Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,4

Sie sehen den Datensatz 741 von insgesamt 1024.

Heinrich bestätigt dem von ihm erworbenen und neu errichteten Kloster San Sepolero in Noceati den gesamten Besitz und verleiht den Königsschutz sowie das Recht der kanonischen Wahl des Abtes unter Vorbehalt der kaiserlichen Zustimmung und der kaiserlichen Entscheidung bei Doppelwahlen; ferner gestattet der Kaiser die Weihe des gewählten Abtes durch einen beliebigen Bischof, dem dafür nur drei Messen jährlich zustehen, er verbietet die Vergabung des Klosters, nimmt den Suppo und dessen Söhne als Helfer des Klosters in seinen Schutz und befreit die Hintersassen von allen fiskalischen Leistungen (quod monasterio a nobis aquisito et noviter edificato in loco qui dicitur Noceati ac dedicato in honore sancti sepulchri domini nostri salvatoris ... confirmamus omnem integritatem terre, quam Rodericus venerabilis constructor illius loci et noviter a nobis abbas ibi ordinatus habere et tenere ad idem monasterium videtur ... et omnibus ad idem monasterium pertinentibus ita nostre moderationis statuimus decretum, ut amodo inantea liceat ipsius monasterii congregationibus per omne tempus nostra et successorum nostrorum imperatorum tuitione et defensione quiete vivere ac pacifice et secure deo servire ... Imperiali itaque auctoritate edicimus, ut nullo unquam in tempore abbas ibi ordinetur vel eligatur extra ipsam congregationem vel absque nutu et consensu totius congregationis, nisi forte pro peccatis sic evenire contingat, ut in ipsa congregatione aliquis dignus non reperiatur; quod si fuerit, alio requirendus est idoneus atque dignus, ne per simoniacam heresim vel divisione fratrum vel etiam populari favore vel vi aut tumultu populorum ullus ibi constituatur, sed sola imperiali subveniente dictione electio fratrum iuste et legaliter facta confirmetur muniatur investiatur et roboretur. Si autem contigerit, ut duo ibi per intentionem eligantur, ambo deiciantur et alius ab imperatore loco eorum constituatur ... Insuper etiam iubemus, ut nullus episcopus vicinus vel longe positus licentiam habeat vel potestatem aliquid virtutis seu potestatis, violentie aut dominationis in ipso monasterio exercere, sed liceat ordinatum abbatem quencunque eligere decreverit ad consecrationem suam introducere episcopum, ita ut peracta consecratione nihil aliud exigat pro munere, nisi tres missas, quas sibi annualiter largimur in oratione. Prohibemus etiam, ut nulli successorum nostrorum imperatorum liceat aliquo in tempore ipsum monasterium, potestatem eius, ius dominium donationem vel consecrationem ipsius loci largiri ... Preterea sub nostra defensione recipimus Supponem cum suis filiis, qui adiutores usque modo fuere ipsius venerabilis loci, et omnes colones et residentes in terra eiusdem monasterii, ut liceat eis quiete vivere sub nostra clementia, et sint immunes ab omni fiscali datione et publica exactione in abbatis ipsius loci protectione). – Peregrinus canc. ad vicem Euerardi episc. et archicanc.; außerhalb der Kanzlei verfaßt unter gelegentlicher Benutzung des Privilegs Benedikts VIII. (J. L. 4000 = Zimmermann, Papstregg. no. 1119); „Imperialis nos contemplatio.”

Überlieferung/Literatur

fehlt.

Abschrift im Transsumpt des Cardinals Sforza von 1540 April 12 f. 3' im Archivio vescovile San Sepolcro.

Ann. Camaldulens. 1, 410 zit. zu 1015; MG. DD. 3, 471 no. 369.

Stumpf 1653 zu 1015.

Kommentar

Zum falschen Inkarnationsjahr 1015 vgl. Bresslau NA. 26 (1901) 453 f., wo auch auf die Möglichkeit uneinheitlicher Datierung hingewiesen wird. – Der für eine Kaiserurkunde etwas ungewöhnliche Rechts- und Sachinhalt ist nach Bresslaus Vorbemerkung zu DH. II. 369 unbedenklich, wie Beobachtungen am Diktat und ähnliche Verfügungen für andere Empfänger beweisen. Nur die Bestimmung, die dem konsekrierenden Bischof drei Messen jährlich zugesteht, bleibt ohne Analogie und könnte interpoliert sein.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,4 n. 1905, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1017-06-29_1_0_2_4_1_741_1905
(Abgerufen am 29.03.2024).