Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,3

Sie sehen den Datensatz 1122 von insgesamt 1375.

Otto schenkt auf Verlangen des Erzbischofs Heribert und auf Bitte Herzog Bernhards zum Seelenheil seiner Eltern und wegen der außerordentlichen Gefolgstreue des Bischofs Heinrich dem Bistum Würzburg seine Burg und seinen königlichen Hof Salz mit dem dazugehörenden Gebiet, ausgenommen einem kleinen Gut, das er schon früher dem Gotzo geschenkt und verbrieft hatte (Reg. 1355), mit unzähligen Orten und Wäldern, wo immer sie gelegen seien, im Grabfeldgau oder in der Grafschaft des Grafen Otto oder in den benachbarten Gauen mit allem Zubehör, sogar mit dem Wildbann in allen geforsteten Wäldern und dem Salzgau, der zur Gänze königliches Gut sei. Er übergibt diesen gesamten Besitz der Würzburger Kirche und ihrem Schutzheiligen Kilian und sichert dem Bischof und dessen Nachfolger für alle Zeiten gegen jede Beeinträchtigung (qualiter nos domno Heriberto venerabili archiepiscopo postulante Berenhardoque duce egregio precibus obnixis supplicante ob remedium anime genitoris nostri nostraeque matris Theophanu ... nec non propter ineffabilem dilectionem et obsequium domni Heinrici venerandi pontificis sanctissimae dignissimęque sedi Wirziburgensi ... dedimus ... . castellum et nostri iuris curtem Saltce dictam et omnia quę ad eam pertinent ‒ tantummodo prediolum excipimus quod Gotzoni antea donavimus, sicut in carta sua legitur ‒ atque memoratum castellum curtemque modo habitam et villas ac silvas innumerabiles, immo quandam pagum Saltzgouui dictam, quam ex integritate nostram fuisse iure proprietario cognovimus, in quocumque comitatu sive pago sita sint, sive in pago Grabfeldun seu comitatu Ottonis comitis sive in quibuscumque provincialibus pagis, cum omnibus pertinentiis ... pascuis silvis forestatis venationibus bannis aquis ... pretitulatę sanctę Wirziburgensi aeclesię in proprium firmissime tradidimus et de nostro iure in ius et dominium egregii martyris Christi Kyliani omnino transfudimus ... tali scilicet ordine ut idem predictus Heinricus pontifex omnesque sui successores in perpetuum eandem proprietatem totam in omnibus securiter possideant ..., nostra omniumque nostrorum successorum et omnium mortalium obiectione usque finem sęculi et diem iudicii longe remota). ‒ Heribertus canc. vice Uuilligisi archiep.; wie D 358 von Her. C verfaßt und geschrieben; MF., B. 3. „Omnium sanctae dei ęcclesiae fidelium”.

Überlieferung/Literatur

Bayerisches Hauptstaatsarchiv zu München, Kaiserselekt Nr. 185 (A).

Staatsarchiv Würzburg. Stdb. 2, S. 67‒68; 272, f. 10‒10' (Liber albus a. d. J. 1278).

Schannat, Vindemiae literariae ... collectio 2 (1724) 108 Nr. 1, ex apographo; Mon. Boica, 28a, 286, Nr. 185; MG. DD. O. III. 790 f., Nr. 361.

Böhmer 858; Stumpf 1224; Wauters, Table chronol. I., S. 439; Dobenecker 593.

Kommentar

Zu der Schenkung, bei der Haus- und Reichsgut gleichzeitig vergeben wurden, vgl. Kerrl, Reichsgut 61; Zickgraf, Grafschaft Henneberg, 52. ‒ In dem Grabfeldgau und der Grafschaft Ottos war auch das Königsgut gelegen, das der Kapellan Siggo 999 erhalten hatte. Vgl. D 334, Reg. 1331. ‒ Über die Königspfalz in Salz b. Neustadt an der fränkischen Saale, vgl. B. Ebhardt, Deutsche Burgen (1898) 80 ff. dazu Piper, Korrespondenzbl. Gesamtver. XLVIII. 1900, S. 98 ff.; Schlag, Kaiserpfalzen, 99f.; Rieckenberg, Königstraße, S. 60, 61, Anm. 2.; F. Stein, Ostfranken 144.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,3 n. 1365, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1000-05-15_1_0_2_3_0_1122_1365
(Abgerufen am 29.03.2024).