Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,3

Sie sehen den Datensatz 1291 von insgesamt 1375.

Otto verleiht der erzbischöflichen Kirche zu Ravenna in Erinnerung an die vielen wegen ihrer besonderen Heiligkeit zugekommenen Gnadenbeweise seiner Vorfahren auf Intervention des ihm besonders teuren und nahestehenden Erzbischofs Friedrich die gesamte öffentliche Gewalt in der Stadt Ravenna selbst mit allen Hafen- und Uferanlagen, in dem gesamten erzbischöflichen Gebiet, also im Exarchat mit allen Bistümern und Klöstern; ferner verleiht er ihr den Wildbann von Ravenna bis zu dem Apenin, endlich die gesamte öffentliche Gewalt und das Gericht in dem Gebiet von der Adria bis zu den Alpen und vom Rheno bis zur Foglia und untersagt jede Verletzung dieser Bestimmungen unter Androhung einer Buße von 1000 Goldpfund (ob amorem etiam et interventum nostri dilectissimi et familiarissimi domini Federici Rauennatis et angelici eiusdem sedis archiepiscopi dignum duximus, ut morem predecessorum sequentes firmaremus praefatae ecclesiae nominato praesuli ... totum [districtum] urbis Rauennatum cum portubus, ripis et piscariis, cum suburbiis plebibus et omnibus territoriis ... pertinentibus. Insuper ... addimus ... omnem districtionem et placitum episcopatuum pertinentium ad archiepiscopatum ... et districtionem omnium prediorum suorum et prediorum omnium abbatiarum et monasteriorum suorum, ... omnesque venationes vel foresta quae sunt a montanis usque Rauennam ex omni parte, ut nullus ibi venationem exerceat pręter Rauennates sine iussione Rauennatis antistitis, omnemque legitimam potestatem et districtionem a mari Adriatico usque ad Alpes a flumine Rheno usque ad Foliam, ea condicione ut omni tempore ecclesia Rauennas suique rectores ... quieti maneant et securi, omnium hominum remota controversia. Si quis vero ... hoc ... preceptum infringere ... tentaverit ... sciat se auri purissimi libras mille compositurum ...). ‒ Herimbertus canc. vice Petri Cumani episc. et archicanc.; wahrscheinlich von einem Ravennater Schreiber verfaßt; „Si ecclesiae dei nostro studio proficiunt.”

Überlieferung/Literatur

fehlt.

Abschrift des 15. Jh. in Bibl. comunale zu Arezzo 112, Relazione e notizie storiche. Vol. I. f. 293'; Abschrift d. 16./17. Jh., Bibl. Vatic. Urb. lat. 813, f. 64‒66 und 5 weitere Kopien d. 17. Jh.; Abschrift d. 17. Jh. Cod. 863 f. 256‒256' i. d. Bibl. Corsiniana zu Rom; Abschrift d. 17. Jh. Guilelmus Calla, Rhegiensis Italiae Exarchatus f. 333 i. d. Bibl. Nazionale zu Florenz.

Giesebrecht, Kaiserzeit, 1 5 870; MG. DD. O. III. 852 f., Nr. 418.

Stumpf 1275.

Kommentar

Intitulatio: Otto tertius servus apostolorum augustus imperator Romanorum. ‒ Diese Urkunde ist die Erneuerung der am 3. Oktober und 19. Dezember 999 bei der Amtsübernahme Erzbischof Leos gewährten Privilegien des Kaisers, die von großer Bedeutung waren und denen der Kaiser noch die Verleihung des Wildbannes und die Übertragung der gesamten öffentlichen Gewalt im Exarchat hinzufügte; vgl. DD. 330, 341, Regg. 1328, 1338. Vgl. dazu Jbb. O. III. 386 f.; M. Uhlirz, Ital. Kirchenpol. 316; Restitution d. Exarchates 18 f. ‒ Zur Gerichtsgewalt in den Diöcesangebieten, die auf eine frühere Verfügung Ottos I. zurückgeführt werden vgl. Gaudenzi, Nonantula. Bull. ist. stor. it. XXII (1901) 142 f.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,3 n. 1432, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1001-11-24_1_0_2_3_0_1291_1432
(Abgerufen am 29.03.2024).