Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,5,1

Sie sehen den Datensatz 262 von insgesamt 328.

Die römische Kirche wird durch ein Schisma erschüttert.

Überlieferung/Literatur

Erw.: De ordinando (Dümmler, MG Ldl I 9, 11; Anton 76, 79; Frauenknecht 78, 86); Rodulf Glaber, Hist. V 26 (Prou 135; France 252; Arnoux 310); Hermann von Reichenau, Chr. 1044 (MG SS V 125); Ad Henricum imperatorem (Grauert, Rom und Gunther der Eremit 254f.); Anon. Haserensis, Gesta ep. Eistetensium 36 (Weinfurter 63); Ann. Rom. (Duchesne II 331); Beno, Gesta II 7, 8 (Francke, MG Ldl II 378); Bonizo von Sutri, Liber de vita christiana IV 45 (Perels 132); Bonizo von Sutri, Dekret IV 109 (Mai46); Adam von Bremen, Gesta III 7 (Schmeidler, MG SS rer. Germ. 2/1917³, 148; Pagani 300); Ann. Altahenses 1046 (Oefele, MG SS rer. Germ. 4/1891, 42); Vita Leonis IX papae (Borgia II 307); Amatus von Monte Cassino, Historia Normannorum III 1 (De Bartholomaeis, FSI 76/1935, 116); Sigebert von Gembloux, Tractatus de Investitura (Bernheim, MG Ldl II 503f.; Krimm-Beumann, DA 33/1977, 37-83, 82f.); Sigebert von Gembloux, Chr. 1046 (MG SS VI 358); Vita Leonis IX papae 2 (Tritz 359); Ann. Admuntenses 1044 (MG SS IX 574); Chr. s. Bavonis Gandensis 1046 (De Smet, Recueil des Chr. de Flandre I 552); Catal. pont. Rom. et imp. et regum Francorum (MG SS XXIV 87); Otto von Freising, Chr. (Hofmeister, MG SS rer. Germ. 45/1912, 299); Radulf von Diceto, De prelatis (Stubbs, SS rer. Brit. 68/2, 194); Radulf von Diceto, Abbrev. Chr. 1046 (Stubbs, SS rer. Brit. 68/1, 187); Romuald von Salerno, Chr. (Garufi, SS rer. Ital. VII/1, 1935, 179f.); Theodor, Ann. Palidenses 1045 (MG SS XVI 68f.); Gottfried von Viterbo, Pantheon (MG SS XXII 247); Regensburger Kaiserchr. (MG DChr. I/1, 378, Verse 16454ff.); Chr. regia Coloniensis 1032 (Waitz, MG SS rer. Germ. 18/1880, 35); Catal. pont. Rom. Viterbiensis (MG SS XXII 349); Radulf Niger, Chr. (Krause 246); Flores Historiarum 1033 (Luard, SS rer. Brit. 95/1, 555); Chr. Reinhardsbrunnense 1032, 1046 (MG SS XXX 521); Gilbert von Rom, Chr. pont. et imp. Rom. (MG SS XXIV 132f.); Helinand von Froidmont, Chr. 1046 (Migne, PL 212, 940); Chr. breve fratris ordinis Teutonicorum (MG SS XXIV 151); Flores temp. - pont. (MG SS XXIV 245); Ann. s. Trudperti 1041 (MG SS XVII 289); Alberich von Troisfontaines, Chr. (MG SS XXIII 787); Chr. Garstense 1044 (Rauch, SS rer. Austr. I 11; MG SS IX 567); Albert Milioli, Liber de temporibus (MG SS XXXI 424, 426, 627); Eike von Repgow, Zeitbuch (Massmann 336); Sächs. Weltchr. (MG DChr. II 171, 272); Chr. universalis Mettensis 1024 (MG SS XXIV 512); Martin von Troppau, Chr. (MG SS XXII 433); Balduin von Ninove, Chr. (De Smet, Recueil des Chr. de Flandre II 683); Sozomenus von Pistoia, Hist. 1044 (Tartini, SS rer. Ital. I 11); Chr. des Stiftes Simeon und Juda in Goslar (MG DChr. II 594); Jacobus de Voragine, Chr. (MG SS XXIV 170); Sifridus de Balnhusin, Compendium (Pistorius/Struve, SS rer. Germ. I 1037); Ricobald von Ferrara, Hist. pont. Rom. 1032 (Muratori, SS rer. Ital. IX 121, 174); Ricobald von Ferrara, Compendium Rom. Hist. (Hankey, FSI 108/1984, 713); Chr. Schutterani monasterii II 22 (Mone 88); Tholemäus von Lucca, Hist. eccl. XVIII 19, 20, 22, 28 (Muratori, SS rer. Ital. XI 1056ff.); Johann von Viktring, Liber Hist. (Schneider, MG SS rer. Germ. 36/1, 1909, 55); Marsilius von Padua, Defensor Pacis (Scholz 472f.); Paulinus Minorita, Speculum (Muratori, Antiquitates IV 961); Österreichische Chr. (MG DChr. VI 88); Giovanni Villani, Hist. Fiorentine (Muratori, SS rer. Ital. XIII 107, = Nuova Cronica V 15, Porta 185); Ranulf Higden, Polychr. (Lumby, SSrer. Brit. 41/7, 130, 148); Amalricus Augerius, Chr. pont. (Muratori, SS rer. Ital. III/2, 340); Eulogium Historiarum (Haydon, SS rer. Brit. 9/1, 259, 260); Johannes Longus, Chr. s. Bertini (Martène/Durand, Thesaurus III 574); Henry Knighton, Chr. IV (Lumby, SS rer. Brit. 82/1, 18); Jacobus de Acqui, Chr. (Avogadro,MHPatr. SS III 1545f.); Chr. belgicum (Pistorius/Struve, SS rer. Germ. III 112, 119); Johannes von Hildesheim, Schismentraktat (Kreuzer 361); Jacobus Malvecius, Chr. Brixianum (Muratori, SS rer. Ital. XIV 872); Jakob Twinger von Königshofen, Chr. (Hegel, Chr. der deutschen Städte VIII 431; IX 554, 874); Chr. Luneburgicum (Eckhart, Corp. Hist. I 1341); Dietrich Engelshus, Chr. (Leibniz, SS rer. Brunswic. II 1085f.); Johannes Rothe, Düringische Chr. 250 (Liliencron 194); Werner Rolevinck, Fasciculus temp. 1034 (Pistorius/Struve, SS rer. Germ. II 539); Hermann Corner, Chr. novella (Eckhart, Corp. Hist. II 574); Edmund Dynter, Chr. ducum Lotharingiae III 4; IV 12 (De RamI/2, 532f.; II 33, 35); John Capgrave, Chr. (Hingeston, SS rer. Brit. I 124); Thomas Ebendorfer, Chr. regum Rom. (Zimmermann, MG SS NS 18/1, 2003, 375); Johannes Długosz, Ann. seu Chr. Poloniae III zu 1040 (Dąbrowski II 19, 28); Ebran von Wildenberg, Chr. (Roth 98); Ulrich Füetrer, Bayerische Chr. 208 (Spiller 153); Platina, Liber de vita Christi (Gaida, SS rer. Ital. III/1, 1932, 182); Matthäus Palmerius, Liber de temporibus (Scaramella/Carducci/Fiorini, SS rer. Ital. XXVI/1, 1915, 89); Aventin, Ann. Ducum Baioariae V 7 (RiezlerIII 61); Lorenz Fries, Historie der Bischoffen zu Wirtzburg (Wagner/Ziegler I 233); Giacomo Gori da Senalonga, Istoria di Chiusi 1025 (Tartini, SS rer. Ital. I 888f.).  Reg.: – .  Lit.: Steindorff, Heinrich I 258, 484ff.; Hefele/Leclercq, Hist. des Conc. IV/2, 983ff.; Borino, Elezione 185f., 222ff.; Poole, Benedict 188f.; Messina, Benedetto 104ff.; Kölmel, Rom 70f.; Tellenbach, Libertas 214ff.; Zimmermann,Papstabsetzungen 122f.; Herrmann, Päpstlicher Amtsverzicht 106f.; Partner, Lands of St. Peter 107f.; Schmale, Sutri 57f.; Ghirardini, Benedetto 43f.; Vacca, Prima Sedes 158; Schieffer, Sutrilied 87; Piazzoni, Riforma, Eigenkirche 1182ff.

Kommentar

Die Menge der Quellen, welche das römische Schisma von 1044/46 erwähnen, ist schwer zu systematisieren. Beklagen einige Autoren dabei den schlechten Charakter der drei konkurrierenden Päpste (Vita Leonis IX, Borgia: tres sceleratissimi viri), so wird allgemein der damit zusammenhängende schlechte Zustand der römischen Kirche beleuchtet und das Schisma z. T. als Symptom, z. T. als Ursache für deren Niedergang verstanden, insbesondere aber die mit dem Schisma offenbar gewordene Simonie bedauert (Vita Leonis IX 2, Tritz: singulos eorum per pecuniam esse consecratos; Anon. Haserensis: Romanorum avaritia … apostolicam sedem venalem faceret). –  Eine ganze Reihe von Schriften versteht das Schisma als einen Kampf zweier Päpste (bzw. eines Papstes und seines beigeordneten Papstes, vgl. n. †265, n. †280) gegen einen dritten (Gegenpapst) (Sigebert, Chr. s. Bavonis, Radulf von Diceto, Radulf Niger, Martin von Troppau, Flores Historiarum, Balduin, Ricobald von Ferrara, Tholemäus von Lucca, Paulinus Minorita, Eulogium Historiarum u. a. m.), wobei nur gelegentlich die korrekten Namen der drei Rivalen Benedikt IX., Silvester III. und Gregor VI. mitgeteilt werden; während die Nennung Benedikts und Silvesters bzw. Gregors in den meisten Fällen erfolgt (abgesehen von denen, die erst nach diesen dreien ein weiteres Schisma dreier unbenannter Päpste annehmen) (vgl. n. †282), bleibt bisweilen der Name des dritten Kandidaten ungenannt (vgl. n. †280, n. †282). Völlig unbewandert in der Schismazeit zeigen sich Malvecius, der Damasus Brixensis ep. ... Clemens ... Benedictus als Schismapäpste bezeichnet, oder Jacobus Aquensis, für den das Schisma nach den Päpsten Benedikt (IX.), Gregor (VI.) und Clemens (II.) beginnt und im gleichzeitigen Pontifikat dreier ihm nicht namentlich bekannter, sondern bloß durch ihre Amtssitze identifizierter Päpste besteht. Auf diese lässt er Gratian folgen, den er mit Gregor VII. identifiziert. Der Traktat De ordinando nennt weder die Namen der Päpste noch spricht er explizit von Schisma, doch wirft er Gregor VI. vor, dass er aecclesiam adulteravit, was ein verbreitetes Bild für schismatische Zusammenhänge darstellt. –  Jene Quellen, die ein Schisma in der Zeit vor dem Eingreifen des Johannes Gratianus annehmen und daher Gregor VI. von schismatischen Vorwürfen ausnehmen, weisen mitunter den (dennoch) drei rivalisierenden Päpsten drei der römischen Hauptkirchen als Amtssitz zu: Benedikt IX. den Lateran, einem weiteren St. Peter (im Vatikan), dem dritten S. Maria Maggiore (Ann. Admuntenses, Otto von Freising, Gottfried von Viterbo, Catal. pont. Rom. Viterbiensis, Chr. fratris ordinis Teutonicorum, Alberich und Chr. universalis Mettensis); nur Alberich erklärt, dass der in S. Maria Maggiore residierende Papst Silvester (III.) gewesen sei. Eine weitere Version fügt Johannes von Hildesheim in seinem Schismentraktat bei, der das Schisma nicht nur in das Jahr 1052 legt, sondern statt S. Maria Maggiore den dritten Papst in s. Mariam Rotundam (also dem Pantheon) residieren lässt. Während Beno ein Schisma zwischen Gregor VI. (als Nachfolger Benedikts IX.) (n. 273) und dem Gegenpapst Silvester III. (n. 266, n. 267, n. 268) annimmt, geht die Chr. von St. Simeon und Juda in Goslar von nur zwei rivalisierenden Päpsten aus. Der den Ereignissen fern stehende Dietrich Engelshus hält irrtümlich Johannes Sabinensis, nominatus Silvester III., Damasus III., prius dictus Poppo (also Damasus II., vgl. n. 268) ... et Gregorius VI., prius Gratianus für die Schismapäpste, doch ist dem die bessere Identifikation des Bonizo (Liber de vita IV 45, p. 132) vorzuziehen: Theophilactus et Gregorius et Silvester (bzw.: Romuald Theophilus, qui et Benedictus, et Silvester, qui et Johannes Sabinianus, et Gregorius, qui et Johannes). –  Beendet wurde die Kirchenspaltung durch das Eingreifen Heinrichs III. (vgl. n. 324, n. 327), doch behaupten manche Quellen auch eine Lösung durch Johannes Gratianus/Gregor VI. (n. 274, n. 275) (Alberich, Otto von Freising, Ricobald, Jacob von Acqui, etc.). Obwohl ein Schisma dreier Päpste demnach quellenmäßig sehr gut verbürgt ist, ergeben andere Darstellungen dennoch, dass die Vorgänge von 1044/46 nicht von drei um den Thron Petri kämpfenden Päpsten geprägt waren. Vielmehr ist entsprechend der Darstellung Hermanns von Reichenau davon auszugehen, dass Silvester III. als Gegenpapst Benedikts IX. erhoben (n. 266, n. 268), nach kurzer Zeit wieder aus seiner Stellung verdrängt worden war und wohl auch auf sein Amt verzichtet hatte (n. 268). Der zurückgekehrte Benedikt IX. überließ seine Position unter simonistischen Verwicklungen Gregor VI. (n. 271, n. 273), so dass davon auszugehen ist, dass er 1046 keinen Anspruch mehr auf das Papsttum erhob. Somit hatte zu diesem Zeitpunkt eigentlich nur Gregor VI. als Papst zu gelten, doch waren zugleich zwei ehemalige Päpste am Leben und deren Ansprüche im Einzelnen nicht geklärt; daher hat Heinrich III. alle drei Kandidaten absetzen lassen (n. 324, n. 327). Diese Tatsache führte die Autoren dazu, in ihren Darstellungen ein Schisma dreier Päpste, die um das Papsttum kämpften, zu konstruieren. Über die Dauer dieses mit teilweise fiktiven Zügen versehenen Schismas macht die Masse der Schriften keine eigenen Ausführungen, doch zeigt die Angabe von fere quatuordecim annis bei Johannes Longus, Chr. s. Bertini die bis Mitte des 14. Jahrhunderts entstandene Legendenbildung. Entsprechendes gilt für die Einfügung eines Papstes Agapit II. im Umfeld der Schismawirren (bei Ordericus Vitalis, Hist. eccl., Chibnall I 199 und Auctarium Cremifanense [MG SS IX 553]) (zum historischen Agapit II. vgl. Böhmer/Zimmermann,Papstregesten nn. 188-253), Sergius IV. bei John Capgrave, Chr. of England (Hingeston, SS rer. Brit. I 124) oder Jean des Preis, Myreur II (Brognet IV 251) (zum historischen Sergius vgl. Böhmer/Zimmermann,Papstregesten nn. 1036-1074) und Benedikt X. zwischen Gregor (VI.) und Clemens II. bei Ranulf Higden, Polychr. (Lumby, SS rer. Brit. 41/7, 166). Nach der von Eike von Repgow, der Sächs. Weltchr., Chr. Luneburgicum und Edmund Dynter, Chr. ducum Lotharingiae (De Ram II 35) angewandten falschen Systematik begann das Schisma erst nach dem Tod Gregors VI., in dessen Folge die unkanonische Wahl dreier Päpste erfolgt sein soll, was offenbar Gregor VI. vor entsprechenden Vorwürfen in Schutz nehmen will. Dass das Schisma von 1044/1046 damit angesprochen ist, geht aus der zuvor angeführten Reihenfolge der Päpste: Johannes (XIX.), Benedikt (IX.), Silvester (III.), Gregor (VI.) eindeutig hervor. Hier ist, wie in anderen fiktiven Erzählungen (n. †265, n. 274, n. †280, n. †281, n. †282) nicht beachtet, dass eben Benedikt IX., Silvester III. und Gregor VI. die drei schismatischen Päpste sind. Simonistische Machenschaften werden von diesen vier Autoren (unterschwellig: incesserunt per devia) erst den Nachfolgern Gregors VI. zugewiesen. Gregor VI. starb erst am 19. Dezember 1047. In Unkenntnis der tatsächlichen Zusammenhänge behauptet die Chr. regia Coloniensis, die Römer hätten den von Benedikt IX. eingesetzten Papst (Gregor VI.) abgesetzt und statt seiner (den Archipresbyter Johannes) Gratianus erhoben (vgl. n. 273), und nach Mitteilung der Flores temp. und der Österreichischen Chr. erwarb Johannes Gratianus das Papstamt sogar für Geld von Gregor VI. Die Verwirrung bzgl. des Schismas von 1044/46 ist auch hier evident, denn Johannes Gratianus war der Name des späteren Gregor VI. Konrad von Megenberg, Ökonomik (MG Staatsschriften III/2, 88) setzt gar das ganze Schisma erst nach dem Tod Stephans IX. an, welchem er neben dem korrekten Nachfolger Benedikt X. auch noch Silvester (III.) und Gregor (VI.) zuordnet. Vermutlich demselben Irrtum entspringt die Einführung eines Papstes Stephan III. für 46 Tage im Jahr 1041 in der Chr. ep. Leodiensium (Bacha 113), was offensichtlich eine Verschreibung statt Silvester III. ist (n. 268) (vgl. aber n. 1). Die schismatischen Wirren begannen mit der Vertreibung Benedikts IX. im Herbst 1044 (n. 263) und endeten mit den Synoden von Sutri und Rom im Dezember 1046 (n. 324, n. 327).

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,5,1 n. 262, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1044-12-20_1_0_3_5_1_262_262
(Abgerufen am 19.04.2024).