Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,5

Sie sehen den Datensatz 504 von insgesamt 1338.

Papst Johannes (XIII.) teilt dem Episkopat Galliens mit (in Galliarum partium commorantibus reverentissimis archiepiscopis atque episcopis), daß auf Bitte des (Mark)grafen Borell (I. von Barcelona) anstelle des von den Sarazenen eroberten Tarragona Vich (Ausonensis ecclisia) zur Metropole, Bischof Atto aber zum Erzbischof erhoben und ihm wie auch seinen von Rom anerkannten Nachfolgern das Weiherecht über die Suffraganbischöfe verliehen wurde. Zur Rechtfertigung dieser Verfügung wird auf ähnliche Maßnahmen Papst Gregors (I.) verwiesen und entsprechende Urkunden werden zitiert. ‒ Dilectioni et fragernitati vestrae ... Scr. pm. [Georgii] not. et reg. et scrin. SRE. in men. Jan., ind. XIV.

Überlieferung/Literatur

Org.: Papyrus (650 × 2130) Vich Arch. catedral. Kop.: 1‒2) 11. u. 12. Jh., Vich Arch. catedral: Priv. apost. II n. 49 u. 49bis. 3) 13. Jh., Vich Arch. catedral: Lib. dotationum fol. 5. 4) 14. Jh., Barcelona Arch. gen.: Reg. 3 (Varia 3) fol. 35. 5) 1414, Vich Arch. catedral: Episcopol. I n. 75. Facs.: Kehr, Die ältesten PUU. n. 3; Pont. Rom. dipl. n. 6. Drucke: F. Diago, Historia de los victoriosissimos antiguos condes de Barcelona (Barcelona 1603) 77 b; Mansi, Coll. XVIII 489; España sagrada XXVIII 102; Migne, PL. 135, 983; Millares, Doc. 123; Kehr, Die ältesten PUU. 41; Pont. Rom. dipl. n. 6; Mansilla, Documentación 1; Junyent, Dipl.Vic 337; Zimmermann, PUU. 406 n. 206. Reg.: J. 2871; JL. 3746; Omont, Bulles pont. 580 n. 10; Pou Marti, Arch. 149; Santifaller, LD. 316; Santifaller, Elenco 298; Santifaller, Beschreibstoffe 34 n. 12; Rabikauskas, Kuriale 228; Rabikauskas, Skriptumzeile 107; Mundó, Notes 115; Martí Bonet, Reg. 392 n. 18. Lit.: Millares, Doc. 118 ff.; Kehr, Prinzipat 13 f.; Vincke, Staat und Kirche 351; Villada, Hist. de España III 325; Bierbach, Kurie und nationale Staaten 64; Abadal, Comtes catalans 308; Abadal, L'esperit de Cluny 36; McCrank, Restoration 96 f.; Martí Bonet, Concesión del palio 139 ff.; Kortüm, UrkSprache 38 ff.

Kommentar

Zur Überlieferung vgl. Kehr, PUU. in Spanien I 54 u. 116 ff., 193 u. 201 sowie Mansilla. Im Original sind in Zeile 13 u. 36 einige Spatien für den Nachtrag der Namen der Suffragane des neuen Erzbistums und für den Notarsnamen frei gelassen. In den Kopien wird letzterer ergänzt. Es handelt sich um denselben Schreiber, der auch n. 477 und n. 479 mundiert hat; vgl. dazu Rabikauskas, Skriptumzeile 107 u. 115. Die Bleibulle (vgl. auch Serafini, Le bolle p. LXXXVIII) beschreibt Millares 122. Die zitierten Urkunden Gregors I. sind JE. 1169, 1191, 1197 u. 1217; vgl. dazu Hirsch in MÖIG. 54/1941, 414; Zimmermann, Rechtstradition 133 u. Fuhrmann, Pseudoisidor 319 ff.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,5 n. 476, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0971-01-00_1_0_2_5_0_504_476
(Abgerufen am 29.03.2024).