Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,1

Sie sehen den Datensatz 220 von insgesamt 534.

Konrad verleiht dem zu Ehren der hl. Maria erbauten Münster zu Säben auf Bitten des Erzbischofs Aribo von Mainz und des Bischofs Bruno von Augsburg über Intervention der Kaiserin Gisela, seines einzigen Sohnes König Heinrich und des Herzogs Adalbero von Kärnten die Klausen zu Säben im Gau Ovrital in der Grafschaft Engelberts mit dem Zoll und allen Einkünften, so daß Bischof Hartwig (von Brixen) und dessen Nachfolger darüber frei zum Nutzen der Kirche verfügen sollen (qualiter dilectus noster Aribo Mogontinę sedis venerabilis archiepiscopus et Bruno Augustensis aecclesiae episcopus celsitudinem nostram adierunt humiliter obsecrantes, ut clusas sitas in loco Sebona in pago Ovrital in comitatu Engilberti cum theloneo et cum omni utilitate ... ad monasterium Sebona dicto in honore sanctae Mariae constructo ... traderemus. Quorum petitioni ... assensum prebentes ob interventum dilectę coniugis nostrae Gislae imperatricis augustae et unici filii nostri Heinrici regis nec non Adalberonis Carentani ducis supra scriptas clusas ad prefatum monasterium ... tradidimus ...). ‒ Ovdalricus canc. ad vicem Aribonis archicanc.; von UD unter Benutzung des DK. II. 114 verfaßt und geschrieben; M., SI. 3. „Ad presentem prosperitatem.”

Originaldatierung:
(XIII. kal. mai., Aquisgrani).

Überlieferung/Literatur

Bozen Staatsarchiv (A).

Hund-Gewold, Metrop. Salisb. ed. Mon. 1, 471 aus Abschrift mit octavo kal. maii; MG. DD. 4, 160 no. 115; Santifaller, Urkunden der Brixner Hochstiftsarchive 1, 24 no. 19.

Böhmer 1335 zu April 24; Stumpf 1967; Jaksch, Mon. Carinthiae 3, 102 no. 241.

Kommentar

Erweiterung der in DK. II. 103 ausgesprochenen Schenkung durch die Verleihung des Zolles zu Säben. Möglicherweise wurde die Zollstätte erst damals errichtet; vgl. Breßlau, Jahrbücher 1, 242 ff. und DH. III. 23: clusam cum theloneo.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,1 n. 118, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1028-04-19_1_0_3_1_0_220_118
(Abgerufen am 23.04.2024).