Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,5

Sie sehen den Datensatz 1204 von insgesamt 1338.

Papst Benedikt VIII. gibt allen Gläubigen bekannt (notum esse volumus omnibus fidelibus sanctę Dei ęcclesię, pręsentibus scilicet atque futuris), daß er dem Kloster Farfa (monasterio dominę nostrę Dei genitricis virginis Marię, quod dicitur in Pharpha) (D. Sabina) auf Bitten Kaiser Heinrichs (n. 1132) die Burg Bocchignano (castellum, quod appellatur Buccinianum ... situm in Sabinensi comitatu) zurückgewonnen habe (n. 1147), und verleiht auf Bitten des Abtes Hugo (I.) von Farfa diesem Kloster die Gerichtsbarkeit (placitum et districtum) in der Massa Bocchignano und deren Pertinenzen unter Festsetzung einer zur Hälfte an den Lateranpalast, zur Hälfte an das Kloster zu zahlenden Strafsumme von hundert Goldpfund für die mit Anathem bedrohte Behinderung dieses Rechts. ‒ Convenit apostolico moderamine ... Scr. pm. Petri scrin. not. atque reg. SRE. in men. Aug., ind. XII. ‒ Dat. XV. kal. Aug. pm. Dom. gratia Bosonis ep. et bibl. SAS. a. Deo propitio pont. dom. Benedicti summi pont. et univ. pp. VIII. in ss. sede b. Petri apost. III., imp. dom. Heinrico a Deo coronato magno et pacifico imp. a. eius I., in men. et ind. suprascr. XII.

Überlieferung/Literatur

Org.: Kop.: 1) Ende 11. Jh., Rom Bibl. Vat.: Cod. Vat. lat. 8487 fol. 212. 2) 17.Jh., Rom Bibl. Vat.: Cod. Vat. lat. 12004 fol. 196. 3) 17.Jh., Rom Arch.Vat.: Arm. LIV 2 fol. 115. Insert: Gregor v. Catino, Chr. (Balzani, FSI. 34/1903, 37). Erw.: MG. DH. II n. 405 (Böhmer-Graff n. 1946); MG. DK. II n. 72 (Böhmer-Appelt n. 74); MG. DH. III n. 255; Urk. Leos IX. v. 1051 (IP. II 65 n. 33); Hugo v. Farfa. Exceptio relationum (Balzani, FSI. 33/1903, 68); Gregor v. Catino, Chr. (FSI. 34/1903, 42 u. 85). Drucke: Cocquelines, Bull. I 322; Muratori, SS. II/2, 518; Tomassetti, Bull. I 514; Migne, PL. 139, 1596; Giorgi-Balzani, Regesto di Farfa III 198; Zimmermann, PUU. 931 n. 491. Reg.: J. 3060; JL. 4006; IP. II 63 n. 22; Santifaller, LD. 325; Santifaller, Elenco 332. Lit.: Hirsch, Jahrbücher III 126; Wappler, Papst Benedikt 35; Schuster, Ugo di Farfa 143; Schuster, Farfa 155.

Kommentar

Zur weiteren handschriftlichen und gedruckten Überlieferung vgl. IP. II 63 n. 22. Die Papsturkunde beginnt nach der Intitulation, dem Beispiel der Kaiserdiplome folgend, gleich mit der Arenga, an die sich die Publikation anschließt, aus der der Empfänger der Urkunde zu entnehmen ist. Die Datierung ist uneinheitlich und müßte hinsichtlich der Monatsangabe entweder in der Scriptum- oder in der Datumzeile verbessert werden. Beide Möglichkeiten wurden erwogen und die Urkunde sowohl zum 18. Aug. 1014 wie zum 18. Juli dieses Jahres datiert. Kehr entscheidet sich in IP. II 63 n. 22 für das letztere Datum und nimmt demnach an, daß die Verleihung der Gerichtsbarkeit in der Umgebung von Bocchignano an das Kloster Farfa kurz nach der Eroberung dieser Burg durch den Papst (n. 1147) und nicht erst nach der endgültigen Entscheidung des Streites zwischen Farfa und den Stephanianern (n. 1151) erfolgte. In jedem Falle wurde die Urkunde wohl nach der Rückkehr des Papstes nach Rom ausgefertigt.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,5 n. 1149, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1014-07-18_1_0_2_5_0_1204_1149
(Abgerufen am 29.03.2024).