Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,4

Sie sehen den Datensatz 643 von insgesamt 1024.

Heinrich bestätigt der bischöflichen Kirche von Würzburg auf Intervention der Kaiserin Kunigunde und in Anbetracht der treuen Dienste des Bischofs Heinrich den Wildbann über einen nördlich von Würzburg, auf beiden Seiten des Mains gelegenen und in seinen Grenzen genau bestimmten Forst, den schon Bischof Hugo von Würzburg (985–990) innehatte (qualiter nos ob interventum dilectissimae coniugis nostrae imperatricis Chunigundae sanctae Wirciburgensi aeclesiae pro fideli servitute nostri fidelis Heinrici eiusdem scilicet sedis venerandi pastoris bannum nostrum super feras diversi generis in silvis et subscripto ambitu, quo etiam Hugo eiusdem sedis episcopus et praecessor in eodem bivangio feras forestatas habuit, – ex loco videlicet Hartbahc iusum per Moyn usque dum Charbahc cadit in Moyn et per aquam Charbahc susum usque villam Charbahc et inde usque Gruonuelt et inde usque Duodenbrunnon, inde prope villam Cellingun iusum iuxta eandem villam ultra Moyn et inde susum iuxta Moyn per conterminales silvulas et lucos usque Wirciburg et inde per conterminales silvulas et lucos usque Uuerinam prope villam Mulinhusum et inde iusum usque dum Werina cadit in Moyn – concessimus). – Gundharius canc. vice Erchanbaldi archiepiscopi et archicapp.; wahrscheinlich von jenem Parteischreiber italienischer Herkunft mundiert, der auch die DDH. II. 267, 268, 327 (Regg. 1784, 1785, 1854) geschrieben und letzteres Diplom auch verfaßt hat; M.; SI. (unecht); „Noverint omnes Cristi.”

Überlieferung/Literatur

München Hauptstaatsarchiv (A).

Fries in Ludewig, Wirtzb. Geschichtsschr. 457 Extr. in deutscher Übersetzung zu 1015; MG. DD. 3, 412 no. 326.

Böhmer 1131; Stumpf 1638.

Kommentar

Zum falschen Siegel vgl. NA. 3 (1877) 44 und Bresslau, Urkundenlehre 2, 618. – Zur Sache und zu den Wildbanngrenzen vgl. Ranzi, Königsgut und Königsforst 167 ff.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,4 n. 1853, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1014-12-29_1_0_2_4_1_643_1853
(Abgerufen am 16.04.2024).