Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,4

Sie sehen den Datensatz 682 von insgesamt 1024.

Heinrich bestätigt dem Kanonikatstift St. Audomar und dem Kloster St. Bertin in S. Omer auf Bitten des Abtes Heinfried und des Erzbischofs Heribert von Köln ihre innerhalb der Reichsgrenzen in acht genannten Orten gelegenen Besitzungen und die Zollfreiheit im Reiche (qualiter, petente Heinfrido venerabili abbate, sed interveniente Heriberto Coloniensi archiepiscopo, ... duobus monasteriis in loco Sithiu dicto constructis, quorum unum est canonicorum, alterum vero monachorum, sub nomine et veneratione sanctorum Christi confessorum Audomari episcopi et sancti Bertini abbatis confirmamus et corroboramus omne, quicquid habere videntur infra regni nostri metas vel quicquid possidere rationabiliter videntur in certis villarum locis iacentium in Dauandra XII mansos, in Hosanheim II, in Frechana VIII, in Godolfasseim II, in Herebach II, in Casello XII, in Gesoldesdorph VI, in Prodaca unum mansum et vineam superpositam. Insuper eciam concedimus eisdem fratribus, ut deinceps libero arbitrio, firma pace et quiete perfruantur, quicquid a fidelibus Christi supra nominatis traditum est sanctis, et quocumque terrarum regni nostri homines illorum pro necessitate sua fuerint transmissi, nusquam theloneo constringantur nec illud persolvere a quoquam cogantur). – Wiederholung eines von EA gleichzeitig mit dem DH. II. 12 (Reg. 1499) verfaßten Dep., geschrieben wohl von GB, auf den das Eschatokoll deutet; vgl. dazu Stengel, Immunitätspriv. 213 Anm. 5 und Bresslaus Nachträge MG. DD. 4, 430; M.; „Si monasteriis sanctorum.”

Überlieferung/Literatur

fehlt.

Gesta abb. S. Bertini des A. Tassart aus der ersten Hälfte des 16. Jh. Ms. 750 p. 120 in der Bibliothek S. Omer (A); Chartul. S. Bertini vom J. 1671, cod. lat. 5439 p. 4, Paris Bibliothèque nationale (B); Grand cartulaire des Dom De Wüte aus der zweiten Hälfte des 18. Jh. 1, 87 in der Bibliothek S. Omer; Abschrift vom J. 1728 in Coll. Moreau 19, 13, Paris Bibliothèque nationale.

Mabillon, Ann. ed. I. 4, 227 zit. aus Iperii Chron. Bertinian.; MG. DD. 3, 430 no. 339.

Stumpf 1658.

Kommentar

Liste der Ortsnamen: Dauandra = Deventer (Niederlande, Prov. Over-Yssel); Hosanheim = Huissen (ebenda, Pro v. Geldern); Frechana = Frechen (Kr. Köln, Nordrhein-Westf.); Godolfasseim = Golzheim (Kr. Düren, ebenda); Herebach = Merkstein-Herbach (Kr. Aachen, ebenda); Casello = Nieder-Kassel (Siegkreis, ebenda); Gesoldesdorph = Gelsdorf (Kr. Ahrweiler, Rheinland-Pfalz); Prodaca = Bruttig (Kr. Koblenz, ebenda); die Kirche in Frechen hatte nach den Gesta abb. s. Bertini (MG. SS. 13, 630 f.) schon Otto I. dem Kloster geschenkt. – Nach Bresslaus Vorbemerkung zu DH. II. 339 gehen A und wahrscheinlich auch B auf eine jetzt verlorene Abschrift des 12. Jh. zurück.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,4 n. 1870, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1015-11-28_1_0_2_4_1_682_1870
(Abgerufen am 19.04.2024).