Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,5

Sie sehen den Datensatz 582 von insgesamt 1338.

Papst Benedikt VII. bestätigt dem Abt Manfred von Sant'Antimo (D. Chiusi) das Taufrecht für alle seinem Kloster gehörigen Pfarrkirchen. [Dat. pm.] Stephani ep. et bibl. [SSA. a. Deo propitio pont. dom. nostri Benedicti summi pont. et univ.] VII. [pp ....,] imp. dom. nostro Ott[one a Deo coronato magno et] pacifico imp. [...]

Überlieferung/Literatur

Erw.: Urk. Anastasius' IV. v. 1153 X. 31 (IP III 249 n. 8). Reg.: Pflugk-Harttung, Iter 181 n. 71; JL. *3531; IP. III 248 n. *5; Santifaller, Elenco 307; Zimmermann, PUU. 481 n. 243.

Kommentar

Das Original der heute verlorenen Papsturkunde war noch 1596 im Besitz des Bischofs Franz Maria Piccolomini von Montalcino und wurde von diesem beschrieben; vgl. darüber Kehr in QuF. 10/1907, 220 ff., der aus der Beschreibung die zitierte Datierung rekonstruiert und Abt Manfred als Empfänger identifiziert hat. Von Pflugk-Harttung und Löwenfeld wurde das Privileg irrig Papst Benedikt IV. zugeschrieben und in die Jahre 900‒903 datiert, von Canestrelli in Bullet. Sense 18/1911, 99 in den Pontifikat Benedikts V., doch ergibt sich sowohl aus der rekonstruierten Datumzeile des Originals als auch aus der Erwähnung in der zitierten Urkunde Anastasius' IV, daß Papst Benedikt VII. der Urheber war. Als Datar fungierte der in diesem Pontifikat wirkende Bischof Stephan von Narni, der sich auch als Bibliothekar des Papstes bezeichnet. Da er in dieser Stellung erst seit Okt. 976 sicher bezeugt ist (vgl. n. 549 u. Santifaller 102 f.), ergibt sich daraus die Ausstellung des Privilegs in den oben genannten Jahren. Über den Inhalt des Privilegs erfährt man nur aus der zitierten Nachurkunde. Die Zuerkennung des Taufrechtes bezog sich vor allem auf die Pfarrkirche St. Salvator. Möglicherweise beinhaltete das verlorene Privileg aber auch eine Besitzbestätigung wie die Vorurkunde n. 96. Vgl. auch die beiden anderen Papsturkunden für das Kloster aus dem 10. Jh. n. 399 und n. 704.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,5 n. 552, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0976-00-00_1_0_2_5_0_582_552
(Abgerufen am 16.04.2024).