Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,3

Sie sehen den Datensatz 1338 von insgesamt 1375.

Herzog Heinrich von Bayern erwartet hier die Ankunft des von Verona kommenden Trauerzuges. Er fordert von dem Kanzler Heribert die Herausgabe der Insignien. Als Heribert ihm zwar Krone, Schwert und Krönungsgewänder ausfolgt, nicht aber die Lanze, wird er in Haft genommen. Heinrich sucht, jedes einzelne Mitglied des Geleites durch Überredung für sich zu gewinnen, und führt den Trauerzug zunächst nach Augsburg, wo die Eingeweide des Leichnams in zwei Gefäßen in dem Kloster der heiligen Afra beigesetzt werden.

Überlieferung/Literatur

Thietmar IV c. 50, S. 188: Exin cum ad Pollingun, curtem Sigifridi presulis Augustanae, venirent, ab Heinrico duce suscepti lacrimis eiusdem vehementer iterum commoti sunt. Quos singulatim, ut se in dominum sibi et regem eligere voluissent, multis promissionibus hortatur; et corpus imperatoris cum apparatu imperiali, lancea dumtaxat excepta, quam Heribertus archipresul dam premittens suam sumpsit in potestatem. Archiepiscopus autem custodia parumper detentus ... c. 51, S. 190: Dux vero cum his Augustanam attingens urbem, dilecti senioris intestina duabus lagunculis prius diligenter reposita in oratorio sancti presulis Othelrici, quod in honorem eius Liudulfus, eiusdem aecclesiae episcopus, construxit, in australi parte monasterii sanctae martyris Afrae sepulturae honorabili tradidit et ob animae remedium suae Ca mansos propriae hereditatis concessit; Gesta aep. Magdeburg. SS. 14, 391; Exinde per vallem Trientinam revertentes, cum ad Pollinge curtem Sifridi Auguste civitatis presulis, venissent, ab Heinrico duce Bavarorum ... cum maximo merore suscipiuntur ... Dux vero cum funere Augustam intrans civitatem dilecti domini ac nepotis intestina duabus lagunculis inclusa in australi parte monasterii sanctae martyris Affre sepulture ... tradidit; Adalboldi vita Heinrici c. 3. SS. 4, 684: Quibus dux nobilissimus cum Bavaricis episcopis et comitibus obviam venit, corpus senioris et consanguinei sui qua decuit veneratione suscepit, totum exercitum qua debuit liberalitate recepit, per terram suam qua oportuit commoditate conduxit. c. 4 = Beisetzung in S. Afra; diese erwähnen auch: Ann. Wirzib. SS. 2, 242 (ad a. 1001): Ottho imp. in Italia. obiit absque filio V. kal. februarii, cuius intestina Augustae, reliquum corpus Aquisgrani sepelitur; Herim. Aug. Chron. SS. 5, 118 (X. kal. febr.); Chron. Suev. SS. 13, 69 (X. M. febr., ad a. 1001); Actus fund. Brunwil. mon. c. 10. SS. 14, 131.

Kommentar

Der Bericht Thietmars gewährt die besten Aufschlüsse und läßt vor allem die bedeutende Rolle der „sacra lancea”, die noch an erster Stelle unter den Krönungsinsignien steht, erkennen (vgl. Reg. 1450 b), während der Magdeburger Chronist den Heinrich von Bayern betreffenden Abschnitt zu dessen Gunsten verändert, indem er den Zwist zwischen Heinrich und Heribert übergeht, obwohl er sonst die Darstellung Thietmars wörtlich wiedergibt. Daß Adalbold Heinrichs Verhalten besonders günstig darzustellen sucht, ist verständlich. Auch die Ann. Quedlinburg. (SS. 3, 78) bringen keine Einzelheiten, nach ihnen hätte Heinrich den Trauerzug bis nach Aachen begleitet. Vgl. dazu Reg. 1450 I; Lintzel, Königswahlen d. Ottonenzeit (1948) 59 ff.; Schlesinger, Anfänge d. dtsch. Königswahl (1948) 421.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,3 n. 1450IVg, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1002-03-00_1_0_2_3_0_1338_1450IVg
(Abgerufen am 20.04.2024).