Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,2

Sie sehen den Datensatz 379 von insgesamt 605.

Otto schenkt auf die Vorsprache des Bischofs Wolfgang von Regensburg hin, der zum Schutz seiner Kolonisten eine Burg gegen die Ungarn zu errichten beabsichtigt, zu diesem Zweck der bischöflichen Kirche von Regensburg den Ort Wieselburg und das Gebiet zwischen der Ybbs, dem Zauchbach und der großen Erlaf mit allem Zubehör (quia ... Uuolfkangus Reganespurgensis ecclesiae episcopus ... adiens celsitudinem culminis nostri innotuit auctoritati nostrae, in terra quondam Auarorum iuxta fluviolum qui Erlaffa dicitur locum quendam esse qui Steininachiricha nominatur, quem per multa annorum curricula desertum ipse de Bauuaria missis colonis incoli fecit; qui ut tutiores ibi ab infestatione Ungrorum manere possent, petiit nostram serenitatem locum quendam inter maiorem et minorem Erlaffam situm ubi ipsi conveniunt, castellum ad construendum qui vocatur Zuisila. [Cu]ius deprecationem ... libenter annuimus et ipsum locum perpetuo possidendum eidem concessimus ecclesiae, ab eo loco videlicet ubi praenominati fluvioli confluunt usque in Ibisam, ubi ipsum flumen huic confluvio Erlaffarum proximum est, et sursum versus per litus Ibisae usque in rivum qui dicitur Zûcha et per hunc usque in montem qui dicitur Sclauanice Rûznic, ab orientali autem parte litus maioris Erlaffae usque in montana propter munitionem locorum huic donationi terminum statuimus, et ... contradimus; et si minus quam VI regales mansi arabilis terrae nostri iuris infra terminos prescriptos inveniatur, ubi proxime iuxta praedictum castelli locum habeamus, ex utraque ripa Erlaffae suppleatur ...). ‒ Hildiboldus ep. et canc. advicem Uuilligisi archicapp.; verfaßt von HD., der Protokoll und Eschatokoll schrieb, den Kontext aber von HE. mundieren ließ; SI. D., SR., MF. „Si erga divinis cultibus.”

Überlieferung/Literatur

München Bayrisches Hauptstaatsarchiv (A).

Aventin Ann. ed. Ziegler 332 Reg.; Ried CD. Ratisb. 1, 106 no. 113 aus A; Mon. Boica 28 a. 227 no. 153 aus A; MG. DD. O. II., S. 231 f., no. 204.

Böhmer 537 zu 978; Stumpf 750.

Kommentar

Vgl. die Vorbemerkung Sickels zum D. 204 (S. 231). Über die zu 976 gehörende Handlung zu Regensburg und ihre Beurkundung zu Saalfeld (Salafeldae stand ursprünglich als Ausstellungsort) vgl. Ficker Beitr. 1, 197, und 2, 114, 124, 458. ‒ Von Udalrich von Bamberg zur Formel zusammengezogen und so in seine Sammlung aufgenommen. ‒ Giesebrecht Jb. 2 a, 112. Auch Hirsch Jb, 1, 139, A. 4. ‒ Vgl. Uhlirz Jb. S. 82, 127. Dazu Wibel in NA. 29, 709, A. 2, daß D. 204 fast ganz auf karolingische Vorlagen (jedoch nicht auf DL. d. D. 11, Mühlbacher2 1352 für St. Emmeram) zurückgeht. ‒ Zibermayr St. Wolfgangslegende, 1. Kap., spricht für die von Büdinger bezweifelte Echtheit des D. 204.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,2 n. 796, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0979-10-14_1_0_2_2_0_379_796
(Abgerufen am 29.03.2024).