Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,2

Sie sehen den Datensatz 282 von insgesamt 605.

Otto bestätigt über Bitten des Bischofs Petrus von Pavia dem Bistum Pavia den gesamten namentlich angeführten Besitzstand mit allem Zubehör und verleiht ihm die Immunität unter Hinzufügung einer Buße von 1000 Pfund Goldes bei Zuwiderhandlung, zahlbar halb an den Fiskus, halb an den Bischof. (Petrum sancte Ticinensis ecclesie venerabilem episcopum ... adiisse imperialem maiestatem suppliciter orando quatinus ... confirmationis ei preceptum de omnibus rebus sue ecclesie faceremus. Nos ... confirmamus et corroboramus tam ipsi quam successoribus suis per nostri pra[ecepti] paginam et largimur omnes res prefate ecclesie mobiles et immobiles, nominative curtes de Cecima, Fontanam Theoderili, Rovescala, Summi, Sariani, Casolade, montem Valleris cum portu qui dicitur Navicula episcopi et supra lacum Cernobium, Tenaxi, Menaxi, abbacias etiam constructas infra moenia prefate urbis et extra et monasteria Scoila, Cariade, monasterium vetus, Sigimarii, Anzonis, Leani, sancti Thome, sancte virginis Mustiole, Christine, sancti Romuli cum curte et ecclesia sancti Viti cum mercato quod fit in eiusdem martiris festivitate, plebes quoque Bassignanam cum curte Frigandium ... Si quis autem ... nostre confirmacionis preceptum aliquatenus infringere attemptaverit, sciant se compositurum mille libras optimi auri, medietatem camere nostre et medietate prefato pontifici eiusque successoribus). ‒ Egbertus canc. vice domini Huberti archicanc.; unter Mitwirkung eines italienischen Schreibers und vielleicht von Her. A. entstanden; M. „Si ecclesiis dei devote.”

Überlieferung/Literatur

fehlt.

Abschrift Böhmers aus dem verschollenen Transsumt vom J. 1350 (A).

Benalio Elenchus familiarum insignium (Mailand 1714) 76 cit. zu 977 Nov. 21; Robolini Notizie di Pavia2, 247 aus MS. Vescovi (R); CD. Langob. 1369 no. 779; Mon. patriae, chart. 2, 49 no. 31 aus copy">Kopie vom J. 1644; MG. DD. O. II., S. 161 f., no. 144.

Stumpf 720, bis auf DD. alle zu 977.

Kommentar

Aus einem Transsumt von 1318 ist 1350 ein zweites und aus diesem 1644 ein drittes erflossen, von dem im 19. Jh. eine Abschrift genommen wurde, die als einzige im Staatsarchiv zu Turin auffindbar ist. ‒ Zu den Ortsnamen vgl. die DD. der Könige Hugo und Lothar im CD. Langob. 970 no. 508 und Muratori Ant. 5,169. ‒ Wegen der Rekognition Einreihung zu 976, vgl. Erläut. S. 96, 148, 159. ‒ Vgl. Kehr 166, Anm. 1. ‒ NA. 19, 251. ‒ Stengel I, S. 351, A. 3.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,2 n. 729, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0976-11-22_1_0_2_2_0_282_729
(Abgerufen am 28.03.2024).