Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,4

Sie sehen den Datensatz 752 von insgesamt 1024.

Heinrich bestätigt auf Bitten der Bischöfe Heinrich von Würzburg und Eberhard von Bamberg einen von diesen mit Zustimmung der Geistlichen und Laien ihrer Diözesen geschlossenen Tauschvertrag, durch welchen der Würzburger Bischof die „Abtei” Erlangen und die Orte Forchheim, Eggolsheim und Kersbach (alle Kr. Forchheim, Oberfranken), ferner vier Fischer zu Kemmern (Kr. Bamberg) sowie den Zehnten von den zu Hollfeld (Kr. Ebermannstadt, ebenda) gehörigen Dörfern im Regnitzgau in der Grafschaft des Grafen Adalbert durch seinen Vogt an Bischof Eberhard von Bamberg abgetreten hat. Dieser überträgt dafür durch seinen Vogt an Bischof Heinrich von Würzburg die Orte Gaukönigshofen (Kr. Ochsenfurt, Unterfranken) und Trennfeld (Kr. Marktheidenfeld, ebenda) im Gau Waldsassen in der Grafschaft des Grafen Gerung mit allem Zubehör (quod Heinricus Wirzebvrgensis et Eberhardus Babenbergensis ecclesie episcopi nostram adeuntes clemenciam rogaverunt, ut unum concambium, quod considerato ecclesiarum suarum commodo ex communi suorum clericorum atque fidelium laicorum consensu inter se fecerunt, nostre noticie manifestum nostrique imperialis precepti auctoritate esset roboratum. Quocirca considerantes nos corum iustam peticionem votisque annuentes predictum concambium, qualiter inter eos firmatum esset, exponere iussimus. Et in primis retulit episcopus Wirzeburgensis: contulisse se ecclesie Babenbergensi per manum legitimi advocati abbaciam Erlangun et Forchheim et Eggolvesheim et Kyrsebach et quatuor piscatores in Camerin cum eorum terris omnibusque appendiciis ad prefatas villas pertinentibus ... atque earundem villarum decimaciones; preter hec et decimaciones illarum villarum, que nunc ad Holevelt pertinent et olim pertinere visi sunt, in pago Ratingowe in comitatu Adalberti comitis. Eberhardus vero Babenbergensis ecclesie presul professus est: perpetuam tradicionem se fecisse Wirzeburgensi ecclesie per manum publici advocati de Cunigeshoven in pago Badeingowe in comitatu Gvmberti comitis et Trieffenvelt in pago Waltschin in comitatu Gerungi comitis). – Cuntherius canc. auctoritate Erchanbaldi archiepisc. et archicanc.; wahrscheinlich verfaßt und geschrieben von GE; M.; „Omnium fidelium nostrorum.”

Überlieferung/Literatur

fehlt.

Kopialbuch des Stiftes Haug aus dem 14. Jh. f. 17' im Staatsarchiv Würzburg.

Fries, in Ludewig, Wirtz. Geschichtschr. 461 in deutscher Übersetzung; MG. DD. 3, 476 no. 372.

Böhmer 1168; Stumpf 1689; Guttenberg. Regg. d. Bischöfe v. Bamberg no. 141.

Kommentar

Zur Vorgeschichte des Tausches und zur Sache vgl Guttenberg l. c.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,4 n. 1909, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1017-10-26_1_0_2_4_1_752_1909
(Abgerufen am 24.04.2024).