der Wunsch Heinrichs III., eine der Patriciuswürde entsprechende Position zu erhalten, ist sicherlich vorauszusetzen, doch muss die unterstellte Ausübung von Zwang fraglich bleiben. Zwangsmaßnahmen des Kaisers gegenüber den Römern werden angesichts seiner glänzenden Stellung im Umfeld der Synoden von Sutri und Rom kaum nötig gewesen sein. Nicht Zwang, sondern die Bezahlung von Geld wird in der Vita Halinardi Heinrich III. unterstellt (data pecunia non parva), doch sind damit möglicherweise weniger simonistische Handlungen als vielmehr das im Anschluss an die Feierlichkeit traditionsgemäß verschenkte Geld gemeint. Die Behauptung des Jean des Preis, der Kaiser habe seine Patriciusstellung von den Römern und dem (Kardinals) Kolleg beschwören lassen, ist anachronistisch, da ein Kardinalskolleg 1046 formal noch nicht existierte. Von einem Eid der Römer gegenüber Clemens, keine weitere Papstwahl durchzuführen, weiß außer dem späten Flavius Blondus keine Quelle. – (5) Die angeführten Weihen sind nur in wenigen Quellen belegt; die Weihe Hunfrieds (von Mömpelgard) zum Erzbischof von Ravenna, Guidos von Piacenza und Rohings von Fulda erwähnen die Ann. Altahenses (papa ordinatus ... consecravit ... archipraesulem etiam Ravenne necnon antistitem Placentinae cum Fuldensi abbate), was Johannes Staindel übernommen hat. Von der Weihe des Abtes weiß auch Nicolaus von Siegen, doch kennt dieser den Namen des Papstes nicht, sondern bezeichnet ihn mit seinem Taufnamen: Suitgero. Auffallender Weise erwähnt der Papst in seinen beiden Privilegien für Fulda die Weihe nicht (nn. 353, 355), doch lässt sich der Hinweis auf eine besonders enge persönliche Beziehung des Papstes zu Rohing in n. 353 möglicherweise auf die Konsekration zurückführen. Die Weihe des Bischofs Theoderich/Dietrich von Konstanz bei diesem Anlass ist quellenmäßig nicht überliefert, jedoch wahrscheinlich, da dieser in n. 359 als Bischof erwähnt ist, und sein Vorgänger Eberhard in der Weihnachtszeit in Rom gestorben war. Die naheliegende Tatsache, dass all diese geschilderten Handlungen im Rahmen der Weihnachtsmesse durchgeführt wurden, wird bis auf einen beiläufigen Hinweis Hermanns von Reichenau verschwiegen. Dieser Chronist leitet nach seinem Bericht von der Kaiserkrönung über mit den Worten: peractis missarum solemniis. Die Behauptung des Prologs zu Adalberts Vita Heinrici (Stumpf, MG SS rer. Germ. 69/1999, 330) und Thomas Ebendorfers, Chr. pont., Kaiserkrönung und Verleihung der Patriciuswürde hätten im Lateran stattgefunden, wird ebenfalls durch Hermann widerlegt, nach welchem der Kaiser sich erst nach der Messe in den Lateran begab (n. 332). Daraus kann evtl. die Petersbasilika am Vatikan (nach dem in den frühen Quellen mehrfach zitierten karolingischen Vorbild?) als Weihe und Krönungsort erschlossen werden; möglicherweise fand die Feier jedoch in der Stationskirche des Weihnachtstages, S. Maria Maggiore, statt. Die Angabe Adalberts und Ebendorfers beruht auf einer Verwechslung mit der Krönung Heinrichs IV. durch Clemens (III.) im Jahr 1084.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,2 n. 331, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1046-12-25_1_0_3_5_2_3_331
(Abgerufen am 19.03.2024).