Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,1

Sie sehen den Datensatz 532 von insgesamt 534.

Tod Konrads. Während des Mahles, an dem die Kaiserin und König Heinrich teilnehmen, überfällt ihn sein Leiden mit solcher Heftigkeit, daß er kaum mehr Zeit findet, die Tröstungen der Religion zu empfangen. Die Bischöfe werden herbeigerufen, man bringt das Sakrament des Altares und das heilige Kreuz mit den Reliquien. Unter Tränen richtet sich der Kaiser auf, um sein Sündenbekenntnis abzulegen und die Kommunion zu empfangen; dann nimmt er Abschied von der Kaiserin und seinem Sohn und gibt seinen Geist auf. Der Tod erfolgte hora diei VI, also um die Mittagszeit zwischen elf und zwei Uhr.

Überlieferung/Literatur

Wipo, cap. 39, dessen Bericht auf den Mitteilungen eines Augenzeugen, des Bischofs Heinrich von Lausanne beruht, mit eingehender Schilderung der religiösen Zeremonien; Ann. Hildesheim. 1039: sequenti die, feria 2, hora diei 6, 2. Non. lun. mense reficiendi gratia assidens, subita defeccione prereptus, vixdum confessionis sententia prolata, flebiliter exspiravit. Auch Herim. Aug. 1039 betont das Unerwartete seines Hinscheidens: inopinata morte subito decessit (irrtümlich zu Juni 3). ‒ Der Tod Konrads ist ferner in folgenden historiographischen Quellen zum Jahre 1039 verzeichnet: Chron. Suev. univ., Ann. Sangall, maiores, Casinenses, Corbeienses, S. Emmerammi saec. XI, Laubienses, Leodienses, Magdeburg., Augustani, Hildesheim, minores, Ottenburani, S. Rudberti Salisburgenses breves, Wirziburg., Annal. Saxo, Gesta episcoporum Cameracensium III, 55; ferner in folgenden gleichzeitigen nekrologischen Quellen: Ann. necr. Fuld. 1039, SS. 13, 212; Ann. necr. Prumienses (zu non. iun.), SS. 13, 220; Necr. Fuldense (FDG. 16, 174); Necr. b. Mariae virg. in monte Fuld. (Böhmer, Fontes 4, 483); Necrol. Moguntin. (l. c. 3, 142); Necrol. Kaufungense (l. c. 4, 457, zu 2. non. jul.); Necrol. Lauresham. (l. c. 3, 147); Necrol. Spirense recentius (l. c. 4, 321); Necrol. Weissenburg. (l. c. 4, 311); Necrol. S. Rudberti Salisburg., MG. Necr. 2, 140; Notae necr. eccl. maioris Frinsingensis, l. c. 3, 82 und 85; Necr. mon. Superioris Ratisponensis, l. c. 3, 340; Necr. Weltenburg., l. c. 3, 376; Necrol. Tridentin., SS. 13, 369; Necrol. Babenberg. (Jahrbücher Heinrichs II., Bd. 3, 557); Necrol. S. Maximini Trevirensis (Jahrb. d. Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande 57, 114); Necrol. Tuitiense (Lacomblet, Archiv f. Niederrhein. Geschichte 5, 266); Diptychon Bremense (Archiv d. histor. Vereins f. Niedersachsen, 1835, S. 294); Necrol. Bremense (Lappenberg, Hamburg. Urkundenbuch 1, 68); Necrol. Hildesheim. (Archiv d. histor. Vereins f. Niedersachsen 1840, S. 78); Necrol. Paderbrunn. (Zeitschr. d. Vereins f. Gesch. u. Alterthumskunde Westfalens 10, 153); Necrol. Bernoldi (SS. 5, 392); Necrol. Gengenbac. (NA. 7, 32); Necrol. Montis Cassini (Gattola, Access. S. 852); Notae Necrologicae Ebersbergenses (MG. Necr. 3, 78); Necrol. Mon. 8. Emmerammi Ratisponensis (l. c. 3, 316).

Kommentar

Vgl. Breßlau, Jahrbücher 2, 335.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,1 n. 296c, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1039-06-04_1_0_3_1_0_532_296c
(Abgerufen am 29.03.2024).