Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,3

Sie sehen den Datensatz 1088 von insgesamt 1375.

Otto gründet das Erzbistum St. Adalberti, dessen Leitung schon 999 in Rom der Halbbruder des Märtyrers, Radim-Gaudentius, erhalten hatte, in Gnesen mit vier Suffraganbistümern, Kolberg unter Bischof Reinbern, Krakau unter Poppo, Breslau unter Johann und Posen unter Unger.

Überlieferung/Literatur

Thietmar IV c. 45, S. 184: Nec mora, fecit ibi archiepiscopatum, ut spero legitime, sine consensu tamen prefati presulis (sc. Unger von Posen), cuius diocesi omnis haec regio subiecta est, committens eundem predicti martyris fratri Radimo eidemque subiciens Reinbernum, Salsae Cholbergiensis aecclesiae episcopum, Popponem Cracuaensem, Johannem Wrotizlaensem, Vungero Posnaniensi excepto. ‒ Gesta archiepisc. Magdeburg. c. 14. SS. 14, 390: ... imperator, ad illius (sc. Adalberti) limina causa orationis est profectus cum imperialibus donis; ubi a Bolizlao duce magnifice susceptus est et Gnesim usque perductus, in qua, eodem duce emente, a loco interfectionis translatum pausabat prefati martiris corpus. Hanc ergo urbem devotus imperator, occurrente sibi loci episcopo, nudis pedibus intravit et post lacrimosam ad sanctum Adelbertum orationem nova illum institutione, id est archiepiscopatus in eodem loco fundatione, sed non legitima, honoravit. Nam tota hec provincia unius Poznaniensis episcopi erat parrochia, et ipsa cum omnibus futuro tempore illic fundatis episcopatibus auctoritate primi Ottonis imperatoris et pontificum apostolice sedis metropolitano Magdeburgensis archiepiscopii fuerat subiecta. Hanc ergo sine utrorumque episcoporum consensu iste imperator in quinque dividens episcopatus, in ipsa urbe Gnezi Gaudentium, beati Adalberti germanum, consecrari archiepiscopum fecit eique tres alios episcopus in tribus locis, id est Slazcholberg, Crakowe, Wortizlave, ordinatos subiecit. Poznaniensem vero episcopum non assentientem priori iuri et Magdeburgensis archiepiscopi subiectioni reliquit. Vgl. auch Ann. Magdeb. SS. 16, 159; Lamperti ann. (Holder-Egger) mit irrtüml. Angabe Prags statt Gnesen, 48.

Kommentar

Durch die Errichtung des Erzbistums Gnesen wurden das Gebiet und die Rechte der Erzdiöcese Magdeburg eingeschränkt und deshalb rief der Entschluß des Kaisers heftigen Widerstand sowohl bei Gisilher von Magdeburg als auch bei Bischof Unger von Posen hervor, dessen Diözesangebiet bis dahin zu Magdeburg gehört hatte und nun dem neuen Erzbistum, das außerhalb der Grenzen des deutschen Reiches lag, zugeteilt wurde. Auf die in Sachsen herrschende Mißstimmung ist die Bemerkung Thietmars „ut spero legitime” (vgl. auch Ann. Magdeb. „non legitima”) zurückzuführen. Vgl. dazu Kessel, Magdeb. Geschichtsschreib. Sachsen-Anhalt VII. 123 und zu der Frage der Berechtigung der kaiserlichen Politik Jbb. O. III. 323 ff. ‒ Trotz der Schaffung eines eigenen Erzbistums für Polen blieb der Einfluß der deutschen Kirche dadurch gewahrt, daß alle vier Suffraganbistümer von deutschen Geistlichen geleitet wurden. Vgl. zur Frage Magdeburg-Posen die Literatur in Jbb. O. III. 549, Anm. 3, vor allem P. Kehr, Erzb. Magdeburg. Abh. preuß. Ak. Phil.-hist. Kl. 1 (1920); Sappok, Anfänge d. Bistums Posen (1937); H. F. Schmid, Pfarrorganisation (1938) 168 ff.; Baethgen, Deutsch-poln. Bez. 6 ff. u. d. in Reg. 1349 d angeführten Untersuch. von Jedlicky, Stasiewsky, Wojziechowski. ‒ Der Kaiser hatte bei der Gründung des Erzbistums Gnesen schon den Plan verfolgt, den Einfluß des westlichen Christentums nach Osten vorzutragen. Bischof Reinbern von Salz-Kolberg wurde mit Missionsaufgaben im Osten betraut und starb als Gefangener und Brun von Querfurt war als Erzbischof für die zu missionierenden Gebiete jenseits des poln. Erzbistums ausersehen. Vgl. Jbb. O. III. 584; Winter, Byzanz u. Rom im Kampf u. d. Ukraine (1942) 11 ff. ‒ St. Kętrzyński hat den Bestand einer zweiten Metropole für Polen vermutet. (O zaginionej metropoli czasów Boleslawa Chrobrego. 1947.) ‒ Krakau dürfte schon früher Sitz eines Bistums gewesen sein. Vgl. d. Einsetzung des Lambertus im J. 995 (Reg. 1162 d), dazu noch Schmid, Pfarrorganisation (1938) 175 u. Anm. 2 mit der poln. Literatur zu dieser Frage.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,3 n. 1349e, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1000-03-00_1_0_2_3_0_1088_1349e
(Abgerufen am 24.04.2024).