Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,2

Sie sehen den Datensatz 427 von insgesamt 605.

Otto schenkt über Intervention seiner Gemahlin Theophanu und über Bitte des Abtes Ymmo von St. Gallen dem Kloster St. Gallen seine Rechte an schwäbischen Gütern, so in Dietrichskirch, Pargdorf, Schwarzensee, St. Johann-Höchst und Dornbirn in verschiedenen genannten Gauen und Grafschaften gelegen mit allen Zubehör (qualiter venerabilis abba noster de monasterio sancti Galli nomine Ymmo per interventum dilectissimę contectalis nostrę Theophanò mansuetudinem nostram precatus est, ut de rebus quibusdam in Alamannia sitis quas missi nostri de vestitura eiusdem monasterii ad dominium nostrum legali ut aiunt iure quaesierunt seu quęrendum censuerunt, eum et successores eius immunes redderemus, quod ita fieri mercedis aeternae memores decrevimus. Dedimus enim ... ad iam dictum sancti Galli coenobium quicquid in rebus nominatis iuris habuimus ac potestatis, quaesiti scilicet et inquirendi, in locis inferius subnotatis, hoc est in pago Mundericheshundera in comitatu Hartmanni in villis Thiethereschiricha et Pargdorf et in pago Nibilgouue in vico Suarcenseę in comitatu Adelberti et in pago Ringouue in comitatu Adelberti in vicis utriusque ripae Hohstedi et Torremburra ... ad idem coenobium contradimus ac imperiali praecepto conscribi fecimus). ‒ Hildiboldus ep. et canc. vice Uuilligisi archicap.; die erste Zeile und das Eschatokoll von HB. geschrieben, Kontext von unbekanntem Schreiber verfaßt und mundiert, der auch das Rekognitionszeichen hinzufügte; M., SI. 4., SR. „Omnium fidelium nostrorum.”

Überlieferung/Literatur

St. Gallen Stiftsarchiv (A).

Cod. trad. S. Galli 454 no. 786; Neugart CD. Alem. 1, 625 no. 775; Wirtemb. UB. 1, 226 no. 193 aus A; Wartmann S. Gall. UB. 3, 31 no. 816 aus A; MG. DD. O. II., S. 265, no. 236.

Böhmer 572; Stumpf 781; Hidber 1122.

Kommentar

Vorausfertigung des Protokolls vgl. Ficker 2, 191. ‒ Der Ausstellungsort stimmt bestens gegenüber St. Margareten. Sonst in der Schweiz nur noch eventuell Höchstetten im Kanton Bern. ‒ Daß es sich um eine Teilimmunitätsverleihung handelte vgl. Stengel I, S. 256, A. 4; 401, A. 1. ‒ Über die Beziehungen Ottos II. zu St. Gallen vgl. Ekkeh. IV. casus s. Galli c. 98, S. 353; c. 128, S. 415; c. 146. S. 450 (ed. Meyer von Knonau). Dazu Ottenthal Reg. 549 b. Daß Ekkehard II. neben Graf Huodo (Reg. 590, 680) und Bischof Volkold von Meißen (Thietm. chron. IV, c. 6. MG. SS. n. s. IX. 136) an Ottos II. Erziehung beteiligt war, ist wohl nach Meyer von Knonau (S. LXXI, 415/A. 1505) zu verneinen. Dafür Holtzmann S. 250.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,2 n. 831, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0980-10-29_1_0_2_2_0_427_831
(Abgerufen am 24.04.2024).