Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,5

Sie sehen den Datensatz 1127 von insgesamt 1338.

Papst Sergius IV. bestätigt dem Erzbischof Michael von Salerno (Michaheli Salernitane sedis archiepiscopo) (mit wörtlicher Benützung von n. 720) die erzbischöfliche Würde samt dem Recht, für die Suffraganbistümer Pesto, Conza, Acerenza, Bisignano, Malvito und Cosenza (in his subiectis vobis locis, hoc est Pestanensis episcopatus ... episcopatum Consanum ... episcopatum Acerentinum, simul etiam et episcopatum Bisunianensem et episcopatum Maluitanensem atque episcopatum Cusentię) Bischöfe zu ordinieren, sowie (gemäß n. 674) weitere Rechte der Salernitaner Erzbischöfe. ‒ Quia vestri accepti ... Scr. pm. Johannis scrin. SRE. in men. Jun., ind. X. ‒ Dat. XV. kal. Jul. pm. Gregorii ep. et bibl. SSA. a. Deo propitio pont. dom. Sergii IV. pp. in ss. sede b. Petri apost. III., ind. X., men. Jun., die XVI.

Überlieferung/Literatur

Org.: Kop.: 1) Anf. 12. Jh., Rom Bibl. Vat.: Fondo Patetta, Ms. 1621, fol. 3. 2) 16. Jh., Rom Arch. Vat.: Misc. Arm. II 55 fol. 356. 3) 16. Jh., Rom Bibl. Vallicelliana: J. 77 fol. 3. 4) 16. Jh., Florenz Bibl. naz.: Ms. II/IV 495 fol. 229. 5) 16. Jh., Salerno Arch. mensa avesc.: Registrum vol. I 289. Drucke: Ughelli, Italia 1VII 528, 2II 377; Migne, PL. 139, 1528; G. Paesano, Memorie per servire alla storia della chiesa Salernitana, I (Neapel 1846) 92; Zimmermann, PUU. 861 n. 453 (ad 1011). Reg.: J. 3045; JL. 3988; IP. VIII 346 n. 13; Santifaller, LD. 324; Santifaller, Elenco 328; Balducci, Archivio I 125 n. 9 u. 198 n. 1; Crisci-Campagna, Salerno sacra 46 u. 67; Hoffmann, Anfänge 126 ff.; Martí Bonet, Concesión del palio 135.

Kommentar

Zur weiteren Überlieferung vgl. IP. VIII 346 n. 13. Sämtliche Kopien beruhen auf dem Chartular. Der Schreiber der Kopie 5 und Paesano behaupten aber, ihren Text aus dem Original genommen zu haben, worunter aber wohl nur eine alte, heute verlorene Abschrift zu verstehen sein wird. In der Liste der Suffraganbistümer fehlt zum Unterschied von n. 720 Nola, in späteren Kopien ist auch Conza ausgelassen worden. Vgl. zu den Suffraganen von Salerno Klewitz in QuF. 24/1932‒33, 16 f. Die Datierung der Urkunde ist aus vielen Gründen problematisch. Die Tagesangabe differiert, zur angegebenen Ausstellungszeit (16. bzw. 17. Juni 1012) war Sergius IV. bereits tot (vgl. n. 1074) und Kopie 5 überliefert ebenso wie Paesano eine von n. 674 abhängige Datierung. Schon Hartmann in MIÖG. 15/1894, 483 hat demnach die Datierung als verderbt erklärt. Hoffmann glaubt an einen Kopistenfehler und datiert auf 1011 (vgl. n. 1057a).

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,5 n. 1073, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1011-05-00_1_0_2_5_0_1127_1073
(Abgerufen am 29.03.2024).