Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,3

Sie sehen den Datensatz 1334 von insgesamt 1375.

Die heranrückenden Aufgebote des Mainzer Erzbistums, der Bischöfe Burchard von Worms und Heinrich von Würzburg, sowie des Abtes Erkanbald von Fulda werden von den Lucchesen, sie sich mit den Bewohnern der umliegenden Orte zusammenrotten und bewaffnen, an dem Weitermarsch verhindert. Burchard versucht zu verhandeln, doch kommt es am übernächsten Tag zu einem Gefecht, das aber infolge eines geschickten Umgehungsmanövers des Wormser Ritters Thiemar mit einer blutigen Niederlage der Angreifer endet. Die deutschen Aufgebote können nach Abgabe einer Geldzahlung den Rückmarsch antreten.

Überlieferung/Literatur

Vita Burchardi c. 8. SS. 4, 836: ... iussu imperatoris episcopus cum apparatu magno et milites Moguntinenses necnon et abbas Fuldensis atque episcopus Wirtzburgensis cum non modica multitudine in Italiam profecti sunt. Cumque maximo sudore Tuscaniam pertransissent, imperator mortuus illis nunciatur. Qui ut necesse erat, valde contristati, viam per quam venerant reversi sunt. Tunc urbani de Luca et de circumiacentibus villis, congregata maxima multitudine equitum et peditum, vias undique concluserunt, et quasi ad bellum instructi, nostrorum adventum armati expectaverunt. At nostri, visa tam magna multitudine, turbabantur et illis invitis per terminos eorum transire diffidebant. Inito tandem episcopi consilio, legatos mittunt; ut ipsos per fines eorum cum pace transire permitterent, suppliciter precabantur. Quo vix impetrato, illo die usi sunt pace. Intermisso noctis spacio, valde diluculo hostes in unum conglomerati magno clamore et levibus praeliis primos de nostris lacescere coeperunt, et utrimque paucis aut vulneratis aut occisis, clamor ab aliis auditur. Itaque omnes celeriter consurgentes arma capiunt, et omnes in unum conveniunt. Inter quos erat quidam Thiemarus, miles episcopi Wormaciensis, vir strenuus et omni bonitate praecipuus, qui in hoc exercitu in militari re opinatissimus habebatur. Hunc episcopus ad se vocatum rogavit, ut, si fieri posset, rem istam sine humano sanguine finiri adiuvaret. Que se eius iussa facturum promittens discessit, convocatisque aliis, quod animo habuit, tacite aperuit. Deinde montem ad ascendendum periculosissimum cum suis maximo labore ac sudore non segniter ascendit, et inimicam manum dam circuivit. Itaque hostes, visis nostris, et mirabili eorum adventu perterriti, animo dissoluti sunt, ac praecipites se fugae dederunt. Nostri insequentes, tot in ea fuga peremerunt ac truncaverunt, quot consequi potuerunt. Ex hac caede episcopus conturbatus, lacrimas fudit et Thiemarum multum pro hac re arguit, tandemque non paucos denarios quasi pro expiatione civibus remisit. Itaque Dei gratia adiuvante in patriam reversi sunt.

Kommentar

Burchard dürfte nach diesem sicher zuverlässigen Bericht die Meldung von dem Tode Ottos erst in der Gegend von Lucca erhalten haben. Die von ihm geführten Aufgebote hatten den Weg rheinaufwärts über einen der Bündnerpässe und dann über den La Cisapaß nach Lucca (via Francigena) genommen und werden in der gleichen Richtung wieder heimgekehrt sein (zu dieser Straße vgl. Schrod, Reichsstraßen, 111 ff.). Ein Anschluß an den Leichenzug Ottos ist nach diesem Bericht nicht erfolgt.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,3 n. 1450IVc, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1002-01-00_1_0_2_3_0_1334_1450IVc
(Abgerufen am 20.04.2024).