Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,3

Sie sehen den Datensatz 981 von insgesamt 1375.

Ostersynode unter dem Vorsitz von Papst und Kaiser, die schon von Gregor V. einberufen worden war. An Stelle des Erzbischofs Gisilher von Magdeburg, der sich mit Krankheit entschuldigt, erscheint der Magdeburger Geistliche Rotmann, um seine Verteidigung zu führen. Die Synode faßt den Beschluß, erst nach Anhörung der Suffraganbischöfe durch den Kaiser ein endgültiges Urteil zu fallen. ‒ Markgraf Arduin, der sich der Synode stellt, gibt zu, die Abteilung Bewaffneter geführt zu haben, von denen Bischof Petrus von Vercelli getötet wurde; er habe nichts getan, um die Verbrennung der Leiche zu verhindern. Er wird von dem Kaiser als „hostis publicus” erklärt, verliert seinen reichen Besitz und wird zu schwerster kirchlicher Buße verurteilt.

Überlieferung/Literatur

Thietmar IV c. 44, S. 182: ‒ Qui tunc paralisi percussus, cum huc venire nequiret, Rotmannum misit clericum, qui iuramento, si aliter non crederetur, se excusaret. Datis tum induciis differtur, usque dum inperator cum comprovincialibus episcopis hoc discutere valuisset. ‒ Das Urteil über Arduin vgl. MG. LL. Sectio IV. Const. et acta I. 53 Nr. 25: Notum sit omnibus, quod Ardoinus in sancto synodo professus et coram domno Silvestro sanctissimo et domno nostro tercio Ottone Romanorum imperatore augusto et coram omnibus episcopis ibi residentibus, se conduxisse illos homines qui interfecerunt Petrum Uercellensem episcopum et eius neci interfuisse et eosdem homines secum reduxisse et retinuisse et cum illis postea conversatum esse ... Ideoque quia publice confessus est, eandem poenitenciam vult ei sancta synodus imponere quae ei daretur, si secreto confiteretur, manu sua episcopum interfecisse: videlicet ut deinceps arma deponat, carnem non manducet, nemini virorum aut mulierum osculum donet, nec lineum vestimentum induat, et si sanus fuerit, ultra duas noctes in uno loco non moretur, nec corpus Domini accipiat nisi in exitu vitae, et in eo loco agat penitentiam ubi neminem eorum ledat, qui sacramenta contra eum fecerunt; aut presens monachus efficiatur.

Kommentar

Vgl. IP. VI/2, S. 143 Nr. 1, S. 146 Nr. 1‒3. Zu dem Urteil vgl. noch die Bestimmungen in DO. III. 323, Reg. 1320 zugunsten des Bischofs Leo von Vercelli S. 749 f.: Damus omnia predia Ardoini filii Daidonis, quia hostis publicus adiudicatus episcopum Petrum Vercellensem interfecit et interfectum incendere non expavit ... Vgl. JL. I S. 496. ‒ Boye, Quellenkat., 69. ‒ Zur Merseburger Frage vgl. die Literatur in Reg. 1217 i. ‒ Über Arduin vgl. Löwenfeld, Leo von Vercelli, 15; Hartmann, Gesch. Italiens IV/1, 130f.; Pivano, Stato e chiesa, 231; Baudi di Vesme, Ardoino, 7 f.; Johnson, Secular activities, 154.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,3 n. 1305c, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0999-04-00_1_0_2_3_0_981_1305c
(Abgerufen am 19.04.2024).