Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,4

Sie sehen den Datensatz 605 von insgesamt 1024.

Heinrich bestätigt nach dem Beispiel des Papstes der bischöflichen Kirche von Paderborn, die durch einen Brand alle Urkunden verloren hatte, auf Bitten ihres Bischofs Meinwerk seine eigenen Schenkungen sowie die seiner Vorgänger und der Gläubigen an Land, Grafschafts-, Gerichts- und sonstigen Nutzungsrechten, ferner die Schenkungen Bischof Meinwerks aus seinen Erbgütern und alles, was dieser durch Tausch oder Prekarie rechtmäßig für die Kirche erworben hatte (qualiter Megenvvercus Paterbrunnensis ecclesiae venerabilis episcopus pro ecclesiastica utilitate arduum laborem agressus nobiscum limina beatorum apostolorum Petri et Pavli pia intentione quesivit devote supplicaturus, ut ecclesia, cui ipse pastorali cura presidet, in primis apostolica, deinde nostra imperiali auctoritate corroboraretur, pro eo maxime quia, quando ecclesia fuit concremata, omnia eiusdem ecclesiae precepta atque privilegia incendio perierunt. Cuius peticioni, quia rationabilis videtur, gratuito assentientes, quicquid eadem ecclesia per iusticiam obtinere debet antecessorum nostrorum vel nostra oblatione ceterisque fidelibus ibi collatum in rebus territoriis vel in comitatibus ac districtu vel quibuscumque utensilibus, ac quicquid ipse episcopus predictus Megenvvercus de sua hereditate ibi contulit vel aliunde per commutationem aut precariam legaliter adquisivit ... confirmamus). – Guntherius canc. vice Erkanbaldi archicap.; verfaßt von GB; M.; nach der Abbildung in C und einer dortigen Bemerkung trug das verlorene Orig. die Goldbulle B. 2 an roten Seidenschnüren; „Quoniam divinae dispositionis.”

Überlieferung/Literatur

fehlt.

Abschrift des 17. Jh. in Diplomata eccl. Paderbornensis 1, 170, im Jahre 1666 verglichen mit dem damals noch vorhandenen Original, in der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn (C); Paderborner Kopialbuch des 16. Jh. p. 23 im Staatsarchiv Münster (D).

Crantz, Metrop. ed. I. 104 zit.; MG. DD. 3, 385 no. 307.

Westf. UB. Suppl. 107 no. 638; Stumpf 1622.

Kommentar

Das Fehlen des Tagesdatums in C und D könnte nach Bresslaus Vorbemerkung zu DH. II. 307 und Anm. m durch das Vorbild der italienischen Diplome dieser Zeit bedingt sein. – Erwähnt in der Vita Meinwerci c. 27 (SS. schol.); mit der Papsturkunde ist J. L. 4004 = Zimmermann, Papstregg. no. 1138 gemeint.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,4 n. 1829, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1014-00-00_7_0_2_4_1_605_1829
(Abgerufen am 19.04.2024).