Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,3

Sie sehen den Datensatz 844 von insgesamt 1375.

Otto errichtet auf dem von dem Kloster Prüm im Tauschwege erworbenen Lousberg bei Aachen ein Nonnenkloster nach der Regel des hl. Benedikt und verleiht demselben die ihm von der Witwe Alda übertragenen Güter. Die Gründung erfolgt zu Ehren des Erlösers und der hl. Corona zum Seelenheil des Kaisers, seiner Eltern und der Witwe Alda; ferner schenkt Otto dem Kloster seine Pfalzkapelle in Ingelheim mit allen ihren Einkünften und Rechten und nimmt es in seinen kaiserlichen Schutz (quomodo nos pro quodam monticulo Luouesberc dicto iuxta nostrum Aquisgranense palatium sito dedimus ad monasterium sancti Salvatoris in Brumia situm plenum atque iustum concambium, quia ipsi monasterio predictus pertinebat monticulus, qualiterque cuncta illa predia que Alda quędam vidua nostro iuri tradidit, quę sic nominatur: (s. u.) Veldericke, Leidon, Vmeron, Dheste, Maldericke cum omnibus suis pertinentiis ad prefatum monticulum Luouesberc nominatum concedentes monasterium in eo loco sub honore sancti Salvatoris et beatissimę Coronę martiris pro dei amore atque nostrae animę et parentum nostrorum nec non pro illius iam dicte viduę Aldę remedio animę construere atque congregationem monacharum sub sancti Benedicti viventium regula ordinare statuimus. Concedimus itaque ad ipsum monasterium nostram capellam imperialem in Ingeleheim sitam cum omnibus suis decimationibus et pertinentiis, ... sitque id ipsum monasterium in monticulo Luouesber construendo cum congregatione monacharum atque cum omnibus sibi concessis et concedendis sub nostra imperiali ditione ... tutum defensum atque perpetua libertate munitum). ‒ Hildibaldus canc. vice vice Uuilligisi archiep.; von Her. B verfaßt und geschrieben; MF., SI. D. „Quanto imperiali dignitate cunctis videmur gradibus preeminere”.

Überlieferung/Literatur

Staatsarchiv zu Düsseldorf St. Adalbert, Aachen, Urk. Nr. 1 (A).

Abschrift des 18. Jh. Kopiar von St. Adalbert. Ebd. Rep. u. Hs. 1, S. 1 f. (B); Abschrift des 18. Jh. Kopiar von St. Adalbert. Ebd. Rep. u. Hs. 3, S. 1 f.

Quix, Capelle auf d. Salvatorsberg (1829) 76, Nr. 2 (aus A); MG. DD. O.III. 679 f., Nr. 262; Oorkondenboek Utrecht 1, 145 f., Nr. 148.

Stumpf 1129; Goerz, Mittelrhein. Regg. Nr. 1144; Wauters, Table chronol. I, S. 436.

Kommentar

Zur Verwendung des Reimes vgl. Polheim, Reimprosa, 98. ‒ Es ist fraglich, ob Otto noch dazugekommen ist, seine Absicht, auf dem Lousberg ein Nonnenkloster zu errichten, auszuführen. Heinrich II., der 1005 die Schenkungsurkunde Ottos III. (vgl. Deperd., Reg. 1239) für das Adalbertskloster erneuert hat, fügt hier noch den Lousberg hinzu und erwähnt die Schenkung Ottos III. (DH. II. 99, S. 124: Luuesberg etiam cum omnibus quę per perceptum senioris et antecessoris nostri tercii Ottonis illo concessa fuerat.). Gegen R. Pick (Aach. Vergangenheit, 34) wendet sich Frielingsdorf (Entwickl. d. Nonnenkl. auf d. Salvatorbergb. Aachen. Zs. Aach. GV. 43 (1921) 228 ff.), der dafür eingetreten ist, daß dieses Kloster erst gegen Ende des 12. Jh. entstanden sei. Vgl. dazu Haagen, Gesch. Achens I. 81; Kubach, St. Adalb. u. St. Salvator zu Aachen in ihr. kunstgesch. Stell. Rh. Vtjsbl. 7 (1937) 46 ff.; Huyskens, Aachener Kirchengründ. Aach. G V. 42 (1920) 243 ff.; Kraft, Wormsgau 221; Wieruszowski, Reichsbesitz, Bonner Jahrb. 131 (1926) 141. ‒ Zu den Ortsnamen: Veldericke = Eldrich, ö. Arnheim; Leidon = Lienden nö. v. Tiel; Vmeron = Ommeren n. v. Tiel?; Dheste = Deest zwischen Tiel u. Nimwegen am Waal; Maldericke = Maurik n. v. Tiel?

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,3 n. 1246, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0997-10-27_2_0_2_3_0_844_1246
(Abgerufen am 20.04.2024).