Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,1

Sie sehen den Datensatz 293 von insgesamt 328.

Papst Gregor (VI.) verleiht dem Kloster S. Pietro (di Calvario) (D. Perugia) unter Abt Bonizo (Bonizoni ... abbati venerabilis monasterii b. Petri apostolorum principis, quod situm est prope civitate quae dicitur Perusia ... in loco qui vocatur Caprarius) den päpstlichen Schutz (defensionis privilegium), bestätigt sämtliche Besitzungen, insbesondere das Sergiuskloster in Rom (monasterium s. Sergii quod nuncupatur Canelicvm situm Romae regione quarta in Subvra cum ecclesia s. Euphymiae) sowie weitere namentlich genannte Kirchen und Güter samt Zubehör, die Exemtion (liberum et securum ab omni extranea potestate permaneat ... omnes episcopos ... dicionem quamlibet habere ... preter sedem apostolicam prohibemus ... Romano ... pontifici ... sit semper subiectus ... et sub nullo alterius iure vel potestate consistat); verbietet die Feier des Hochamtes in der Klosterkirche ohne Erlaubnis des Abtes sowie die Exkommunikation von Mönchen des Klosters oder deren Ladung zur Synode, gestattet die freie Wahl des allein vom Papst zu weihenden Abtes sowie die Einholung anderer Weihen von beliebigen Bischöfen, erlässt ein Alienationsverbot und annulliert alle dem Kloster schädlichen Privilegien (nocivae ... chartulae ... vacuae et inanes consistant). – Quoniam si quid ad honorem ...Scr. pm. Johannis scrin. et not. nostri palatii mense Maio, ind. XIII.

Überlieferung/Literatur

Orig.: Pergament (545 x 750 mm), Perugia, Arch. di S. Pietro, Cas. VIII 13.  Kop.: 1) 1229 Januar 21, Perugia, Arch. di S. Pietro, Cas. VIII (Insert in Urkunde P. Gregors IX., Orig.) (Leccisotti/ Tabarelli, Carte di S. Pietro I 140; Potthast –; Auvray, Registres de Grégoire IX –); 2) 16. Jh., Perugia, Arch. di S. Pietro, Ms. P. D. 2 fol. 3; 3) 16. Jh., Perugia, Arch. di S. Pietro, Ms. P. D. 2 fol. 18v, (Insert in Urkunde P. Gregors IX. von 1228 Oktober 12) (Potthast –; Auvray, Registres de Grégoire IX –); 4) 1787, Perugia, Bibl. com., Ms. 1486 fol. 35.  Erw.: DHIII. 179 von 1047 Januar 3 (Bresslau/Kehr, MG Dipl. V 221; Leccisotti/Tabarelli, Carte di S. Pietro I 24; Stumpf,Reichskanzler 2320); DFI. 413 von 1163 November 10 (Leccisotti/Tabarelli, Carte di S. Pietro I 93; Appelt, MG Dipl. X/2 297; Stumpf,Reichskanzler 3993; Böhmer/Opll, Regesten Friedrichs I. 1264).  Faks.:Pflugk-Harttung, Specimina 13; Archivio paleografico italiano 6/1924 nn. 2, 3; Melampo, Bolle papali I 441 (fragm.); Bromm, Entwicklung der Elongata 54 n. 15 (fragm.).  Drucke: Margarini, Bull. Casinense I 5 (zu Gregor IV.); Cocquelines, Bull. Rom. I 176 (zu Gregor IV.) und 354; Tomassetti, Bull. Rom. I 282 (zu Gregor IV.) und 570; Leccisotti/Tabarelli, Carte di S. Pietro I 19; Zimmermann, PUU II 1172 n. 625.  Reg.: J 3133; Pflugk-Harttung, Originalurkunden 495 n. 25; Melampo, Bolle papali I 439 n. 42, vgl. II 247; IP IV 68 n. 13; Santifaller, Elenco 347; Rabikauskas, Römische Kuriale 231; Szaivert, Klosterexemtion 295; Santifaller, LD 120; Bischoff, Urkundenformate 123; JL 4123.  Lit.: Dresdner, Sittengeschichte 50; Steindorff, Heinrich I 260f.; Pflugk-Harttung, Iter Italicum 71; Bresslau, Papyrus 17, 21; Brunamonti-Tarulli, Appunti storici di S. Pietro in Perugia 399f.; Borino, Elezione 302; Bloch, Klosterpolitik 248; Santifaller, Geschichte der Beschreibstoffe 90; Cencetti, L'abbazia di San Pietro 48, 58; Morghen, S. Pietro in Perugia 15f.; Capitani, Imperatori e monasteri 448f.; Pfaff, St. Peters Abteien 174; Rathsack, Fuldaer Fälschungen II 289, 379, 389f.; Kortüm, Urkundensprache 230, 232, 370, 383f.; Seibert, Abtserhebungen 96f.; Hoffmann, Anmerkungen zu den Libri memoriales 453.

Kommentar

Zur Überlieferung vgl. Kehr, PUU in Umbrien 366ff. (ND Ders., PUU in Italien I 404ff.) IP und Zimmermann, PUU. Das Original ist in Kuriale (erste Zeile und Benevalete Kapitale) vom zeitgenössischen Notar Johannes (Santifaller, Elenco 145, 347) geschrieben, der auch die Urkunden Benedikts IX. für Brondolo (n. 259) und Gallinaria (n. 256) ausgestellt hatte; das Formular folgt in mehreren Teilen dem Liber diurnus: die Exemtionsbestimmung ist nach Form. 32, die Sanktionen nach Form. 86, 89, A 89 gestaltet. Die bereits wenige Tage nach Amtsantritt Gregors VI. ausgestellte Urkunde bestätigt neben den umfangreichen Besitzungen des Klosters insbesondere dessen Exemtion. Zu den Vorurkunden Johannes' XIX. und Benedikts IX. vgl. n. 74 und n. 166. Eineinhalb Jahre später befreit Heinrich III. mit genannter Urkunde das Kloster unter Bestätigung u. a. der Urkunde Gregors VI. vom Fodrum, was in späteren Privilegien für San Pietro wichtig werden sollte (vgl. die Urkunden Leos IX. [1052 März 9] [JL 4267; IP IV 68 n. 15; Migne, PL 143, 681] und Stephans IX. [1057 November 2] [JL 4374; IP IV 69 n. 16; Migne, PL 143, 872]). Die Zuordnung der Urkunde zu Gregor IV. in den ältesten Drucken (Margarini, Cocquelines a), Tomassetti a), wurde bereits von Mabillon, Ann. 653 im Hinblick auf den Abt Bonizo (1036-1063) widerlegt. Der Papst redet den Abt in der Adresse mit dem Ehrentitel coangelico abbati an. An der Echtheit besteht kein Zweifel.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,1 n. 293, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1045-05-00_7_0_3_5_1_293_293
(Abgerufen am 28.03.2024).