Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,2

Sie sehen den Datensatz 1 von insgesamt 1068.

In der zweiten Sitzung der unter dem Einfluss König Heinrichs III. stehenden römischen Synode wird in Vorbereitung einer neuen Papstwahl die Kandidatur römischer Kleriker ausgeschlossen, die Verleihung des Patriziats an den König besprochen und anschließend der widerstrebende Bischof Suidger von Bamberg als Clemens II. zum Papst gewählt und der Erwählte inthronisiert.

Überlieferung/Literatur

Erw.: vgl. Jasper, Konzilien (MG Concilia VIII) 188ff.; n. 358; n. 368; n. 380; n. 381; n. †384; Chr. Wirziburgense (MG SS VI 30); Chr. s. Benigni Divionensis 1046 (Bougaud/Garnier 190); Petrus Damiani, Brief 40 (Liber gratissimus) (1052 Sommer) (Reindel, Briefe des Petrus Damiani, MG Briefe IV/1 384-509, 470, 502); Vita Halinardi (MG SS VII 237); Hermann von Reichenau, Chr. 1046 (MG SS V 126); Epitaphium Heinrici III. (Dümmler, Gedichte aus dem 11. Jahrhundert 176); Petrus Damiani, Brief 89 (Disceptatio synodalis) (nach Mitte April 1062) (Reindel, Briefe des Petrus Damiani, MG Briefe IV/2 531-572, 547); Vita Leonis IX I 1 (Poncelet 276); Vita Leonis IX 3 (Escorial-Vita) (Tritz 359); Ann. Altahenses 1046, 1047 (Oefele, MG SS rer. Germ. 4/1891, 42, 44); Ann. Weissenburgenses 1047, 1048 (Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 38/1894, 49); Arnulf von Mailand, Liber gestorum III 2 (Zey, MG SS rer. Germ. 67/1994, 169); Amatus von Monte Cassino, Hist. Normannorum III 1, 14 (De Bartholomaeis, FSI 76/1935, 116, 128); Ann. Rom. (Duchesne II 332); Anon. Haserensis, Gesta ep. Eistetensium 36 (Weinfurter 63); Vita Leonis IX (Borgia II 307f.); Adam von Bremen, Gesta II 68, III 7 (Schmeidler, MG SS rer. Germ. 2/19173, 128, 148); Lampert von Hersfeld, Ann. 1047 (Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 38/1894, 60f.); Marianus Scottus, Chr. 1066 (MG SS V 557); Marianus Scottus, Catal. pont. (MG SS XIII 78); Desiderius von Montecassino, Dialogi (MG SS XXX/2 1142f.); Benzo von Alba, Ad Heinricum IV libri VII 2 (Seyffert, MG SS rer. Germ. 65/1996, 586ff.); Bonizo von Sutri, Liber ad amicum V (Dümmler, MG Ldl I 586f.); Bonizo von Sutri, Liber de vita christiana IV 45 (Perels 132); Beno, Gesta II 8 (Francke, MG Ldl II 378); Jotsald, Vita Odilonis I 7, II 24 (Staub, MG SS rer. Germ. 68/1999, 157, 235); Bernold von Konstanz, Chr. 1046, 1047 (MG SS V 399, 425); Notae sepulcrales Babenbergenses (MG SS XVII 640); Frutolf, Chr. 1046 (Schmale 64); Chr. Farfense (Balzani II, FSI 34/1903, 244); Sigebert von Gembloux, Tractatus de Investitura (Bernheim, MG Ldl II 504; Krimm-Beumann, DA 33/1977, 83); Sigebert von Gembloux, Chr. 1046 (MG SS VI 358); Leo Marsicanus, Chr. Casinensis II 77, 79 (MG SS XXXIV 322f.); Ann. Corbeienses 1046, 1047 (Prinz 128); Johannes Wigorniensis, Chr. 1066, 1068 (Darlington/McGurk, Chronicle II 540, 542); Honorius Augustodunensis, Summa hist. (MG SS X 130); Heimo von Bamberg, De cursu temp. (Weikmann, MG Quellen zur Geistesgeschichte 19) 465; Ann. Hildesheimenses 1046, 1047 (Waitz, MG SS rer. Germ. 8/1878, 46); Annalista Saxo 1047 (MG SS XXXVII 383, 389); Ann. Admuntenses 1044 (MG SS IX 575); Adalbert, Vita Heinrici II 16, Prolog (Stumpf, MG SS rer. Germ. 69/1999, 257ff., 330f.); Regensburger Kaiserchr. (MG DChr. I/1 378, Verse 16475ff.); Chr. s. Bavonis Gandensis 1045 (De Smet, Recueil des Chr. de Flandre I 552); Ann. s. Petri Erphesfurtenses antiqui 1047 (Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 42/1899, 6); Otto von Freising, Chr. IV (Hofmeister, MG SS rer. Germ. 45/1912, 299f., 384, 483); Radulf Niger, Chr. (Krause 246); Romuald von Salerno, Chr. 1046, 1047 (Garufi, SS rer. Ital. VII/1, 1935, 180); Theodor monachus, Ann. Palidenses (MG SS XVI 69, 98); Chr. Osterhoviense 1046 (MG SS XVII 540); Gottfried von Viterbo, Pantheon (MG SS XXII 247f., 295); Ann. Magdeburgenses 1047 (MG SS XVI 172); Anon. Zwettlensis, Hist. Rom. pont. (Migne, PL 213, 1030f.); Lambertus parvus (von Lüttich), Ann. 1044 (MG SS XVI 646); Radulf von Diceto, De prelatis 1046 (Stubbs, SS rer. Brit. 68/2 191f.,194); Radulf von Diceto, Abbrev. Chr. 1046 (Stubbs, SS rer. Brit. 68/1 187); Chr. regia Coloniensis 1046 (Waitz, MG SS rer. Germ. 18/1880, 36); Ann. s. Albani Moguntini 1046 (MG SS II 244); Ann. s. Disibodi 1046 (Böhmer, Fontes rer. Germ. III 182); Gesta ep. Halberstadensium (MG SS XXIII 95); Sicard von Cremona, Chr. (MG SS XXXI 159f.); Ann. s. Pauli Virdunensis (MG SS XVI 500); Ann. Gemmeticenses 1039 (MG SS XXVI 499); Eike von Repgow, Zeitbuch (Massmann 337f.); Chr. breve fratris ordinis Teutonicorum (MG SS XXIV 151); Ann. s. Trudperti 1041, 1048 (MG SS XVII 289); Sächs. Weltchr. (MG DChr. II 172); Chr. Garstense (MG SS IX 567); Dialogus de diversarum religionum origine (Martène/Durand, Ampl. Coll. VI 38); Catal. paparum secundus Argentoratensis (Pitra 330); Vinzenz von Beauvais, Speculum hist. XXV 27 (Douai 1624, 1011); Chr. minor minoritae Erfordensis (Holder-Egger, MG SS rer. Germ. 42/1899, 630, 632); Albert Milioli, Liber de temp. (MG SS XXXI 424, 426); Albert Milioli, Chr. imp. (MG SS XXXI 627); Chr. universalis Mettensis 1033, 1040, 1047 (MG SS XXIV 512); Martin von Troppau, Chr. (MG SS XXII 433); Ann. Dorenses 1043, 1046 (MG SS XXVII 520); Balduin von Ninove, Chr. (De Smet, Recueil des Chr. de Flandre II 683f.); Flores temp. pont. (MG SS XXIV 245); Chr. des Stiftes Simeon und Juda in Goslar (MG DChr. II 594); Jacobus de Voragine, Chr. (MG SS XXIV 170); Ricobald von Ferrara, Hist. pont. Rom. 1032, 1048 (Muratori, SS rer. Ital. IX 174f.); Series ep. Babenbergensium (MG SS XIII 341); Series alia ep. Bambergensium (MG SS XV/2 1309); Tholemäus von Lucca, Hist. eccl. XVIII 25, 28, 29 (MG SS XXXIX 421, 424); Sifridus de Balnhusin, Compendium (Pistorius/Struve, SS rer. Germ. I 1037); De origine et ordine ducum Austriae 1050 (Loserth, Geschichtsquellen von Kremsmünster 58); Leo Urbevetanus, Chr. Pont. (Lami, Delicie II 177, 182); Fontes Cremifanenses Catal. ducum Bawariae (Loserth, Geschichtsquellen von Kremsmünster 54); Helinand von Froidmont, Chr. 1046 (Migne, PL 212, 940); Paulinus Minorita, Speculum (Muratori, Ant. IV 963); Amalricus Augerius, Chr. pont. (Muratori, SS rer. Ital. III/2 340, 344); Flores Hist. 1033 (Luard, SS rer. Brit. 95/1 555, 566); Chr. Reinhardsbrunnense 1032 (MG SS XXX 521); Johann von Viktring, Liber Hist. (Schneider, MG SS rer. Germ. 36/1, 1909, 55, 70f., 114); Anon. Leobiensis 1035, 1040 (Pez, SS rer. Austr. I 767, 768, 770); Johannes Villani, Hist. Fiorentine (Muratori, SS rer. Ital. XIII 107 = Nuova Cronica V 15, Porta 185); Andrea Dandolo, Chr. (Pastorello, SS rer. Ital. XII/1, 1937, 210f.); Ranulf Higden, Polychr. (Lumby, SS rer. Brit. 41/7 132, 166); Eulogium hist. (Haydon, SS rer. Brit. 9/1 260, 262; 9/3 293); Dietrich von Niem, Gesta Caroli Magni (MG Staatsschriften V/2 361); Johannes von Hildesheim, Schismentraktat (Kreuzer 361); Cedula (Martène/ Durand, Thesaurus II 1620-1623, 1622); Martin von Fulda, Chr. 1046, 1050 (Eckhart, Corp. Hist. I 1682); Brief Karls (V.) von Frankreich an den deutschen Kg. Wenzel (Martène/Durand, Ampl. Coll. VII 622-625, 624); Walter von Coventry, Memoriale (Stubbs, SS rer. Brit. 58/1 59ff.); Heinrich von München, Weltchr. 150 (Shaw/Fournier/Gärtner 540); Henry Knighton, Chr. IV (Lumby, SS rer. Brit. 82/1, 18); Gesta imp. ab Henrico Aucupe (Leibniz, SS rer. Brunswic. I 709); Lollard Chronicle (Embree, Medieval Chr. 128, 130); Jakob Twinger von Königshofen, Chr. (Hegel, Chr. der deutschen Städte VIII 431; IX 554f., 874); Dietrich Engelshus, Chr. (Leibniz, SS rer. Brunswic. II 1086); Hermann Corner, Chr. novella (Eckhart, Corp. Hist. II 574, 584f.); Johannes Rothe, Düringische Chr. 250, 254 (Liliencron 195, 197); Edmund Dynter, Chr. ducum Lotharingiae (De Ram I/2 533; II 35); Werner Rolevinck, Fasciculus temp. (Pistorius/Struve, SS rer. Germ. II 539); Heinrich Wolter, Chr. Bremensis (Meibom, SS rer. Germ. II 35); Thomas Ebendorfer, Chr. pont. Rom. (Zimmermann, MG SS rer. Germ. NS 16/1994, 324, 327); Thomas Ebendorfer, Chr. reg. Rom. (Zimmermann, MG SS rer. Germ. NS 18/2003, 360, 376, 743); Thomas Ebendorfer, Tractatus de schismatibus (Zimmermann, MG SS rer. Germ. NS 20/2004, 33); Chr. belgicum (Pistorius/Struve, SS rer. Germ. III 112, 120); Hans Ebran von Wildenberg, Chr. (Roth 98); Platina, Liber de vita Christi (Gaida, SS rer. Ital. III/1, 1932, 182); Ulrich Füetrer, Bayerische Chr. 208 (Spiller 153); Johannes Długosz, Ann. seu Chr. Poloniae III 1046 (Dąbrowski II 28, 56); Sigmund Meisterlin, Chr. der Reichsstadt Nürnberg I 13, 16 (Kerler, Chr. der deutschen Städte III 79, 204); Hartmann Schedel, Weltchr. fol. 188v; Johannes Staindel, Chr. generale 1046, 1047 (Oefele, SS rer. Boicarum I 474f.); Christoph Schulthaiß, Constanzer Bistumschr. 32 (Marmor 24); Jean Lemaire, Traict des Schismes (Stecher III 327); Johannes Trithemius, Ann. Hirsaugienses (Mabillon I 184); Benvenuto di S. Giorgio, Hist. Montisferrati (Muratori, SS rer. Ital. XXIII 333); Aventin, Ann. ducum Baioariae V 7 (Riezler III 61f.); Paulus Langius Cygnaeus, Chr. Citizense (Pistorius/Struve, SS rer. Germ. I 1140); Lorenz Fries, Historie der Bischoffen zu Wirtzburg (Wagner/Ziegler I 233); Aegidius Tschudi, Liber Heremi 1046 (Geschichtsfreund 1/1843, 131); Aegidius Tschudi, Chr. Helveticum 1032, 1047 (Stadler/Stettler I 63). Reg.: Mas Latrie, Trésor de chronologie 1280; J p. 364; Martin, Bullaire de Lyon 66 n. 236; Falce, Bonifacio di Canossa II 98 n. 50; Boye, Quellenkatalog 83; May, Regesten der Bischöfe von Bremen n. 229; Guttenberg, Regesten der Bischöfe von Bamberg n. 236; Palazzini, Dizionario dei concili IV 250f.; Lucchesi, Vita di S. Pier Damiani I 73 n. 73; GP VI 55 n. *76; JL I p. 523, 525. Lit.: Höfler, Deutsche Päpste I 233f.; Steindorff, Heinrich I 314ff., 460, 462, 465ff., 474, 478f., 481, 500ff.; Wittmann, Suidger von Bamberg als Clemens II. 229; Martens, Besetzung des päpstlichen Stuhls 10ff., 22ff.; Brucker, L'Alsace I 175ff.; Hauck, Kirchengeschichte III 590ff.; Griessinger, Römerzug 24ff.; Müller, Itinerar 61; Pflugk-Harttung, Papstwahlen I 281ff.; Hefele/Leclercq, Hist. des Conc. IV/2 990; Mathis, Benedetto 535ff.; Guggenberger, Deutsche Päpste 29ff.; Borino, Elezione 153ff., 313, 347ff., 393f.; Poole, Chronology 151; Bossi, Crescenzi 162; Tangl, Teilnehmer 131; Messina, Benedetto 29ff., 112ff.; Fliche, Réforme I 109; Mann, Popes V 265, 271; Schmid, Kanonische Wahl 57ff.; Falce, Bonifacio di Canossa I 174f.; Schramm, Kaiser, Rom und Renovatio I 228ff., 233ff.; Boye, Synoden 159f., 272ff.; Kehr, Vier Kapitel 44, 50f. (ND Ders., Ausgewählte Schriften 1238, 1244f.); Kölmel, Rom 125ff.; Michel, Papstwahl 130ff.; Borino, Invitus 13, 15ff., 21f., 24f.; Brezzi, Roma e l'impero 212f.; Lübeck, Fulda und die Päpste 462; Mikoletzky, Vorgeschichte 254ff.; Bauerreiss, Kirchengeschichte Bayerns II 197; Santifaller, Reichskirchensystem 98f.,2(205ff.); Morghen, Programma della riforma gregoriana 55f.; Hauck, Zum Tode Clemens II. 272f.; Reitzenstein, Papst Clemens II. 8ff.; Krause, Papstwahldekret 60, 94f., 105ff.; Haller, Papsttum II 280f.; Kloos, Päpste aus Bamberg und Eichstätt 80ff.; Zimmermann, Papstabsetzungen 131ff.; Rensing, Über die Abstammung 82; Wehlt, Reichsabtei 288; Herrmann, Tuskulanerpapsttum 158; Knöpp, Adalbert von Hamburg-Bremen 337; Vollrath, Kaisertum und Patriziat 14ff., 22f., 26, 31ff., 37f.; Vrégille, Hugues de Salins I 143; Beumann, Reformpäpste als Reichsbischöfe 21ff., 25, 30; Gussone, Thron und Inthronisation des Papstes 215f.; Whitton, Papal Policy 37f.; Hergemöller, Papstnamen 49f.; Ghirardini, Benedetto 57ff.; Zimmermann, Suidger von Bamberg 130; Timmel/Zimmermann, Suidger 10; Vrégille, Hugues 118f.; Zielinski, Reichsepiskopat 47, 49, 62, 91, 144f., 233; Jasper, Papstwahldekret 78f.; Stürner, Papstwahldekret 187; Wolter, Synoden 394ff.; Finck von Finckenstein, Bischof und Reich 165f.; Erkens, Trier 112f., 118ff., 130; Stroll, Symbols as Power 72; Frech, Deutsche Päpste 306f., 314; Lindner, Clemens II. 73ff. (mit der Wiedergabe eines [falschen] Siegels Clemens' II. ohne Angaben zu dessen Herkunft p. 78); Martin, Salische Herrscher als Patricius Romanorum 260f., 263ff., 369ff.; Zimmermann, Papst Clemens II. 18; Lombardi, Vita e morte di Clemente II 72f.; Engelbert, Heinrich III. und Sutri 246f., 250ff.; Hartmann, Adalbert von Hamburg-Bremen und die Papstwahl 17ff., 31ff., 35f.; Carpegna Falconieri, Clero di Roma 53; Pflefka, Auf dem Weg zur Exemtion 152; Elmshäuser, Immunitätsverleihung 50; Piazzoni, Riforma, Eigenkirche 1184; Seegrün, Erzbischof Adalbert 146; Cushing, Reform and Papacy 63f.; Van Wijnendaele, Concile de Sutri 316, 318ff.; Scholz, Politik 424f., 428f.; Zotz, Zustand der westlichen Kirche 22f.; Cantin, Pierre Damien 37, 144; Weinfurter, Canossa 40f., 167f.; Schieffer, Papsttum als Autorität 48; Benericetti, L'eremo 64; Gresser, Clemens II. 46ff., 91; Melve, Inventing the Public 123, 165, 592f.; Ubl, Inzestverbot 461; Vendittelli, Sutri 52; D'Agostino, Primato 79; McLoughlin, Sex 64; Jasper, Konzilien (MG Concilia VIII) 184ff.

Kommentar

Abweichend von Wolter, Synoden 394f. wird (wie bei Jasper, Konzilien) aufgrund der Angaben der Ann. Corbeienses eine zweitägige Synode in Rom am 23. (vgl. n. 327) und 24. Dezember angenommen. Diese Quelle berichtet von einer dritten italischen Reichssynode Heinrichs III. 1046 (nach jenen in Pavia am 25. Oktober und in Sutri am 20. Dezember, vgl. n. 324) in Rom über zwei Tage: tercia (synodus) Rome ferie III et IIII, que fuit nativitatis D. vigilia. Diese Angaben datieren die beiden Sessionen auf den Dienstag und Mittwoch der Weihnachtswoche; weiterhin muss dieser Mittwoch zugleich Heiligabend 1046 gewesen sein; da das Weihnachtsfest am 25. Dezember dieses Jahr auf den Donnerstag fiel, kann die Darstellung des Corveier Geschichtswerkes als zuverlässig angesehen werden. Insbesondere gegenüber Hermann von Reichenau, den Wolter v. a. für seine Datierung heranzieht, ist dem Annalenwerk die höhere Glaubwürdigkeit beizumessen, da Hermann nur die Synode von Sutri kennt und auch Clemens II. schon dort gewählt sein lässt (Aegidius Tschudi, Liber Heremi 1046 [Geschichtsfreund 1/ 1843] 134 datiert die Wahl in Sutri genau auf den 21. Dezember). Den Ort der Versammlung benennen die Ann. Rom., Benzo, Desiderius von Montecassino und Leo Marsicanus, und als Teilnehmer an diesem Sessionstag sind dieselben vorauszusetzen, die tags zuvor der Verurteilung Benedikts IX. beigewohnt hatten (n. 327), sowie die um die Weihnachtszeit in Rom nachweisbaren Prälaten. Van Wijnendaele, Concile de Sutri nimmt für jenes Konzil v. a. unter Heranziehung der Bischofslisten der von Heinrich III. geleiteten Synode von Pavia [Okt. 1046] die Erzbischöfe Hunfried von Ravenna, Eberhard von Aquileia, Guido von Mailand, Adalbert von Hamburg, Balduin von Salzburg, Hugo von Besançon, Halinard von Lyon und Raimbald von Arles sowie die Bischöfe Guido von Piacenza, Riprand von Novara, Gebhard von Regensburg, Gebhard von Eichstätt – der spätere Viktor II. – Poppo von Brixen – der spätere Damasus II. – Sigibodo von Speyer, Arnold von Worms und Severus von Prag als Konzilsteilnehmer an und geht davon aus, dass auch der zu jener Zeit in Rom nachgewiesene (nn. 285, 528) Erzbischof Laurentius von Amalfi unter die Konzilsväter zu zählen sei. Ebenso sind die Äbte Odilo von Cluny, Rohing von Fulda und Petrus Damiani unter die Konzilsväter zu rechnen, dagegen lässt sich nicht entscheiden, ob der in der Nacht nach der Synode in Rom verstorbene Bischof Eberhard von Konstanz noch Teilnehmer war, aber sicher sein Nachfolger, der Erzkapellan Dietrich. Der wichtigste und vermutlich einzige Punkt der Tagesordnung für die Synode nach der endgültigen Beseitigung des Schismas am Vortag bestand in der Wahl eines neuen Papstes. Dieser standen jedoch verschiedene Schwierigkeiten im Weg, welche zuvor auszuräumen waren. Das erste Problem war der Zustand der römischen Kirche nach den Schismawirren und den diesen vorausgehenden simonistischen Machenschaften, welche bewirkten, dass in der ganzen römischen Kirche kein geeigneter Kandidat zu finden gewesen sein soll. Das behaupten jedenfalls Bonizo, Ad amicum, Desiderius und Leo Marsicanus (Desiderius: in Romana eccl. non erat tunc talis reperta persona), was Wolter zu der Überlegung führt, dass römische Kreise möglicherweise erneut Benedikt IX. vorgeschlagen hätten. Einen weiteren Hinderungsgrund stellt der Eid dar, den Gregor VI. die Römer bei seinem Amtsantritt hatte schwören lassen (n. 277), zu seinen Lebzeiten keinen weiteren Papst zu küren (Bonizo, Ad amicum). Beide Schwierigkeiten wurden durch eine Aufwertung der königlichen Position beim Wahlgeschehen umgangen. Nach der Stilisierung bei Benzo forderte der König die Konzilsteilnehmer zur Wahl eines Papstes auf, was diese wiederum mit der Behauptung beantwortet hätten, in Anwesenheit des Königs stehe diesem auch die Nomination zu; bei seiner Abwesenheit aber wäre er durch den Patricius an der Wahl beteiligt. Der Patricius sei nämlich kein päpstliches Amt, sondern der Vertreter des Königs in Rom. Der König aber müsse die Kirche beschützen. Darauf hin sei Heinrich III. von der Synode durch die Symbole Ring und Krone zum Patricius erhoben (desponsatur patriciali anulo, coronatur ... aureo circulo) und das Amt zugleich allen seinen Nachfolgern verliehen worden. Das entspricht der Darstellung Bonizos und in groben Zügen auch der Darstellung der Ann. Rom., welche jedoch die Verleihung des Patriziates auf die Papstwahl folgen lassen und auch die königliche Investitur der mit Regalien ausgestatteten Bischöfe zu den Rechten des Patricius rechnen. Eine Vielzahl von Quellen berichtet von der Verleihung der Patriciuswürde im Anschluss an die Kaiserkrönung (vgl. n. 331). Allerdings ist die Würde logisch und auch in der Darstellung Bonizos und Benzos die Voraussetzung für die Regelung der Papstwahl, daher ein entsprechender Beschluss bei der Synode durchaus anzunehmen. Nur die Vita Halinardi berichtet in diesem Zusammenhang von Geldzahlungen Heinrichs III. (data pecunia non parva), während eine ganze Reihe von späten Erzählungen von einer gewaltsamen Verleihung reden (Ranulph Higden, Amalricus Augerius, Platina, Engelshus, Johannes Rothe). Die Verleihung der Patriciuswürde dürfte sich in zwei Schritten abgespielt haben; bei der Synode muss der entsprechende Beschluss gefasst worden sein, während der Eid der Römer und möglicherweise (gegen Benzo) die Krönung und Verleihung des Rings erst im Anschluss an die Kaiserkrönung anzusetzen sein dürften (n. 331). Andere Quellen umschreiben die verliehene Patriciuswürde als Verpflichtung der Römer, ohne Konsens des Herrschers keinen Papst zu wählen (Petrus Damiani, Sigebert, Chr.). Laut Benzo und der Vita Leonis IX (Poncelet) hat die Synode damit dem Kaiser die Papstwahl überlassen, ein Recht, welches dieser aber der Papstvita zufolge der Versammlung restituiert haben soll. Anders Benzo: nach seiner Darstellung ließ Heinrich III. nach der Verleihung der Patriciuswürde die Synodalen Litaneien singen und liturgische Gebete sprechen und präsentierte anschließend den Bischof Suidger von Bamberg als neuen Papst. Weniger drastisch reden die Ann. Rom. hinsichtlich der königlichen Maßnahme von einer Vorwahl: praeordinavit. Auf der anderen Seite behauptet Bonizo, die Synode habe den neuen Papst gewählt: eligunt sibi Sicherium Pabenbariensem episcopum. In diesem Spannungsfeld stehen die Aussagen aller Quellen: während ein Teil davon ausgeht, die Erhebung Clemens' II. sei aufgrund einer kanonischen Wahl durchgeführt worden (Ann. Corbeienses: unanimi cleri et populi electione; Ann. Altahenses: ab omni clero et populo approbatur; Bernold: omnium consensu; Romuald: a clero et populo canonice), behaupten die anderen, Clemens II. sei von Heinrich III. eingesetzt und der Kirche aufgedrängt worden (Anon. Haserensis: imposuit; Arnulf: substituit). Einige Darstellungen gehen wie die Ann. Admuntenses sogar so weit zu behaupten, das Wahlrecht sei beschränkt gewesen, weil Heinrich III. Papst Clemens II. und dessen Nachfolger gewaltsam eingesetzt habe (Romana eccl. in electione pontificum canonica in tantum infirmata fuit, quod Swikerus ... et isti tres ... ab imp. ibi positi ... inveniantur; vgl. auch Martin von Troppau, Paulinus Minorita, Eulogium, Flores Hist.). In beiden extremen Positionen wird nur ein Teil der Wahrheit stecken: Heinrich III. kann angesichts der versammelten Synode schlechterdings kaum allein gehandelt haben; so führt Bonizo explizit an, dass nicht alle anwesenden Laien (insbesondere nicht die römischen) der Wahl Clemens' II. akklamiert hätten, weil sie eben durch den Gregor VI. geleisteten Eid gebunden waren (in cuius laude pauci quidem laici, sed qui non Iohanni iuraverant, consenserunt). Das heisst jedoch implizit im Umkehrschluss, dass sowohl die anderen Laien, als auch die klerikalen Synodalen am Wahlakt beteiligt waren. Eine zentrale Stellung Heinrichs III. bei der Papstkur kommt ebenfalls in allen Quellen zum Ausdruck, so dass von einer kanonischen Wahl durch den zu einem Wahlkörper vereinigten Klerus und das Volk, wie spätere Jahrhunderte sie kannten, nicht die Rede sein kann. Leo Marsicanus führt vermutlich zutreffend aus, die Wahl sei der Not gehorchend korrekt durchgeführt (electione necessaria potius quam canonica). Die Wahlaussagen in den genannten Papstbriefen lassen keine Aussage zum Wahlablauf zu, erwähnen sie doch nur die Wahl Clemens' II. durch die divina dignatio (n. 368); Heinrich III. wird in diesen Briefen nur eine Beteiligung an der Beseitigung des Schismas zugebilligt. Nach der Absetzung aller bisherigen Päpste (nn. 324, 327), dem Ausschluss aller römischen Kleriker vom passiven Wahlrecht und der Verleihung der Patriciuswürde kam dem König sicherlich eine zentrale Stellung bei der Papsterhebung zu, doch dürfte er diese vermutlich im Zusammenspiel mit den bischöflichen Synodalen, insbesondere den Reichsbischöfen, wahrgenommen haben. Nach den Ann. Rom. hat der König den Kandidaten für den Stuhl Petri vorgeschlagen (praeordinavit), nach Benzo zu seiner Rechten genommen und auf die Kathedra Petri gesetzt (Bavembergensem episcopum accepit rex potenti dextra, quem fecit sedere in apostolica horchestra), doch lässt zumindest die Darstellung Adams von Bremen darauf schließen, dass der Nominierung des Kandidaten Verhandlungen mit den Bischöfen voraus gingen. So behauptet Adam, sein Erzbischof Adalbert wäre zum Papst gewählt worden, hätte er nicht statt seiner den Bamberger Kollegen vorgeschlagen (Adalbertus pontifex in papam eligi debuit, nisi quod pro se collegam posuit Clementem) (vgl. die von Lorenz Fries auf Bischof Adalbero von Würzburg übertragene identische Geschichte). Hartmann zieht zwar neuerdings die Zuverlässigkeit dieser Behauptung Adams stark in Zweifel, doch ist sicher von einer dialogischen Kandidatenfindung auszugehen, bei der allerdings nach allgemeinem Quellenzeugnis die wichtigste Stellung Heinrich III. zukam. Möglicherweise besagt die Passage Adams nur, dass Adalbert von Hamburg-Bremen als Erzkanzler für Italien die Nominierung des Kandidaten (i. A. des Königs) vornahm, obwohl das Amt (nach seiner eigenen oder Adams Meinung ?) ihm selbst zugestanden hätte. Die Beteiligung insbesondere der deutschen Bischöfe kommt in dem angeblichen Abschiedsbrief Clemens' II. n †384 zum Ausdruck, in welchem der sterbende Papst vor allem um das Gebet derjenigen geistlichen Brüder bittet, die ihn zum Papstamt drängten bzw. zwangen (ad hoc invitabant immo cogebant). Bei dem von Bernold vermeldeten Widerstand des Erwählten (nimium reluctans) dürfte es sich um einen hagiographischen Topos handeln. Während fast alle angeführten Quellen von der maßgeblichen Beteiligung des Königs an der Wahlhandlung ausgehen, stellen nicht alle einen Zusammenhang mit der römischen Synode am Heiligabend 1046 her. Manche Quellen, etwa Hermann von Reichenau, die Ann. Altahenses oder Anon. Zwettlensis, kennen dieses Konzil überhaupt nicht, sondern gehen von einer Papstwahl bereits in Sutri (n. 324) aus. Alle Darstellungen nennen den neu erwählten Papst Clemens mit der korrekten Ordnungszahl II.; eine Ausnahme bilden hier allein Gottfried von Viterbos Pantheon und das Chr. breve fratris ordinis Teutonicorum, in welchen er Benedikt genannt wird. Auch hier erfolgt aber, wie weithin, die Identifikation über das bisherige Kirchenamt als Bischof von Bamberg, welches Clemens II. als Papst weiterhin bis zu seinem Tod ausgeübt hat (vgl. n. 334). – Unterschiedliche Namensformen sind überliefert, was den Namen des Neuerwählten, wie auch den Namen seines bisherigen Bistums betrifft. In einigen Schriften wird Clemens II. eindeutig als Deutscher identifiziert. Arnulf von Mailand bezeichnet den Gewählten als unum ex teutonibus, was in diesem Fall als: einer der deutschen Konzilsteilnehmer zu übersetzen wäre. Ebenso bezeichnet das Chr. Reinhardsbrunnense ihn als Bischof einer deutschen Diözese: episcopum Theutonicum. Nach der Chr. minor minoritae Erfordensis handelt es sich bei Clemens II. um einen Theutonicus, was von Leo Marsicanus, Anon. Zwettlensis, Hermann Corner, Thomas Ebendorfer und Aventin durch die Zugehörigkeit zum sächsischen Stamm noch präzisiert wird: de gente Saxonum (Leo). Als Abweichungen davon könnten die Aussagen der Vita Leonis IX (Escorial-Vita) (Tritz) und Martins von Fulda verstanden werden, die über die Abstammung des Papstes sagen, er sei ab Alemannia bzw. natione Alemannus, was aber ebenfalls Deutschland meint. Nur zwei der Quellen, die sich mit der Papstwahl bei der Synode von Rom 1046 befassen, geben weitere Hinweise auf die Vergangenheit des Papstes; so behauptet Hermann Corner, der Vater des Papstes habe Gunter geheißen und die Chr. des Stiftes Simeon und Juda in Goslar erklärt ihn zu einem ehemaligen Propst des Goslarer Münsters. Andrea Dandolo weiß zwar davon, dass Clemens II. Heinrich III. gekrönt hat (n. 331), hält ihn aber für den von Gregor VI. erhobenen angeblichen Nebenpapst für Sakralangelegenheiten (n. †280). Ein Ritt zum Lateran und die Inbesitznahme der päpstlichen Bischofskirche im Anschluss an die Wahl ist anzunehmen, jedoch in Quellen nicht überliefert (Engelbert, Heinrich III. und Sutri 252f.). Zum Vorleben des Papstes vgl. weiter Guttenberg, Regesten der Bischöfe von Bamberg nn. 218-235; Harry Schmidt, Stammte Papst Clemens II. aus Meinsdorf bei Plön? Oder irrte Detlev v. Liliencron (ZS der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 79/1955, 267-269); Rensing, Über die Abstammung; Hans Peter Laqua, Clemente II (Enciclopedia die papi II [Rom 2000] 150-153).  – Variantenreich sind die Quellen in der Frage, wann der Pontifikat Clemens' II. zeitlich einzuordnen ist. So datieren ihn mit Hermann von Reichenau auch Bernold von Konstanz, die Ann. s. Blasii, Ann. s. Disibodi, Ann. Waverleienses, Chr. pont. et imp. Basileense, Anon. Zwettlensis, Catal. s. Rom. pont. (Oefele), Theodor monachus, Ann. Palidenses, Walter von Coventry und Platina richtig in die Jahre 1046/1047. Davon abweichend verlegen aber die Amtszeit Clemens' II. in das Jahr 1033 das Chr. s. Clementis Mettense, nach 1034 Lambert von St. Omer, 1039 Clarius von Sens, 1043 Chr. Turonense, Chr. Turonense abbrev. und Magnus von Reichersberg, Ann.; in das Jahr 1044 Lambertus parvus, und Catal. paparum secundus Argentoratensis, 1045 Tholemäus von Lucca, 1048 die Flores Hist.; Matthäus Paris, Abbrev. Chr.; Ricobald von Ferrara, Hist. pont. Rom., Albert Milioli, und Walter von Coventry. Eine noch spätere Einordnung nehmen Chr. pont. et imp. Amiatinum, Chr. pont. et imp. ex Cod. Veneto, Chr. pont. et imp. s. Bartholomaei in Insula Romani, Johannes de Deo, Chr. und Amalricus Augerius mit dem Jahr 1049 vor, wobei letzterer auch 1050 als Möglichkeit einräumt (wie Catal. imp. et pont. Rom. Cencianus: post 1050). Die Chr. pont. et imp. Tiburtina schließlich legt sich auf 1052 und das Eulogium gar auf 1053 fest. Die Frage, welche Ordnungszahl Clemens' II. in der Papstliste zuzuweisen ist, wird von den Autoren, welche darauf eingehen, ebenso unterschiedlich beantwortet wie jene nach der Amtszeit. Während er in der heutigen offiziellen Papstliste die Nummer 149 hat, wies ihm nur der Liber Pont. dieselbe Stelle zu. Dagegen ist er für die Ann. s. Disibodi der 141. Nachfolger Petri, für Lambertus parvus und Walter von Coventry der 143., in Heinrichs von München Chronik der 144., bei Sigebert von Gembloux und Vinzenz von Beauvais der 146., im Catal. paparum secundus Argentoratensis und bei Edmund Dynter der 148. etc. (150: Platina, der alternativ auch 155 nennt; 151: Ann. Augustani; 152: Bernold von Konstanz, Ann. s. Blasii und Catal. s. Rom. pont. [Oefele]; 153: Anon. Zwettlensis, Ann. Waverleienses und Andreas von Regensburg; 155: Petrus Bechini, Eulogium und Platina; 156: Tholemäus von Lucca, Sozomenus von Pistoia; 159: Chr. minor minoritae Erfordensis und Sifridus de Balnhusin; 160: Amalricus Augerius). — Nur das Eulogium weist dem Papst eine römische Herkunft zu, während viele Autoren ihn als Deutschen, einige konkreter als Sachsen bezeichnen. Angaben zur (hochadligen: Hermann von Reichenau, Chr. [MG SS V 123]; Adam von Bremen, Gesta II 67 [Schmeidler, MG SS rer. Germ. 2/1917, 126]) Familie Clemens' II. macht der Annalista Saxo. Diesem zufolge war sein Vater Konrad von Morsleben und Hornburg, seine Mutter Amalrad, die Schwester Erzbischof Walthards von Magdeburg (†1012). Brüder des Papstes waren der (angebliche, vgl. Schwartz, Bistümer Reichsitaliens 36) Patriarch Konrad von Aquileia und Adalbert von Morsleben. Über das Vorleben Clemens' II. weiß der Annalista zu berichten, dass er Kanoniker in Halberstadt und Bischof in Bamberg war (Huius mater fuit Amalrad, soror Walthardi Magdeburgensis archiepiscopi, quae nupsit Conrado de Morsleve et Hornburch, genuitque ei hunc Suitgerum, qui erat canonicus in Babenberch, tandem Rome papa, et Conradum ... Aquileie patriarcha, et Adalbertum). Diese familiären Zusammenhänge kennt auch Hermann Corner, der den Vater des Papstes allerdings Gunther nennt (vgl. Klebel, Alemannischer Hochadel 220). Von Halberstadt ging Suidger mit Erzbischof Hermann von Hamburg-Bremen (zuvor ebenfalls Kanoniker in Halberstadt) als dessen Kaplan (Adam von Bremen, Gesta II 67 [Schmeidler, MG SS rer. Germ. 2/1917, 126]) an die Hamburger Kirche und wechselte anschließend in die königliche Kapelle über (Annalista Saxo). Am 28. Dezember 1040 wurde er als Nachfolger Eberhards I. zum zweiten Bischof von Bamberg geweiht (Annalista Saxo 1041 [MG SS XXXVII 384]; Ann. Magdeburgenses [MG SS XVI 172]). Zum Episkopat Suidgers in Bamberg vgl. Guttenberg, Regesten der Bischöfe von Bamberg nn. 220-235. – Während die älteren Quellen die Persönlichkeit Clemens' II. überwiegend positiv beurteilen (Benzo von Alba: bonus et benignus, placens Deo et hominibus; Vita Leonis IX [Borgia]: cum honore; Liber Pont.: benignus), wird er in späteren weithin als Invasor bezeichnet (Chr. universalis Mettensis, Martin von Troppau, Catal. pont. et imp. Rom. Casinensis, Albert von Stade, Ricobald von Ferrara, Hist. pont. Rom., Gilbert von Rom, Eulogium, Edmund Dynter, Thomas Ebendorfer) bzw. seine Erhebung als gewaltsam verurteilt (z. B. Glosse des Petrus Bohier zum Liber Pont. [Přerovský], Amalricus Augerius). Dieses negative Urteil der Quellen beruht einerseits auf der Tatsache, dass der Papst seine Erhebung dem maßgeblichen Eingreifen Heinrichs III. verdankte (vgl. auch n. 331), dessen Kirchenregiment nach dem Investiturstreit abgelehnt wurde, doch liegt eine weitere Ursache für die kritische Haltung andererseits im mangelnden Wissen um die Verhältnisse des Schismas der Jahre 1044-1046 (nn. 250, 271, 272-282, 313-327) begründet. So ist Hugo von Fleury, De regia potestate der Meinung, auf Clemens II. sei (der nicht namentlich bezeichnete, aber hinreichend identifizierte) Benedikt IX. gefolgt, den Heinrich III. wiederum durch Gregor VI. ersetzt habe. In der Hist. Francorum dagegen wird vom selben Autor eine andere phantasievolle Sukzessionsliste angeführt: auf Clemens (II.) folgt Viktor (II.), diesem Leo (IX.), darauf Benedikt (VIII.) und Benedikt (IX.), diesen Johannes (XIX. oder Gratianus = Gregor VI. ?) und schließlich erneut ein Clemens (wohl ebenfalls II.). Auch Clarius lässt auf Clemens II. Gregor VI. folgen. Im Catal. pont. Rom. Viterbiensis erhält der Bischof Suidger von Bamberg, den der Kaiser für die drei Schismapäpste eingesetzt habe, als Papst sogar den Namen Benedikt. Derselbe Fehler der Identifikation von Clemens II. mit Benedikt (IX.) unterlief aber schon Marianus Scottus und auch dem Chr. breve fratris ord. Teutonicorum. Deshalb ist leicht zu erklären, dass Clemens II. einigen Autoren (z. B. Andrea Dandolo, Jacob Malvecius, Koelhoffsche Chr., Werner Rolevinck) als einer der Schismapäpste galt und daher etwa im Papstkatalog des Dietrich von Deutz (Catal. pont. Rom. [MG SS XIV 577]) ausgelassen ist. Ein anderes Missverständnis unterlief Bernhard von Kremsmünster, Historiae (MG SS XXV 662, 664) und Andrea Dandolo, Chr. (Pastorello, SS rer. Ital. XII/1, 1937, 211); nach Bernhard war der Bischof Swikerus aus Bamberg nicht Clemens II., sondern Leo IX., während seiner Ansicht nach der ebenfalls mit dem Taufnamen Swikerus genannte Koronator Heinrichs III. (n. 331) Gregor V. war. Lt. Andrea Dandolo war Sindigerius ein weiterer Name Bischof Brunos von Toul, also ebenfalls Leos IX. Zum Siegel des Papstes vgl. die Nachzeichnung bei Toustain/Tassin/Baussonet, Nouveau Traité V Pl. 82 p. 216; Fees/Roberg, DIGUB 2/I Frühe Papsturkunden Tafel 10b; Pflugk-Harttung, Specimina III Tafel 6 n. 9.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,2 n. 329, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1046-12-24_1_0_3_5_2_1_329
(Abgerufen am 19.03.2024).