Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,3

Sie sehen den Datensatz 543 von insgesamt 1375.

Schwere Witterungsschäden und Himmelserscheinungen. Zuerst hemmte eisige Kälte den Anbau, dann folgten außerordentliche Hitze und Trockenheit; diese dauerte in den mitteldeutschen Gebieten vom 24. Juni bis zum 9. November, daran schloß sich ein früher, kalter und schneereicher Winter. Die Mißernte dieses Jahres rief eine Hungersnot hervor.

Überlieferung/Literatur

Thietmar IV c. 19, S. 154: In sequenti anno in galli cantu primo lux ut dies ex aquilone effulsit et unam sic manens hora m, undique celo interim rubente, evanuit. Fuere nonnulli, qui dicerent eodem anno vidisse tres soles et lunas tres ac stellas invicem pugnasse ... Fames quoque valida nostras oppressit regiones. ‒ Ann. Hildesh., S. 26: Et inde a nativitate sancti Johannis baptistae usque in 5 Id. Novembr. pene per omnem aestatem et autumnum siccitas nimia et fervor inmanis fuit; ita ut innumerabiles fruges non pervenirent ad temporaneam maturitatem propter solis ardorem; quo non modicum subsequebatur frigus, et magna nix cecidit, magnaque pestis simul et mortalitas hominum atque iumentorum evenit. ‒ Vgl. Reg. 1078 b.

Kommentar

Vermutlich bezieht sich auf dieses Jahr auch die Nachricht der Vita Adelheidis abb. auct. Bertha c. 6, SS. 15, 760 ... tempore, cum pene omnis mundus effligeretur inopia acerbae famis. Vgl. Chaume, Origines de la Duché de Bourgogne, II/1. Gèographie hist. 255. ‒ Curschmann, Hungersnöte (1900) 107.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,3 n. 1110d, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0993-00-00_3_0_2_3_0_543_1110d
(Abgerufen am 19.04.2024).