Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,4

Sie sehen den Datensatz 366 von insgesamt 1024.

Heinrich nimmt, weil er von Schädigungen vakanter Kirchen in Italien erfahren hat, den Bischof Landulf von Cremona, früher königlicher Kapellan, und dessen Klerus in seinen Schutz und verbietet den Rittern des Bistums, den Bürgern und jedermann, der Kirche von Cremona bei Sedisvakanz Schaden zuzufügen (quod nos, comperientes in Italia ęcclesiarum facultates defuncto earum presule depredari sanctamque Cremonensem ęcclesiam hoc quoque noviter passam defuncto pastore, sub nostri mundiburdi defensione recepimus domnum Landulfum venerabilem presulem eiusdem sancte Cremonensis ecclesię nostrumque dilectissimum capellanum cum omnibus clericis suis ac famulis, precipientes insuper, ut nulla nostri regni magna parvaque persona post obitum eius suorumque successorum predictam ęcclesiam clericos et famulos inquietare vel molestare audeat. Si quis vero, quod non credimus, huius nostri mundiburdi violator extiterit, si miles ipsius ecclesię fuerit, omni benefitio, quod ex parte ipsius ecclesię tenuerit, ipse et eius heredes in eternum priventur et C libras puri argenti, medietatem nostre rei publice et medietatem prenominate ecclesię, se compositurum procul dubio cognoscat; si vero civis aut suburbanus, sciat se perditurum omnia predia et possessiones suas, medietatem a parte publica et medietatem predicte ecclesię). – Heuerardus canc. vice Villigisi archicap.; von jenem Manne verfaßt und jedenfalls auch geschrieben, der auch DH. II. 183 (Reg. 1691) angefertigt hat; obwohl der Text mehrfach an ältere Cremoneser Diplome anklingt, ist nach Bresslaus Vorbemerkung zu DH. II. 172 nicht an eine direkte Benutzung derselben zu denken; „Regalis dignitatis providentiam.”

Überlieferung/Literatur

fehlt.

Codex Sicard. aus dem Anfang des 13. Jh. p. 32 in der Biblioteca communale Cremona.

Ughelli, Italia sacra ed. I. 4, 804 zit.; MG. DD. 3, 203 no. 172.

Böhmer 1020; Stumpf 1486.

Kommentar

Nach Bresslau NA. 22 (1897) 175 f. gehört die Urkunde, deren unvollständige Datierung nur a. inc. MVII, ind. V, a. reg. VI enthält, in den von den Hildesheimer Annalen zu 1008 vermerkten Weihnachtsaufenthalt des Königs in Pöhlde; vgl. Reg. 1678 a.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,4 n. 1679, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1007-00-00_1_0_2_4_1_366_1679
(Abgerufen am 20.04.2024).