Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,3

Sie sehen den Datensatz 878 von insgesamt 1375.

Panik unter der Bevölkerung Roms auf die Nachricht von dem Herannahen des Kaisers. Creszentius versucht vergeblich, in der leoninischen Vorstadt am rechten Tiberufer Widerstand zu leisten, er muß die Tore und Befestigungen räumen und zieht sich in die Engelsburg zurück, deren Mauern und Zinnen trotz des Einspruchs des Kaisers verstärkt und erhöht worden waren. Der Gegenpapst Johann Philagathos, der schon im Vorjahre bereit gewesen war, die Bedingungen des Kaisers anzunehmen, ist jetzt entschlossen, sich von Creszentius zu trennen und die Gnade des Kaisers zu erflehen. Er flüchtet in einen weitentfernten, gut verschanzten Turm, vielleicht in der Hoffnung, von dort leichter in Sicherheit auf griechisches Gebiet gelangen zu können.

Überlieferung/Literatur

Cron. s. Bartholomaei. SS. 31, 214 ... audito imperatoris adventu timore concusi conposuerunt (sc. Romani) cum ipso ... ; Arnulfi gesta archiep. Mediol. I c. 12. SS. 8, 10 ... Ad cuius introitum Roma concutitur universa Graecus ipse misericordiam clamat ... ; Giov. diac. cron. Venez. c. 30 (FSI. IX) 154 ... procul a Roma inexpugnabilem turim intravit ... ; Thietmar IV c. 30, S. 167; Crescencius vero Leonianum ingressus claustrum imperatori resistere frustra temptavit; Ann. Quedlinb. SS. 3, 74 ... Crescentius vero praesidio, quod veterem Romam et Leonianum coniungit castellum secum suis inclusit; Actus fund. mon. Brunwil. c. 10. SS. 14, 130; Rodulfus Glaber I. c. 4 (Prou) S. 14; Petri Damiani vita s. Romualdi c. 25, SS. 4, 848.

Kommentar

Das „claustrum Leonianum” war die am rechten Tiberufer gelegene Leostadt, die Papst Leo IV. (847‒855) hatte befestigen lassen. ‒ Zu dem Bau der Engelsburg vgl. R. Rodocanachi. Le Château Saint-Ange, Paris 1909; H. Egger, Römische Veduten I. (1932) Tafel 15; Jbb. O. III. 257 ff. u. Exkurs XVI. Der Tod des Crescentius, S. 526 ff. Zu den von Crescentius durchgeführten Befestigungsbauten auf der Engelsburg, vgl. Landulfi hist. Mediol. II. c. 19, SS. 8, 56: Rex autem Otto III. cum Romae castrum Crescencii, quod ipse contra imperium suum erexerat opere mirifico constructum ... obsedisset; nach dem Brauweiler Mönch (Actus fund. w. o.) hätte Crescentius mit diesen Bauten schon zur Zeit der Kaiserin Theophanu begonnen. Vgl. Jbb. O. III. Exkurs XVI, w. o.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,3 n. 1259c, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0998-02-00_1_0_2_3_0_878_1259c
(Abgerufen am 25.04.2024).